-
Gesamte Inhalte
1.387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Krebserl
-
Finde ich interessant. Wenn ich jemand das OSS repariere ist Zuschauen ausdrücklich erwünscht und ich erkläre auch gerne was und wie ich es mache. Transparenz ist da wichtig. Zudem gehört auch immer dazu wie man das Dach nach erfolgter Reparatur weiterhin in Schuß hält ( wie man die Abläufe reinigt, Regelmäßiges Prüfen und Fetten mit dem richtigen Fett…) um dauerhaft Freude zu haben.
-
… ich hatte heute mit ihm telefoniert und einen anderen Fall eines OSS geschädigten A2-Freundes hier aus dem Forum mit ihm versucht zu klären. Dieser hatte die hinteren Mitnehmer tauschen lassen, einen Haufen Geld dafür gezahlt und nach der Reparatur ging das Dach nicht mehr ganz auf. Ich habe mir das Dach angeschaut und u.a. festgestellt, dass die hinteren Mitnehmer extrem schwer laufen und am Ende am (zu hoch stehenden) Glas der festen Scheibe anstossen. Mutmasslich wurde der Dachrahmen beim Einbringen der Mitnehmer verbogen, da das OSS „nur vorne hochgeklappt“ wurde (nach den eigenen Erklärungsversuchen von P.B). Verstehe zwar nicht wie man so die Mitnehmer tauschen könnte, aber egal leider keinerlei Einsicht oder Bereitschaft hier einen Fehler anzuerkennen und ggf. auszubügeln / nachzubessern. (wobei ich persönlich das nach dem Telefonat und seiner Erläuterungen eh nicht mehr bei ihm machen lassen würde!). Freundliche Kommunikation/ netter Kontakt reicht halt nicht immer aus, am Ende zählt das Ergebnis insbesondere dann wenn auch Geld dafür bezahlt wird. Wenn hier also wohl auch andere die „hemdsärmeligen“ Reparaturen des Peter Bode bestätigen können, sollte man lieber nichts mehr bei ihm reparieren lassen und das hier auch klar kommunizieren!! PS: Mir gegenüber hat er noch erwähnt er will das eh nicht mehr machen und die Anzeige in e..y sei nur noch im Netz, weil er sie nicht löschen könne ….
-
…so muss nun auch mal was zu dem Peter Bode in Wittlingen sagen. Ich hatte zuletzt 2x A2 mit defekten OSS bei mir in der Reparatur, die jeweils von ihm Instand gesetzt worden waren. Die Reparaturbleche die er verbaut sind selbst „gebastelt“ und werden mit metrischen Schrauben gesichert. Aufgrund der eigenwilligen Form ohne Abstützung ist die Belastung auf die Schraube entsprechend höher als bei den ursprünglichen Reparaturblechen von Audi (oder in der Form gleichen Nachbauten). Die metrischen Schrauben (die ja kein Gewinde ins Blech schneiden, sondern lediglich eingedreht sind!) lösen sich natürlich irgendwann und fallen letztlich raus, entsprechend ist das Reparaturblech dann schon im Vorfeld recht lose und schädigt den eh schon geschwächten Rest vom Plastik am Spiralzug noch mehr. Im ungünstigen Fall bricht da nochmal was ab und dann ist Nichts mehr zu reparieren. Ich verwende nur selbstschneidende Schrauben und sichere diese zusätzlich mit Loctite. Achtet also darauf, wenn ihr den Seilzug reparieren lasst, dass die RICHTIGEN Schrauben und das In der Form passende Reparaturblech verbaut werden und lasst euch das auch zeigen bzw. zusichern!
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Unter anderem schreibt er „Ich habe keine Lust mehr weiter Geld zu investieren.“ Bei dem Zustand würde ich das auch nicht. den würde ich auch nicht für 300€ holen….. -
.... ich hatte es ja bisher nicht geschafft nach Lippetal zum Schraubertreffen hochzukommen, war aber bereits mal ausser dem Schraubertreffen bei Marco und habe ihn kennen und schätzen gelernt. Wenn ich das jetzt hier so lese, wie sich das entwickelt hat muss ich schon meinen Hut ziehen, dass es Marco und Dennis bis hierhin überhaupt mitgemacht haben... Da ich vorhabe da mal hochzufahren (um Expertise einzubringen, Tipps zu geben oder einfach mal wieder mit A2-Verrückten zu quatschen und Spass zu haben, Schrauben tue ich in meiner eigenen Garage) will ich mal meinen Senf dazugeben: eine Mietwerkstatt (Hebebühne, Werkzeug, Expertenunterstützung) ist NICHT kostenlos, also kann es das auf einem Schraubertreffen auch nicht sein. Wenn da jeder einen Obolus leisten muss, dann wird sich schon das eine oder andere alleine deshalb schon verändern und einpendeln. Jeder sollte sich auf einem Schraubertreffen, das vornehmen, was er selbst schrauben kann und nicht eine Reparaturliste mitbringen, mit der Verpflichtung dass sich schon jemand finden wird der es für einen macht und der Eigenanteil beschränkt sich darauf mal den Schraubenschlüssel hinzureichen. Natürlich sollte man sich helfen lassen dürfen, aber das muss im Rahmen bleiben und man muss aktiv mitschrauben und mitarbeiten, sonst überfordert das am Ende alle. Zuschauen und andere schrauben lassen ist kein Schraubertreffen!!! Schrauberstreffen können und dürfen keine (billige) Ersatzlösung sein um sich einen (teuren) Werkstattbesuch zu sparen. Bestellungen von Teilen sehe ich differenziert. Wer sich aktiv mit der Reparatur an seinem Auto beschäftigt muss sich auch Gedanken machen, was er dazu an Teilen und Werkzeug braucht. Das kann er dann entweder in Eigenregie bestellen oder ggf. über Marco bestellen (wenn er es anbietet). Dann aber auch zu den Preisen, die dieser dafür aufruft, immerhin ist es ja auch selbst wenn die Bestellnummer bekannt ist immer noch Aufwand, das zu bestellen, dem Besteller zuzuordnen, es zu lagern bis zum Treffen etc. Dieser Aufwand DARF nicht kostenlos sein, keiner hat was zu verschenken und schon gar nicht ZEIT!! Am Ende muss gemeinsames Aufräumen usw. Pflicht sein, sonst sind Marco und Dennis echt die Deppen, die das ausbaden müssen, das kann nicht sein! Sonntag ist TABU (jeder hat mindestens einen Tag in der Woche verdient die Füße hochzulegen oder mit Familie Zeit zu verbringen), sonst hast nach dem /den Schraubertreffen irgendwann keine Familie mehr!! Gemeinsames Ausklingen lassen und zwischendrin mal Pausen für gemeinsame Gespräche für ALLE (insb. diejenigen aus der Werkstatt) MUSS Pflicht sein, damit alle den gleichen Spass haben. Wäre toll wenn sich das alle so zu Herzen nehmen und das sicherlich tolle Flair eines solches gemeinsamen Events dazu führt, dass ein solches Schraubertreffen wie in Lippetal überlebt... dann sehen wir uns sicher mal da oben. Grüße aus dem Süden
-
Trifft auch mich auch zu und A2 mit OSS ist wie ein halbes Cabrio 🤩
-
ein A2 ohne OSS ist nur ein halber A2 Da ich OSS repariere und alle möglichen Ersatzteile entwickelt habe, die es auch so von Audi nie gab, gibt es keinen Grund einen A2 ohne OSS zu kaufen oder ein defektes OSS abzuschreiben. Man kann alles reparieren, egal wie defekt es ist. z.B. wenn der Seilzug so gerissen ist, dass der Reparatursatz nicht mehr hilft, wird das Ganze in Vollmetall ersetzt. Habe da eine neue Lösung entwickelt, diese Reparaturlösung ist dauerhaltbar , nie mehr ein kaputtes OSS
-
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Krebserl antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
...ein kurzer Anruf bestätigt auch was auf der Homepage steht, aktuell nicht verfügbar. Liefertermin unklar, Borg Wanrer sind seit mehr als 6 Monaten mit diesem Modell im Rückstand. Preis kann NICHT garantiert werden. -
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Krebserl antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
ich habe nur original Turbos in meinen ATL‘s und alle pfeiffen, surren irgendwie, das ist normal. Wenn du sicher sein willst bau die Drosselklappe und AGR ab und prüfe ob der Lader Spiel hat, alles andere sind nur Mutmaßungen… wenn der dann fühlbares Radialspiel hat, dann kannst dir Gedanken zum Tausch machen ansonsten machst hier nur die Pferde scheu!! -
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Krebserl antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
.. ihr könnt doch alle googlen, oder? https://www.turbo-total.com/audi-a2-1-4-tdi-turbolader-045253019a 930€ mit Versand, billiger gibts den nirgends -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
… ok ich habs verstanden😉 zurück zum Thema. Der Unfall A2 ist einfach zu teuer! -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich weiss ja nicht wie ihr fahrunfähige Autos nach Hause holt, aber 3,5to ist jetzt keine Masse, wozu man einen LkW braucht, um die zu überschreiten. SUV, das 2to ziehen darf, Eigengewicht 1,9to, Hänger mit Doppelachse 0,75to, A2 1,0-1,2to, das macht dann wieviel ? genau mehr als 3,5to und damit als Gespann mautpflichtig…… wenn ich mir so einen Transporter mit Auflieger miete komme ich auch über 3,5to und der kostet pro Tag schon ab 200€ Miete. Ich fahre dann auch nicht 16h durch sondern an 2 Tagen mit Übernachtung…dazu Sprit etc…. Habe das jetzt schon oft genug gemacht. …aber mal davon unabhängig, für ne Unfallkarre wie oben würde ich auch keine 500€ zahlen wenn ich sie auf den Hof schieben könnte! -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Bei der mageren Info schwierig. Wenn ich es richtig seh ist er s-line und hat hinten noch ein 17“ s-line Rad. Innenfarbe könnte rot in Leder sein…. Aber egal bei 333tkm dürfte der inzwischen auch max. runtergerockt sein und mit Rahmenschaden taugt er eh nur zum Ausschlachten… ich biete 300€ 😉 Seit 01.07. zahlt man für Hängergespanne über 3,5to LkW-Maut, da kommen allein schon für den Transport quer durch die Republik (Hängermiete, Kraftstoff & Maut) größer 300€ dazu… -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Den find ich ganz gut…. noch ein bisserl was am Preis drehen, dann ist das ein fairer Kurs. Zylinderaussetzer dürfte entweder die Zündspule sein oder ggf. Injektor reinigen… https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alu-kugel-in-seltener-farbe-von-a2-liebhaber-abzugeben/2785004333-216-24008?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios … Himmel ist wohl schon neu bezogen worden! -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Der steht bestimmt schon ein Jahr online. Ist bestimmt hier aus dem Forum mit der MAL vom A1 und dem Halter Von hier. Aber das bestätigt mir, dass A2 jenseits von 5k so gut wie nicht loszuschlagen sind. Das sind bestenfalls A2 Verrückte wie wir und die wissen was, was wert ist. einer der einen günstigen Untersatz sucht gibt aber nicht so viel Geld für einen 18+Jahre alten Wagen aus. Ausserdem gibt es immer wieder gute Angebote zum günstigen Kurs, wie den hier …. den ich glücklicherweise kaufen durfte. Werde hier berichten, wie ich ihn wieder aufbaue…. -
Hol dir das Kabel aus einem Schlachter, dürfte genügend geben, siehe die einschlägigen Anzeigenportale. Das Kabel geht ja eher selten kaputt, ich hatte jetzt da noch keinen Fehler, ausser ein Spezialist tauscht die Bremsbeläge und reisst den Stecker ab oder hängt den Stecker nicht mehr am Federbein ein, so dass das Kabel frei liegt und dann durchscheuert…
-
Max. 5000€. Im Vergleich zu anderen Angeboten deutlich zu teuer. Steht auch nichts drin ob und wann letzter Service war, ob OSS noch funktioniert. Ist sicher ne gute Ausstattung, aber mit den Kilometern… Nur mal als Hausnummer, mein A2 mit OSS, s-line Plus, 4efH, Navi, RFK, PDC (alles funktionsfähig und ohne Softlackthemen) und 190tkm wurde mit 5200€ Wiederbeschaffungswert beziffert. Das war ein scheckheftgepflegter 1.6er ( ATL max. 500€ mehr). Habe da lange mit dem Gutachter diskutiert. Hat mich schon etwas ernüchtert…. d.h. ein Preis jenseits 5000€ ist mit 280tkm utopisch, egal welcher Motor!!!
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Sehr interessant, da ich gerade einen ATL Motor komplett überhole, wäre das die passende Karosse dazu, weil er ein OSS hat 😊 -
Audi RNS-E Android Clon mit Carplay und DAB+
Krebserl antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ja die AHD Kamera wie weiter oben gelistet mit der Halterung von @onkeljoern funktioniert prima und ist auch meine Empfehlung. Hab jetzt 3 A2 damit umgebaut. Die RFK vom Q5 passt nicht und muss umgebaut werden, da ist eigentlich nur das Gehäuse übrig… … und du brauchst den Metalldeckel mit der Lösung von @onkeljoern nicht mehr -
Audi RNS-E Android Clon mit Carplay und DAB+
Krebserl antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
…..so jetzt gibt es noch die Info zum Anschluss vom Bose System. Nachdem ich das Radio ja erst in einen A2 ohne Bose eingebaut hatte, war jetzt einer mit Bose dran. Beim Navi liegt ja ein Aktivsystemadapter bei, der über die RCA-Ausgänge verbunden wird und mit 12V angesteuert wird. Damit bin ich aber nicht glücklich geworden. Es gab zwar satten Sound aber wenn man die Lautstärke auf mute gestellt hat, war immer ein Grundrauschen da, das mich wahnsinnig gemacht hat. Erst dachte ich an einen Verkabelungsfehler, aber war nicht das Problem, alles zigmal geprüft. Der Adapter hat zwar brav das Einschaltknacken der Lautsprecher bzw. des Subwoofers verhindert aber den Pegel kann man nicht anpassen und somit auch das Rauschen nicht unterdrücken. Ich habe dann im Netz mal nach anderen Adaptern gesucht und dann einen von caraudio gefunden, der mir brauchbar erschien. Für 30€ war er auch nicht so teuer, dass man ihn nicht mal ausprobieren konnte. Gesagt, getan und bestellt. Dieser Adapter geht auf die Lautsprecherausgänge des Radios und passt die Signale für Vollaktivsysteme entsprechend an. Im weiteren kann man die Pegel für jeden einzelnen Kanal anpassen, entsprechend gibt es bei Mute keinerlei Rauschen, also auch ideal für Klassik oder leise Passagen. Im Ergebnis klingt das Radio jetzt auch mit Bose satt und sehr klar. Der Sub wird auch angesteuert, wenngleich der Unterschied jetzt nicht so gravierend ist mit oder ohne. Auch wenn er abgehängt ist, ist der Sound noch recht ordentlich, aber klar, wenn er schon da ist wird er auch angeschlossen. Der Sound ist insbesondere mit DAB+ sehr klar. Wenn ihr also ein Bose im A2 habt, den beiliegenden Adapter könnt ihr in die Tonne treten, kauft gleich was Gescheites…. -
die Schläuche von / zu den Magnetventilen müssen alle angesteckt sein. Hinter dem Ansaugkanal zur Spritzwand hin geht noch ein Unterdruckschlauch in ein Rohr über, der war bei mir lose. Damit lief der A2 ebenfalls nur im Notlauf. Hab den dann zusätzlich noch mit einer Schlauchklemme gesichert, da war nämlich keine!
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
wenn die Haube in Ordnung ist muss da nichts angepasst werden und es kann auch nichts angepasst werden ausser die Position der Verriegelungsschrauben. Sehe ich auch so, die ist vorne ziemlich gestaucht (sieht man im Bild) und mithin oranger Edelschrott. Wäre mir neu, dass man die wieder hinziehen kann …. Er kann ja die schwarze „Kunststoffhaube“ umlackieren, wenn die ok ist. es muss aber dann schon ordentlich vorne gerummst haben, so wie die Haube aussieht. An meinem Unfaller sieht die Haube ähnlich aus… siehe Bild und das war ein ordentlicher Einschlag… d.h. am Papaya muss da auch einiges getauscht worden sein, nicht nur Stoßstange und Prallträger,…. Deshalb vermutlich auch keine Nebler mehr… @w126fan wenn du ihn dir nochmals auf der Bühne anschaust müsste eigentlich der Unterfahrschutz ab, damit man auch was sieht. -
[1.4 AUA] EPS und Fehler leuchte Motor gehen immer wieder an...
Krebserl antwortete auf Putzmeister's Thema in Technik
…. So heute war der A2-Freund dann bei mir zum Fehlerspeicher auslesen. Dauerte etwas bis es einen passenden Termin gab…. 2 Fehlercodes gefunden: 17550 - Lasterfassung P1142 - 35-10 - Grenze unterschritten - Sporadisch 17588 - Lineare Lambdasonde/Pumpstrom P1180 - 35-10 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch Readiness: 0000 0000 wir haben den Wagen mal grob gecheckt. Lt. seiner Aussage läuft der Motor meist problemlos nur ab und zu ruckelt er beim Gasgeben. Das passt auch ganz gut zur Fehlermeldung. ich habe ihm empfohlen die Lamdasonde mal auszubauen und zu reinigen, Steckerkontakte und Kabel mal zu prüfen und dann wieder einbauen. Dann sieht man ob der Fehler bleibt oder ggf. es das schon war. Da die Zündspulen noch die originalen waren, habe ich ihm empfohlen die mal zu tauschen, die waren innen schon ganz gut angegammelt, das und die Zündkerzen tauschen oder mal ordentlich zu reinigen, schadet ebenfalls nicht. Es ist übrigens ein BBY mit Einzelzündspulen und kein AUA wie oben angegeben. -
.... ich mache das immer mit Orangenreiniger und danach sind die Sitze wieder wie neu. Hab damit auch die hellgrauen wieder hinbekommen, die vorher aussahen wie für den Müll.....
-
finde ich auch! Mit neuem TüV und einmal die Sitze mit Orangenreiniger gereinigt hätte ich persönlich 2600 - 2800€ aufgerufen. Der wäre dann mit Sicherheit keine 2Wochen gestanden. Aber so wie er ist, dürfte er auch gut weggehen.