-
Gesamte Inhalte
457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von loewe30b
-
Was mich an der Diskussion in diesem Thread stört, sind die Vergleiche zwischen A1 und A2 (alt) (- die ich auch erst gemacht hatte). Der A1 hat mit dem A2 überhaupt nichts zu tun. Natürlich ist er kleiner, unpraktischer und bemühter "kultig", aber all das wollte der A2 ja nie sein. Der A2 war als sparsames Auto mit guter Raumökonomie unter der Einführung von Aluminium in Großserie geplant worden. Der A1 ist einfach ein Lifestyle-Auto, das den Trend zum Downsizing bis zur Karosserie aufgreift indem man jetzt auch kleinere Audis fahren kann, die aber nicht wesentlich günstiger sind. Mehr nicht. Wenn schon, dann muss man Vergleiche mit dem neuen A2 anstellen, den es ja noch nicht gibt...
-
Auto in Werkstatt verkratzt - Nutzungsausfall oder Mietwagen?
loewe30b antwortete auf loewe30b's Thema in Verbraucherberatung
Neuer Stand: Ich lass das Autohaus die Kratzer beilackieren wobei der gesamte Kotflügel mit Klarlack gemacht werden muss damit das gut aussieht. Für 20 Euro pro Tag bekomm ich ein Ersatzauto. Ärgert mich zwar immer noch, dass mir Kosten entstehen, weil ich ja nicht die Arbeiten verursache, aber um die Sache vom Tisch zu bekommen schlucke ich halt die Kröte... -
Äh, und wofür ist jetzt dieser Thread?
-
Auto in Werkstatt verkratzt - Nutzungsausfall oder Mietwagen?
loewe30b antwortete auf loewe30b's Thema in Verbraucherberatung
Das Problem ist, dass ich definitiv eher einen Ersatzwagen brauche. Da wir einen 15 Monate alten Sohn haben, den ich schlecht zwei Tage durch die Gegend tragen kann, benötige ich ein Auto in das ich seinen Kindersitz einbauen kann. Ich bin kein Stammkunde bei der Werkstatt (meine bisherige ist ca. 5 km weg), sondern bin extra fast 20 km da hin gefahren, weil ich vor hatte zu denen zukünftig zu wechseln. NUR - wenn die bei einem Schaden zuerst mal versuchen mir zu unterstellen, der Kratzer sei schon vorher gewesen und dann behaupten, dass ich keinen Ersatzwagen bekommen kann, bin ich nicht unbedingt interessiert, noch mal bei denen eine Inspektion zu machen. Fehler können passieren, aber dann muss man versuchen sie auszubügeln und nicht noch alles mögliche abwiegeln. Hätte ich nicht nachgebohrt, würde ich ja nun selbst die Kratzer beseitigen müssen oder mit ihnen leben müssen. Das kann's ja wohl nicht sein. Auf den Nutzungsausfall bin ich nur gekommen, weil ich von diesem Urteil mit den 20 km pro Tag gelesen hatte und ja trotzdem irgendwie noch nen Ersatz bräuchte, aber ich hab übersehen: Ich komme zwar wohl an zwei Tagen bei uns daheim nicht auf 20 km pro Tag, aber alleine das Auto hin zu bringen und abzuholen bzw. die Fahrten in Gegenrichtung sind ja jeweils fast 20 km! Wie soll ich also ansonsten hin und her fahren? Ich hab denen ja auch gleich dort gesagt: Da die Haube abgenommen werden muss, kann es natürlich mal passieren, dass man beim Aufsetzen einen Fehler macht, aber dann muss der Fehler eben beseitigt werden. Ich bin also nicht böse über die Kratzer (zumindest nicht so sehr), aber ich ärgere mich über den Umgang mit diesen Kratzern. So gewinnt man keine Kunden. Die haben zuvor von mir erfahren, dass ich zu ihnen wechseln will und nehmen mir bereits jede Motivation bei denen zu bleiben. Im übrigen denke ich auch - es muss ja kein Mietwagen sein. Wenn die mir einen Vorführwagen zwei Tage "zur Probefahrt" geben bin ich auch mobil und die haben nur geringe interne Kosten. -
Mein Auto war letzten Freitag zur Inspektion in einer VW-Werkstatt mit Audi-Service. Nun habe ich am nächsten Tag kurz nach der Abholung festgestellt, dass wohl beim Aufsetzen der Motorhaube mir zwei schöne lange Kratzer an die Oberseite des linken Kotflügels reingezogen wurden. Sind locker 6-7 cm lang! Zuerst wurde noch bestritten, dass das in der Werkstatt passiert sein könnte, aber inzwischen hab ich nen Anruf bekommen, man wolle das Auto lackieren (Umfang will ich noch klären - will ja nicht, dass man nachher deutliche Lackunterschiede sieht, was bei akoyasilber sicher schnell der Fall sein kann). NUR - falls ich einen Mietwagen brauche müsse ich das selbst bezahlen. Die Versicherung bezahlt den nicht. Es ist doch nicht meine Schuld, dass das Auto zwei Tage in die Werkstatt muss! Ich werde wohl erst mal noch die Frage diskutieren müssen. Ich hab mir aber nun überlegt, ob ich nicht eher Nutzungsausfall geltend machen soll, weil die Schadenminderungspflicht ja verlangt, dass man einen Mietwagen nur nimmt, wenn auch eine entsprechende Nutzung vorliegt. Hab da ein Urteil gelesen, das von 20 km pro Tag ausgeht. Ansonsten soll man sich eher anders behelfen und Nutzungsausfall geltend machen. Weiß jemand, welchen Nutzungsausfall man für einen A2 1.4 (Benziner) bekommt? Ich finde in Tabellen immer nur den A2 1.4 und 1.2 TDI. Diesel sind aber in der Regel in einer höheren Nutzungsausfallstufe. Der 1.4 TDI liegt in Stufe D (=38 €/Tag). Hatte schon mal einer nen Nutzungsausfall für den Benziner? Wobei ich ja sicher den Nutzungsausfall auch erst mal abgelehnt bekomme, wenn ein MIetwagen abgelehnt wird. Oh Mann - nur Ärger!
-
Ich hab mir im Forum einen Eindruck über die "Macken" des A2 verschafft. Das war zwar nicht kaufentscheidend, aber es gab mir ein gutes Gefühl, dass es ein Forum gibt, das mit Rat und Tat zur Seite steht und dass der A2 grundlegend sehr zuverlässig ist.
-
Wäre das OpenSky überhaupt gedeckt? Und es gibt ja inzwischen ne billigere Reparatur als den Kompletttausch des OpenSky, die nahezu gleich liegen dürfte wie die Garantieverlängerung. Die kostet aber auch in zwei Jahren noch ähnlich während die einjährige Garantieverlängerung weg ist. Klar, der Turbo ist ein "gewisses" Risiko, aber auch hier gilt - was nutzt dir die Garantie nach Ablauf eines Jahres? Das gesparte Geld hättest du danach immer noch zur Verfügung. Ich würde es auf die Gewährleistung ankommen lassen, weil du reell ja nur ein halbes Jahr mit den 250 Euro abdecken würdest. Vorher ist ja noch keine Beweisumkehr.
-
Wenn man die Flüssigkeiten im Auge behält, piepst es doch gar nicht so oft? Und ohne den Piepser fehlen ja auch wichtigere Signale als das Wischwasser? Hätte ich nicht rausgerissen!
-
Kombiinstrument gewechselt jetzt Radio zerkratzt - was tun?
loewe30b antwortete auf herme1's Thema in Verbraucherberatung
Auch ne Idee - trotzdem wäre mir ein Neugerät sympathischer, aber nur wenn's wirklich eine neues ist! -
Früher hatte ich mal so ein Nähmaschinengeräusch (kann man als Tickern, Naglen o.ä. bezeichnen) bei nem Golf. Waren defekte Hydrostößel. Kenn mich aber beim A2 nicht aus...
-
Kombiinstrument gewechselt jetzt Radio zerkratzt - was tun?
loewe30b antwortete auf herme1's Thema in Verbraucherberatung
Ich würd ein neues Radio nehmen. Wenn du das noch mit anderen Teilen des A2 machst, hast du irgendwann ein relativ neues Auto. Nee, ganz im Ernst. Ein neues Radio ist doch besser als ein "geflicktes". Es sei denn, die Optik ist dir egal und du willst lieber das Geld für irgendwas nutzen... -
Es klingt zumindest plausibel . Aber es wäre schlimm, wenn so einfach eine Bremsscheibe verzogen würde.
-
Muss mich korrigieren: Man merkt es hauptsächlich am Bremspedal. Hab heute morgen bei ner kräftigeren Bremsung gemerkt, dass sich die Vibrationen ins Fahrzeug übertragen. Ich spüre im Lenkrad das Schütteln und habe das Gefühl, dass auch der Popometer was merkt. Was ich nicht verstehe: Wie verzieht sich die Bremsscheibe (falls sie es sein sollte)? Kenne das nur von heißen Scheiben, die plötzlich abgekühlt werden. Mir fällt aber keine Gelegenheit ein, wo das passiert sein könnte.
-
Ich stelle seit ein paar Tagen mehr oder weniger kräftige Vibrationen im Bremspedal beim Bremsen fest. Ich hätte ja auf ne Unwucht in einer Bremsscheibe getippt, aber ich hab jetzt auch den Tipp von nem Bekannten bekommen, das hätte er früher mal (bei einem Uralt-Audi) durch einen Defekt am Fahrwerk bzw. "Lenkungsdämpfer" (was immer das auch ist) gehabt. Kann das auch von einem der offensichtlich anfälligen Stabis kommen? Halte es eigentlich nicht für das ABS-Ruckeln des Pedals...
-
Ich hab Ende Juni 2008 bei knapp 21.800 km ein LL-Service machen lassen. Meine Anzeige zeigt mir momentan noch etwa 2800 km Rest bis zur Inspektion an. Das reicht bis weit nach Juni diesen Jahres. Bis dahin lieg ich voraussichtlich bei 50.300 km. Also hab ich innerhalb 2 Jahren 28.500 km zurückgelegt. Das erste Jahr hatten wir noch tägliche Fahrstrecken von insgesamt mindestens 55 km. Im zweiten Jahr nur noch 10 km (also eher Kurzstrecke) bzw. seit zwei Monaten steht er eher unter der Woche daheim, weil ich nen 24 Jahre alten Audi 80 für die Kurzstrecke nutze. Longlife könnte sich also evtl. nicht mehr lohnen mangels langer Strecken. Da ich aber trotzdem das Longlife-Öl unseres Clubdealers einfüllen lasse und somit keine teuere LL-Inspektion bezahle (ist ja eigentlich nur das Öl teurer), probiere ich mal aus, wie es die nächsten 2 Jahre aussieht - nicht dass der LL-Service mich dann schon vor 15.000 km zum schickt...
-
Klimabedienteil mit Sitzheizung bei ebay gesehen
loewe30b antwortete auf loewe30b's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wieso? Hat dich einer mit so nem Bedienteil gelinkt? -
Klimabedienteil mit Sitzheizung bei ebay gesehen
loewe30b antwortete auf loewe30b's Thema in Ausstattungen & Umbauten
O.K. hab draus gelernt. Wusste nicht, in welche Rubrik das passt. Den ebay-Thread kenne ich nicht, aber du hast Recht - so wird vielleicht eher unnötig Konkurrenz geschaffen... Ein Mod kann ja diesen Beitrag sicher entfernen... -
Allein ein Blick auf die tollen Fotos mit dieser geilen Farbe ist toll. Hat A2-s-line ihn schon bezahlt? Das Auto ist nämlich noch unter dem Link angezeigt...
-
Klimabedienteil mit Sitzheizung bei ebay gesehen
loewe30b erstellte Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Leute, habe beim Stöbern in ebay ein Klimabedienteil mit Sitzheizung gesehen. Vielleicht interessiert es ja jemanden, der ne Sitzheizung nachrüstet? Hab übrigens nichts mit dem Angebot zu tun - will nur einen Tipp los werden... -
Das wusste ich nicht - in dem Fall kann ich natürlich das Licht wieder anstecken
-
Kommentare zu dem Bild erübrigen sich. A...B...D hat hier sicher halt mal nen Zeichner seine Phantasien umsetzen lassen, aber soooo kann ich mir keine neuen A2 vorstellen.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also ich finde eine Lederairbag nicht passend für den A2. Alufolie wäre doch viel besser...
-
Ich hab auch schon seit Tagen die Anzeige, die Heckklappe sei nicht geschlossen. Will mich mal bei Gelegenheit an die genaue Fehlersuche machen (Mikroschalter klemmt oder ist defekt? Oder nur Bügel neu einzustellen?). Die Zentralverrriegelung schließt korrekt aber quittiert nicht den Schließvorgang mit einem Betätigen der Blinker. Ist halt Handarbeit angesagt (Nachprüfen, ob Heckklappe richtig zu ist und an einem Türgriff ziehen). Da ich aber bis zur Fehlerprüfung nicht mit permanent leuchtender Kofferaumleuchte meine Batterie langfristig leer ziehen möchte, hab ich die Leuchte einfach vom Stecker abgezogen. Damit dürfte doch das Problem eines heimlichen Stromverbrauchers vorerst mal weg sein, oder?
-
Kann ein CS so einen Innenaustattung haben?
loewe30b antwortete auf Dunklewolk's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich meinte ja auch, dass so abwertend von Plastikradläufen gesprochen wird als ob nur der CS welche hätte. Mattschwarz sieht natürlich eher nach unlackiertem Plastikteil aus als ein lackierter Radlauf...