Zum Inhalt springen

BernieCAD

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BernieCAD

  1. geht super zum Keilrippenriemenspanner entlasten, von unten angewendet und am Ladeluftschlauchhalter abestützt
  2. Kann dafür dieser Fühler auch gebrückt werden ?
  3. Immer noch aktuell:confused:
  4. Die alten Bremsleitungen nicht zum Korkenzieher verdrehen, sondern erhalten: #Bremsleitungsnibbel mit Rostlöser einsprühen und lang einwirken lassen #Bremsflüssigkeitstank ablaufsicher machen #Bremsschläuche durchschneiden #Federschellen auseinanderbrechen #Am Bremsleitungsnibbel gegenhalten und den Bremsschlauch aufschrauben #Die Nibbel gangbar machen, das Leitungsende säubern, mit Montagepaste versehen usw. lg bernie
  5. Hier bitte live aus der Werkstatt:
  6. jepp:P
  7. ...Topfbürste an der Flex rules, die 6 Körnerpunkte sind wieder da:P
  8. ... kann leider die Markierungen nicht mehr ausmachen, schon etwas rusty das Ganze:kratz:
  9. ... ja das Maß vom Kat weg bis zur Trennstelle wäre interessant. Werde ja den abgetrennten Topf wieder anbringen und fürs Endtopfwechseln schon vorsorgen, da nun die HA schon auf der Werkbank liegt.
  10. Hallo Forum, möchte die Abgasanlage überarbeiten und bräuchte hierzu eine Maßangabe zum Auftrennen des Abgasrohres. lg bernie
  11. ... ist natürlich ne krasse Äckschn nur um das Flexrohr zu wechseln:D:D
  12. Hallo Forum, wollte mal kurz nachfragen wie weit man den A.träger absenken kann, bis die diversen Leitungen auf knappe Spannung sind. Hintergrund ist das Arbeiten am Abgasrohrflansch, bzw. Flexrohr und Turbolader, welche von unten nur schwer erreichbar sind.:confused: lg bernie
  13. Hier bitte der Minitank:
  14. ...kann grade kein Bild reinstellen. Hat aber mit Kraftstoffversorgung zu tun...
  15. Hallo Forum, bin am rätseln welche Funktion das Teil direkt neben dem Kraftstoff-Umschaltventil hat? Könnte evtl eine Vorförderpumpe für den Zuheizer sein... lg bernie
  16. BernieCAD

    HA-Ausbau

    ...oK, die Radhausschalen müssen eh raus um die Dämpfer zu wechseln. Es steht sowieso ein Sorglosrundherumpaket an: HA Sandstrahlen und lackieren + Bremsen hinten kpl + Auspuffflexrohr + Difi + Unterboden - Stehbolzen etc:rolleyes:
  17. BernieCAD

    HA-Ausbau

    Hallo Forum, wollte mal nachfragen ob ein Ausbau der Hinterachse ohne Entfernen des HA-Lagerbockes möglich ist? Die Ausbauverhältnisse schauen nicht gerade einfach aus, da lange Schraube nach aussen geschoben/geschlagen werden muß. lg bernie
  18. update: die Lager waren doch kunststoffbeschichtet und ließen sich per Schraubstock einpressen:P
  19. ...muss man die Hülse vor dem Einsetzen vorpressen? Die metallische Hülse des Lagers ist da nicht mit Kunststoff überzogen oder irgendwo geschlitzt um sich im ø zuverkleinern.
  20. ...weiss hier wirklich keiner welchen ø das Lager orginal haben soll. 2 mm Übermass is scho a bissl viel....
  21. Hättest da ne gute Adresse für? Wäre schöön wenn das Achslager mal passen würden. Die ausm Inetshop mit ø71 soll in eine ø 69 Bohrung rein.
  22. Hat hier bitte jemand noch die genaue Teilebezeichnung der HA-Buchsen, bekam jetzt die 2te Falschlieferung trotz Angabe der Schl. Nummer. :D (ø69 gemessen am Achskörper, ø 71 erhalten) Evtl hat noch jemand ein Bild der Einbaumarkierung am HA_Körper:P
  23. - Anschleppen mit ADAC hat gezeigt Motor komplett fest, also abschleppen, zweiten Gang einlegen, und dann bremst das auto so stark als würde man bremsen ...das zeigt wiedereinmal wie gut der ADAC arbeitet, sind die von Sinnen? Flüssigkeit ist leider nicht kompressibel und der kleine Motor wehrt sich mit aller Kraft gegen ein Durchdrehen, also erst Kerzen raus und dann den Bergepanzer vorspannen Wasserschlag – Wikipedia wasserschlag - Google-Suche
  24. -> evtl. Zylinder voll Kühlflüssigkeit, also mal die Glühkerzen raus....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.