-
Gesamte Inhalte
3.398 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von KugelwiderWillen
-
na denn. Das habe ich halt doch machen lassen. Das würde ich beim ersten mal auch nur unter Aufsicht machen, zumal ich das Gerät eben auch nicht habe und son 0815 Ebay Zeug eben Mist ist! Beim Bremskolbenrückstellwerkzeug kann ich nich meckern aber zum Bremsenentlüften hatten wir hier schon negative Beiträge. Ein Freund in der Werkstatt ist viel Wert! Ich werde vll morgen in die Selbsthilfewerkstatt fahren und die Koppelstangen wechseln und einen Ölwechsel machen,wenn ich die Zeit dafür finde..
-
Nix für ungut,aber das glaube ich nicht. Es sei denn Du hattest freie Fahrt und bist wirklich zügig gewesen. Ist aber auch egal. Zumindest hat er einen Richtwert wohin es geht,wenn man flott unterwegs ist. Ich habe es halt aufgenommen.Nur die CAM/Chip ist zu warm geworden. Wie dem auch sei. Hell übertreibs nur nicht mit dem A2. Wäre schade um den A2 und um deine Gesundheit! p.s. Streckenkenntniss ist für mich,wenn man den Ring was weiß ich schon 50x+ gefahren ist. Von 5x fahren kennste den nicht gut genug, ums krachen zu lassen! Sicher kannst dann vll sagen,Karussell kann man dann so anfahren..Beim ersten mal gings so schnell... Weißt der setzt nicht auf..(Ich wusste das nicht) Beim nächsten mal etwas mehr... Aber auch egal.Bin kein Experte für die Nordschleife. Hat Spaß gemacht und ist anspruchsvoll,aber für mich eben keine moderne Rennstrecke. Ich habe hier eine schöne in der Nähe! Wenn mal wieder ein Fahrsicherheitstraining im bezahlbaren Rahmen angeboten wird,gehe ich dort drauf.
-
*kurz aushol* Knapp über 12 Minuten sind im 2 Personenbetrieb mitm FSI fürn Laien drin,wenn man nicht über sehr gute Streckenkenntnisse verfügt. Wenn Du nicht genau weißt,welche Kurve Du mit wie viel anfahren kannst,wo wirklich Grip ist, oder wie Du das Karussell anfahren musst.. Ich habe das Karussell z.B. falsch angefahren und Zeit verschenkt. Ab und an muss man auch den nachfolgenden Verkehr passieren lassen. Es macht kein Sinn, einen dicken BMW oder Audi etc. mit dem kleinen(großen)A2 zu blockieren.Da muss man einfach Rücksicht auf die Schnelleren nehmen. Zudem mit Verkehr und den paar wenigen Tempolimits kannste keine Bestzeit fahren. Bei freier Strecke und ohne Unfall auf der Piste halte ich zumindest mitm FSI und einem gutem Fahrwerk/Reifen die 11 Minuten für möglich. Mehr geht nur,wenn man die Strecke wirklich gut kennt. Ansonsten wärs schade um den A2! Ich persönlich fand die knapp über 12 Minuten im 2 Personenbetrieb ordentlich. Viel schneller( wenn man den Unfall & Rest Öl auf der Strecke außen vor lässt)würde ich mit der ATE Kombo und FSD+ KAW50/30 + Falken ZIEX 912 nicht fahren wollen. Ich war an einem Punkt, bei dem das Heck ab und an schon bissl leicht wurde. Wers dann halt übertreibt, der fliegt ab. Genau so die Bremsen.... Die sind dafür nicht gemacht. Stahlflex Bremsleitungen und vielleicht eine gute Bremsflüssigkeit machen schon Sinn, was Bremsfading betrifft. Bei mir wäre auch etwas Gewicht auf der HA noch gut gewesen und vll noch etwas sportlichere Dämpfer. Was mit dem original Fahrwerk möglich ist,keine Ahnung. Mit guten Reifen und Streckenkenntnissen biste aufm Ring auch mitm A2 nicht der Langsamste. Vll hat der Eine oder Andere noch ne Expertise,der dort öfter fährt. Ich war einmal dort und solange ich nix am Wagen verändere,reizt es mich persönlich einfach nicht. p.s. Hier haste noch die 2 Teile vom Video, welches aber die Geschwindigkeit nur bedingt wieder gibt. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nordschleife - Tipps?
-
Jup,das klingt eher nach alter Bremsflüssigkeit die zu viel Wasser gezogen hat, oder nach porösen Bremsschläuchen. Wird wohl eher die Bremsflüssigkeit sein,wenn de das Pedal bis zum Boden durchdrücken musst. Ich wechsel inzwischen alle 2-3 Jahre. p.s. Willste die Bremsflüssigkeit wirklich selber wechseln oder lässte das machen? Ich habe se mangels entsprechenden Gerätes tauschen lassen.
-
Ist denn vll irgendwo Keramik... Paste dran gekommen, wo se nicht hin gehört? Z.B. Bremsbelag oder Scheibe? Vll etwas daneben gegangen? Also die Bremsscheibe und Klötze müssen schon bissl auf einander eingebremst werden. Wie äußert sich denn bei dir das Bremsfading? Einfach nachlassende Bremskraft,also musst mehr das Pedal treten, oder was genau?
-
Ich habe kurz mal die Suchmaschien bemüht. corsa B beim warmen motor geht aus ! Vielleicht hilft dir das weiter. Könnte vielleicht eines dieser 3 Teile verantwortlich sein. Ich hatte vor Ewigkeiten mal einen Corsa A,der hatte dein beschriebens Problem allerdings nicht.
-
Wössner Kolben: Home Im Katalog stehen zwar auch keine Kolben für den A2 FSI drin,dort gäbe es auch die Möglichkeit einer Sonderanfertigung. Eine Anfrage kostet nix. Ansonsten habe ich auch keinen brauchbaren Tipp für dich. Meinen Ersatzmotor den ich eingelagert habe,behalte ich! Hier vielleicht auch noch: Kolben Schmiedekolben Spezial Kolben Herstellung VW Opel BMW Porsche Austin Triumph Maserati Youngtimer Oldtimer Pro Kolben werden ca.445€ aufgerufen.
-
Ja Nagah und das hängt davon ab, wo er damit herumfahren möchte! Man kanns drehen und wenden wie man will. Ich könnte jetzt auch ankommen und sagen, xy Reifen ist besser das dieser xy mehr kann...Am Ende würde man wieder vom verwässern sprechen.. Da das Thema nich die Reifen sind,sondern die Felgen,Fahrwerk,Bremsen.. Sicherlich sind die Reifen nicht unwichtig. Aber dann doch eher die Dimension und nicht die Marke, wenn es denn um die Umsetzung des Projektes geht!
-
Ihr "driftet" jetzt aber auch ab. BTT
-
Nana,etwas mehr Kulanz,Hell! Auch doch kommst noch in das Alter,bei dem Du deinem Rücken etwas mehr Komfort wünschst. Vielleicht redet dir auch irgendwann mal ne Freundin rein. Es gibt auch Straßen in Deutschland die sind bissl schlechter als die,die Du so umher fährst. Ich finde 195/45/16 mit ner 50/30 Tieferlegung auf schlechten Straßen auch schon recht hart. Kann daher 1.6FSI durchaus verstehen. Wobei es ihm anscheinend um die Tachoabweichung geht... Komfortabel ist was anderes. Hier gehts meistens.:DOptimal! Sicherlich härter geht immer. Dein A2 ist auch noch lange nicht hart! Vor ner ganzen Weile haben wir mal einen TV Bericht gesehen, über dem wir uns immer lustig machen. Da hat einer sein Auto glaub warn Golf zurückgerüstet,weils der Freundin vermutlich zu hart war. Beim Fahren ist das Auto nun aber immer noch bei jedem Steinchen wie wild am hüpfen gewesen...die Unebenheiten der Straße auf den Fahrer bzw dessen Freundin und an den Kameramann ungedämpft weitergegeben. Da war 0 Komfort.Quasi unfahrbar. Aber dann kam der Spruch: Früher war das viel Härter! Das war einfach nur lustig. Wer weiß,was ich mir in 10 Jahren antue. Wer weiß ,auf welchen Straßen ich mich dann bewege. Kopfsteinpflaster,Löcher in der Straße tagtäglich.. Da ist ne Tieferlegung und Niederquerschnittsreifen ganz schnell runter vom Auto! Die 18" aufm A2 naja. Ich schaue se mir gerne an. Sieht je nach Felgen auch geil aus,aber ich bin dann doch lieber flott unterwegs. Etwas Restkomfort mag ich auch noch haben. Und mit 18" gewinnste weder beim Beschleunigen noch beim Spritverbrauch,noch beim Komfort einen Blumentopf. Aber BTT: Bin gespannt,wie die 18" FIVE:AD S5:F aufm A2 aussehen. Ich lasse mich überraschen.
-
Ein Video zum Thema. Meinste das so Phoenix?
-
tichys A2 - ein Nichtschrauber fängt das Schrauben an
KugelwiderWillen antwortete auf herr_tichy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ein Lob von mir! Wenn Du die Kupplung wechselst,halte das nach Möglichkeit schön fotografisch fest. Meine wird auch bald mal neu kommen. -
Motortalk löscht Hinweise auf A2-freun.de
KugelwiderWillen antwortete auf Azwole's Thema in Allgemein
A2-D2 hat schon nicht unrecht. Weiter beteilige ich mich in dem Falle aber nicht. Auf MT lese ich auch nicht. Vermutlich wieder etwas verpasst?! In diesem Sinne: Lebt lange und in Frieden! -
Bitte die Suche benutzen. Gibt sicherlich schon genug Themen die diese Fragen behandelt haben. Ich versuche dennoch kurz drauf einzugehen. 1- Bei mir leider schon ne Weile her. Die Farben Rot und Gelb sind meist Zünd bzw Dauerplus. Ich würde mitm Multimeter nachmessen, obn Zündplus.. überhaupt da liegt. Hier noch ne Belegung... ISO Stromstecker – A2-Freun.de Wiki 2- ISO Lautsprecherstecker – A2-Freun.de Wiki 3- Sollte einer drin sein. Schau mal auf der Beifahrerseite im Fußraum. Ansonsten einfach mal die Suche bemühen. Du brauchst eventuell nochn Phantomspeiseadapter ,damit der Radioempfang auch akzeptabel ist.
-
Compare, ich bin nun kein Bremsenspeziallist... Ich habe zwar bei mir die Bremsscheiben samt Belägen und Führungsbolzen etc. auch schon selber gewechselt und fahre aktuell noch den 2ten Satz Powerdisc,dennoch kann ich dir nicht wirklich welche empfehlen. Ich kann dir nur etwas zu den originalen Bremsscheiben/Belägen und den Powerdisc/Ceramic Bremsbelgen etwas erzählen. Die Bremswirkung ist für mein Empfinden bei den PD besser. Diese sind eben auch etwas lauter beim Bremsen,aber verschleißen einfach schneller. Zumindest mit Ceramic Bremsbelägen und bei meinem Streckenprofil. Verziehen... Eine Gefahrenbremsung bei 180km/h muss die Bremsscheibe auch nur 1x mitmachen.. Bei normaler Fahrweise sollte sich auch die originale Bremsscheibe natürlich nicht verziehen.Meine hatten sich damals nicht verzogen. 2 Runden auf der Nordschleife haben die ATE PD auch überstanden. Reicht dir das zum Thema Verziehen? Es mag aber durchaus sein,dass es noch bessere Bremsscheiben für den A2 gibt. Schwer zu sagen... Ich würde in jedem Falle alle 2-3 Jahre ein Bremsflüssigkeitswechsel anstreben. Zumindest den Wassergehalt messen. Die Werkstatt kann bzw sollte auch gleich die Führungsbolzen wechseln. Ansonsten haste vielleicht auch mal das Problem,dass der innere Bremsbelag runter ist und der äußere Bremsbelag noch genug "Fleisch" hat.
-
Rossi allgemein wäre ich damit immer sehr vorsichtig! Auf seinem Avatar isn Anhänger zu sehen. Gut, ich muss zugeben ich fahre zur Zeit keine Anhänger.. Es gibt hier sicherlich genug Leute hier,die fahren öfter mit Wohnanhängern etc umher. Du doch auch auch,oder irre ich mich da? Nun habe ich dann doch zum einen ne Stützlast auf der Anhängerkupplung.. alleine diese belastet doch schon etwas mehr die Hinterachse.pi mal Daumen 40 kg? Nun stell ich mir das während der Fahrt interssant vor,wenn man scharf bremsen muss.. Dann drückt der Anhänger mit seiner Masse(gehe mal vom ungebremsten 500kg Anhänger aus)auf die Anhängerkupplung und belastet deutlich mehr die HA und entlastet die VA.Stell ich mir prickelnd vor,wenn die VA in soweit entlastet wird,das dort eben nicht mehr die maximale Bremskraft auf die Straße ausgeübt werden kann.Zum Glück ist ABS an Bord,sonst würde die Räder an der VA blockieren und es dich aus der Kurve schieben,wenn man die Bremse nicht lösen würde. ------ Ich hatte noch keine Bremsscheiben drauf,die man sich auch noch nach 4 Jahren anschauen konnte. Vll halten die Sandtler GT Scheiben die Nagah erwähnt hat länger. Also keine Korossion etc... In Sachen Haltbarkeit/Korossionsschutz, kann ich dir meine ATE Powerdisc/Ceramic Bremsbeläge nicht empfehlen.
-
Bin zwar nicht Nagah... aber die Zeiger stehen eben auf 6 Uhr . Im originalen Zustand stehen diese vielleicht pi mal Daumen auf 8 Uhr. Hatte damals auch überlegt... habs aber verworfen. Wollte meine Silhouette und mein FSI Logo aufm Tacho nicht mit den Zeigern verdecken. So oft wie man an der Ampel etc steht...
-
Werds bei Gelegenheit aber noch einmal etwas überarbeiten.(Die Zeit dafür habe ich momentan einfach nicht) Sind nur Nuancen die mich noch stören. Z.B.Tank/Temp Anzeige... Die Skalen sollte oben der Tachoumrandung folgen.... Cer, ich hatte es aber vorn paar Monaten im Umbau Bereich etwas niedergeschrieben . Ist wohl untergegangen... KwW kleines Umbau Thema - A2 Forum Man kann eben nicht alles im Forum sehen. An sich bin ich jedenfalls sehr zufrieden! Das was ich mir vorgstellt habe , wurde fast perfekt umgesetzt. War trotzdem ein langer Weg... Ständig musste Gimp wieder angeworfen werden... p.s. Nö Nagah,hässlich sind die Originalen nicht. Aber es geht eben noch einen Tick schöner/sportlicher... Natürlich alles ne Geschmacksfrage.
-
Ja,schaut gut aus. Dachte allerdings das Du schon andere Zeiger drin hast. z.B. diese hier : Oder kommen vll nun doch TT Zeiger? Die TT Zeiger hatten dir aber nicht so sehr gefallen,ne? p.s. Hattest das 3 Speichen Lenkrad nachgerüstet,oder war das bei dir Original? Mir ist natürlich klar,das es neu bezogen ist.
-
Nagah,scheint als es wäre es gut verarbeitet worden. Sieht gut aus. Haste mal ein Bild mit etwas mehr Weitwinkel bzw ne totale Ansicht? Ich hätte die Befürchtung,dass der Übergang zwischen Tachoblende und dem Rest des Amarturenbrett auf mich nicht stimmig wirken könnte. Man vielleicht einfach sieht, dass nur dieses Teil nachträglich gemacht wurde... Vermutlich würde ich dann das Abrett auch beledern lassen wollen,was aber aufgrund ua der Airbagnaht sehr schwierig und kostspielig wäre. Das Abrett würde ich z.B. auch sehr ungerne demontieren. Ein 0815 Sattler darf das eben nicht machen. Haste nochn Bild von etwas weiter weg? p.s. Am Ende muss es dir gefallen!
-
Auch wenns schon beantwortet wurde... Die Waschmaschine passt stehend rein. Habe ich auch schon transportiert. Allerdings habe ich se alleine reingewuchtet. Heute würde ich das nimmer alleine machen. Der Gesundheit wegen und so....
-
Gibts hier vielleicht noch FSI Fahrer,die die 250.000km weit hinter sich gelassen haben? Nicht alle tragen sich ja hier ein. Irgendwelche Probleme?
-
Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen
KugelwiderWillen antwortete auf A2-D2's Thema in Technik
Klasse Bericht ,von dem was ich bis dato gelesen habe . Ich muss diesen mal verinnerlichen,wenn ich die Zeit dafür habe! Danke! Da stellt sich aber noch die Frage: Motiviert das die Leute den Wechsel selber zu vollziehen oder demotiviert Sie dieser Bericht? Scheint leider doch recht komplex zu sein. Nun hoffe ich mal,das mein Oberarmumfang nicht zu groß ist. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich dort schon einmal so meine Probleme,als ich von Unten die eine Halteplatte vom Einspritzventil abgeschraubt habe. -
In der Liste stehen auch nicht alle mit aktuellen Werten drin. Ich bin aktuell bei fast 200.000km. Aber auch ich mache mir so meine Gedanken wenn es Richtung 250-300.000km geht. Halte den Motor bis auf die paar schon angesprochenen Schwächen, für wirklich solide. Ich würde einen Scanner mitnehmen und immer versuchend ie Fehler auszulesen. An der Klimaanlage haste bei hohen Laufleistung durch die Bank weg bei fast jedem A2 ein Problem. Geber oder Poti defekt... Aber das trifft auf viele VAG Fahrzeuge zu.
-
Der Anfang vom Transformer
KugelwiderWillen antwortete auf Ganji's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Für Show Zwecke!