-
Gesamte Inhalte
449 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von BernieCAD
-
Hallo, wie der Titel schon verrät, ist mir beim Rückwärtsfahren vom Parkstopper weg ist der Frontspoiler eingerissen und die Blende des linken Nebelscheinwerfers weggeflogen. Der A2 ist normal bereift, nicht tiefergelegt und die Parkschwelle wurde im rechten Winkel angefahren und nicht überfahren. Der Schadensvorgang wurde von einer Angestellten des von mir besuchten Discountladens begutachtet, fotografiert und nach den Feiertagen weitergemeldet. Na mercie, so kann man das Jahr ausklingen lassen. Bilder folgen. Wünsche Euch eine gutes neues frontspoilerrissfreies Jahr
-
Also das hört sich ja noch nach easygoing an, im Gegensatz zur meiner Filterwechselaktion. Der Filter muss ja erstmal gesucht werden und dann freigelegt werden. Das Hitzeschutzblech muss ja auch raus oder
-
Muss nochmal anfragen wg. Ölfilterwechsel am a2 1.4 bby, gibt es evtl ein video dazu oder zumindest eine Beschreibung
-
Habe bei meinem A2 ein ähnliches Phänomen festgestellt, aber ohne nachlaufendem Anlasser. Die Motorhalterungen und Drehmo - Stütze hab ich gecheckt, alles negativ. Was gäbe es da noch für Kanditaten? Evtl mache ich eine kurze Aufnahme und stelle diese hier rein.
-
Stabilisatorschellen - Schrauben an Konsole fest (Problem und Lösung)
BernieCAD antwortete auf ok64's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wenn man die Köpfe abreissen kann, wird die Schelle mit den Schrauben per Splintentreiber abgeklopft -
Den Anlasser nochmal bestromen und mit einen Hammer auf den Magnetschalter klopfen
-
Der Austausch der äusseren Dichtringe am Lenkgetriebe wird nichts bringen. Die Undichtigkeit besteht im Innern, also zwischen der beweglichen Zahnlenkstange und dem inneren Dichtring. Das austretende Öl wird irgendwann bei genügend Druck durch den Lenkeinschlag den Hohlraum in der Manschette verlassen. Also muss ein Austausch - oder ein Gebrauchtlenkgetriebe rein. Ein ganz neues Teil aus dem Glaspalast kostet ca. 800 € und im Austausch ca. 240€. Wäre interessant zu wissen ob hier schon mal ein undichtes Getriebe selber aufbereitet hat.
-
hab natürlich bar jedes Wissens drauflosgeschraubt und auch nur das Hitzeschild am Krümmer, Öleinfüllbehälter, Kabelbrücke, rechten Scheinwerfer, Ölmessstabhalterung, Luftschlauch, Lüftersteuerung weggebaut um an den Ölfilter zu gelangen. Die Schrauberlaune reichte dann noch für das Wechseln der beiden Dichtringe am Ölabscheider. Again what learned. Now can come what want.
-
Was muss man beim 1.4 BBY eigentlich alles wegbauen um an den Ölfilter ranzukommen
-
Evtl muss man etwas Wärme aus der Heißluftpistole oder Lötlampe einbringen, um den Kleber auf der Verzahnung zu lösen. Aber wegen möglicher Gefügeveränderung im Stahl immer schön unter ca. 180° C bleiben
-
ein defektes KSG hatte bei mir den Effekt, dass folgendes nicht funktionierte: eFh Spiegelverstellung Innenraumlicht Tankklappe Heckklappe Der Defekt des KSG wurde, ich bin da so ziemlich sicher, eigenverschuldet erzeugt, denn beim Wiederanschließen der Batterie Minusklemme war ein Fenster offen bzw. ein anderer Verbraucher noch angeschlossen und gab so eine tödliche Spannungsspitze. Werde mir für das An / Wegsetzen der Minusklemme jetzt was basteln.
-
Hallo, wie sind die DAB Transmitter so qualimässig
-
Hallo, mal eine Frage in die Runde welcher Materialtyp hat sich für die oft zweifach angebotenen Materialtypen (Elastomer / Thermoplaste) der zB Lenkgetriebemanschetten am besten bewährt? Die Thermosdinger sind zwar meist billiger, aber wie siehts mit der Haltbarkeit aus? lg bernie
-
Hallo, d. h. also man kann fahrzeugseitig die beiden freien Enden kurzschließen
-
Hallo, beim Checken des stillgelegten ZweitAzwei kamen zwei Sachen ans Tageslicht: ein Unglück kommt selten allein und Mechanik muss bewegt werden. 1x Federbruch vorn links und 1x undichtes Lenkgetriebe (ca. halber Liter in der Manschette) und ich da hilft auch kein reingepanschtes Wundermittel ins Servoöl. Suche aus diesem Grund Erfahrungsberichte über empfehlenswerte Anbieter von Lenkgetrieben und evtl einige gute Einbauinfos. Unser jetziges Zweitauto, ein 97er Nissan Micra Automatik mit Magnetpulverkupplung hatte nie Probleme mit Federn, Lenkung oder sonstigem Gedöns, wird aber jetzt wegen den nicht mehr vorhandenen Schweller eine große Reise zum Äquator machen dürfen. Machs guart kloane rote Knutschkugel. Nix für ungut bernie
-
Hallo, jetzt hats meinen auch erwischt, linke Seite am LG ist inkontinent. Gibt es detailierte Anleitung zum Abdichten des LGs und hat hier schonmal einer das Abdichten durchgeführt. lg vom LGgenervten bernie
-
War der Meinung, dass mehr als zwei Leitungen am Steckverbinder anliegen. Btw es sind noch min. 10mm Belag drauf
-
Gibt es zu dem obd eleven weitere Erfahrungsberichte, bzw. Altanativen in diesem unter 100€ Gerätesegment?
-
Hallo, kurze Frage in die Runde, welche Pins am Stecker müssen gebrückt werden um die Warnlampe im KI wegzubekommen?
-
Hallo, suche für das o. g. Teil einen Inethändler. Die Reservesättel bereite ich mir selber auf und rotieren im A2 Fuhrpark. lg Bernie
-
Nach 14 Jahren sollte man der Hinterachse schon mal eine Komplettüberholung gönnen. Als A2 - Multiuser habe ich mir eine Reserveachse auf Lager gelegt, die dann plug&play umgebaut wird. Btw: meine Bremsleitung sind aus Stahl
-
- 20 Antworten
-
- kabelkanal
- pumpe-düse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, auf dem Bild aus dem Ersatzteilkatalog zeigt der große Radius nach hinten zum Fahrzeugheck. Eine größere Herausforderung wird das positionsgenaue Setzen der Bohrung (ø40) für den Halter sein, lass Dich da gut beraten.
-
ok wenn sich die Mutter gefressen hat schauts natürlich anders aus, ist kein Platz zum An - o. Abflexen?
-
das Traggelenk nochmal trennen und Innen und Aussenkonus mit feinem Schmirgelleinen etwas bearbeiten; die Mutter ist schon die richtige mit Feingewinde?