Zum Inhalt springen

jungerA2ler

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    742
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jungerA2ler

  1. ... ach ja da wir häufig zu viert im A2 unterwegs sind und auch noch eine AKH verbaut ist - lieber eine Feder wo er hinten höher ist bzw. weniger einfedert als zu tief...
  2. Hallo zusammen, ich hatte bei meinem 90PS TDI mit OSS einen Federbruch hinten. Habe die Monroe Federn eingebaut, dann auch schon Serienfedern von einem anderen 1.4 TDI --> Leider ist der A2 damit hinten immer ca. 12mm tiefer als vorne Laut PR Nummern hatte mein A2 ab Werk die 8Z0511115BB drin (2x orange / 1 weiß / 2x grün) Es gibt im Netz von Sachs oder MaxGear Federn welche zumindest mit dieser OE Teilenummer gelistet sind. Hat von Euch jemand noch solche Federn abzugeben bzw. Erfahrung mit OE Vergleichsnummern aus dem Zubehör? Danke Euch und Gruß
  3. Ein Versuch ggf. noch vorab - der bei mir geholfen hatte: Ich hatte das selbe Thema bereits wie von Dir beschrieben. Da ich noch ein andere Getriebesteuergerät habe hatte ich dieses umgebaut und mit dem hatte es dann funktioniert. Erstaunlicherweise danach auch dann wieder mit dem ursprünglichen Steuergerät. --> Ggf. hilft es auch die Batterie mal längere Zeit abzuklemmen
  4. ich habe auch noch originale Dichtungen zu verkaufen - bei Bedarf bitte melden
  5. Wenn das der Grund wäre dürfte es das Lager für alle anderen A2 Varianten auch nicht geben - gibt es aber. Daher vermute ich muss es ein 1.2er spezifischer Grund sein - ich meine mal gehört zu haben das es im ElsaWin eine Info dazu gibt - das Programm liegt mir aber nicht vor
  6. Das Lager vom 1.2 TDI hat die Teilenummer 8Z0407183B, diese ist jedoch nirgends gelistet da es das nie als einzelnes Ersatzteil gab - sondern eben nur zusammen mit der Konsole. Kennt jemand die Hintergründe weshalb es dieses nicht als Ersatzteil gibt?
  7. Ich meine der 1.2er hat ab Werk schon auch Vollgummilager - so wie jeder A2. Interessant wäre jedoch zu wissen weshalb es bei allen A2´s es das Gummi-Metalllager einzeln gibt außer beim 1.2er nur zusammen mit der Konsole. Ich meine mich zu erinnern das im ELSA da zu irgendetwas vermerkt ist.
  8. Das wäre auch mein Tipp. Bitte unbedingt überprüfen bevor irgendetwas größeres angegangen wird. Der AGR Kühler ist schnell gewechselt, bzw. kann man den auch erst einmal zum testen nur von der Wasserseite abklemmen. --> dazu den Vor- und Rücklauf vom Agr Kühler trennen und mittels eines passenden Rohrs verbinden. Wenn der Kühler undicht ist sollte dann auch Abgas aus den offenen Kühlwasserstutzen am AGR Kühler kommen
  9. Ja schon, aber diese wird nur bedient sofern das Auto auch E-OBD unterstützt. Bei den Dieseln war das ab Euro 4 - beim 1.2er mit Modelljahr 2005 (Datenstand Motorsteuerung mit Index BL)
  10. MKL aus ist bei diesem Modelljahr Standard... der 1.2er hat erst im Modelljahr 2005 E-OBD und damit die MKL
  11. Verkaufe die hier angebotene Karosse https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-rohkarosse-inkl-fahrzeugbrief-silber-unfallfrei-lichtsil/1232696387-223-8373 Forumspreis 180,-€ Es ist noch eine Heckklappe vom 1.2TDI dran montiert (andere Farbe) (+50,-€)
  12. Hallo, ich habe einen Satz (3 Stück) abzugeben. Bei Interesse bitte per PN melden. Habe sogar die verstärkten Viton Dichtringe da.
  13. Hat noch jemand Bedarf an den Haltern? Ich würde eine "kleine" Sammelbestellung machen in Form von einem 10 Satz. Falls ja bitte per PN melden (ich bräuchte einen Satz sprich 3 Stück davon)
  14. Da ist doch was faul... das Dach ist in Wagenfarbe. Bei ColourStorms ist das Dach ebenso in Mattschwarz abgesetzt...
  15. Kleine Anmerkung dazu - ich habe heute mit dem Entwickler der SW geschrieben. Grundsätzlich funktioniert ein 193er mit dieser Firmware im A2. ABER: Wichtig ist dass am 193 auch die beiden PIN´s für das Rückfahrsignal und das Geschwindigkeitssignal vorhanden sind! Es gibt spätere Versionen des 193er´s die diese HW PIN´s nicht mehr haben - der A2 jedoch stellt über den Infotainment CAN diese beide Informationen noch nicht bereit. (Alternativ kann mittels Aduino das HW Signal wieder auf den Bus gelegt werden)
  16. Bin heute von Garmisch zurück gefahren - da hat mich am Münchner Ring Nord eine gewisse Zeit ein 1.2er begleitet (M-TN-2702). Ist das einer hier vom Forum? Farbkombi im Innenraum sah interessant hellbraun aus...
  17. Ich vermute das Display wurde ausgeschaltet. --> Einfach wenn die Zündung ein ist kurz die "Reset" Taste am rechten Lenkstockhebel betätigen Sollte dann wieder funktionieren: Ich vermute das Display wurde ausgeschaltet. --> Einfach wenn die Zündung ein ist kurz die "Reset" Taste am rechten Lenkstockhebel betätigen Sollte dann wieder funktionieren:
  18. Ja : Bitte an den Moderator, Thema umbenennen Themensammlung für ein Programm. - Besuch Audi Ingolstadt z.B. MuseumMobile - Ausfahrt im schönen Altmühltal nach Wellheim zum A2 Autohaus Bigler (Stichwort: AutoBild "Das Beste Auto der Welt) - Kanufahrt auf der Altmühl Unterkunft: Hotel oder Campingplatz - liegt beides nah beieinander
  19. Vorschlag: Da aufgrund von Corona dieses Jahr kein JahresTREFFEN stattgefunden hat schlage ich vor die selbe Location für 2021 vorzusehen. Eventuell lässt sich auch etwas in Wellheim bei der Werkstatt welche neulich erst in der Auto Bild war organisieren (Stichwort: Das beste Auto der Welt...). Auch das wäre nicht weit entfernt
  20. jungerA2ler

    Ölwanne ATL = BHC?

    Zum Motor samt Getriebe ausbauen muss die Klima nicht abgelassen werden - noch muss der Schlossträger raus. Einfach Klimakompressor abschrauben und wegbinden. Mit dem Motor samt Getriebe kommt man problemlos nach unten raus.
  21. Zum dem 1.2 TDI - ist ziemlich sicher kein 2005er - schaut mal die Sprizdüsen sind auch noch die alten "Fächerdüsen". Eventuell so ein Auto das 2001 gebaut wurde und erst später zugelassen.
  22. C3Q gibt es auch noch als: C3Q Aluminium-Gußräder 6J x 15 ET 37
  23. Hallo zusammen, ich hatte auch sporadisch leichtes Rattern - und habe das einfach dadurch gelöst dass ich drei hochfeste Kabelbinder mit einer Zange extrem festgezogen habe - ist eine einfache Lösung die bei mir bis jetzt funktioniert. Habe da Kabelbinde genommen die 70kg aushalten sollen - Kosten in Summe 30 Cent.
  24. Hat jemand einen Tipp dazu? Was mir auch aufgefallen ist. Lasse ich z.B. die Heckklappe geöffnet bleibt die Beleuchtung der "Sperrtaste für die hinteren Fensterheber" dauert beleuchtet - bei meinem anderen A2 ohne die "Entladeprobleme" geht die Lampe nach ca. 1 Minute aus...
  25. Hallo zusammen, hoffe in diesem Beitrag an der richtigen Stelle inzuhaken. Ich habe mit meinem neuen Zuwachs ein kleines Problem... Hatte das Auto Freitag morgens nach 170 km Fahrt abgestellt - am Sonntag Nachmittag war die Batterie platt, aufschließen ging noch - jedoch reichte die Spannung nicht mal mehr um den Anlasser auszurücken. Gut, klar könnte auch an der alten (Werksbatterie) liegen - was ich jedoch beobachtet habe - und daher die Frage in die Runde: Ich habe 4fach Fensterheber - wenn ich das Auto zuschließe geht nach einiger Zeit die Beleuchtung des Tasters um die hinteren Fensterheber zu sperren aus. Jedoch ist dies dann immer so 6 Sekunden aus, und dann wieder 1-2 Sekunden an. Hier scheint das Türsteuergerät wieder aufzuwachen und dann wieder schlafen zu gehen. Ich habe noch einen weiteren A2 mit selber Teilenummer des KSG - habe ich Quergetauscht, Problem blieb - scheint also nicht am KSG zu liegen. Batterie habe ich schon abgeklemmt ect... hat nichts gebracht. Hat jemand Tipps von Euch? Meine nächsten Schritte wären das Tür STG zu tauschen und das Kombi (ich habe erst vor kurzem Colour MFA nachgerüstet - ob es daran liegt weiß ich nicht)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.