-
Gesamte Inhalte
1.038 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von seinelektriker
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
seinelektriker antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Als Abbiegelicht, Ja! Dennoch ist Tagfahrlicht und NSW zugelassen. Auch in D -
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
seinelektriker antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Moin, deshalb auch bei der Werbung keinen Hinweis zu der Abbiegelicht Funktion und nur in der PDF-Einbauanleitung. Was fehlt ist mir heute morgen ein- / aufgefallen. Es wird nicht das Tachosignal geprüft. Abbiegelicht darf nur bis 40km/h aktiv werden, das Tachosignal fehlt aber beim Osram Steuergerät. Naja, dann kann doch meine LED-Lösung drin bleiben. (Oh mist, so etwas darf ich in meinem Fuhrparkmanagement nicht laut sagen...) Ansonsten als Ersatz für NSW mit Tagfahrlich in LED wenn ein KIT kommt eine feine Sache. (Stylisch auch schon jetzt) -
Empfehlung für den Austausch der Standlichtbirnchen
seinelektriker antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Moin, wird auch in einem anderen Thread zur Zeit besprochen Siehe "Weißestes erlaubtes Standlicht, welches? " LED - Optik sind aktuell nur mit neuen Beleuchtungskörpern möglich. Bislang sind mir keine Nachrüst LED mit Sockeln für Glühlampen bekannt, die eine Zulassung im Bereich der StVO haben. Wie es dennoch geht, siehe Thread "Weiss ist das neue Gelb". -
Weißestes erlaubtes Standlicht, welches?
seinelektriker antwortete auf jiggy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Moin, ob diese Philips wirklich für den "Außenbereich" laut StVO zugelassen ist, wage ich zu bezweifeln. Ich meine dieses schon einmal gelesen zu haben. Zudem steht als Betriebsbereich nur Innenraum. Einzig die Angabe zur Farbe lässt vermuten das diese auch in Scheinwerfer benutzt werden können. Leider findet man diese genaue Angabe nicht auf der Homepage. Bei Osram habe ich dieses z.B. gesehen. Wenn dieses nicht ausdrücklich angegeben ist, bleiben nur Positionslichter mit StVO Zulassung. Also komplette Beleuchtungskörper z.B. als Tagfahrlich / Positionslicht. siehe Thread "Weiss ist das neue Gelb" Bislang sind mir keine Nachrüst LED mit Sockeln für Glühlampen bekannt, die eine Zulassung im Bereich der StVO haben. -
bret, Deine Bilder sind hier auf der Ostsee nicht zu erkennen. Nicht, das es an Dunst oder Nebel liegt, einfach nur zu Groß in der Direkten Ansicht. Das überlastet wohl das Satelliten Internet. Naja, dafür sind wir grade bei Sachertorte am brunchen. Natürlich mit Schlagsahne.
-
Moin, Sowohl das Getriebe als auch der Schalthebel müssen verriegelt werden, damit die Seile auf die zum Schalten benötigten Längen ein gemessen werden. Laut meinem Gedächtnis wird aber zuerst das Getriebe verriegelt, dann die Seile geöffnet und zuletzt der Wahlhebel in Justagestellung gebracht. Dann die Seilverriegelung wieder geschlossen und alle Feststellungen wieder gelöst. Soweit ich des feststellen konnte unterscheiden sich auch ATL und BAD. Getriebeverriegelungen in ihren Drehrichtungen.
-
Moin, Sind nun auf der Fähre. Das Eis auf der Ostsee ist kaum hinter Helsinki zu Ende. Das hatten wir schon anders erlebt. War noch draußen um die Lichter von Helsinki und dem Hansaport nach zuschauen, ab ca. 10nm waren es windiger und wie gesagt kein Eis mehr. Nun spürt man etwas den Wellengang. 2011 sind wir bis weit nach Mitternacht in Eis gefahren. Nun ja, bei diesem IceTrack haben wir Finnland im Frühling erlebt. Das gelbe Licht und die Blaue Stunde war ebenfalls wieder ein Highlight. Die Nacht Abfahrt in Travemünde kann da nicht mithalten. Also Stativ nicht vergessen wenn ihr die Fähren zu dieser Jahreszeit benutzt. seinelektriker
-
Schon aufgestanden? Respekt. Noch Wisky übrig, die Scheibenwaschanlage wird sich freuen
-
Moin, nun ist der "nicht IceTrack 5.0 2014" vorbei. Die Rückreise wartet nach dem Frühstück.
-
Moin, Kann jetzt nicht in den schaltplänen reinschauen, es könnte aber auch die Funktion Positionslicht Rückschaltung bei Zündungs aus unterbunden (oder mit einem Zusätzlichen Schalter geschaltet) werden. Und bret 1N4001 haben nur Max. 1A. Es gibt aber auch größere Dioden. @Quickborn198 laut Profil hast du ja auch einen FSI wie ich. Ich schau mal nach, wenn ich aus Finnland zurück bin, ob man was machen kann.
-
Mist, da hat doch der Weihnachtsmann nicht richtig gelesen. Ich sagte doch Elche, und was konnte ich heute sehen Rentiere.
-
Moin, @ Fährenbenutzer für den IceTrack 5.0 2014 wünsche euch eine schöne Überfahrt und ein schnelles Einschecken, die Fähre scheint ja da zu sein. Habt ihr schon Nachgefragt, ob ihr ausnahmsweise ein Schraubertreffen auf der Fähre machen könnt? Entspannt euch. Wir sehen uns in Finnland. Es grüßen seinelektriker und A2magica
-
Moin, hab ihr denn auch den Kabelhalter mit Montiert. Hier in Finnland sehen wir viele mit diesen Speziellen 230V Defa Kabelhaltern. siehe Bild im Anhang. Könnte dann beim Lifetest einen Defa WarmUp im FSI zusteuern. Und es geht Super hier. Bin durchaus zufrieden mit meiner Lösung. seinelektriker P.S. Kabelhalter benötige ich nicht, habe schon "Weiß ist das neue Gelb" in Version XENON IIb.
-
Ich will keinen Elch zur Kaltumformung benutzen. Er soll in normaler Entfernung (o.K. ca. 800mm Tele habe ich) stehen und sich auf sein Leben freuen. Das reicht schon. Aber wie A2magica sagte, nix vorhanden. Nur 2 Hunde im Außengehege habe ich heute gesehen und am Sa. ein paar Pferde. Und in Lappland großartig das ganze Gebit als Warnbereich beschildert. Ich will welche sehen ... Bitte Weihnachtsmann ... (der ist unser Nachbar)
-
Die findet man doch besser in Österreich. Und wann buchst du nun nächstes Jahr? seinelektriker
-
-
Gut dann normalisieren sich die Angaben, deshalb auch meine Ergebnisse als Beschreibung. bret - deine Angaben führen bei der Google suche von mir leider zu diesen doch dann falschen Ergebnissen. (Naja Google verändert ja auch vieles ... gleiches Stichwort und jeder bekommt was anderes) Der Nationalpark Isojärvi ist noch im Rahmen, etwas nord östlicher von Tampere so wie ich es gefunden habe.
-
Moin bret, Moin IceTrack 2014 Teilnehmer wir kommen aus dem Norden und haben unsere Übernachtung für das Wochenende des IT2014 in Helsinki. Näsinneula - Turm in Tampere, wenn er nicht wie in 2011 geschlossen ist, dort wurde er Restauriert ein Plan B der Interesse bei uns hat. Pulkkilan Harju - Brücke nördlich von Lathi an einem See, ja dort könnten wir auch was erleben. Fotos, rund um den See oder ander PoI. Jyväskylä - Tei 4 Strecke nach Oulu, ist uns für einen Plan B am Wochenende zu weit, hier würden wir nicht mitfahren. Isojärvi - ein See nördlich von Pori, auch dieses Ziel ist schon recht weit, zu weit für einen Tag, auch hier würden wir nicht mitfahren. Etwa 2 Stunden Fahren wäre akzeptabel für ein direktes Ziel. (wie z.B. Tampere) Nur weit Fahren des Fahrens selber, für uns nicht das Ziel, das machen wir jetzt auch nicht. A2magica, seinelektriker
-
Die Eisstraße die von Oulu (genauer Oulunsato) zur Insel mit dem Ort Hailuoto führt. Es soll auch irgendwo im INet von den Offiziellen eine Webseite zu dieser Straße geben, war schon mal darauf vor 2 Jahren, habe aber keine weitere Infos. Hatte mir nur gemerkt wo die Straße war bzw. welche Insel angebunden wird. Kennt man doch als Winter - Finnland Urlauber. Und der Rest war meistens die Tei 4. (siehe Finnland Straßen Webcam) Und ja, zur Zeit suchen wir den Polarkreis, aber wir sehen keine Markierung auf dem Boden ...
-
Moin, Nun Ja, hier lebt der Weihnachtsmann, hier ist Weihnachten, (und nicht noch, hier ist Weihnachten ) Haben heute "unseren" Eis-Track absolviert, sage nur 50m Abstand, 3t Max. und 2t Achslast, passt für den A2, also gemacht. Und dann im Schnee (Neuschnee) weiter in den Norden. Was soll ich sagen, Spurrinnen die blankes Eis sind, und wenn man nicht mitrollt bei 80Km/h ist der A2 ein Hinterniss. Ach ja, die ESP Warnanzeige ist Locker im 4 Gang auf Straße einzuschalten. Und geht einfach mal so auf der Autobahn an. Zum Glück gibt es bei den Überlandstraßen kaum Ampeln, somit bleibt der A2 im Fluss. "Im Stall" wo oder was ist ist das? Ja, Wetter ist dieses Jahr wieder Komisch, Bewölckt aber noch wärmer als beim ersten IT2010. Bret ich drück weiter die Daumen
-
Moin Solimar, da wohnt doch der Weihnachtsmann, deshlab noch beleuchtet. Moin IceTrack Leser, Moin Fuchs, auf der ganzen Fahrt heute ca. 0 bis +1 Grad C in der Temp. Anzeige. Eigentlich das wärmste an Finnland was ich bislang erleben durfte. Zwar sind die Strassen dadurch super zu fahren, die Hauptrouten sind quasi trocken, einzig der Bedarf an Reinigungswasser für Scheiben und Lampen ist enorm. Es liegt Schnee auf den Feldern, aber nicht flächendeckend. Grassbüschel sind teils sichtbar. Einige Seen und Flüsse tauen schon an und ein großteil der Bäume und Tannen usw. sind nicht mehr Schneebedeckt. Winter haben wir schon anders hier in Finnland erlebt. @bret Aber im März sind wir doch nicht zum IceTrack da, sonder nächstes Wochenende. Ich drücke weiterhin die Daumen. seinelektriker im Urlaub P.S. An die Vorbereiter für den IT2014 beim 21.NRW Schraubertreffen in Legden Alles Geschaft? Naja, für dieses Wetter in Finnland sind das dann schon die Sommer Vorbereitungen.
-
Moin, das Finnline Netzwerk ist bescheiden. Schon die Bilder hier im Bereich sind schwierig, da groß. Werden morgen die Realen Straßenverhältnisse kennen lernen. Und ja, es geht zuerst weiter in den Norden. Wollen doch endlich einen Elch mal sehen. Bislang waren die Wellen auffällig, aber noch i.O.
-
Moin, sind beim Abendessen. Wetter ist bescheiden. Bewölkt und zeitweis diesig und der Wind ist nicht so eisig wie 2010&2011.
-
Moin, der IceTrack-2014 hat für uns begonnen. Bei Regen warten wir nun auf die Seereise nach Finnland. Viele Grüße an alle Leser dieser Worte und übertreibt es nicht beim Schraubertreffen. A2magica und seinelektriker
-
Steht auf der 6-Gang Webseite von CKR Nachtrag, plus ca. 100€ für das aus dem FSI, war bei mir so. Ansonsten Mail an CKR