Zum Inhalt springen

sparbrikett

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    254
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sparbrikett

  1. Hi, beide Scheinwerfer sind nach einer Hochdruck-Bürstenreinigung beschlagen, trocknen aber in oben genannter Zeit ohne Probleme wieder aus. So war auch die Meinung meines Freundlichen. Korrosionsprobleme gibt´s bei den Funzeln nie, da sie komplett aus Kunststoff konstruiert sind, dafür sind sie kratzempfindlicher als die Vorläufer aus Glas; auch hier lügt die Werbung mal wieder ´Klarglasscheinwerfer´, denn es handelt sich bekanntlich ja nicht einmal um Glas, schade! Fröhliches Trocknen
  2. Hi, jeglicher Eingriff durch den Besitzer läßt oben genannte Garantien erlischen...für die 1.2er Alukugel habe ich bis jetzt noch kein LongLifeÖl mit der VW-Audi-Spezifikation 50501 im freien Handel gefunden! Bleibts halt bei läppischen 80Euro pro Wechsel in der Werkstatt, ist letztendlich ähnlich hoch wie früher bei den kürzeren Wartungsintervallen bei halb so hohen Kosten. Nach 9000km war mein Öl auf dem orangenen Peilstab noch leicht graubraun aber noch nicht einmal schwarz, erst bei 20000km und mit etwas Ölverbrauch von 200bis300ml und das ist schon schwer in Ordnung, oder?! Tschüßchen
  3. Hi, mein Auto wird wöchentlich gewaschen und im Winter wenn nötig mit Enteiser und Gummizieher (Haushaltsgummizieher kleine Ausführung) vom Frost befreit, um die Scheiben zu schonen! Dennoch ist dies ausdrücklich an der Frontscheibe aufgetreten und das schon im ersten Jahr was ich bisher bei noch keinem Auto hatte. Alle anderen Scheibenwischer haben einen deutlich geringeren Anpressdruck....die Firma 3M bietet im Sortiment, z.B. bei Electronic Conrad ein Klebeband an, welches eine Art Schwelle bildet und dabei das Wischerblatt reinigt. Habe allerdings davon abstand genommen, da keine Materialbeschreibung auf der Packung ist und nicht klar wird ob der Verschleiß des Wischerblattes dadurch steigt...ergo reinigt per Hand und Tempo, das ist langfristig schonender und günstiger! Guten Durchblick
  4. Moin, moin, zur Zeit steht einer mit 4500km im Netz bei Autobild.de, wo ich auch meinen gefunden habe. Merkwürdig war nur, das er nicht in der Datenbank Gebrauchtwagen Audi-Händler auftrat, das ist doch wieder ein Wink wie beliebt dieses Mobil beim Händler ist. Es werden nicht alle Recourcen genutzt um umweltverträgliche Mobile zu verkaufen. Ich glaube das dieses Mobil in Soest sogar im schicken Silber daherkommt und auch Klima hat und das für spottige 16980, ist doch richtig billig und viel sparsamer als jeder Golf....schönen Tag noch
  5. Hi, tja ohne Neuwagenanschaffungskosten komme ich z.Zt. mit 10ct pro Kilometer beim A2 3l bei Biodieselbetankung hin! Billiger als der letzte Zweitwagen! Viel Spaß beim Sparen
  6. Hi zusammen, dies ist der Beste Zweitwagen den ich je gefahren bin und erfüllt alle Anforderungen die an einen flexiblen Stadtwagen gestellt werden mit Bravour! Abgesehen von den Anlaufschwierigkeiten ist er anspruchsvoll im Design (siehe neue Forschungslimousine von MB mit Hybridtechnologie) mit einer deutlichen Vorläuferfunktion; schon allein der Design Award 2002 spricht für sich. Spritverbrauch und Handhabung sind absolut easy so etwas schafft nicht mal die A-Klasse. Mit ehemals Polo 1.3l Motor (Pondon zum jetzigen 1.4er) habe ich kaum über 6 Liter verbraucht; Tester die 8Liter und mehr durchschlürfen lassen, schroten und behandeln die Autos nicht respektvoll: Es sind eher die Schumacher-Fahrer, die schon bei nicht eingefahrenen Maschinen am Limit fahren!? Solch ein Test ist nicht glaubhaft, weil sämtliche TÜV-Ergebnisse gegenläufig lauten und da wird die breite Masse getestet und nicht das verheizte Auto! Wünsche allen weiterhin viel Freude mit Ihrer Kugel....
  7. Moin, moin, das ist Grundlage der Versicherungsbedingungen für die Mobilitätsgarantie in Verbindung mit der CarLifePlus, dass eine Scheckheftpflege beim VW-Audihändler stattfindet; Ausnahme stellen Situationen dar, wo keine Firmenfachwerkstatt in der Nähe ist, soll unmittelbar nach Widerherstellung der Fahrbereitschaft das Fahrzeug zur Überprüfung der Reparatur in einer Fremdwerkstatt in der Konzernwerkstatt zur Überprüfung dieser Reparatur vorgeführt werden...was auch immer diese dehnbare Formulierung für das Kunde-Konzern-Verhältnis zu bedeuten hat. Im Zweifelsfalle doch immer mal wieder mit Audi-Hilfe telefonisch auseinandersetzen und dabei Telefonnummern und Gesprächsnotizen zu diesen Vorgängen sammeln! Denke dabei auch mal an die unproblematische Hilfe der Gelben Engel, wenn Audi gar nichts mit dem Audi-Pannenfahrer anfangen kann... Ich hoffe nur, dass es nicht soweit kommen wird!? Viel Glück
  8. Hi, bin selbst zufriedener Kunde von www.reifen.com ... kann hier nur positives zu Motorrad und Autoreifen berichten. Bin allerdings Opfer des 289Euro Stückpreises der Winterreifen auf Felge bei VW/Audi ... durch die 8fach Bereifung ist bei einem Reifenplatzer und Wartezeit auf 2neue Reifen bei mehr als 20% Abnutzung desselben eine geschickte Lösung, da unter Nichtwissen der Polizei kurzfristig mit ein oder zwei vollwertigen nicht der Jahreszeit entsprechenden Reifen gefahren werden kann. Die Firma www.reifen.com hat bisher bei mir vereinbarte Liefertermine und Montage grundsätzlich gut, günstig und pünktlich durchgeführt. Quickpoint hatte eine Felgenflanke mal unzureichend gereinigt und dadurch einen Plattfuß nach Montage der WR provoziert; Vergölst gut, teuer, pünktlich und etwas überheblich. Dennoch viel Erfolg bei der Recherche und nicht ärgern über die Nutzung von Fahrrad oder Öffis; irgendwann wird der Kleine wieder sparsam weiterfahren... BG SB PS: bei meinem D4tdi würde der Steuervorteil schwinden mit breiteren Pneus, also lasse ich die Finger davon und bleibe den ´Trennscheiben´treu...
  9. Hi, selbst bei nicht korrekt verschlossener Heckklappe oder Tür blinkt Lämpchen nicht und nach dem Starten wird´s durch die MFA bestätigt wenn die Warnleuchte für Türschließung nicht korrekt auch noch aufleuchtet, um nichts aus dem Auto zu verlieren, oder?! Tschüßchen
  10. Hi, die Rückbank wird regelmäßig vom Golden belegt und wenn er bei ausgeschaltetem Auto auf der Rückbank schläft, schlägt die feuchte Atemluft oder das nasse Fell auf der Heckscheibe nieder und da sind diese Drähtchen auch unterhalb des Spoilers schon elementar, um wieder schnellen Durchblick zu gewinnen nach längerer Parkdauer. Tschau
  11. Moin, moin, der Kühler sieht ja aus wie eine Pommesschnitzelmaschine, die Heckleuchten auf dem Dach platzen bei der ersten bayrischen Hagelschauer und der Inneraum ist dann heiß wie eine Friteuse bei diesem Panoramadach ohne Vorhang oder die Klimaanlage treibt den Spritverbrauch hoch und das Zentraldisplay des Bordcomputers reflektiert wie handelsübliche Spiegel....gefällt mir überhaupt nicht der Tone! Tschüßchen
  12. Hi, das Interview habe ich auch verfolgt: Pischetsrieder sprach von 67 Modellen im Konzern, da kann `Mann´ ja mal den Überblick verlieren. Habt Ihr seine zugequollenen Augen gesehen: Dieser Mann war noch nicht richtig wach...aber dennoch sollte er die Daten seiner erfolgreichsten Autos im Kopf haben: Audi A6, A2 mehrfache TüV-Report Zuverlässigkeitsstatistikensieger neben BMW Mini ( schließlich kommt Pischetsrieder von BMW), zudem A2 Design-Award Sieger 2002. Letztendlich wurde Pischetsrieder noch vom Moderator gemobt, der ihm den Phaeton im Matchboxformat übergab mit den Worten: Ihr Phaeton hatte letztes Jahr 6000 Zulassungen und das Phaeton-Matchboxauto 150000 ... so viel zu den selbstverliebten Konzernbossen, die Ihre Produkte an den Bedürfnissen der Kunden vorbeiproduzieren oder keinerlei Respekt der Umwelt gegenüber erweisen und nur mit Ihren 180000 geschaffenen Arbeitsplätzen der letzten 10Jahre argumentieren: Welcher Modell 5000 Mitarbeiter bei VW kauft bei einem Bruttogehalt von 2.500Euro denn einen Phaeton oder einen Golf, keiner! Sie leasen vielleicht Lupo bis Polo zu Firmenkonditionen und werden vom Konzern noch mit Zinsen um 7-10 % ausgenommen und dann heißt die Firmenphilosophie: Geschäfte werden nur noch bei der hauseigenen Finanzdienstleistung gemacht aber nicht mehr im Kerngeschäft des Automobilbaus. Ergo werden weiter Lohnkürzungen in der Stammbelegschaft durchgedrückt, welche zu weiterer Kinderarmut führen, weniger Nachwuchs, weniger Kaufkraft, weniger Käufer von noch Europas größtem Autokonzern: Hier beißt sich bekanntlich die Katze selbst in den Schw... und dafür erhält Pischetsrieder dieses dicke Vorstandsgehalt: Pfui, pfui! Die Kunden werden weiter gründlichst vorgeführt und mächtig verkohlt.... Auto fahren ist bei VW immer noch nicht umweltverträglich genug durch die träge Modell-Innovationspolitik, denn die Franzosen sind in dieser Technik beim Diesel in der Zulassungsstatistik Europameister und nicht VW, schade Herr Pischetsrieder; sie sollten nicht die Entwicklung einzelner Knöpfe im Auto mit beeinflussen, sondern die Umweltverträglichkeit ihrer Fahrzeuge und das auch mit Nachhaltigkeit, die ich bei Ihnen vermisse! Managergehaltskürzung für Pischetsrieder (Maß der Dinge sind 40%) und für jedes fallende Prozent in der Zulassungsstatistik nochmals 10% kürzen wenn weiter so am Kunden vorbei entwickelt wird. passt scho würde der Bayer sagen, oder!?
  13. Mit unserem Audi CarLife Plus Kalkulator können Sie Ihre individuelle Versicherungsprämie ganz einfach und komfortabel berechnen. Individuelle Prämienberechnung Eine lebenslange Garantieversicherung ist künftig kein Wunschtraum mehr. Ab sofort können Sie einfach unbekümmert weiterfahren, weitgehend geschützt vor unerwarteten Reparaturkosten. Mit Audi CarLife Plus bieten wir Ihnen eine umfangreiche Garantieversicherung mit günstigen Bausteinen. Bis zu 24 Monate nach Erstzulassung Ihres Fahrzeuges können Sie die zweijährige gesetzliche Gewährleistung mit einer zweijährigen Garantieversicherung erweitern. Und nach Ablauf dieser ersten 4 Sorglos-Jahre können Sie die Garantie jährlich um 12 Monate ergänzen. Solange Sie möchten – ohne Kilometerbegrenzung. Auch wenn Sie schon einen Audi besitzen oder einen gebrauchten Audi erwerben, können Sie bis zu einem Fahrzeugalter von 6 Jahren oder 150.000 km jederzeit einsteigen und verlängern. Voraussetzung ist dafür ein anerkanntes Prüfsiegel und - sollte Ihr Fahrzeug nicht scheckheftgepflegt sein - eine Inspektion bei Ihrem Audi Partner. Bis zu 24 Monate nach der Erstzulassung Ihres Fahrzeuges erhalten Sie die günstige Einsteigerprämie, und wenn Sie Audi CarLife Plus gleich mit dem Neuwagenerwerb abschließen, honorieren wir dies zusätzlich. Und auch bei scheckheftgepflegten Gebrauchten profitieren Sie von einem Prämienvorteil. Bei Fragen bezüglich Audi Carlife Plus wenden Sie sich bitte an Ihren Audi Partner. CarLife Plus http://www.audi.com/de/de/kundenservice/carlifeplus/carlifeplus.jsp
  14. Moin, moin, der Händler verkaufte mir den Kleinen erst ohne LongLifeService, aber nach der ersten Inspektion durfte er dann doch aufgrund technischer Änderungen: So fand die erste Insp. nach dem 1.Jahr des Einfahrens statt (2Jahre Zulassung) und die 2.Inspektion nach etwa 28000 Kilometern, also ergibt sich eine etwa konstante Laufleistung ohne große Veränderung bei Mischverkehr.
  15. Hi, bin schon zweimal im WS mit dem Kleinen gewesen, habe auch Schneeketten im KR und mußte feststellen: Grip ziemlich ordentlich, konnte auch VW-Bus (mit Skitouris) überholen am Berg und mußte allerdings etwas vorsichtig bei zu hohem Schneematsch sein; es poltert stark und der Fahrzeugboden wird dann allzu oft vom Firn radiert und das klingt etwas gespenstisch. Selbst auf mehr als 1500 über NN hat der Kleine bei normal geräumten Straßen wenig Probleme und auf gestreuten AB schon gar nicht; selbst der Biodiesel, mittlerweile bis -20Grad einsatzbereit, setzt kaum noch Hindernisse..... viel Glück diesen Winter
  16. 3l Modelle leben bei VW weiter aber die Zukunftspotentiale stecken im H2-Antrieb, also weiter erwartungsvoller in die Zukunft schauen: Mobilität wird oben wie unten kleiner aber feiner und sparsamer..... wird schon Kopf hoch
  17. Minimalinformation und auch den aktuellen Tarif dieser CarLifePlus-Versicherung erhält man auf der Audi-Homepage. Es bietet sich also an Audi anzumailen und den widerborstigen Händler mal etwas wachzukitzeln: Ich selbst verlängere jedes Jahr einmal (dieses Jahr Kostenbeitrag bei etwa 43tsdkm 145Euro. Mein Fahrzeug ist eine Tageszulassung meines VW-Audi-Händlers. Vertragsabschluß muß vor Ablauf der Garantiefrist erfolgen mit dem Nachweis der Scheckheftpflege, um alle Anforderungen zu erfüllen. Also wendet Euch doch auch einmal an AUDIHILFE, wenn die Homepage zu dünn ist im Infogehalt... viel Erfolg
  18. Mehr Daten: im März o2 wurde der kleine als Tageszulassung beim Händler angemeldet, im Mai 03 von mir mit 20km Tachodaten gekauft mit ordentlich Rabatt, im November o3 war die erste Inspektion bei rund 14600km fällig, demnach ist die jetzige zum Frühjahr 05 eigentlich gut im Rennen mit annähernd 28000km Laufleistung....allerdings hat er jetzt auf 25000km etwa einen halben Liter teures LLöl verbraucht; bei 14tsdkm wurde fast nichts an Öl geschluckt! Gruß SB
  19. hi, die homepage von audi bietet kostenloses schätzen des oder aller Fahrzeuge an, ebenso die homepage vieler Vaghändler, natürlich geht´s auch über autoscout und deren hyperlinks aber die sind nicht kostenlos mit ihrer Weiterleitung an die Schwackehomepage.... viel Spaß
  20. Grüzi alle miteinand, reichen knapp 500Euro für 2.Inspektion mit Brems-belag-flüssigkeitswechsel, Dekra und LongLife-Service oder knack ich bei 43000km die fünfhunderter Marke... thanks all
  21. iss ja richtig billig der Gebrauchtpreis, beim 1.2tdi alles zusammen zum Neupreis 1400Euro: Dachträger 160Euro, 145er auf Leichtbaufelge 290Euro Stückpreis, Schneeketten lächerliche 70Euro; Sparen wird bei Audi auf Ersatzteile klein geschrieben: Kunden werden einfach nur abgezockt. Viel Spaß noch...
  22. Hi, mir wurde bei meinem Prob von der Werkstatt ein Sümmchen von tausend Euro genannt für den begründeten Einsatz des unabhängigen Gutachters oder ein bestimmter der gegnerischen Versicherung....trifft ja nicht ganz zu, da der unabhängige obsolet ist! Mir fuhr eine Mutter mit einem 2tonner (VWlt) und ihrer Anhängerkupplung in meinen geparkten A2, drückte Nummernschild und Stoßstange, sowie dessen Träger durch; etwa sechshundertfünfzig Rep-Kosten, die voll getragen wurden von der gegnerischen AXA! Im Sinne der kostengünstigen Reparatur von Kunststoffmaterial eigentlich viel zu teuer, besser wäre gewesen: Nummernschild ab und tauschen, Stoßstange ab und Kunststoffbeule unter dem Nummernschild ausarbeiten und punktuell ablackieren, Träger tauschen und alles wieder zusammensetzen: fiktive Kosten zweihundert bis dreihundert Euro! Warum drehen denn die Werkstätten des Vertrauens immer so an der Preisschraube, der Sicherheit wäre es nicht abträglich gewesen aber der Allgemeinheit wird das dicke Sümmchen auf die Nase gedrückt, das auch ja der Umsatz stimmt in der Werkstatt! Vorbildlich sind die Freundlichen halt nicht immer? Good day....
  23. Glückwunsch, die 1.4Benz stehen hier ein Jahr jünger um 13tsd auf und dann noch nicht einmal achtfach bereift...dieses Motörchen rennt sicherlich bis dreihunderttausend bei ausgeglichener Fahrweise, allerdings liegt der Verbrauch immer noch über fünf Liter, schade. Der 1.2tdi iss´nen bischen geiziger aber weniger spritzig; trotzdem viel Spaß und Farbe schwarz wöchentlich waschen....
  24. 3.5 Liter bei 20%Stadt,40%Schnellweg,40%Autobahn und immer ECO-Modus
  25. Muß nochmals korrigieren, das Paar Abdeckkappen kostet dreivierundneunzig. Bei mir hatte sich an einer Kappe das Halteärmchen verabschiedet. Ab und an fahre ich mit diesem harten Fahrwerk über Kopfsteinpflaster und dort geht´s wirklich rauh zu. Es ist auch nicht immer das leichte klacken, beim Einrasten der Kunstoffhäkchen dieser Kappen zu hören (mangelhafte Passgenauigkeit???)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.