-
Gesamte Inhalte
9.702 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nagah
-
Ob der Schlauch auf 100° heißem Metall liegt oder von 100° heißem Wasser durchflossen wird, ist relativ egal.
-
Gerne, aber was draus machen müsst ihr selber.
-
Das kann durchaus sein, ist aber nicht das Thema dieses Threads.
-
Die FSI Bremse kannst du nicht einbauen, da die Radlagergehäuse nicht passen. Darum ja die Idee des Lupo GTI.
-
Das wäre Variante 1. Musst du wissen ob dir das ein Versuch wert ist.
-
Lass mal weniger vom Up! schwärmen und auf die vorliegenden Fakten konzentrieren. Wenn meine Theorie so passt, dann ist das eine echt gute Bremse.
-
Das Thema "Bremsen (vorne) des 1.2er A2". Es war hier im Forum die Tage häufiger ein Thema. Und mich hat ein 1.2er Fahrer gestern in der Hobbywerkstatt angesprochen ob man hier etwas tun kann, da seine Bremse "in den Bergen" gerne versagt. Damit meinte er dass die Scheiben nach einer ausgiebigen Fahrt verzogen sind. Dann lasst uns das Thema doch einmal zusammen angehen: Auf zur Theorie: Um eine Bremse "besser" zu bekommen hat man zwei Möglichkeiten. Man kann erstens besseres Material verbauen oder zweitens größeres Material. Sehen wir uns einmal Variante 1 an: Besseres Material Um bei der Bremsscheibe einen echten Mehrwert zu haben, müssen diese wärmebehandelt sein. Dies unterbindet hitzebedingtes Verziehen. Hier bietet sich die Tarox F2000 an. Diese gibt es in dem Format des 1.2er (239x15x34,5 mm). Bessere Bremsbeläge von namhaften Herstellern habe ich jetzt nicht finden können. Kosten: Tarox F2000 (Paar) - ~310€ Problem: Die Tarox besitzen keine ABE und kein Teilegutachten. Eine Eintragung kann daher nicht garantiert werden. Sehen wir uns einmal Variante 2 an: Größeres Material Eine größere Scheibe kann mehr Wärme aufnehmen und ist somit selbst bei gleichem Material standfester. Es bietet sich also an eine größere Bremsanlage zu verbauen. Leider stellt uns der 1.2er hier vor zwei Probleme. Probleme: 1) 14 Zoll Felgen bieten nicht sehr viel Platz im Durchmesser und bisher unbekannt viel Platz in der Breite (Platz zwischen Bremssattel mit frischen Belägen und "Speichen" der Felge) 2) Das Radlagergehäuse lässt keinen größere Scheibe zu Aber wir haben auch wieder Glück dass der A2 Frankensteins Monster aus dem Konzernregal ist: Der Lupo 3L scheint mir die gleichen Radlagergehäuse wie der A2 zu haben. Zwar habe ich unterschiedliche Teilenummern gefunden, aber das heisst nicht zwingend dass die Teile auch unterschiedlich sind. Radlagergehäuse A2 1.2: 8Z0407255H (links), 8Z0407256H (rechts) Radlagergehäuse Lupo 3L: 6N0407255C (links), 6N0407256C (rechts) Hypothetische Annahme: Beide Modelle haben identische Radlagergehäuse. Wenn die Gehäuse identisch sind, dann sollte am 1.2er auch das Gehäuse des Lupo GTI verbaut werden können, bei dem die Montage anderer Bremssättel und somit auch größerer Scheiben möglich ist. Durch die Montage des Sattelhalters, Bremssattel und Bremsscheibe (256x25x39,5 mm) des Lupo GTI hätte man eine Bremse die sogar standfester als die der "normalen" A2 ist, da die Scheibe dicker ist. Kosten: Lupo GTI Bremssattel (1Stk) - 180€ (Neupreis VAG) Lupo GTI Bremssattelhalter (Paar) - 115€ (Neupreis VAG) ATE Serienbremsscheiben (Lupo GTI, Paar) - 120€ ATE Serienbeläge (Lupo GTI, Satz) - 60€ Gesamtkosten: ~655€ Die Gesamtkosten lassen sich hier natürlich noch massiv drücken indem man nicht in den Glaspalast geht um die Teile zu kaufen. Hinweis: Dies ist nur ein Denkanstoß für euch sportlichen 1.2er Fahrer. Ich habe heute einfach mal theoretisch die Machbarkeit auf dem Papier geprüft und festgestellt dass es möglich ist. Ob meine Gedankengänge stimmen und es praktisch auch wirklich machbar ist, müsst ihr für euch selber raus finden. Nutzt bitte diesen Thread für neue Erkenntnisse oder auch erfolgreiche Umbauten! Hinweis 2: Bevor ihr etwas umbaut, sprecht mit eurem TÜV wegen der Eintragung. Nicht jeder Prüfer hat Bock auf sowas. Manche hingegen freuen sich auf solche Themen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Grübeln, Prüfen und Realiseren! Hinweis von Nürne:
-
It is almost tucking the wheels. Nice!
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nagah antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich denke nicht dass man eine solche Sonderlackierung bei Audi bekommt. Zu aufwändig. -
Nein, die Plakette hat damit nichts zu tun.
- 119 Antworten
-
- 145-80-14
- 145-80-r14
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wollte eben Aral Ultimate Diesel für 1.19€ tanken. Leider ausverkauft. Also die normale Plörre für 1.09€ rein. Da will man mehr zahlen und die lassen einen nicht. Verrückte Welt.
-
A2 Kaufberatung, welcher ist der richtige?
Nagah antwortete auf Philsen82's Thema in Verbraucherberatung
Was die Sitze betrifft, da hat das Forenmitglied "cer" eine Lanze gebrochen: Auch die normalen Sitze sind gut. Es muss also nicht immer der Sportsitz sein. Bei deinem Budget bietet es sich an vielleicht die Sitzfläche neu aufpolstern zu lassen, dann hast du hier wieder Freude an der Langstrecke. -
A2 Kaufberatung, welcher ist der richtige?
Nagah antwortete auf Philsen82's Thema in Verbraucherberatung
Checkliste Gebrauchtwagenkauf – A2-Freun.de Wiki -
Nur Hessen ist schwierig bei TÜV Eintragungen. Und selbst da bekommt man diese Eintragung ganz normal, da im Rahmen der Vorgaben. Wer also 165er möchte, hat keine Probleme.
-
Hinweis des Vorstands Thema an bestehenden Thread angefügt. - Nagah
-
Aber Stahlfelgen sind doch sehr leicht.
-
Das Statement verstehe ich nicht. Magst du mir erklären wie du zu der Annahme kommst?
-
Das hat er ja geschrieben: In mehreren Gängen von 320er bis 3000er Nasschliff und dann versiegeln.
-
Im Ernst. Meiner hatte den auch.
-
Das sieht ja aus wie neu!
-
Der Schaumstoffblock über dem Domlager (Beifahrerseite) ist Serie. Das war nicht dein Vorbesitzer.
-
*bekundet Interesse*
-
Das kann ich dir leider nicht mehr sagen. Ich habe mir die zwar mal gekauft, aber das war auch so ein spontaner Schnellschuss, daher habe ich die Rechnung nicht mehr dazu.
-
Ich kann dir jetzt nicht sagen wie die heißen, aber die kannst du beim Freundlichen kaufen. Der versteht deine Erklärung schon.