Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. Du tauschst doch Lenkrad mitsamt Airbag durch. Wenn nun also Dreispeichenairbag und Dreispeichenlenkrad vom gleichen Fahrzeug sind, muss es doch passen.
  2. Ab irgend einem Tiefgang bekommst du immer Karosseriekontakt (spätestens beim einschlagen der Vorderräder), daher kann ich dir die Frage nicht wirklich beantworten. Ja, natürlich kannst du alles so verwenden wie mit einem Serienfahrwerk, wenn du es auf Serienhöhe eingestellt hast. Wieviel Tiefgang du rausholen kannst und willst, musst du dann sehen.
  3. Ich will dich gar nicht ärgern, aber wieso hast du den Verdacht dass du Probleme mit einem Gewindefahrwerk und einer absolut konservativen Bereifung wie 185/60 R15 bekommen könntest? Und was vermutest du, könnte nicht funktionieren?
  4. Nein, das ist das Material welches die GoPro Software aus dem GoPro Quellmaterial (in 2 Videos gestückelt) in MP4 konvertiert hat. Hier dann nochmal ein Frame später: Hier ist ein PNG aus der GoPro (somit leider auch mit Fischauge): Hier zeigt sich deutlich: GoPro yay...danach nay.
  5. Naja, der Vergleich hinkt natürlich zugunsten meiner GoPro: Ich habe auf 720p aufgenommen was nicht das Maximum meiner Cam ist, sodaß sie ein wenig mehr Reserven hat um Vibrationen auszugleichen. Du hast auf volle Pulle 1080p gefilmt wodurch sich deine Cam ein wenig schwerer tut. Mir fällt halt bei dir auf dass ruhige Bilder sehr scharf sind, aber bewegte Szenen viele Artefakte aufweisen. Aber auch hier kann es einfach nur wieder daran liegen dass du mit zuwenig Bitrate hochgeladen hast oder Youtube einfach zuviel gemetzkert hat. Kannst du dein Video auch nochmal mit höherer Bitrate hochladen? Nun zu meinem PNG: Man beachte besonders die "shades of green" in den Bäumen und die Spiegelung der Hochspannungsleitung in der Seitenscheibe bei Marius.
  6. *seufz* Immer noch nicht so gut wie ich es gerne hätte.
  7. So, Youtube konvertiert noch. Ist hoffentlich irgendwann mal fertig: FILE FORMAT: H.264 (MP4) FRAME SIZE: Source (1280x720) FRAME RATE: 59,94 (60p) BITRATE (Mbps): 20
  8. Logo, bin gerade dabei. Ein 20Mbps Video ist gerade zu 42% hochgeladen.
  9. Das verstehe ich in Hinblick auf die Zukunft, wenn sich die Codecs verbessern. Aktuell lese ich...
  10. Also ich lese da raus: Kannst schon eine höhere Bitrate als 5 nehmen, bringt dir nur nichts, Ätsch! Ich teste das jetzt aber dennoch mal. Mein Rechner generiert jetzt erst einmal ein 3,6GB großes Video-File.
  11. Das tue ich mir mal an, während mein Rechner das tut was er soll: Arbeiten. Danke, bischd da Beschde!
  12. Uh, das wird dauern.
  13. Ich habe die GoPro Hero Software nach der besten Einstellung für Youtube gebeten und er spuckte mir folgendes aus: FILE FORMAT: H.264 (MP4) FRAME SIZE: Source (1280x720) FRAME RATE: 59,94 (60p) BITRATE (Mbps): 5
  14. Ich gehe davon aus dass hier Kanten entsprechend abgeschliffen werden müssen. Kein Problem, nur eine fummelige Arbeit.
  15. Halt, langsam Cowboy. Ich habe tatsächlich "nur" in 720p60fps aufgenommen. In meinem Tutorial wurde erwähnt dass man 1080p für stationäre Aufnahmen nehmen soll und 720p für Aufnahmen bei denen sich die Kamera bewegt. Daher ist 720p schon richtig. Aber dennoch sehen die Source 720p gut aus und das Ergebnis auf Youtube leider nicht. Ich bin leider nicht im Besitz einer GoPro die 4K aufzeichnet. Ich habe eine Hero 3+ Silver die halt max mit 1080p auflöst. Aber daran soll es nicht scheitern. Es gibt ja auf Youtube genug 720p Videos die richtig scharf sind.
  16. Das gleiche Video aus einer anderen Perspektive: Es macht mich echt fertig: Ich spiele mit den Einstellungen rum (dauert ja nur immer zig Minuten bis alles konvertiert und hochgeladen ist) und dennoch ist das Ergebnis auf Youtube deutlich schlechter als meine Quelle von der GoPro. Buh!
  17. Ich beneide Neidfaktor (no pun intended) nicht darum die Dreiecksverkleidungen und die A-Säulenverkleidungen wieder einzubauen. Ich habe schon gekämpft als ich nur meine A-Säulen einbauen wollte (durch das Alcantara sind die etwas dicker geworden) und meine Dreiecksverkleidungen sind nicht bezogen.
  18. Kann passieren. Ich lasse Stabis und mein neues Fahrwerk eintragen. Und dann gleich die HU machen. Der Prüfer wird sich bestimmt ganz dolle freuen. Aber nein, ich komme heute nicht zum Spielen. Bin heute durchgetaktet.
  19. Nein, ich bin beim TÜV
  20. Hahahaha...haha.hahahahaha...hahaha...nein. Kassengestell. (also nicht gegen Bala weil er es gepostet hat, sondern wegen dem Verkäufer des A2)
  21. Das. Das. Absolut das. Tu' dem Zukunfts-Madcek einen großen Gefallen und tausche die Radbremszylinder mit.
  22. Er weiss jetzt dass er sich zum Beispiel das hier einbaut: Sollte dir bekannt vorkommen.
  23. Nagah

    Domlagerklappern?

    Guck mal nach ob der Stabi seitlich verrutscht ist und beim Einfedern gegen Metall schlägt.
  24. Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund die Bremssättel zu tauschen wenn sie noch einwandfrei funktionieren und die Dichtmanschette noch fit ist. Aber das wird dein Mechaniker schon sehen.
  25. Ich rate ob des Umfangs auch nicht zu einem Wechsel auf Scheiben hinten, aber ich möchte noch etwas aus der Sicht von jemand der dem Umbau vollzogen hat noch etwas sagen: Ich habe keine vorher/nachher Zahlen der Bremswege, aber mit Scheiben hinten bremst der A2 deutlich ruhiger und spurstabiler als wenn hinten getrommelt wird. Das aber eher auf Autobahn/Landstraße. Dann noch mein Hinweis zum Material: ATE rundum ist absolut ausreichend, bitte keine Powerdisc. Und ganz wichtig: Ferodo Beläge sind viel zu hart für Serienmaterial, diese bitte mit hochwertigen Scheiben, wie Sandtler GT kombinieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.