Die alten Bremsleitungen nicht zum Korkenzieher verdrehen, sondern erhalten:
#Bremsleitungsnibbel mit Rostlöser einsprühen und lang einwirken lassen
#Bremsflüssigkeitstank ablaufsicher machen
#Bremsschläuche durchschneiden
#Federschellen auseinanderbrechen
#Am Bremsleitungsnibbel gegenhalten und den Bremsschlauch aufschrauben
#Die Nibbel gangbar machen, das Leitungsende säubern, mit Montagepaste versehen usw.
lg
bernie
... ja das Maß vom Kat weg bis zur Trennstelle wäre interessant. Werde ja den abgetrennten Topf wieder anbringen und fürs Endtopfwechseln schon vorsorgen, da nun die HA schon auf der Werkbank liegt.
Hallo Forum,
wollte mal kurz nachfragen wie weit man den A.träger absenken kann, bis die diversen Leitungen auf knappe Spannung sind. Hintergrund ist das Arbeiten am Abgasrohrflansch, bzw. Flexrohr und Turbolader, welche von unten nur schwer erreichbar sind.:confused:
lg
bernie
Hallo Forum,
bin am rätseln welche Funktion das Teil direkt neben dem Kraftstoff-Umschaltventil hat? Könnte evtl eine Vorförderpumpe für den Zuheizer sein...
lg
bernie
...oK, die Radhausschalen müssen eh raus um die Dämpfer zu wechseln. Es steht sowieso ein Sorglosrundherumpaket an:
HA Sandstrahlen und lackieren + Bremsen hinten kpl + Auspuffflexrohr + Difi + Unterboden - Stehbolzen etc:rolleyes:
Hallo Forum,
wollte mal nachfragen ob ein Ausbau der Hinterachse ohne Entfernen des
HA-Lagerbockes möglich ist? Die Ausbauverhältnisse schauen nicht gerade einfach aus, da lange Schraube nach aussen geschoben/geschlagen werden muß.
lg
bernie
...muss man die Hülse vor dem Einsetzen vorpressen? Die metallische Hülse des Lagers ist da nicht mit Kunststoff überzogen oder irgendwo geschlitzt um sich im ø zuverkleinern.
Hat hier bitte jemand noch die genaue Teilebezeichnung der HA-Buchsen, bekam jetzt die 2te Falschlieferung trotz Angabe der Schl. Nummer. :D (ø69 gemessen am Achskörper, ø 71 erhalten)
Evtl hat noch jemand ein Bild der Einbaumarkierung am HA_Körper:P