-
Gesamte Inhalte
449 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von BernieCAD
-
Hallo Forum, ich bräuchte die genaue Lage des Gummimetalllagers an der Hinterachsschwinge zum Einbau dieser Teile. Gab hier auch schon mal eine kleine Fotodoku zur HA-Revision hier, finde diese aber nicht:rolleyes: lg bernie
-
Hallo A2 freaks, hat hier o. genanntes schon einmal umgesetzt? Da bei meiner Winterkugel der Difi (Version "ALT") & Verschlauchung & -Schlauchschellen nicht mehr gesund ausschauen, spiele ich mit den Gedanken hier mal richtig aufräumen und den Difi nach vorne verpflanzen. Gibt es ein Blockschaltplan der Kraftstoffversorgung vom Tank bis zur Tandempumpe? Desweiteren gibt es da noch ein ominöses E-Ventil, direkt neben dem Umschaltventil (hinten rechts), dessen Bedeutung ich nicht weiß. lg bernie
-
Ok, zum rauspuhlen der Lager wird vorsichtiges Auffräsen oder Durchtrennen der Lagerhülse angesagt sein. Wobei noch offen steht ob diese Werkzeuge aus dem Inet für V & H - Achsen einsetzbar sind; geht leider aus den Beschreibungen nicht immer hervor:confused:
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, welches Werkzeug verwendet Ihr zum Silentlagerwechseln fuer VA und HA:confused: Taugen die typischen Teile aus der Bucht oder bei AmaSohn etwas:confused:
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wer hat Probleme mit dem Flexrohr?? 1.4l TDI
BernieCAD antwortete auf fbi-network's Thema in Technik
...ich denke sauber umlaufend schweißen geht nur mit Autogenschweißen und mit MAG - Schweißen im ausgebauten Zustand. Evtl. wäre noch ein Flexrohr mit einseitiger Schellenklemmung oder aufgeweitetem Ende denkbar - falls vorhanden oder abgastechnisch sinnvoll. Das Abflanschen des Abgasrohres am Turbo ist natürlich eine schöne Hochsommeraction:D:D:D -
Wer hat Probleme mit dem Flexrohr?? 1.4l TDI
BernieCAD antwortete auf fbi-network's Thema in Technik
...was braucht man da für ein Flexrohr, also ø, Länge und Ausführung:kratz: -
Wer hat Probleme mit dem Flexrohr?? 1.4l TDI
BernieCAD antwortete auf fbi-network's Thema in Technik
...unser A2 pustet auch schon etwas am Flexrohr; was baut man alles weg zum Rausschneiden und Heftschweissen? -
...gibt es eigentlich genaue TÜV - Auflagen wg. Zusatztank - (Einbauort - Bauart- max Größe) bei Dieselstandheizung im haupttanklosen E-Fahrzeug ?
-
Hallo beisammen, unser A2 - Sorgenkind:eek: meldet sich seit neuesten mit einem Piepsen und mit der roten ((!)) Meldung. Ein Bekannter scannte folgendes ab (siehe Anhang). Das Fahrverhalten ist aber normal und ohne Anzeichen von Leistungsschwäche. Kann hier jemand was aus den Fehlercodes rausfinden? mfg bernie
-
...möchte mich in Fred mal reingrätschen und nachfragen wg. Kaufempfehlung für ein neues HA - Dämpfersetup. Beim Prüfen der Dämpferrohre kann man schon extremen Rostnarben feststellen. Bis das Eisenoxid dem Dämpferdruck nachgibt, sollten die Ersatzteile auf der Werkbank liegen. Welche Erkenntnisse gibt es hier bezügl. Markenware oder Nonameware? Sind die Federunterlagen an der HA nur beim oder auch noch anderswo zu beziehen? fragt bernie
-
...bin nun geheilt von den 10000 km - Noname - Radlager. Zum Zuge kam ein: Radlagersatz und Aus- und Einbau ging hiermit: Amazon.de: Kundenrezensionen: Radlager Wechsel Radnabe KFZ Werkzeug Abzieher 72 mm für Audi A1, Audi A2 ,Seat Ibiza,Skoda Fabia,VW
-
...zwischen Mo und Do wäre ich evtl auch dabei:P es sei denn es gibt mal ein Niederbayerntreffen:)
-
Hallo Forum, wie siehts mit der Lebensdauer der VA_Radlager im Vergleich Noname oder Markenhersteller aus? Der Preisunterschied ist doch gravierend und auch der qualitative Unterschied? Gibts hier schon eine Umfrage? lg bernie
-
Ein defekter Sensor am Klimawärmetauscher erzeugte bei meiner Kugel den folgenden Effekt: Sicherung hielt nicht, keine Servo, Tacho & Kilometerzähler funzte:confused: lg Bernie P.S. Mein gewechselter Ölstandsensor funzt bestimmt noch, kann man diesen in ausgebauten Zustand eigentlich prüfen?
- 34 Antworten
-
- servolenkung
- sicherung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
und der 16 - 18 ist wichtig: Doppelringschlüssel 16x18 mm, 410 mm lang: Amazon.de: Baumarkt
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo beisammen, muss mich als Fredersteller auch mal wieder melden und mal nachfragen ob jemand den Stehbolzenersatz mit aufgeklebten Alublech und darin untergebrachtem Gewindebolzen schon mal probiert hat? Bin auch einer von der nichtunbedingtindiea2karosserielochreinbohrenden Fraktion. bernie
-
www.wardtro.de Andre´ Pötzsch Oldtimer- und Youngtimer Stellplatz Vermietung - Projekte
-
apropos erst gestern gekauft: AUDI Scheibenreinigung
-
mhmm das ist ein leckerer Wartungsplan:o
-
Hallo Forum, bin auf der Suche nach einer schicken:P Excel Vorlage für die fälligen Wartungsarbeiten an den diversen Pkws. Die Websuche war nicht so toll, darum suche ich hier nach was brauchbaren. lg bernie
-
Hallo, hab bei Hochsommertemperatur und flotter Fahrweise den Lüfter (A2 1,4 tdi AMF ohne Klima:D:D) noch nicht laufen gehört/gesehen. Lüfter ist aber ok, da nach abziehen der Steckverbindung am Sensor und Brückung der Kontakte der Fan auf Touren kommt. Frage: sind die beiden Sensoren G2 G62 und der F54 F18 baugleich bzw. weiss hier einer die genau Teile Nr.? lg bernie
-
...beim tdi ist vor allem der Schlauch "Thermostatgehäuse -> Kühler unten" gefährdet, da dieser sehr knapp am scharfkantigen Ölkühlergehäuse vorbeischrammt. Wurde jetzt bei der Zahnriemenwechselaktion nebenbei gewechselt. Thermostat und der vierpolige Thermofühler flogen auch raus. lg bernie
-
Überseeische EV Kit - Anbieter gibt es schon sehr viele - hier welche aus dem EU - Raum (soll keine Werbung sein) die mit dem A2 auch schon mal rummachten:rolleyes: Fleck Elektroauto - Fleck Elektroauto Willkommen bei EV-Cars
-
A2 typische Flanschmaße, Datenblätter, Detailzeichnungen und evtl 3 D Modelle (copyright !) von: # E Motore # Kupplungsglocke / Getriebe # Kupplungsadapter # Haltewinkel # Akkuwannen
-
...der Ausbau der rechten Radhausinnenschale ist nicht zwingend notwendig beim ZR-Wechsel, trotzdem wäre mehr Sicht auf das Geschehen von Vorteil, aber geht der eigentlich komplett ab ohne das Fahrwerk rauszunehmen?