-
Gesamte Inhalte
392 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Zurbelchen
-
hmmm... wenn man lange Freude an seiner Klimaanlage haben will, sollte man sie regelmässig, (auch und gerade im Winter) nutzen, wenigstens ein - bis zweimal die Woche raten Experten... Gerade der Artikel, auf den verwiesen wird, sagt ja auch aus, das bei Nichtgebrauch sich Schimmel bildet, nebenbei muss der Kompressor auch regelmässig bewegt werden, damit er nicht festgeht... Gruss, Zurbel
-
Hallo Sebastian, wir haben auch ein OpenSky und fahren ausschließlich durch die Waschanlage (hier ist waschen per Hand auf eigenen Grundstück verboten, leider). Natürlich ist das Open Sky dicht. Wenns durchtropft, nix wie ab zum freundlichen und das Dach neu einstellen lassen...
-
Welche Michelins das waren kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen. Aber welcher Megane das war, weiß ich genau! Hab mich schließlich 3 SEHR lange Jahre damit rumgeärgert (so ein schlechtes Auto hatte ich noch nie, ehrlich) Megane Coach und zwar als er noch Coach hieß und nicht Coupe wie jetzt. Ich kann hier ja nur meine persönlichen Erfahrungen mit Reifen schildern. Da Michelin und Dunlop häufig auf den Autos aufgezogen waren beim Kauf. Meist hat es uns nach wenigen Tagen bzw. nach dem ersten Regen/Schnee zum Reifenhändler unseres Vertrauens gezogen um das Drama zu beenden. Dort bekomme ich gesagt: Michelin hat immer noch einen guten Ruf, allerdings haben andere momentan die Nase vorn.. Das kann ich nur bestätigen. Denn wir wohnen auch in einem "Schneeloch" und sind auf gutes Equipment angewiesen. @mjh im nächsten Jahr planen einige von uns einen Trip nach Finnland.. vielleicht kannst Du dann gleich ein paar A2 auf einen Haufen sehen!
-
Hallo Quetschi! Ich habe vorher einen Megane gefahren und das war das mit Abstand schlechteste Winterauto!! Und zwar lag es an den Reifen: Michelin. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht das Dunlop auch nicht so besonders im Winter sind. Sicherlich hängt auch vieles vom Auto selbst ab, aber ich würde wetten, das Du mit anderen Winterreifen wesentlich besser zurecht kommst. Bisher kann ich sagen Pirelli hat gute Winterreifen, aber obwohl ich am Anfang etwas skeptisch war haben mich doch auch Semperit Reifen überzeugt. Dank des Rates unseren Reifenhändlers, auf den ich mich immer verlassen kann.
-
Da hat Baaluu ganz recht; die Serviceklappe an sich ist ganz nett, entwickelt sich aber zum Problem wenn man beim nichtsahnenden Boschdienst die Birnen vorne wechseln läßt. Dummerweise bietet mir der Mensch an der Kasse an, die Birne gleich zu wechseln, was natürlich in einer Beinahekatastrophe endet. Denn der Mensch hat noch niemals einen A2 in der Werkstatt gesehen und guckt dann einigermaßen blöd, als ich ihm erzähle er muß die Motorhaube abnehmen. Soweit so gut. Nachdem ich ihm das gezeigt habe steht er mit der Motorhaube in der Hand da und schaut sich hilfesuchend um. Grade will er die Motorhaube auf dem Asphalt ablegen, was meinerseits natürlich nicht eben auf Zustimmung stößt. Also halte ich das Teil, während er sich mit dem Wechseln der Birne beschäftigt.. Zwischenzeitlich wird er immer wieder weggerufen, weil das Telefon läutet. Ich kann nur sagen: Auch diese Motorhaube wird mit der Zeit schwer..Nach einer geschlagenen halben Stunde kann ich dann zum Glück die Motorhaube wieder anbauen. Das war der Tag an dem ich die Motorhaube hassen gelernt habe.... Bin nur mal gespannt wie das beim TÜV ablaufen wird, da muß unser Kleiner nämlich im nächsten Jahr das erste mal hin.
-
Wir hatten auch Probleme mit unserem Wischer. Mittlerweile haben wir festgestellt, das es sinnvoll ist so ca. nach 6 Monaten den Wischer auszuwechseln. Denn so haben wir immer freie Sicht. Die andere Alternative ist das Nachstellen des Wischerarms, aber das ist angeblich nicht einfach und sollte in der Werkstatt durchgeführt werden, da eine Speziallehre dafür erforderlich ist. (Dazu müßte eigentlich schon einen Thread geben). Wischer für 18 Euro? Wo ist das Problem? Manchmal ist das naheliegendste nicht unbedingt das teuerste . Ich kaufe den Wischer(komplett) immer bei Audi für 18 Euro. Und bekomme ihn noch kostenlos montiert Der Nachteil: Der Wischer muß meistens bestellt werden.
-
Danke Holger! Mein Held...
-
Ich wollte den Beitrag auch lesen und komm nicht rein...
-
Wir haben unser Blinkerrelais vor 3 Monaten austauschen müssen, was eine sch..... Angelegenheit.. grummel....
-
Welche Winterreifengröße wird gefahren?
Zurbelchen antwortete auf Micha's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Kannst du das etwas näher erläutern? Mit den Michelins war es mir nicht möglich mein Auto irgendwie auf einer Spur zu halten, außer es hat grad mal geregnet. Egal ob Schnee oder Schneematsch oder was auch immer. Selbst auf grader Strecke war das Auto kaum zu kontrollieren, bergauf absolut unmöglich. Ich bin in dem Winter nur mit dem Zug unterwegs gewesen, weil es mit den Reifen absolut unmöglich war. Dazu ein absolut schwammiges Fahrgefühl (wegen der Lamellen). Vielleicht hat der Reifen aber absolut nicht zu meinem Coach gepaßt, das weiß ich nicht zu sagen, aber ich werde sicher keinen Michelin mehr kaufen, weder Sommer-noch Winterreifen. -
Welche Winterreifengröße wird gefahren?
Zurbelchen antwortete auf Micha's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Im Sommer fahren wir ausschließlich Pirelli P 5000 Drago in der günstigen Größe 195/50 15 auf Borbet Felgen und im Winter im Augenblick 175/ 50 15 Semperit auf Stahlfelgen. Ich muß zugeben, das ich erst ein wenig skeptisch war, aber nach einem Winter muß ich zugeben das die Semperit eigentlich ganz gut sind. Hatten keine Probleme. Früher hatte ich Michelin im Winter drauf, das war die Hölle. -
"Böser Blick" für den A2 ??
Zurbelchen antwortete auf Renn-Ananas's Thema in Ausstattungen & Umbauten
nicht ganz so böse wie ein wütendes Zurbelchen aber es ist doch mal was anderes -
"Böser Blick" für den A2 ??
Zurbelchen antwortete auf Renn-Ananas's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, die Teile bekommst Du bei Mattig (www.mattig.de) die Teile Nummer ist: 7100040090 Grins.. Zurbelchen- die den bösen Blick noch auf dem Schreibtisch liegen hat.. -
Wir hatten das Problem bei unserem OSS auch Anfang des Jahres. Auch nach mehrmaligem Einstellen änderte sich nur sehr kurzfristig etwas und zum Schluß hatte ich das gleiche Problem: Die Glasplatten öffneten sich nicht mehr ganz; sondern ich konnte nur die vordere anstellen. Der Freundliche hat dann das Auto gleich eine Woche dabehalten und neue Keile eingesetzt (Kosten 277 Euro; Audi-Garantie). Danach hat es bis vor zwei Wochen wunderbar funktioniert. Bei Reklamationen OSS immer darauf hinweisen das es sich um einen audibekannten Fehler handelt. Der Freundliche darf allerdings in seinem Rechner nicht unter Schiebedach nachsehen. Unter OSS findet sich die Audi Fehlerliste. Wir werden wegen unseres OSS auch diese Woche noch mal vorstellig werden. Denn mittlerweile hat es doch heftige Fahrgeräusche und bei geöffnetem Dach schlägt oben irgendwas aneinander bei unebener Strasse (ich hoffe nicht das es die SCheiben sind).
-
Nochmal Frage wegen meines Unfalls
Zurbelchen antwortete auf Quetschi's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, ich hatte mit dem Vorgänger meines Audis auch ein Problem mit einer Werkstatt. Ich kann Dir nur empfehlen Dich an die Schiedsstelle fürs KfZ-Handwerk zu wenden. (Adresse zur Not über eine andere Werkstatt besorgen!) Als ich damals der Werkstatt damit drohte, haben sie die Kosten übernommen. Ist auf jedenfall nicht so drastisch wie ein Rechtsanwalt, aber trotzdem recht hilfreich. Ich wünsch Dir viel Glück! -
Nach einigen Schwierigkeiten melden wir uns jetzt auch noch an. Mal schauen ob wir es pünktlich schaffen werden..
-
doch, klar! Wir wären auch dabei! Auch wenn wir im Augenblick nicht mehr/noch nicht wieder in Hessen wohnen. Aber im Grenzgebiet! Ich hoffe das geht durch ;-)
-
Irgendwie beißt sich da doch die Katze immer wieder in den Schwanz: Steuern weg- Benzin/Diesel teurer- viele tanken im Ausland- dem Staat fehlt Geld- holt er sich bei den Bürgern wieder. Ich glaube nicht das unser Staat wirklich dafür sorgen wird das irgendjemand von uns tatsächlich ein wenig mehr Geld in der Tasche haben könnte. Wenn sie die KfZ-Steuern tatsächlich streichen wird ihnen sicher was anderes einfallen (z.B. Maut). In jedem Fall werden wir eher schlechter als besser dastehen. Meiner Meinung nach müßten die Spritpreise eh regional geregelt werden: Wir hier "auf dem Land" sind gezwungenermaßen auf das Auto angewiesen; Busse fahren nicht regelmäßig, immer mehr Busverbindungen fallen weg und die Bahn ist eh indiskutabel (Bahnhof zu weit weg). In Großstädten hat man doch eher mal die Möglichkeit auf S oder U Bahn zurückzugreifen (ich hätte in Frankfurt garantiert kein Auto). Daher könnte man auch aus umwelttechnischen Gründen (Ozon) den Sprit in den Großstädten teurer als auf dem Land verkaufen. Trotzdem ist meines Erachtens der richtige Weg eine Senkung des Spritpreises und eine steuerliche Vergünstigung für Autos mit geringeren Schadstoffwerten oder alternativen Antrieben. Denn so könnten wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Wirtschaft ankurbeln (Autoverkauf und mehr Geld in den Taschen) und gleichzeitig würden wir Rücksicht auf die immer knapper werdenden Rohölressourcen nehmen.
-
Vermutlich eher hoch, denn wir machen meistens Urlaub in der Flensburger Gegend und da wimmelt es nur so von Dänen die die Lebensmittelläden stürmen (und nicht nur Alkohol kaufen).
-
Ich glaube eh, das es gar nicht gewollt ist günstigere Autos (im Verbrauch) zu bauen. Denn rein technisch sind wir soweit (nach einem Bericht, ich glaube bei XXP vor einiger Zeit). Aber wem nützt das schon? Der Staat nimmt weniger Steuern ein, damit fängt es doch an. Die ganzen Öl-Multis sind mächtiger als wir alle glauben und haben ihre Finger überall drin. Desweiteren nützt es wenig, wenn wir alleine günstigere Autos bauen (wenns auch schon mal ein Anfang wäre). Man muß sich nur mal die amerikanischen Wagen ansehen. Dies ist ein Problem das global angegangen werden muß, denn schließlich hängen wir alle an denselben Ölquellen.
-
Ich persönlich würde keinen Fahrschulwagen kaufen; nicht wegen der Löcher in Verkleidungen, sondern weil grade die Kupplung doch sehr leidet während der ersten Fahrstunden Die Ausstattung hört sich ganz gut an. Über den Preis kann ich Dir jetzt nichts sagen (meiner war jünger und hatte weniger gelaufen und war billiger, hatte aber keine Vollausstattung).
-
Hallo, ich hatte dasselbe Problem mit meinem OSS. Leider war es nicht ohne Werkstatt-Termin zu schaffen. Die haben neue Keile ins Dach eingebaut (damit sich die zweite Scheibe wieder lösen kann). Das war wohl eine etwas größere Aktion.
-
Hab jetzt auch endlich einen "Kugel-Porsche" :o)
Zurbelchen antwortete auf Stonie's Thema in Allgemein
Auch von mir ein herzliches Willkommen! Das verbessert die Frauenquote doch enorm. Wie viele Frauen sind wir hier eigentlich? Ich glaube ich werd mal nachzählen, interessante Frage. DAnn können wir ja ein Frauenthread aufmachen ..hihi -
Rückblende aufs Treffen vom 5.5 - 8.5 NSU
Zurbelchen antwortete auf A2 speedster's Thema in Süd-West
Auch wir sind gut daheim angekommen. Und unsere Rückblende: Wetter bescheiden Knast hmmm... (keine Kräuterbutter im Toaster!) Audi-Knast erheiternd (gell, Norbert?) Treffen klasse Leute witzig Weibsvolk vergesslich (gell, Tamara?; gibts eine Hardwarelösung: Jochen) Veteranen verregnet; Liebhaber charmant loool Informationen gut Katze beleidigt Wein lecker Viel gesehen, viel gelacht, hoffentlich sehen wir uns bald wieder!!! Mel und Micha -
TÜ-Probleme mit BBS-Felgen
Zurbelchen antwortete auf Giovanni's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo Giovanni, habe gestern meine neuen Felgen ohne jedes Problem eingetragen bekommen. Allerdings habe ich auch gehört, daß sich der TÜV meist ein wenig anstellt besonders bei Reifen/Felgen und Fahrwerk insgesamt. Die DEKRA-Prüfer sind in der Regel ein wenig toleranter und tragen insgesamt mehr ein. Ob es wirklich stimmt weiß ich nicht, bei mir hat es der TÜV-Mensch ohne murren einfach eingetragen. Aber an Deiner Stelle würd ich es einfach mal bei der DEKRA versuchen.. Versuch macht Klug