Das ist ja auch völlig legitim, hat aber mit der sinngemässen Aussage "hat schon X Kilometer runter, der muss weg bevor er spontan in Flammen aufgeht" nichts zu tun.
Das ist ein Argument welches ich oft höre. Aber warum sagen das so viele Menschen?
Wenn das Auto gut läuft, wieso dann aus Angst dass es das mal nicht tun könnte prophylaktisch abstossen?
Ich wäre echt dankbar wenn mir das jemand™ mal erläutern könnte.
Das liegt daran dass diese "Ballonreifen" eben in diesem Fahrzustand auch wirklich "einknicken".
Daher auch der Rat aller hier auf breitere Reifen zu gehen. Die Serienbereifung ist fahrdynamisch einfach eine Katastrophe.
Dann halte ich jetzt mal dagegen: Ich habe seit über 3 Jahren eine Banner Running Bull AGM und habe keinerlei Schwierigkeiten zu beklagen.
Auch bei viel Kurzstreckenbetrieb mit viel Sitzheizung im Winter nicht.
Das kann mehrere Ursachen haben:
- Reifen mit Unwucht
- Reifen mit Sägezahn
- Felgen mit Unwucht
- Bremsscheiben "krumm"
- Genutete Bremsscheiben
- ...
Ich fahre meine 205/14/17er Winterreifen mit 2,5/2,3Bar (vo/hi) und habe das "richtige" Abnutzungsverhalten (innen weniger Profil als aussen, wegen dem Sturz).
Und fahren tut sich das genau richtig. 1,9 Bar klingt für mich nach viel zu wenig.
Ich werde nie müde diesen Hinweis zu bringen: Bitte tauscht die Gasdruckdämpfer der Heckklappe nur zu zweit. Einer sollte die Heckklappe halten, damit nichts passiert.
Da kann man sich echt weh tun.
Da gibt es so "Flutschi" für Superpro Stabigummis. Sowas sollte es wohl auch für "sonstige" Gummis zu bekommen sein.
Wie/wo fährst du? Ist mir noch nicht ein Mal passiert.
Welchen Adapter verwendet man eigentlich nun zum Anschluss eines Dension?
ISO oder Mini-ISO. Laut Hersteller Webseite ist beides für den A2 passend, was natürlich nicht stimmen kann.
Er wird auf jeden Fall sparsamer - wenn du genau so weiter fährst wie vorher.
Macht nur keiner.
Darum hat der Threadersteller ja auch eindeutig "Tacho 190" dazu geschrieben. Ich denke das ist durchaus bekannt.