
sparbrikett
Benutzer-
Gesamte Inhalte
254 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von sparbrikett
-
:rolleyes:Moin, moin, vor einigen Wochen ist ein pannensicherer Winterreifen (ohne Herstellerangaben) im Test vorgestellt worden! Dieser wurde gnadenlos über Nagelbretter und anderen Unrat gescheucht und siehe da kein Druckverlust! Dieses Wunder kann der A2 Fahrer mit seinem TireFit-Set ja nicht erwarten, da bei zu niedrigen Temperaturen der ganze Zinober nicht klappt beim A2! Daher meine Frage: Hat schon jemand Infos über den Hersteller (baut eine mehrere mm dicke Kautchukeinlage auf die Reifenlaufflächeninnenseite für etwa 10Euro Aufpreis pro Reifen) und die entsprechenden Reifengrößen oder war dieses ein Fake? Kann mich leider nicht mehr an das entsprechende Programm oder Testteam erinnern, welches diese simple Lösung vorgestellt hat! Für Fahrräder gibt´s ja schließlich von Conti (TopTouring 2000 Security) oder von Schwalbe (SmartGuardPlus) pannengeschützte Reifen, die sich selbst Reißzwecken widersetzen! Weiterhin pannenfreie Fahrt!
-
Na wenn mich da nicht alles täuscht, kenne ich dieses Bildchen von www.spritmonitor.de, oder? Ganz schön hoch Dein Verbrauch HolgerBy...schönen Abend noch
-
€240 Euro für Inspektion ---zu teuer?
sparbrikett antwortete auf j204's Thema in Verbraucherberatung
Hi, war mir etwas zu teuer der Preis vor 14Monaten, allerdings hatte der Wagen ein Jahr gestanden und sollte schon nach 15000Kilometern zum LongLife laut Händlerauskunft....dabei wurden verschiedene Dinge übersehen, warum dann dieser hohe Preis; auf der Rechnung war vermerkt bitte achten sie auf ihre Bremsverschleißanzeige und plötzlich leuchtete diese zu früh auf! Die Werkstatt hatte während der Inspektion ein fehlerhaft verlegtes Diagnosekabel übersehen und damit zum Kurzschluß geführt, so daß ich der Technik auf den Leim gegangen bin....also schlechte Note für die Inspekteure von Audi! -
A2 1.2 TDI - Steuerfreiheit nach 2005?
sparbrikett antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
Na ja wollte ja nun wirklich nicht zu sehr ins politisieren hineinlaufen! Denn früher wurde mehr ausgesessen und zur zeit wird halt mehr gehandelt, was einige etwas angesäuert reagieren läßt! Polarisieren wie es letzte Woche in Bayern wieder üblich war, bringt uns gar nicht weiter sondern spaltet in schweren Zeiten durch die wir gemeinsam durch müssen. Irgendwann geht´s halt wieder aufwärts und daran sollten wir glauben! Think pink or positiv -
Ölverbrauch 20.000 km 500ml ohne Ölstandswarnung... Kombibetrieb Winter-Sommerreifen nach 42000km: Sommerreifen vorne 6mm hinten 7mm, Winterreifen vorne 6mm hinten 7mm... Ölverbrauch höher wie beim Vorgängerfahrzeug, Reifenverschleiß niedriger! Tschüßchen
-
Moin,moin, der jetzt seit einem halben Jahr mit meinem Händler angestoßenen Diskussion über den Rußpartikelfilter habe ich schon lange vorgebeugt: Kommt es zur besagten Sperrung der Innenstädte für Fahrzeuge ohne Partikelfilter steig ich auf mein Matrix-Fahrrad um. Bereits 2 Monate nach dem Kauf des Fahrzeugs und seinem dritten reklamierten Gewährleistungsmangel war ich so frustriert, daß die Weiterfahrt auf dem Montainklappbike schneller ist innerhalb der Stadt, als 45Minuten auf den ADAC oder Audi-Hilfe zu warten und das hat sich bis jetzt sehr bezahlt gemacht. Zur Zufriedenheit des Hundes in der Familie geht´s mit Herrchen jedenfalls flotter vorwärts am Fahrrad! Vom Händler wurde ich zu dem Zeitpunkt nur vorwurfsvoll belächelt mit diesem Fahrrad aber das Gegenteil mit dem Vertrauen in die Marke Audi wurde jedoch Realität.....der Rußalarm soll kommen dann wird halt geradelt durch den Nebenstraßendschungel und den roten Ampeln entronnen! Enjoy this car
-
Hi, leider hab´ich mir letztes Frühjahr von Rudmatic den Testknaller (bei ARD Ratgeber Technik im Dauertest durchgefallen, ansonsten positiv) in der Heim und Hofwerkstatt für rund siebzig Euro gekauft und bis jetzt zum glück noch nicht aufgelegt. Bei einer Dauerbelastung von 50km/h ist den Testern diese Kette durch den Radkasten geflogen, also Vorsicht ist geboten und unbedingt der Dauerbetrieb auf trockner Fahrbahn zu vermeiden und das Wort Schneekette wörtlich nehmen! Viel Spaß beim Skilaufen PS: der Kleine kletterte bei mir schon mehrfach ohne Probleme auf 2000m beladen mit Urlaubsgepäck....
-
A2 1.2 TDI - Steuerfreiheit nach 2005?
sparbrikett antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
Hi, nicht ganz falsch, denn der ADAC hatte Vorschläge gemacht für eine neue Steuertabelle in Abhängigkeit vom Verbrauch und Schadstoffausstoß, wobei die 3Liter Wägelchen ganz aus der Zahlung der Steuer herausfallen würden! Allerdings sind all´diese Dinge noch nicht ausgegoren, da sich Eichel wieder dazwischen wirft und schon bei den Fördermaßnahmen für Rußpartikelfilter den Rotstift zu heftig angesetzt hat! Unter Töpfer/Merkel als Umweltminister wäre eine großzügigere Lösung gefunden worden, um den Wirtschaftsmotor kräftig anzuwerfen, was für Rot-Grün eher eine Fremdsprache ist und nichts destotrotz 5Mio nicht wieder in Lohn und Brot bringen wird.....nein hier wird bewußt auf Zeit gespielt, wie kann man die vierrädrigen Fortbewegungsmittel vielleicht noch mit TollCollect bluten lassen (Kfz-Steuer weg oder TollCollect her), denn sie wissen selbst nicht was sie wollen! Schließlich haben wir mit unseren Spritpreisen die Autobahnen voll finanziert und sollen noch zusätzlich über Kilometergeld nachschieben, frech! Tschau, tschau -
Na ja ganz so schlimm ist´s in AU ja nun wirklich nicht, der Freundliche in Radstadt half mir schell und unbürokratisch weiter als ich im Skigebiet mit dem Kleinen über Schnee in der Fahrbahnmitte hinweggefahren bin und sich der hintere Rahmen (über Steckklemmen befestigt) der Motorschallschluckverkleidung gelöst hatte. Garantie hilft hier halt auch manchmal weiter....
-
Rußpartikelfilter zum Nachrüsten??!!!!
sparbrikett antwortete auf sparbrikett's Thema in Verbraucherberatung
Originalton VW-Management? Geht´s endlich vorwärts oder müssen wir doch alle Peugeot fahren??? Spiegelonline 4.2.2005: Volkswagen kündigte an, im Laufe des Jahres für alle Modelle aller Marken des Konzerns die Möglichkeit einer Nachrüstung mit Rußpartikelfiltern anzubieten. Eine Nachrüstung koste im Durchschnitt 500 Euro, sagte ein VW-Sprecher in Wolfsburg. Außerdem werde VW ab Frühsommer den Golf auf Wunsch auch mit Rußfilter ausstatten. -
www.spritmonitor.de
-
Unterschied Brilliantschwarz - Ebonyschwarz perleffekt
sparbrikett antwortete auf Medion's Thema in Verbraucherberatung
tja der Silberling reflektiert halt noch ein wenig mehr wie der weiße Wagen weniger schluckt an Licht! Pflegeleichter ist jedenfalss der Silberling schon allein die zusätzliche Lackschicht heißt längere Konservierung und Haltbarkeit der Gesamtlackierung aber eben auch höhere Kosten bei Lackierungen nach Unfällen, schade. Silber passt halt am besten zum Thema Alukugel, oder nicht? Viel Spaß beim Aussuchen -
Bin zufrieden, da mein Auto keine Klimaanlage hat, können sich die Sitze nicht zu sehr aufheizen bei dem schwarzen Lack.....lassen sich leicht reinigen sind komfortabel und zeitlos im Aussehen....
-
Zuendschloss defekt/Leihwagen?
sparbrikett antwortete auf leiterweiter's Thema in Verbraucherberatung
Bitte nicht immer nur auf die Aussagen der Werkstätten verlassen, denn Audi Hilfe ist ein geeignetes Druckmittel, wie ich meine Werkstatt dazu getrieben habe einen Leihwagen herauszugeben auch wenn es noch fährt (Türen waren undicht).....so ist das nicht richtig wie es dir erklärt wurde, hier wird mit zweierlei Maß gemessen! Der Leihwagen ist für eine Werkstatt auch überteuert, bei uns liegt er auf Werkstattkosten bei 15.- für einen Lupo1.0. Bei meinem Fahrzeug waren mehr als 12 Reklamationspositionen und für alle habe ich einen Leihwagen erhalten und zwar kostenlos! Macht Druck und lasst Euch doch nicht immer alles gefallen, schließlich will Audi zufriedene Kunden! Viel Freude mit dem Leihwagen -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
sparbrikett antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hi zusammen, hatte ja bereits über die verweigernde Haltung von Audi geschrieben überhaupt an die Herstellung eines solchen Filters zu denken! Habe nur bla-bla-bla email aus Ingolstadt erhalten, die einen mehr oder minder auf den Neukauf eines Fahrzeugs mit Rußpartikelfilter auf Kosten des Kunden hinweist, leider sind dieses nur Nieschenfahrzeuge wie auch mein A2 1.2D4 der wohl nie einen Nachrüstfilter laut dem Firmenwillen Audis erhalten wird. Für mich steht damit fest als nächstes einen Peugeot zu kaufen, der dieses Teil bereits seit mehr als 10Jahren kostenlos im Fahrzeugpreis mitliefert. Sie werden auch sicherlich die ersten sein, welche die EU5 Norm erfüllen werden (<=5mikrogramm Partikelausstoß). Die jetzige EU4Norm erlaubt bis zu 25mikrogramm Ruß rotzen. Ergo schaffen die Autoproduzenten neben den Rauchern die meißten Krebskranken auf Kosten der abwandernden Autokäufer; nicht umsonst oder ungefähr kommt bei VW der doppelstellige Rückgang in der Zulassung und die weitere Zurückhaltung bei Volumenmodellen, die diese Technik noch nicht kostenlos anbieten. Ein mit schlechtem Gewissen fahrenden 1.2tdiler- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mich hat´s am anfang hart getroffen: Instrumententräger undicht an linker und rechter Tür(Zuliefererproblem?), Spiegel rechts zweifach defekt (Kabelführung undicht,Heizung defekt) -> Tür links zweimal repariert (zwischendrin wurde auch eine zerdrückte Türverkleidung vom Zulieferer geschickt), Tür rechts zweimal repariert (da nicht gleich erkannt wurde, daß der Spiegel zweifach defekt war).....selbst die Werkstätten sind zu faul eingebaute Teile auf Ihre Funktionstüchtigkeit zu prüfen und verlassen sich auf die pfuschenden Zulieferer! Der unzufriedene Kunde hat dann alles auszubaden und kriegt auch noch graue Haare darüber! Dennoch viel Spaß am A2
-
Hi, Gummimatten im Original sind eine ideale Abhilfe, da der feinflorige Teppich nicht allzulange durchhält bei scharfkantigen Absätzen. Er hat aber den Nachteil leicht schattig zu wirken nach einiger Zeit (mäßiger Lieferant bei der Farbe grau).
-
A2 als 3-Liter-Auto: Detailfragen
sparbrikett antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
Leider mußte ich bisher öfter schlechte Erfahrung mit meiner Werkstatt machen, welche im grunde den Testergebnissen des Langzeittests zu diesem Fahrzeug entspricht! Beispiele: Einbau verbeulter Türverkleidung, kein TireFit im Auto, defekten Spiegel montiert (Spiegelheizung funktionierte nicht, Kabelzuführung ließ Fahrzeug mit Wasser zulaufen bei Regenfahrt), Kotflügelblinker fiel heraus nach Reparatur, fettverschmierte Mittelarmatur...usw. usw. Das gehört sich nicht bei einem Premiumkleinwagen. -
A2 als 3-Liter-Auto: Detailfragen
sparbrikett antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
Ein sehr abwechslungsreicher Verbrauchsvergleich ist auf www.spritmonitor.de möglich....viel Spaß -
Hi, mein VDO läuft anstandslos und reibungslos mit tmc aber billiger und aktueller in der Software, sowie ohne Einbaukosten mit der PDA-Masche geht´s auch zügig vorwärts (siehe Aldi 379.-) und sogar billiger. Auch dort läßt sich MP3 abspielen mit einem Kassettenübergang ins althergebrachte Chorus von Audi....glotzen bei der Fahrt klappt sowieso noch nicht und ist verboten wie die Handynutzung! Multimediasysteme zum Anschauen von DVD´s für die Rückbank gibt´s ab 300€ schon im Baumarkt oder Media, wobei deren Marktakzeptanz wieder fällt mit der Einführung von Blueraylaser ab Ende 2005.... usw.....
-
Kaufdatum:02.05.2003 - Motorversion: 1,2tdi D4 - Baujahr: 22.03.2002 - gekauft im Alter von: Tageszulassungsjahreswagen - mit km: 20 - Ausstattung (kurz): Dachträger,8fach bereift,Navi VDO-Dayton - Zustand: neuwertig - Bar oder finanziert (Prozentsatz): bar - Altes Fahrzeug in Rennen geworfen: ja (15Jahre alt bei 280tsdkm) - wo gekauft?: VW-Audi-Händler - Preis:€18.247.-
-
hi, ich dachte so ein teures FIS hätte wie jeder pda ein flash-rom, das heißt wohl bei dem Einbau einer neuen Batterie sollte vorher gebrückt werden, um den Speicher zu erhalten! Dann steht für mich jetzt schon fest nach dem fünften Jahr den Batteriewechsel vorbeugend vorzunehmen, da er beim 1.2er ja elementar ist für die Start/Stop-Automatik. Im nicht Ecomodus treten auch beim 1.2er kurzzeitige Spitzenverbräuche beim Beschleunigen auf, die aber schnell wieder nivelliert sind bei meinen üblichen 3,5 Litern quer durch die Jahreszeiten. Also fahrt doch alle Kurzstrecken bis 10km mit dem Radel oder Öffis und schon wird der Kleine geschont! enjoy it
-
Moin,moin, richtig sparsam geht´s aber nur vorwärts ohne Überschreitung der 80er Schallmauer, denn alles darüber steuert das Wägelchen Richtung 4Liter...durch innerstädtische Schnellwege ist bei uns die Höchstgeschwindigkeit bei etwa 80 festgeschrieben je nach Verkehrsfluss! Dieses Fahrzeug muß also wie unter Hängerbetrieb bewegt werden.
-
Bei den Spritpreisen trifft natürlich für die Farbe schwarz und die Sparsamkeit des Autos mein Forumname: Sparbrikett voll und ganz auf das ´Kugelchen´ zu und macht in der Richtung auch die meiste Freude in Verbindung mit dem doch sehr leisen Dieselmotor im normalen Fahrbetrieb (Ausnahme stärkere Beschleunigungen, dann wirds etwas lauter...)! Aber der Durchschnittsverbrauch über 3 Jahre von 3,5Liter Biodiesel/Diesel spricht schon für sich! Diese Eigenschaften, wie leiser Diesel läßt sich auf den Lupo 3L nicht übertragen. Da rechtfertigt sich schon der Aufpreis für den Audi mit all seiner Mehrausstattung und viel besseren Verarbeitung im Vergleich zum Lupo! Nur schade das Audi dieser Prämisse nicht folgt und das Kind zum T.... schickt, eigentlich ist ein Töfftöff mit derartig guten TÜV-Kritiken doch ein guter Werbeträger für die Marke und nicht nur der A6 alleine! Wenn dann noch die Qualität der Werkstätten stimmen würde, stände dem Gesamtimage doch nichts mehr im wege, oder?! Gruß sparbrikett...
-
...hab´s leider nicht geschafft mit moderatem Fahrstil bis 30000km vorzustossen, sind halt leider nur 27000km geworden, liegt halt am häufigen rumgurken in der Stadt, schade! Gesamtdurchschnittsverbrauch seit Kaufdatum (durch alle Jahreszeiten hindurch) 3,5Liter Biodiesel/Diesel bei einer Durchschnittsgeschindigkeit von 43km/h...