
sparbrikett
Benutzer-
Gesamte Inhalte
254 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von sparbrikett
-
Wie alt seid ihr lieben Audi A2 fahrer?
sparbrikett antwortete auf Audi A2 Maus's Thema in Allgemein
all together 88: driver 42, woman 39, doggi 7 (horse does not take seat - his age is 10); incl. aller Familienmitglieder also 98.... -
nun sind´s doch 10% Mehrkosten geworden bei folgenden durchgeführten Arbeiten: LongLifeInsp. 150€, Bremsflüssigkeitswechsel, Bremsbelagwechsel,Pollenfilterwechsel,Wischerwechsel,Abschmierung und Material..... Intervalllänge seit der letzten Inspektion 27000km bei 500ml Ölverbrauch!
-
Wie geht das denn-neuer A2 hinterhergeworfen!!!
sparbrikett antwortete auf redrock's Thema in Verbraucherberatung
...zudem enthält die Beschreibung des Fahrzeugs gravierende Mängel denn er ist kein Kombi und ohne Garantie würde ich zu diesem Preis nie ein Auto kaufen und dann droht der Bieter noch mit Rechtsanwalt bei Nichtabnahme des Versteigerungsgegenstandes: ha ha ha ha, einfach nur lächerlich. -
Hallöchen, vierzigtausend Kilometer und 2 Winter sollten doch ein Argument sein für die Originalwischer von Bosch die incl. Mwst. 19€ kosten und mir beim Freundlichen kostenlos angebaut wurden!
-
Moin, moin, entgegen anfänglicher Auskunft meinerseits ist der 1,2er doch um einen Punkt in der Typklasse hochgestuft worden (13) und zudem habe ich mehr Kilometer abgefahren, so daß jetzt bei mir gilt: SF 23, Typ 13, R7, 25tsdkm, TK o.SB: 330€ Jahresbeitrag (Rabatte incl. wie langjährige Mitgliedschaft, Garagenparker, Wohnungseigentümer, Hausmiteigentümer, Alleinfahrer über 40); vorletztes Jahr SF 21, Typ 12, R7, 15tsdkm, ohne TK, Hpf: 128€ Jahresbeitrag (Rabatte incl.)!
-
Rußpartikelfilter zum Nachrüsten??!!!!
sparbrikett antwortete auf sparbrikett's Thema in Verbraucherberatung
Hallöli, die Werkstatt liegt in Ihrer Argumentation genau auf der der Audi-email....Nachrüstung des P-Filter technisch zu aufwendig und nur aufpreispflichtig bei Neufahrzeugen möglich. Die Frage nach den Abgaswerten respektive nach dem P-Ausstoß konnte gar nicht beantwortet werden! Wie will ein solches Autohaus denn dann Fahrzeuge verkaufen, wenn sie nicht einmal die A-Werte ihrer Fahrzeuge kennen? Die Mauer des Schweigens verprellt doch nur Kunden: Kein Wunder das VW einen doppelstelligen Zulassungsrückgang hat, wenn die Sparmaßnahmen von Herrn Pischetsrieder soweit zurückreichen, daß den Mitarbeitern solche verkaufsfördernde Informationen vorenthalten werden. Fortbildung findet heute multimdial statt und das auch in den Werkstätten, also nutzt dieses Medium auch zum Wohle der Kunden! Tschüßchen -
Moin,moin, das ist ja wohl ne Ente gewesen mit dem Wunsch nach Kulanz; angeblich war Einschlag zu sehen und angeblich Steinchen unterhalb des Wischers: nur komisch, dass der Wagen gerade aus der Hochdruchwäsche kam und diese Steinchen am tiefsten Punkt der Scheibe von links nach rechts und umgekehrt gespült werden können. Da ist also der Phantasie der Werkstätten mal wieder keine Grenze gesetzt....und schon gar nicht, wenn sich der Meister jenes Schlagloch im Dunkeln anschaut, ja wirklich im Dunkeln hat er angeblich das gesehen, was ich nicht einmal im Hellen unter der Lupe als Einschlag erkennen konnte! Das riecht doch nach Versicherungsbetrug....es gibt schließlich ein Unterschied zwischen Einschlag und Ausbruch an Glaspartikeln....so hat die Glasbruchversicherung eben mal 489€ zu berappen und ich das Fahrzeug zu reinigen, da die Mechanotroniker Silikonölreste und Schneidkrümel im vorher gereinigten Innenraum hinterließen! Bei der Scheibenmonteurkonkurrenz gibt´s in Hannover sogar eine Außenpolitur umsonst oder lebenslange Garantie (CarGlas) auf eine Scheibentauschaktion und bei Audi schaut man durch eine schlierige Scheibe trotz des hohen Preises!
-
Moin, moin, leider ist auch keine Reparatur durch CarGlass möglich, die sich nur an Scheiben herantrauen bei Rissen mit 10cm Abstand vom Rahmen und nicht größer als 2€ Münze; der Abstand ist kleiner als 10cm und beim Stehen ist er über Nacht wieder doppelt so lang geworden - jetzt bei drei 2€ Münzen. Ich hoffe Audi wird sich kulant zeigen, da dieses Fahrzeug nicht mal 2Jahre aktiv gefahren wird (vorher stand es auf Halde)....kann denn jemand Auskunft geben, wie hoch der Preis incl. Einbau für die Originalscheibe ist? Mir wäre alle 2Jahre eine neue Scheibe einfach zu teuer, also wäre es ratsam die dickere vom 1,4er einzubauen, müßte aber dann die Zuladung des Fahrzeugs ändern! :rolleyes:tschüßchen
-
Ein Gutes Neues Jahr an alle! Leider hat sich heute am Neujahrstag (kein Frost) ein Haarriss in der Frontscheibe mit deutlichem zweimaligem knirschendem Knacken angemeldet auf den ersten 2km. Knapp über der Balkenwischerlippe ist ein halbmondförmiger 3cm langer Haarriss. Das bedeutet für mich ein eindeutiger Spannungsriss ohne Fremdeinwirkung. Es existierte kein Temperaturgefälle zwischen Garage und Fahrtwind (maximal 3°C). Wie und wo sind eventuell bei erst 40500 gefahrenen km Garantieansprüche geltend zu machen. Springt eventuell CarLifePlus ein oder nur eine Glasbruchversicherung. Wie gesagt, es ist keine Fremdeinwirkung gewesen nicht einmal Rollsplitt hat sich auf der Straße befunden und einen Zeugen habe ich auch im Fahrzeug gehabt, der auch nur das deutlich vernehmbare Knacken gehört hat, schade. Warum müssen diese verklebten Scheiben auch nur so empfindlich sein! Wer kann weiterhelfen...Danke?
-
Meine Fehlerliste A2,1.2tdi -------------------------------------------------------------------------------- Als Tageszulassungskäufer hatte ich folgende Probleme (im Schnitt alle 4000km in der Werkstatt), 1. defekter Kontaktschalter Kofferraum 2. fehlendes TireFit-Set 3. Tür links undicht 4. Tür rechts undicht 5. Kotflügelblinker rechts herausgefallen 6. Heizung Spiegel rechts defekt 7. Tür rechts erneut undicht da Spiegelleitung defekt 8. Türverkleidung links defekt (Druckstelle auf Weichkunststoff) nach AT 9. Klappergeräusch vorne rechts 3mal eroiert, 2mal Kotflügelstützen besser fixiert, beim 3.mal E-Pumpe gewechselt; dieses Geräusch trat nur bei Temp.<5°C im Ecomodus auf! 10. fehlerhaft verlegte Bremsbelagverschleißanzeigeleitung vorne links über den Bremsbelägen unter Zugspannung verlegt und aufge- scheuert nach 35tkm = fehlerhaft aufleuchtende Bremsbelagver- schleißanzeige (11. erhöhter H7 Birnenverschleiß: alle 30-35tkm ein neues Halogen- lampenpaar) Zum Glück sind alle Einzelheiten auf Kulanz abgearbeitet worden, bis auf die Birnchen natürlich....dennoch überzeugt bei diesem Auto der sehr günstige Verbrauch von 3.5Litern im Mischverkehr (incl. Winter); mein letztes Wägelchen hatte mehr als doppelt so viel!
-
Welchen Frostschutz in Scheibenwaschanlage?
sparbrikett antwortete auf HolgerBY's Thema in Verbraucherberatung
Bei Aldi gab´s das jährlich widerkehrende Angebot und die Scheibenwischer sind erst im dritten Winter verschlissen, das finde ich ist absolut vertretbar. Bei mir wird je nach Frostverhältnissen plus -10°C angemischt (Fahrtwind in die Temperaturberechnung mit einrechnen), damit nichts verklebt auf der großen Scheibe..... -
Trotz aller Anlaufprobleme: es gibt keinen leiseren Diesel, es gibt kein besseres Fahrwerk, es gibt keine besseren Sitze, es gibt kein besseres Abgasverhalten, es gibt kein sparsameres Serienfahrzeug, warum also sehr Gutes einstellen in der Produktion.....
-
Homepage und Konfigurator von Audi bietens nicht an, denke das muß ein Fehler sein oder sie sind der Zeit voraus, weil der Konfigurator von Audi noch nicht umgestellt ist!?
-
Unterschied Brilliantschwarz - Ebonyschwarz perleffekt
sparbrikett antwortete auf Medion's Thema in Verbraucherberatung
Nach 5-10Wäschen ist der anfängliche Glanz vom schwarz verloren gegangen (Politurverlust), dagegen fällt beim ebonymetallic der nachhaltige Glanz durch den leichten Glitzereffekt auf. Bemerkt haben wir das in der Familie durch den vorhandenen A6(schwarz) und den A2(ebonymetallic), wenn sie nebeneinander stehen. Die Decklackschicht schützt auch noch nachhaltiger, wie die normale Schwarzlackierung..... viel Freude beim Waschen -
Mal wieder eine Kaufberatungsfrage:
sparbrikett antwortete auf Quince's Thema in Verbraucherberatung
Dafür gehören Türgriffe und Spiegel ablackiert. Advance würde ich sagen ja. Aber vielleicht steht er auf Winterreifen beim Händler und ist achtfach bereift und hat irgendwo noch Alus stehen. Anfrage lohnt sich und Vergleich über Audi-Homepage, wieviel ist ihr Gebrauchter noch wert.... -
Verdammt viel Asche für so´n leichtes Ersatzteil......über 500 Mark für eine schlichte und so kleine Magnesiumalufelge auf den Tisch zu legen ist mehr als unverschämt und trägt zum Verkaufsmisserfolg eines Fahrzeugs bei, weil es sich rasch herumspricht.
-
Vergleich in Ökotest: A2 TDi / Peugot 607 / Mercedes A 170
sparbrikett antwortete auf Thema in Allgemein
Wußte bis heute nicht, daß sich die Ausdünstungen des verwendeten Kunststoffes so negativ auswirken. Ich bin nachträglich glücklich darüber einen Jahreswagen gekauft zu haben. Nach einem Jahr sollten sich diese Probleme etwas vermindert haben. Im zweiten Jahr des Autolebens bin ich im Rekordsommer fast immer mit offenen Fenstern gefahren, da es unerträglich war ohne Klimaanlage. Dagegen steht natürlich das konkurrenzlose Abgasverhalten des Fahrzeugs. Auf zur Entwicklung des Brennstoffzellen A2.... -
Das A2 Forum beim VAG Händler am Monitor... ;)
sparbrikett antwortete auf C@MP3R's Thema in Allgemein
Leicht zynisch und mitunter ironisch versuchen einen die Freundlichen mit dem Kleinen doch auch für dumm zu verkaufen. Vor allem wenn Schäden ins Auge fallen und nicht einmal vom Meister das automatische Angebot der Fehlerbehebung angeboten wird. Oder auch dort der Meister links und rechts verwechselt. Wir haben Ihnen auf der rechten Seite eine Einspritzpumpe eingebaut, nein, nein man schaut immer in Fahrtrichtung, denn sie ist links eingebaut aber der Meister wollte nun einmal nach flatternden Motorgeräuschen in der Kaltlaufphase klar machen es wäre die Einspritzpumpe gewesen, wer´s glaubt wird seelig. Es klang nicht nach dem ratternden Dieselwarmlauf, sondern nach irgend einem losen Teil, das sich in dieser rauhen Phase mitbewegt, halt anderer Frequenzbereich, den nicht alle erkannt hatten in der Werkstatt und daher 3 Anläufe benötigten bis dieses Problem beseitigt war... -
Biodiesel läßt den Motor leiser laufen wie Diesel!
-
Das ist doch ziemlich eindeutig, das sich die Verbraucher schon einmal durch die gesteuerte Befragung mehr auf einen A3 wie einen A2 einstellen sollen, um die Akzeptanz und Kundenbindung zu manipulieren. Sie gestehen sich selbst einfach nicht ein, das eigentlich zuverlässige A2 Modell weiterzubauen, welches beim 1.2tdi im Umweltverhalten einfach vorbildlich ist. Wieso wird denn kein positives Fahrzeugmanagement betrieben beim A2 mit allen Testberichten und dem TÜV-Report, selbst die Japaner (Toyota) nutzen diese Ergebnisse für Ihre Werbekampagnen. Ist Audi das zu plagiat oder vertreten sie nicht mehr Ihren eigenen Werbeslogan: Vorsprung durch Technik....mit diesem Umweltkonzept des 1.2tdi sind sie damit weiterhin auf der Überholspur, weil´s sonst kein anderer hat kann oder durchführen wird mit einem 4türer. Warum der Lupo weiter und der A2 nicht....mich reizt nur ein vernünftiges Fortbewegungsmittel und keine PS-Protzerei alla 3.0tdi ´s einfach Quatsch und nicht zukunftsfähig!
-
Audi darf und kann nicht mit zweierlei Maß an diese Vertragsverhältnisse herangehen, selbst mein Fahrzeug als TZ mit 0km hat diese Versicherung erhalten! Nein, kein Erstbesitz sondern alle Vertragsverhältnisse über den Freundlichen erledigt und sämtliche Verlängerungen sind auch über diesen möglich, danke nur für seinen unermüdlichen Einsatz gegenüber Audi. Sein Draht nach Ingolstadt scheint doch ordentlich zu sein.
-
Moin,moin, dieses Frühjahr auf dem Weg in den Wintersport lag auf der AB München-Salzburg ein Kaminholzscheit auf der Autobahn herum. Ausweichen war unmöglich da kein Standstreifen und dann auch noch auf der Überholspur. Mit dem beladenen A2 war es ziemlich laut am Fahrzeugboden und außerdem löste sich der hintere Rahmen der Motorraumabkapselung! Ist nur gesteckt mit Klammern. Mit dem Versuch bei der Notrufleitstelle anzurufen, um andere Verkehrsteilnehmer vorzuwarnen bin ich steckengeblieben. Das Alpenvorland hat also eine mieserable D2-Versorgung an der AB und läßt die Autofahrer eher auflaufen, um den Absatz bayrischer Mobile zu fördern. An die Hochtechnologie aus Bayern glaube ich zumindest nicht mehr Herr Stoiber! Tschau
-
Rußpartikelfilter zum Nachrüsten??!!!!
sparbrikett antwortete auf sparbrikett's Thema in Verbraucherberatung
vielen Dank fuer Ihr Schreiben. Sie bitten uns um eine Stellungnahme zum Einsatz von Dieselpartikelfiltern in Audi Fahrzeugen. Gerne teilen wir Ihnen dazu Folgendes mit: Die AUDI AG unterstreicht Ihre Vorreiterrolle in der Dieseltechnik dadurch, dass viele Audi Modelle die EU4-Norm bereits ohne Dieselpartikelfilter erfuellen. Der Audi A3 und der Audi A3 Sportback unterbieten in allen Versionen seit der Markteinfuehrung die EU4-Norm. Dies erreichen wir durch Massnahmen, die bereits im Motor greifen. Ein Dieselpartikelfilter reduziert zwar die Partikelemissionen, um jedoch die EU4-Norm zu erfuellen, muessen zudem die Grenzwerte fuer Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid eingehalten werden. Bei Audi hat daher der globale Ansatz, die Betrachtung aller Emissionen, absolute Prioritaet. Mit der Einfuehrung des Dieselpartikelfilters fuer den Audi A8 3.0 TDI und den Audi A6 3.0 TDI tiptronic quattro setzt Audi seine Strategie der zielgerichteten Senkung der Emissionswerte fort und setzt dabei auf neueste Technologie. Deshalb kommt beim Audi A8 3.0 TDI und beim Audi A6 3.0 TDI tiptronic quattro jeweils ein Dieselpartikelfilter ohne Additive zum Einsatz. Ab dem ersten Quartal 2005 werden der Audi A4 2.0 TDI und der Audi A4 3.0 TDI, ab Mitte 2005 der Audi A3 2.0 TDI sowie der Audi A3 Sportback 2.0 TDI optional auch mit Dieselpartikelfilter erhaeltlich sein. Es handelt sich dabei um einen so genannten Catalysed Soot Filter (CSF), dessen edelmetallhaltige Filterbeschichtung als Katalysator wirkt. Der Filter benoetigt keine Additive. Eine werkseitige Nachruestung der aktuellen Fahrzeuge wird derzeit geprueft und wirtschaftlich bewertet. Bitte haben Sie daher Verstaendnis, dass wir deshalb noch keine Aussage dazu machen koennen. -
Mein Anruf bei Audi-Hilfe hatte wieder nur hinhaltenden aber keinen aufklärenden und schon gar nicht verbindlichen Charakter durch die freundliche Frau Hamann am anderen Ende der Leitung. Wie nun allen bekannt ist zum 1.1.2005 der Rußpartikelfilter obligat, wenn bei schlechten, sprich Invasionswetterlagen in europäischen Städten mit Dieselfahrzeugen einige Wege erledigt werden sollten! Warum und wieso werden wir Fahrer, welche bei einem der größten Autokonzerne Europas über 20.000 Euro für ein Auto hinlegen so dermaßen vorgeführt und nicht einmal ansatzweise mit Nachrüsttechnik pünktlich zum Startschuß der Gesetzeslage des Europäischen Parlaments versorgt oder gar eine verbindliche Auskunft!? Feiern denn die bayrischen Autobauer schon Weihnachten oder wieso wird man ins erste Quartal 2005 vertröstet? Selbst der führende Hersteller HJS läßt keine Auskünfte auf seiner Homepage zu.... Sei es nun durch Benzol (hoch karzinogen) oder dem rußig staubigen Diesel, wie soll es nun mit dem schweren Lastentransport in der City weitergehen, etwa auf dem Fahrrad und Anhänger sich die durchschwärzte Luft mit erhöhtem Atemumsatz noch intensiver durch die schon industriell geschädigten Lungenflügel schieben und die letzten Flimmerhärchen der Bronchien kollabieren lassen?! Beste Grüße an Herrn Pischetsrieder, der alles mit Verbrennungstechnik arrangieren wollte im Frühjahr 2004; aber was passiert nur mit den bereits zugelassenen Autos? Bleiben diese jetzt nutzlos und als technische Laiche in den Garagen stehen oder schafft es ein Konzern mit dem Werbespruch: Vorsprung durch Technik auch noch einmal den pünktlichen Einstieg zu gesetzlichen Vorgaben der europäischen Union, nein! Dies hat der Konzern längst verschlafen, da nicht rechtzeitig Kapazitäten aufgebaut wurden und das allzuhäufige Argument: Eingriff ins computergestützte Motormanagement ist notwendig, Kunden von eigenwilligen Aktionen abhalten sollen. Wie immer ist der Verbraucher der Dumme, weil der entscheidungsträge Konzern nicht in die Strümpfe kommt, oder!? Vielleicht ist ja im letzten Strumpf des Adventskalenders eine Überraschung drin? Wer´s glaubt wird seelig oder fährt im nächsten Jahr mit Peugeot weiter, denn auch in diesem Konzern laufen die Autos bis 300000km.... Im Grunde ist ein offener Brief an die Spitze von VW-Audi-Seat-Skoda-RollsRoyce-Bugatti fällig! Viel Spaß beim Rußrotzen
-
Hi, selbiges Problem lag 2003 bei mir vor: Kofferraumbeleuchtungskontaktschalter defekt, da Birne o.k. war und 4-6Wochen später festgestellt, dass rechte Spiegelheizung defekt, lag an der rückwärtig zum Spiegel gelegenen Kontaktverklebung, welche durch den Freundlichen wieder hergestellt wurde (Kleber hielt nicht oder war nicht richtig unter Entfernung von Schmutz und Fett aufgetragen, so daß sich Heizpad wieder gelöst hat bei dem strammen Fahrwerk des A2)! Selbst Waschanlagentropfen im Sommer lassen sich durch die Spiegelheizung entfernen, also komplett saisonunabhängig! Viel Spaß beim Abtauen