Zum Inhalt springen

sparbrikett

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    254
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sparbrikett

  1. Bei diesem Öffnungswinkel bekommt ja jeder Techniker einen Hexenschuss, wenn er länger unter der Haube hängt und noch Beulen am Kopf beim Aufschrecken.....also doch lieber abheben und zur Seite legen, empfiehlt der Orthopäde!
  2. sparbrikett

    Vag-com

    Lasst doch einmal hineinschauen, bin da noch so desorientiert....
  3. Sieht echt spacig aus....da kriegt man ja Achterbahnerinnerung....
  4. Die LongLifeWartung gilt nicht für die 3zylindrigen A2-Modelle laut Auskunft meines Freundlichen und verkaufte mir PD-ÖL Spezifikation 505 001 für sagenhafte €18,62!
  5. Ich werde es beim ersten Wechsel wohl erst einmal mit herumfingern probieren.....alles nur Übungssache. Aber trotzdem dickes Lob für die sehr ordentliche Anleitung.
  6. Hildesheimer Börde als gerade und gefällefreie Strecke: mit Eco 160 ohne 190; Kasseler Berge abwärts 202 und das ohne Scheibenbremse hinten, gefährlich heiss.....
  7. Den Kopf brauche ich mir ja nun wirklich nicht zu machen, denn hier ist nur eine Sorte zugelassen und die ist auch noch verdammt teuer im Nachkauf beim Händler....spezielle Leichtbaufelge mit Winterreifen zum Stückpreis (bitte anschnallen) von €287.- mit der Dimension 145/80 14, noch Fragen; ich denke eher Euch ist das Kinn abgeglitten.....tja Audi-Ersatzteil ab Händler ist eben wie ´Rolls Royce from good old britain´.....
  8. Na ja, die optischen Hingucker sind diese Teile ja nun wirklich nicht. Es scheint sie auch nicht in meiner Farbe zu geben, schade.
  9. Hye hye, da kommt doch nur EXPOCITY Hannover in die engere Wahl, oder? Norden, Mitte oder Süden alle sitzen im gleichen Boot nur einigt euch mal.....Dortmund ist doch erst einmal schön zentral und ABmäßig sehr gut erschlossen.
  10. Dieses Konstruktionsprinzip liegt auch bei den anderen Fahrzeugen des VW-Konzerns zugrunde und ist dann wirklich nur auf den Pfusch der Werkstätten zurückzuführen, da sie unsauber gearbeitet haben: Putzen und Staub abkratzen macht den Jungs eben keinen Spaß. Nach dem Erscheinen des ADAC-Artikels und telefonischer Anfrage bei meiner Werkstatt behauptete sie freundlich und selbstsicher : bei fachgerechter Montage kann nichts passieren. Aber wieso erhalten dann viele VAG-Werkstätten bei unabhängigen Tests immer wieder so schlechte Noten. Ich würde sagen: Prüft diese Jungs mal öfter konzernintern, um den achso hochgelobten Qualitätsvorgaben gerecht zu werden, die letztendlich sich in den Pannenstatistiken niederschlagen und auch Käuferströme lenken können. Mein letzter VW hatte dieses Problem jedenfalls nie und rannte nahezu 250000km, achja und Reifen stecken hab ich immer selbst durchgeführt. Möge der A2 auch so lange laufen, wenn die Werkstatt mitspielt.
  11. Hab´s schon vor einer Woche entdeckt und werd ihn wohl auch einbauen, schau vorher aber noch einmal bei ATU oder anderen Zulieferern vorbei, vielleicht wird´s günstiger....allzeit glattes Jacket wünsch ich Euch
  12. Dies ist kein Thema, welches Audi alleine trifft. Selbst der achso hochgelobte Top-Seller Smart mußte in den letzten Jahren mehr als 200 solcher Fälle verdauen. Dessen Problem wurde viel zu diskret in Presse und Rundfunk behandelt. Schließlich sind dies sicherheitsrelevante Bauteile....tja und wir Kunden sind wie immer die Testfahrer. Trotzdem weiterhin viel Freude beim Sonnen im Autochen.
  13. Original hin oder her von Audi, da keine relevanten Tests bei der Fahrzeugsuche vorlagen und auch in diesem Fahrzeug ab Werk das Naviplus nicht angeboten wird, habe ich Wert auf ein alternatives TMC-Navi gelegt und bin beim VDO-Dayton 4200S gelandet (Testurteil Stiftung Warentest: 01/02 Sehr Gut -> 1,5). Es reagiert in der Praxis wirklich sehr zügig bei Routenabweichungen, Alternativroutenbestimmungen oder auch sehr sensibel bei zähfliessendem bis stauendem Verkehr und leitet sogar bei Nebelgeschehen um. Fernsehen kann man(n) im Wohnzimmersessel aber nicht auf dem Autositz. So höre ich beim Autofahren nur auf die einzig nette Frauenstimme des NAVI mit europaweitem Kartenmaterial. Das 4200S für €1098.- incl. Einbau und Deutschland-CD mit Hauptstrassen Europas....Restkartenmaterial Europa mit 8 CD´s kosten €359.- bei vorgegebener Straßenabdeckung von über 99%. Audi ist nicht immer erste Wahl. Ach ja Wechsler läßt sich auch noch andocken und liegt preislich bei etwa €300 excl. Einbau. Versucht´s doch einmal mit der sehr guten preiswerten Lösung, mir gefällt sie jedenfalls. Viel Freude bei ´following friendly voice´
  14. Bewegung schadet keinem von uns. Schließlich liegen oder sitzen wir doch mehr als 2/3 des Tages und können auch ruhig einmal etwas Action vertragen. Zudem können kleine Lackschäden schneller erkannt und behandelt werden. Welche Textillappenwaschanlage bekommt denn schon die vier schönsten Ringe richtig sauber oder putzt unter dem Flügelchen vernünftig, ich denke keine. Also rein in die Fahrradregenkombi und spritzig an den Kleinen zur wöchentlichen Generalreinigung. Viel Spaß weiterhin.
  15. Der Elektronikdiscounter von Aldi hat schon seit mehreren Jahren ein Notebook-Zubehör im Sortiment, das mit GMS-Antenne ein vollwertiges Navi-Instrument aus jedem Notebook (Systemvoraussetzungen müssen stimmen) macht. Soweit ich mich erinnere gibt es eine normale und professionelle Ausführung (200-400€) incl. Kartenmaterial....aber ich würde immer nur eine stimmengeführte Navigation anwenden, denn die Augen gehören auf die Fahrbahn und nicht den kleinen oder großen Flimmerschirm, das ist ja noch schlimmer als telefonieren am Steuer. Trotzdem wünsch ich allen allzeit gute Navigation (mein Sparbrikett fährt mit VD0-Dayton 4200S-sehr ordentlich)
  16. Fahre selbst ohne Zusatzgase, aber sie sollen durchaus von Vorteil sein und kosteten vor etwa 3Jahren um €30 für alle Reifen. Vom Bekannten habe ich erfahren, Luftdruckkontrollen entfallen, Reifenverschleiß soll geringer sein, Fahrverhalten konstant bis auf Winter/Sommer. Bei meinem wäre es eigentlich sehr ratsam, da die Radkappenkonstruktion das Schlechteste ist, was ich je erlebt habe bei einem Kleinwagen im obersten Preissegment....ich würde sie mir füllen lassen, nur Mut wird schon nichts schiefgehen.
  17. Das Tribut an die Aerodynamik hat diese Art von gekrümmter Heckscheibe mit Spoilerteilung hervorgebracht und ist durch einen Innenspiegel nicht korrigierbar....LG sparbrikett
  18. Bin mir nun wirklich nicht zu schade mein Wägelchen noch von Hand zu waschen, wo auch kleine Schäden am Lack schnellstens erkannt und gebannt werden können, um Folgeschäden zu vermeiden. Seid Euch bitte nicht zu fein, denn es ist Euer Liebster, oder?!
  19. Bei mir leistet eine Holzmaus aus dem Ü-Ei ihren guten Glücksfeedienst, nachdem mein letztes Wägelchen nach einem Baumsturzschaden bei Orkanböen fast Totalschaden erlitten hätte.....ist es durch eine liebevolle Werkstatt im Eichsfeld wieder fahrtüchtig gemacht worden. Ich hoffe dieser wird nicht so leiden müssen toi,toi
  20. Natürlich DICKES LOB und bessere Kontrastwirkung auf den neuen Seiten, welche sich subjektiv auch etwas schneller aufbauen...na ja bei DSL....sowie der userfreundlichen Gestaltung durch die auch Neulinge sicherlich auf Anhieb durchsteigen können. Da ich Poweruser bin, fällt´s mir nicht allzu schwer aber dennoch viel Spaß allen anderen -bis bald-
  21. Führend im Einmotten ist ARZT in Hannover, die sich seinerzeit für den KÄFER stark gemacht haben und nach ähnlichem Muster verfahren auch Militärs bei wertvollstem Gut....aber ich glaube, daß es mittlerweile genügend Mitbewerber gibt...also viel Freude in ferner Zukunft am Traum von A2
  22. siehe Signatur
  23. Stadtverkehr im Fluß 2,5-2,9 Autobahn im Fluß der LKW-Seite 2,7 120km/h 4 150km/h 5,5 alle Daten laut FIS und der aktuelle Schnitt aus dem Fahrtenbuch (Audi.de-> ´my audi´ bietet elektronisches Fahrtenbuch an) steht in meiner Signatur.... vielleicht wird´s ja noch weniger
  24. 30% mit €179 Jahresbeitrag für Haftpflicht
  25. Während der Feiertage zum Jahreswechsel bin ich die A-Klasse in Classic-Ausstattung von e-sixt ausgiebig gefahren und war sehr enttäuscht auf den knapp 3000km. Zu schlechter Sitzkomfort, zu laut, zu viel Sprit und zu teuer. Hier zählt nur der Markenname. Eigentliches Ziel: Halb so viel Sprit wie vorher, maximale Steuerersparnis und vier Türen am Auto. Tja der Lupo bot dies alles schon viel früher, ist aber nur ein besserer Zweisitzer und der A2 erfüllt eben das schöne Wohlfühl-Feeling mit wertiger Verarbeitung und unverwechselbarem Aussehen im Autowust der Neuzeit. Es ist halt kein Spaß- sondern Vernunftsauto mit kleinen Schmankerln, die viel Freude bereiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.