-
Gesamte Inhalte
1.443 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kuestenbazi
-
Oh, lese die Antwort erst jetzt:D Danke. Ach so...RAL9005 Matt oder Seidenmatt??? Gibts anscheinend beides.
-
Wozu denn die "Rostschutzfarbe" Is doch Alu - der rostet nicht
-
Also ich hab vorn 2x13mm und hinten 2x15mm H&R mit den S-Linern drauf. Alles eingetragen beim TÜV. Hinten kann es beim tiefen Einfedern mal kurz an der Radhausschale schleifen (sehr selten). Mit neuen Dämfern wie FSD oder Bilstein wäre das wahrscheinlich nicht mehr der Fall
-
Na denn ist ja alles gut Hatte mir aber auch wegen dem halben Liter auch keine konkreten Sorgen gemacht....
-
Welcher RAL-Ton ist denn das? Hätte da auch ein paar Kleinigkeiten auszubessern Gruß Bernd
-
Im Bewustsein, das es den Ölstanssensor bei unserer Kugel gibt, war ich ein wenig sorglos und habe den Ölstand längere Zeit nicht kontrolliert. Gestern habe ich dann mal wieder nachgeschaut und siehe da, am Peilstab war gerade noch ein wenig Öl zu erkennen . Hab dann 'nen halben Liter nachgefüllt und danach war der Ölstand wieder zwischen Min und Max. Jetzt frage ich mich natürlich, warum ich nicht gewarnt worden bin . Ist der Warnpegel noch tiefer angesetzt, als mein Peilstab anzeigen kann? Gruß Bernd
-
Das seh ich genau so
-
Hab derzeit auch Probleme mit der Lüftung. Beim Start ist alles noch normal. Sobald der Motor wärmer wird und die Lüftung hoch geregelt wird, entwickelt der Lüftermotor ein seltsames Eigenleben. Plötzlich geht er aus (obwohl im Display ca. 4-5 Balken stehen) und geht nach ein paar Sekunden wieder an oder er fährt in sehr kurzen Intervallen rauf und runter. Durch manuelles einstellen der Lüftergeschw. ist das fast immer zu beheben. Ist der Motor dann warm, ist der Spuk vorbei bzw. ich komme nicht mehr so dahinter, weil die Gebläsestufe ja sehr weit runter geregelt ist und man es nicht mehr so gut hört. Ich habe ja den Gebläseregler im Verdacht, oder hat jemand einen anderen Vorschlag? Habe schon mal das Klimabedienteil ausgebaut und die Steckverbindungen mit Kontaktspray behandelt. Durch den Pollenfilterschacht habe ich mal den Gebläseregler ein wenig mit dem Hammerstiel beaufschlagt. Danach war es ein wenig besser. Aber leider nicht von Dauer . Wenn das Wetter wieder ein wenig wärmer wird, werde ich mal den Regler genauer unter die Lupe nehmen. Aber dafür muß ja das Gebläse raus... Gruß Bernd
-
Hattten wir vielleicht schon.....oder ist die Besitzerin sogar hier im Forum vertreten? http://www.birgit-bayern.de/technik_audi_a2.html
-
Sehr schön. Besonders der gelbe Farbsturm auf Bild 2....
-
S-Line oder Porsche Cup I-Felge ?
Kuestenbazi antwortete auf Breiter Popo 964's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Diesen Thread gab's schon mal. Im Folgenden auch ein Bild hierzu. https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=724238&postcount=12 Der ganze Thread hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=32300&highlight=gelbe+felgen Meine persönliche Meinung habe ich dort auch schon kund getan -
Der Jürgen hat halt Geschmack.... Gruß Bernd, der die gleiche Kombination fährt.
-
Mit Hermes geht schon in Ordnung. Einfach dicke Pappe innen und außen drauf und das Ganze mit billiger Frischhaltefolie einwickeln/fixieren. Das geht hervorragend und kostet nicht viel. Gruß Bernd
-
-
-
Jau....bin auch wieder zu Hause. War wieder ein schöner Abend. Und das Wetter hat auch mitgespielt. Bilder folgen morgen... Schönen Abend noch.
-
Wenn die Web-Cam's nicht täuschen, scheint am Torfhaus die Sonne. Werde es dann wahrscheinlich so wie Fuchs halten und erst mal ein paar schöne Foto's machen und dann die Rodelbahn besuchen. Mal sehen, wie viele blaue Flecken Ihr dann schon habt Bis denne Bernd
-
Schnitzen brauchst du gar nicht, wenn ich das richtig sehe: (Jedenfalls nicht am Radio) Mit Navi Zenec - Touch another World : ZE-NC520 Produktfotos Ohne Navi Zenec - Touch another World : ZE-MC294 Ist ein Doppel-Din Radio. Mußt "nur" dein Klimabedienteil nach unten setzten. Das muß dann zwar ein wenig in den unteren Ecken angepaßt werden...soll aber ja machbar sein;)
- 63 Antworten
-
- 2 din
- navigation
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
1. Karat21 1 Person 2. audi-man18 2 Personen + evtl. 1 weitere 3. Fuchs 1...3 Person(en) 4. rs 1Person + Schlitten 5. Ralflz 2 Personen 6. Pumpedüse , evtll 1 weiterer 7. Kuestenbazi 1 Person Rotes Sofa, wo bleibst du???
-
-
Ihr seid bekoppt Aber mal ehrlich. Wo ist das Problem, bei den Wetterverhältnissen ein dreckiges Auto zu "erzeugen"? Richtig spannend ist doch eher die Frage, wer hat es gewagt, sein Auto bei den Temperaturen zu waschen
-
Über Geschmack läßt sich (nicht) streiten. Aber aus Crashsicht sehe ich Probleme, die Kräfte im Offset-Crash abzuleiten. Heute wird die A-Säule als ein wichtiger Lastpfad genutzt, der in deinem Vorschlag nicht nutzbar ist. Heißt also, das die eingbrachte Last nur über Längsträger unten, oberer Längsträger sowie Schweller und Türbrüstung abgebaut werden kann. Ist zwar machbar (ähnlich wie bei Cabrio's), kostet aber rel. viel Geld und bedingt höheren Materialeinsatz bei höherem Gewicht. Auch wenn mir deine Idee sehr sympathisch ist, bezweifle ich bei den heutigen Crashanforderungen und dem Kostendruck eine Umsetzung derselben. Gruß Bernd, der sich beruflich mit solchen Dingen beschäftigen muß PS:Ansonsten finde ich es immer wieder faszinierend, was sich alles so am Computer darstellen läßt, wenn man damit umgehen kann und vor allem die Zeit und Muße dafür hat.
-
Was soll der wert sein? Stehe in Verhandlung!
Kuestenbazi antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Der FSI ist definitiv nicht Bioethanol tauglich !!! Gabs schon mal 'nen Thread zu. Gruß Bernd -
-
Hey....Schubs mich nicht Ich hab schon abgestimmt.... Gruß Bernd