Zum Inhalt springen

sparbrikett

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    254
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sparbrikett

  1. Mit Sicherheit durch Ebonyblack ist bei den starken Temperaturunterschieden zwischen sonnenparken, Autobahnfahrt (gemütlich) und schattenparken mein rechter Seitenblinker bereits zweimal aus der Verankerung gehüpft, komisch. Beim ersten Mal fehlte die Klammer und beim zweiten Mal sprang er trotz Klammer wieder heraus .... irgendwas ist da nicht ganz koscher. Hier stimmen irgendwo die Toleranzwerte nicht mehr, daß die Passgenauigkeit der Teile nicht mehr hinhaut. Kann doch nicht alle paar 1000 Kilometer immer wieder den Blinker reinstecken. Doch schon gar nicht bei einem Auto für über 20mille....
  2. Bei den starken Temperaturunterschieden zwischen sonnenparken, Autobahnfahrt und schattenparken ist mein rechter Seitenblinker bereits zweimal aus der Verankerung gehüpft, komisch. Beim ersten Mal fehlte die Klammer und beim zweiten Mal sprang er trotz Klammer wieder heraus .... irgendwas ist da nicht ganz koscher. Hier stimmen irgendwo die Toleranzwerte nicht mehr, daß die Passgenauigkeit der Teile nicht mehr hinhaut. Kann doch nicht alle paar 1000 Kilometer immer wieder den Blinker reinstecken. Doch schon gar nicht bei einem Auto für über 20mille....
  3. Nun ein 1.2er tuts auch, ist aber nicht so feuerig wie die 1.4er...eins geht halt nur: Geiz oder Reiz und mich haben die TDI mehr überzeugt, als die trägen Benziner. Richtig gut wird´s wohl erst mit dem 90PS TDI zur Modellpflege Ende des Jahres....Nicht so lange rätseln, sondern Nägel mit Köpfen machen!
  4. An alle Pannengeplagten mit der TipTronic: In der Anleitung zum Kleinen sind Notlauf-Maßnahmen beschrieben, um wenigstens den Weg in die nächste Werkstatt zu finden. Dabei muß neben dem Schalthebel die Kunstoffabdeckung entfernt werden und mit einem langen Gegenstand die Magnete einreguliert werden....wahrscheinlich hat Dein 1.2er satte Getriebe- oder Kupplungsprobleme, schade. So etwas hatte ich vor langer Zeit bei meinem Golftrecker erlebt bei etwa 65000 Laufleistung mit defektem Getriebe, Tausch auf Teil-Kulanz. Trotzdem viel Glück bei der Fehlersuche...
  5. Grundsätzlich erst einmal mit den grauseligen Kappen aus aerodynamischen Gründen, denn die Leichtbaufelge ist sehr kratzempfindlich und die Radkappe hat einen entscheidenden Nachteil bei der Luftdruckkontrolle. Werde mal nach 4Ringen schauen, die vielleicht in das Loch passen...
  6. 8) ..die Sonne macht´s, denn die Scheiben stehen offen und schon heben sich immer öfter die Hände entgegenkommender A2-FahrerInnen. Im Norden aber wohl etwas zögerlicher, da etwas sturer hier oben...
  7. Nicht, das da mal jemand in Deiner Abwesenheit mit dem 2.FS anschleicht und Dir den Kleinen unter dem Hintern wegfährt....ich hätte ja auf komplette Umprogrammierung bestanden. Also Argusauge sei wachsam und prüfe stets den Freundlichen.
  8. Ein Premium-Kleinwagen sollte innen nicht noch durch dunkle Farbtöne, wie es auch die Farblehre schulte, optisch verkleinert werden. Letztendlich ist er zwar pflegeleichter aber dadurch wird eben das schöne Raumgefühl etwas ausgehebelt; S-Line, nein danke. Gruß an Alle
  9. hätte ich ja kaum geglaubt, aber von dem kleinen Schwarzen kenne ich mittlerweile mehr als 10 verschiedene Nummern und alle anderen Farben habe ich auch mindestens 2-4mal gesehen, allerdings scheint der D4 nicht so Anklang zu finden, ihn hab´ ich kaum 6mal gesehen, schade. Mit einbezogen habe ich natürlich auch alle Landkreiskennzeichen. Wie wär´s mal mit einem Fotowettbewerb und aneinandergereihtem Kennzeichenwettbewerb gesammelter A2?! Kommt ja einem A2-Stripp im Internet gleich. viel Spaß beim Zählen
  10. sparbrikett

    Spritsparmeister

    Nachsatz: Gestern stand ich an der Tanke und mußte mir mal wieder anschauen, was ein Passatfahrer so hinblättert: 60-70€ pro Tankfüllung (etwa 500-600km Reichweite). Dafür kommt meiner die 4fache Strecke vom Fleck....das nenn ich Spritsparmeister! Viel Erfolg bis zum nächsten Spritsparrekord...!
  11. Hi Martin, nicht nur Dein Grün sondern auch mein ebonyblack ist nach Regenschauern oder nur ein bis zwei Tagen Standzeit mit der Auflage von feinstem Staub oder nach mehreren Dauerregen vollkommen stumpf in seiner Perleffektwirkung.....eigentlich wirkt da nur die langweilig zeitlose silbermetallic Farbe einigermaßen tragbar aus; auch hier spalten sich wie immer die Geschmäcker und dennoch bin ich mit dem kleinen Schwarzen erst einmal glücklich. Viel Freude beim regelmäßigen Putzen
  12. Alles ärgert sich über die Putzunfreundlichkeit dieses Autos aber dafür entschädigt er im Sommer mit absolut angenehmer Temperatur beim Einstieg. Er verbrennt kein Stück Haut und das ist sicherlich nicht unwichtig.... Get cool again boys and girls
  13. sparbrikett

    Spritsparmeister

    Aber Stifi diese Kilometerleistung schaffe ich in drei Monaten, weil der Kleine so viel Spaß macht....mittlerweile versuche ich im flachen Hannover wieder etwas mehr Fahrrad zu fahren, um mein leichtes ÜG in den Griff zu bekommen...na ja und eine Stunde surfen für 90€ct machen nicht gerade schlank und so grenzenlos ist das Forum ja auch nicht, oder?! Viel Spaß mit dem rasanten FSI PS: Du besitzt ein Fahrzeug und kein Stehzeug
  14. ....passt schon aber an den Heckleuchten herrscht ja eher der matte Ton vor durch Stoßstangenzierleiste aus Alunachbildung, rein thematisch sollte diese dann auch auf glänzenden Effekt umgestellt werden...eher richtig gut passend finde ich schon die Wagenfarbe zur hübschen Backsteinfassade dahinter und dem sauber verlegten Pflasterstein. Kastellrot ist wirklich ein schöner zeitloser warmer und dezenter Farbton! Schönes WE wünsch ich noch...
  15. Alles Gute dem glücklichen Neubesitzer, aber denk daran ausreichend Sonnencreme aufzutragen bei diesem super Sommerwetter und dem Dauergenuß beim OpenSkySystem...
  16. die Folgegarantie kostet bei meinem Freundlichen knapp €180.- und muß natürlich vor Ablauf der alten Versicherungsintervalle abgeschlossen werden, da sonst aufwendiger in der Bearbeitung.
  17. Diese Art der Antennenkonstruktion ist bekannt für Ihre Schwächen in Dichtigkeit: Alle 5-7Jahre Dichtungswechsel, ansonsten regnets ins Wägelchen hinein. Ich selbst bevorzuge die Scheibenklemmantenne, welche auch bei Fahrzeugwechsel problemlos folgt. Weiterhin guten Empfang und bloß nicht ablenken lassen beim Fahren...Gruß SB
  18. Nelix schrieb: Wo gibt es das Rad und was kostet es? Haben wollen! Für €799.- als Dahon-Original bei ZEG-Händlern ( www.zeg.de ) in oben abgebildeter Farbe (schwarz) und bei Karstadt ( www.karstadt.de ) in silber/schwarz für €599.- und heißt hier HON. Beide Räder sind auf den Hompages der o.g. Händler zu begutachten. Außerdem hat dieses Jahr der ADAC ein Foldingcycle herausgebracht in Zusammenarbeit mit Winora ( www.winora.de ), allerdings für teure €1600.-.
  19. Meine Kamera hat zur zeit Pause, daher vorab: 2 angehängte Bilder...ach ja es ist in einer 50€ teuren Biketasche verstaut, so daß nichts kratzt, scheuert oder gar verschmutzt! Wie heißt es so schön: Gleiches zu Gleichem (Aluautochen zu faltbarem Alubike)
  20. Tja, bei dem Verbrauch des Fahrzeugs ist mittlerweile sogar A2 fahren schöner als Motorrad fahren und das kann nicht einmal mein Bruder verstehen, der in seiner Freizeit eine Harley fährt...meine BMW steht nur noch, schade.
  21. Na da hat das politische Sommerloch mal wieder schön innenpolitisch aufgebauscht. Wir Autofahrer sind wie immer die Melkkuh der Nation. Aber wie empfindlich der wirtschaftstragende Zweig der Automobilindustrie ist, hat bis jetzt noch kein grüner Politiker begriffen. Ob wir nun hier in Deutschland Abgase zurückfahren im Fahrzeugpark und in China Abermillionen Zuwachsraten erzielt werden, verpufft jegliche Bemühung wieder sofort. Apropos Rußpartikelfilter: Wieso diskutieren unsere Managementetagen nur darüber; in Frankreich wird mittlerweile die dritte Generation der Partikelfilter verbaut, welche nun auch wartungsfrei sind, also mehr als überreif für den gesamteuropäischen Markt. Oder will auch Audi den Vorsprung durch Technik vollends verschlafen: 3Liter Auto alleine reicht nicht, denn die Kinder (unser Kapital) leiden am meisten unter den Rußpartikeln beim Spielen im Freien! Nicht nur denken sondern auch mal lenken...
  22. Hi mr_bob, diese Werte unterliegen täglichen Schwankungen (Beladung, Wetter, Reifenluftdruck, Dachlast ja/nein, Eco ja/nein); meine Werte sind mit nahezu unbeladenem Fahrzeug ermittelt. Am letzten Wochenende auf einer Fahrt Richtung Do<->H mit 3 Erwachsenen und kompletter Gepäckbeladung und der Ausnutzung aller Geschwindigkeitsmaxima und einem 16km Stau hatte ich auf 100km einen Verbrauch von 4Litern Biodiesel. Das ist etwa die Hälfte dessen, was ein 55kw Golf benötigt hätte! Viel Spaß beim Autokauf sparbrikett
  23. sparbrikett

    FSI oder TDI

    Kann mich marcK nur anschließen, bereut habe ich bis heute die Anschaffung noch nicht...bis auf einige Details, welche anders sind und das Autochen etwas pflegebedürftiger machen (schwarze Farbe, helle Innenausstattung, nichtklappbare Rückbank). Ach ja umweltbewußter im CO2-Ausstoß wirkt wirklich beruhigend und dann ja auch noch CW-Weltmeister, weiter so...
  24. Gerade gestern fuhr ich Bekannte mit Sack und Pack im wahrsten Sinne des Wortes zum weit entfernten Flughafen...200km...sie haben das auffällige Raumgefühl im Inneren des Wagen gelobt, hinten wie vorne. Als Vergleich wurde auch der Roadster von Audi herangezogen, welcher ja das doppelte des A2 kostet und schon gar nicht das ganze Gepäck hätte verstauen können. Es passten in den A2: zwei zusammengefalltete Schwimmbecken, 2 Reisekoffer, 6 Handgepäcktaschen und 3 Erwachsene. Ein hinterer Rücksitz war mit den Schwimmbecken im Karton und einem Reisekoffer belegt.
  25. So endlich hat´s geklappt: Mein erstes Babymontainfunbike ist im Kofferraum, denn die Firma ´Dahon´ hat ein 44cm Bike im Programm mit 26"-Felgen, das (ohne die Rückbank vorzuklappen) ohne Probleme in die Tiefe des Kofferraums anstandslos hineinpasst. Durch Umrüsten des kleinen Bikes auf Ballonreifen, vermißt man die Hinterradfederung überhaupt nicht und auch die Scheibenbremsen sind standhaft. Nachteil: alle Originalteile nur auf Bestellung....aber die geübten Radler unter uns wissen ja was sie so benötigen! Ach ja alles zusammen habe ich noch in eine ordentliche Fahrradtragetasche verpackt, um die helle Innenausstattung zu schonen! Eigentlich passen auch zwei Räder dieses Typs etwas knapper in unser aller A2! 8) Euch noch viel Spaß diesen Sommer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.