Zum Inhalt springen

Kuestenbazi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.443
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kuestenbazi

  1. Kuestenbazi

    Zeigt her eure A2!

    Hallo "Hummel in Red", kommst du auch daher, wo du das Auto gekauft hast? Wenn ja, dann herzlich Willkommen Herr Nachbar Gruß Bernd
  2. Schau mal hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=32651 Aus-/Einbau ist fummelkram, aber machbar. Regler kostet ca. 90€, soviel ich weiß.
  3. Ich komm auch ohne Kart fahren
  4. Ist die Frage, wer hier bekloppt ist
  5. Wieso zu weit? Schau doch mal über deine Grenzen hinaus Sind doch nur ca. 70km von Celle aus. Bei mir sind's ca. 95km eine Strecke. Komm...gib dir 'nen Ruck:jaa: Dir hat es doch letztes mal auch Spaß gemacht Oder fahr bei Tobias (audi-man18) mit. Gruß Bernd
  6. 11.12. 18 Uhr Bavaria Alm 1.) Fuchs (natürlich auch mit Kart) 2.) Karat21 3.) audi-man18 (Kart kann; ohne wärs mir aber auch recht) 4.) ralflz (später, somit kein Kart) 5.) rotes sofa, Kart werde ich n paar Tage vorher entscheiden 6.) Kuestenbazi (mit Kart) Wenn bis dahin nicht gerade Eis-und Schneechaos herrscht, bin ich dabei Gruß Bernd
  7. Ich frage mich, wie du bei einem Verbrauch von 6,8l/100km (Deine Signatur) 700-800km weit kommst Außer du hast 'nen noch größeren Tank als 42L....
  8. Kuestenbazi

    Hybrid-A2?

    Mist . Warum hab ich nur 'nen FSI? Nix Trommelbremsen hinten
  9. Essen Motor Show Wochenende ... also von daher ein gaaaaanz schlechter Termin für mich
  10. Also ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem Licht vom A2. Hab beim Abblendlicht die White Hammer drin und beim Fernlicht die Phillips mit 30% mehr Licht (weiß nicht mehr, wie die heißen). Das Abblendlicht reicht zwar nicht sehr weit, ist aber meines Erachtens rel. gleichmäßig über beide Spuren. Das Fernlicht ist dagegen sehr gut. Jedenfalls wenn ich das im Vergleich zum Golf VI betrachte. Wenn ich das Fernlicht da anmache, sehe ich fast keinen Unterschied zum Abblendlicht. Das Fernlicht geht eher in die Breite als in die Ferne. Kleiner Tip am Rande. Da man das Fernlicht ja nicht über Stellschrauben justieren kann, hab ich was anderes ausprobiert. Beim Einbau der Scheinwerfer kann man diese in kleinem Umfang nach links bzw rechts ausrichten, bevor man die Schrauben anzieht. Dadurch kann man den Focus des Fernlichts des linken und rechten Scheinwerfers rel. gut aufeinander bringen. Einach mal auf 'nem Feldweg ausprobieren. Danach kann man das Abblendlicht einstellen lassen.
  11. Daür gibt's dann ja den besagten Schalter, der diese Schaltung schnell wieder stilllegt. Und mal ganz ehrlich...hast du schon mal die Polizei jemanden anhalten sehen, weil er mit Nebelscheinwerfern unterwegs war, obwohl die Sichtweite nicht unter 50m betrug Ich verstehe die Aufregung hier nicht so ganz Ich blende niemanden mit dieser Schaltung, wie so manch anderer, der es einfach nur schick findet, als Weihnachtsbaum durch die Gegend zu fahren
  12. Doch Und nix Schleier und so.... Wie gesagt, keine Polituren mit großem Schleifmitteln. Das braucht man nicht, wenn man 2-3mal im Jahr die Kugel mit Hartwachs oder Polituren für neuwertige und grundgereinigte Lacke behandelt
  13. Da hab ich jetzt aber ein kleines Verständnisproblem. Die Teile sind lackiert - warum ist dann Kunststoffpflegemittel das Richtige??? Oder pflegst du den restlichen Lack bei deinem Fahrzeug auch damit Ich bleib jedenfalls dabei. Einfacher Hartwachs oder eine leichte Politur und fertig ist der Lack...
  14. Bis auf den NOX-Sensor bisher keine Probleme - bei mitlerweile über 90tkm. Selbst die Zündspulen sind bisher die ersten ...Toi Toi Toi. Kein übermäßiger Ölverbrauch, günstig in Steuer Versicherung und Verbrauch....was will man mehr Das man evtl. mal Probleme mit der Elektrik bekommen kann, ist sicherlich kein spezifisches Problem vom FSI...das haben mitlerweile fast alle Auto's. Ist wahrscheinlich Glückssache, ob man ein "Montagsauto" erwischt hat
  15. So . Jetzt mal zurück zum eigentlichen Thema. Kann einer von den "Elektrikern" mal mal seine Meinung äußern, ob es geht, die NS zusammen mit dem Fernlicht zu schalten (nicht bei Lichthupe!!!) und wenn ja, evtl. auch einen Schaltplan dafür zur Verfügung stellen könnte. Im Polo 9N Forum hab ich folgendes gefunden: http://forum.polo9n.info/mein-polo/meine-umbauten-von-black9n2-t26452.html#p345165 Wenn ich das mit meinem laienhaften Verstand betrachte, geht das dann aber sowohl über Lichthupe sowie Fernlichtschaltung, da gleiche Anschlüsse, oder?
  16. Aber mal so nebenbei. Wenn ich mit eingeschalteten NS fahre und dann Fernlicht anmache, gehen die NS nicht aus (so wie früher mal vorgeschrieben...Anno 1970?). Heißt für mich im Umkehrschluß, dass diese Schaltung erlaubt sein müßte. Denn wo ist der Unterschied zum manuellen parallelen Einschalten von NS+Fernlicht oder der "Automatik"? Nur bei Lichthupe sieht das vielleicht anders aus. Oder ????
  17. Ich kann sein Anliegen schon verstehen. Mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern + Fernlicht ist der vordere Fahrbahnbereich ebenfalls sehr gut ausgeleuchtet. Probiert es mal aus. Ich finde es für die Augen auch ein entspannteres Fahren mit NS. Und wie gesagt, ich blende ja damit keinen. Man müßte nur einen kleinen Schalter noch mit einfügen, der diese Schaltung Fernlicht +NS deaktivieren kann (für TÜV und so ) Gruß Bernd, der auch schon des öfteren daran gedacht hat.
  18. Super Plus hatte damals nur den Hintergrund, das dies der einzige schwefelarme Sprit war, den es gab. Mitlerweile sind aber alle Spritsorten schwefelarm, so das Motorentechnisch keine Einbußen mit 95oktan gibt. Heißt also, das ich irgendwann wahrscheinlich gezwungen werde, den teuren Saft zu tanken oder mein Auto ein zu motten...
  19. Gewöhnungsbedürftig ist das Anfahrverhalten vom FSI. Bei mir kommt es immer noch vor, das ich mit zu viel Gas anfahre und mir dabei wie ein Anfänger vorkomme. Hängt aber auch wohl zum Teil mit dem E-Gaspedal zusammen. Gerade wenn die Klimaanlage läuft ist die Anfahrschwäche ziemlich ausgeprägt. Gerade im Stadtverkehr kann das schon machmal extrem nerven. Wenn dieses "Problem" aber erst mal überwunden ist und der Kleine rollt, läßt er sich auch sehr schaltfaul bewegen. In der Stadt im 5ten Gang mitschwimmen ist kein Problem. Und wenn es mal zügiger sein soll, muß man halt ein wenig schalten Verbrauchstechnisch liege ich bei ca. 6,5 - 6,9 l/100km. Bei überwiegend (für den FSI) Kurzstrecke , d.h. 16km zur Arbeit und zurück (Stichwort "Schichtladung" bei warmen Motor). Gruß Bernd Am besten einfach mal fahren und schauen, welche Motorcharakteristik besser zu deinem Fahrstil paßt.
  20. Sieht eher nach einem Unterfahr-Unfall aus. Der Stoßfänger-Querträger sieht annähernd heile aus. Daher war der Impuls wohl zu gering zur Airbagauslösung...
  21. Hallo Sebbi1990, ich hab's ausgebaut, weil ich den Audiolink nicht so im Handschufach rumliegen lassen wollte. Aber es dürfte auch ohne gehen, wie "saxoholic" schon beschrieben hat. Gruß Bernd
  22. Kuestenbazi

    A2 in Fahrt

    Color Storm
  23. Du hast das Präfix "Seiden" vergessen ...oder meintest du das Gelb
  24. So. Hier mal ein paar Bilder von meinem Color Storm...seit mehreren Jahren mit handelsüblichen Polituren gepflegt.
  25. Dann wären wir aber doch aus dem Schneider. Wenn bis 10% Ethanolanteil = E10 korrosionsbeständigkeit vorliegt....??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.