
sparbrikett
Benutzer-
Gesamte Inhalte
254 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von sparbrikett
-
Turbo und immer wieder Turbo: aber auch meiner macht ab und an abweichende Geräusche. Folgender Sachverhalt...eingeschalteter Eco 200-300m Fahrt, 1. Ampelstopp, Abschaltung/Startvorgang, Kurvenfahrt mit Anstieg am innerstädtischen Schnellweg jetzt schon mehrfach helles Pfeifen aus dem Motorraum gehört und regelmäßig klappern (klingt eher flatternd) vorne rechts.....Fahrbahn ist nicht uneben....Verdacht unglücklicher Seitenwinde...glaub´ ich aber nicht...denke eher an ungünstige Vibrationen im Motorraum oder Aufhängung.... ???
-
Hallöli all together, mir ist jetzt wieder in Erinnerung gekommen, daß der Eco-Modus bisher mehrere markante Aussetzer aufweist: 1. nach Werkstattaufenthalt 2. nach langer Standzeit 3. bei hohem Stromverbrauch im Auto 4. bei hohen Außentemperaturen 5. kurz aufeinanderfolgenden Ampelstopps Wer hat denn Lust Begründungen und ´technical statements´ abzugeben, würde mich sehr freuen... BGsparbrikett
-
Moin, moin, warum die gigantomanische Ausführung, wo doch TV beim Fahren sowieso nicht genutzt werden kann. Es dient allein zur unterhaltenden Überbrückung grenzenloser Staus....aber ein einfacherer Umbau geht mit VDO-Dayton ebenso gut mit viel weniger Aufwand (~1100.- all inclusive)
-
Hallo alle zusammen, beim letzten Benzinerwägelchen hat sich meine untertourige Fahrweise sehr auf die Haltbarkeit des Motörchens ausgewirkt(>250.000km)..nun nimmt mir diese Arbeit das ASG beim D4 ab...schade, denn das Autofahren wird dadurch langweiliger.
-
Tja beim meisterhaften Gewichteinsparer der A2-Serie kann der D4 nicht mit diesem Details aufwarten; bei diesem Auto wird halt auch an der 2sitzigen Bank an allem gespart.
-
Hallo alle zusammen, nach dem Einkauf bei Ikea mußte ich enttäuschend einen abgerubbelten Farbauftrag des Armaturendoms feststellen an meiner dunkelbeigenen Innenausstattung, da die Pappkartons zu derb beim Transport am Kunstoff rumgerubbelt haben, schade! Schließlich hat der Gepäckträger nur 35kg Tragkraft und das Armaturenbrett ist nun wirklich zu kratzempfindlich: sehr, sehr ärgerlich. Wo gibt es eventuell Farbsets zum Nachbessern in Originalfarbe...Jetzt schon Dank im voraus!
-
Dieses ist mein dritter Diesel und bei weitem der leiseste. Nur beim Kickdown oder ´handgeschalteter´ (- <-> +) Tiptronic wird der Motor kernig brummig laut...ist aber dennoch gut gekapselt und nicht zu aufdringlich.
-
Etwa 700km mit einer Tankfüllung oder dort wo die nächste Biodieseltankstelle steht...
-
Erfahrung mit sog. 'Reifenreparaturset'
sparbrikett antwortete auf JoeJoeAction's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo alle zusammen, hatte am Wochenende nicht gerade die Sternstunde mit der elektr. Pumpe des Pannensets. Üblicherweise prüfe ich den Luftdruck meines Fahrrades an der Tankstelle...nun hatte eine Freundin ihr Fahrrad mit Platten in der Garage stehen; so hab´ich schnell das spezielle Kupferübergangsstück aufgeschraubt, wie bei meinem Fahrrad und versucht mit der Eltpumpe des A2 aufzublasen. Es passierte nichts , auch das Austarrieren mit der Justierschraube unter dem Manometer führte nicht zum Erfolg. Nichts desto trotz hat dann die Billigpumpe (€5.- bei Aldi) des Nachbarn erfolgreich gearbeitet . Nach diesem üblen Reinfall schon beim Fahrradaufpumpen , muß ich mich wohl mal an einen Test am A2 heranwagen. -
Grüzi an alle, ich wollte doch gerne mal wissen wer sich die Mühe mit einem Fahrtenbuch macht.. .., denn Audi bietet auf seiner Homepage die Möglichkeit ein elektronisches anzulegen mit Ausdruckfunktion über den Heim/Geschäftscomputer. Im Vorlauf starte ich einmal die kleine Umfrage über die laufenden Kosten des Fahrzeugs ohne Wertverlust. Die Wertverluste lassen sich ebenfalls bei www.audi.de über den Restwertrechner ermitteln, schade nur daß dort Eure Mühen der Fahrzeugumbauten keine Beachtung finden. Meine laufenden Kosten liegen derzeit mit Benzin/Pflege/Inspektion/Versicherung/noch steuerbefreit(deshalb recht günstig) bei rund €720.- auf 8000km Das ergibt 0,09€ct/km; mit Steuern wären es 0,102€ct. Allerdings fallen die Steuern nicht vor 01.01.06 an.
-
Na dann bin ich schon jetzt gespannt, wie meiner sich im nächste Winterurlaub wohlfühlen wird....auf dem Weg zum Tiefschneelaufen....
-
Für 12€ macht´s auch die feuchtigkeitsundurchlässige Picknikdecke von Tchibo.
-
Im normalen Fahrbetrieb ist er meiner Meinung nach ein Leisetreter. Unter Vollast ist er ein unaufdringlich brummiger Wagen.
-
War es nun eines der ersten Automagazine, das auch die Seitenwindempfindlichkeit nach einheitlichem Kriterium testete, fällt dieser heute ganz unter den Tisch! Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 100km/h wurde ein Seitenwind von 100km/h auf das Fahrzeug gedrückt und die Standardabweichung gemessen! Dieses Kriterium fällt heute vollkommen unter den Tisch, schade. Auch der Überrolltest gerade erst bei Cabrios durchgeführt, sollte doch zum Standardprogramm von ADAC-Chrashtests für Serienlimousinen werden. Da würde auch noch manch 5-Sterne Testfahrzeug Abzüge erhalten.
-
VW legt die Gurte weiter hinten ab, somit ist Audi ja wieder etwas komfortabler ohne sich allzusehr verrenken zu müssen auf der Rückbank. Vor allem stark beleibte Personen hätten mehr Schwierigkeiten!
-
Erfahrung mit sog. 'Reifenreparaturset'
sparbrikett antwortete auf JoeJoeAction's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Im Auto oder auf dem Motorrad noch nie eine Reifenpanne gehabt und das über 500tsd km meiner Führerscheinlaufbahn. Der Kracher ist da das Fahrrad: Auf 6000-10000km mindestens 10 Pannen. Tja es kommt halt auf den Untergrund an, welcher unter dem Gummi langläuft. Mittlerweile habe ich auf dem Fahrrad die Marathondecke für ~30€ mit integriertem Silikonmattenpannenschutz und siehe da auch hier endlich pannenfrei. -
Hier herrscht leider das große Klagen auf der Seite...aber da muß ich mich wohl glücklich schätzen, denn bisher war nur der Heckklappenschalter außerplanmäßig defekt. Alle anderen Dinge wie Spaltmaßabweichung im Armaturenbrett oder Kratzer an Innenverkleidung oder abrutschender Kotflügelblinker sind erst durch fehlerhafte Arbeit des Freundlichen entstanden, schade. Dies entspricht aber in etwa dem AMS-Langzeittestbericht, welcher diesem Auto eher ein gutes Urteil aber den Händlern ein sorgfältigeres arbeiten an dem Modell anrät. Schiebt nicht zu viel Frust, sondern genießt das Fahren im A2!
-
Der Spritgeiz macht sich am Jahresende bezahlt. Wirtschaftlich gesehen, läßt sich der eingesparte Sprit von meinem Vormodell in die anfallenden Inspektionskosten am Jahresende umrechnen. Tja und zu guter letzt hat man noch ein ruhiges Gewissen der Umwelt gegenüber...wenig Stellfläche....weniger Schadstoffe...voll recyclingfähig....A2 fahren iss wie wenn´se fliechst
-
Über Jahre angeeignetes kann man(n) nicht so leicht zur seite legen. Einmal mit LG begonnen schließt es die Anwendung von Hochdruckreinigern aus. Da ich diese Marotte nicht abstellen kann, werde ich wohl nicht auf dieses hochgelobte Produkt einschwenken und weiterhin mit Sonax und Hochdruckreinigern fortfahren. Am letzten Fahrzeug war unschwer zu erkennen, wenn sich ein ähnlicher Effekt ergibt wie LG sich ablösen kann und lichtbrechend scharfe Bruchkanten beim Auflösen der Versiegelung hinterbleiben. Es gibt keine klare Aussage über die elastischen Eigenschaften dieses Materials an den vollackierten Stoßstangen heutiger Fahrzeuge...die Versprechungen sind mir alle zu vollmundig und nicht nachvollziehbar!
-
Nicht nur die Downloadseiten sind gut, sondern auch die Werkstätten...sie sehen aus wie abgeleckt. Es sind mit die saubersten in Hannover und wurden zusammengelegt aus den führenden VW/Audi-Händlern in Hannover mit den fitesten Schraubern. Größer und umfangreicher in der Fahrzeugauswahl ist aber Hannover-Nord, da hier mehr Stellfläche vorhanden ist, zudem reihen sich hier die meisten anderen Automobilhändler Hannovers wie Perlen an der Schnur.
-
In diesem Wagen kann man wirklich nur die Ruhe weg haben, das kann ich auch nur von meiner provokanten Verbrauchsfahrt auf der A7 sagen zu nachtschlafender Zeit. Ach ja auch Neumitfahrer atestieren diesem Wägelchen: Oh ist der leise und so groß! Diese Worte stammen von Polo oder SLK-Fahrerinnen. Fahrt alle weiter so genuss- und hingebungsvoll.
-
es geht weiter: ´Brillenetui´, ´Aludose´, ´Stupsnase´, ´Boxerschnauze´, ´Depriblick´, ´Brötchenpöter´, ´Hängear...´, ´neue A-Klasse´,´Motorwürger´, ´Windelbox´, ´Flügelquerschnittchen´, ´Brikett´, ´gevierteilter A8´ usw., usw, etc., etc. ... vielleicht findet ihr noch mehr!
-
mein kostenloser leihwagen!!!!!!!!!!seht her und heult!
sparbrikett antwortete auf Sl4yer's Thema in Allgemein
Dem kurzen A3 auf Golf V-Plattform kann ich leider nicht viel abgewinnen, da tut´s zum besseren Preis-Leistungsverhältnis sicherlich auch bald der Golf V. Mir schwebt vielmehr als nächstes der A4 Avant im Kopf herum, um Sportgeräte ungehindert im Kofferraum unterzubekommen. Der Blick des Wägelchens entspricht ja der heutigen Generation: Frech und große Fr.... So und nun alle wieder ab in ihr hübsches A2-Baby... -
Mir ist sie vom ersten Tag an sauer aufgestossen, denn ich dachte es wäre eher eine von Renault oder Peugeot. Sie klingt einfach zu plörrig und dünn. Wahrscheinlich soll sie dem zierlichen Erscheinungsbild vom Auto gerecht werden....finde sie aber nur oberpeinlich oder schlichtweg misslungen.
-
Na dann schaut doch mal in den Rückspiegel, was beim Startvorgang noch so aus dem Rohr geschossen kommt. Dann ist es ganz normal, daß dieser Rußrand entsteht. Mit dem ECO-Modus beim 1.2tdi noch viel massiver denke ich ..... Poliert doch einfach wech, wenns denn stört.....