-
Gesamte Inhalte
1.177 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kitzblitz
-
dto ... habe ihn in einem 2005er Baujahr und es ist der leiseste und vibrationsärmste 4-Zylinder-Benziner, den ich je in meinem Fuhrpark hatte. Alle 3-Zylinder-Diesel im Vergleich dazu sind "Rappelkisten". Verbrauchsarm aber schwer erträglich in der Laufkultur.
-
Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert
Kitzblitz antwortete auf MisterEDD's Thema in Verbraucherberatung
Deutschland 0 09456 Mildenau // Annaberger Str.4 // Autohausgebrüder Buschmann GmbH 1 14169 Berlin //Charlottenburger Str. 6 // VW Automobile Berlin-Zehlendorf GmbH (ehemals Autohaus Mann), guter und freundlicher Service, sehr flexibel, da stellt sich auch mal der Ersatzteilverkäufer hin und wechselt gleich die defekte Scheinwerfer-Lampe (3x Cojimar72) 2 20537 Hamburg // Wendenstr. 150 - 160 // KG Junge Autohandelsges. mbH & Co. // Audi & VW // u.a. Reparaturen Tag & Nacht // 4x A216 21129 Hamburg // Arp-Schnitger-Stieg 1 // 1A Autoservice Zacharias // Audi & VW Spezi // 1x DerTimo 24148 Kiel // Klausdorfer Weg // Autohaus Ost // 1x XLars 24376 Kappeln // An der B 201 // Autohaus Nicolaus Schmidt// auch in Süderbrarup//2x Scheggemobil 25813 Husum // Andreas Clausen-Straße 5 // Autohaus Kath // Audi, VW, Seat Werkstatt // Mietwagenservice // 1x Svenno 3 30938 Burgwedel//Hannoversche Str. 36A VW/Audi/Andere/Tel:05139-958484//4xstormuli1 31582 Nienburg//Südring 2,Autohaus Südring/ AUDI/VW/SEAT/ Tel.:05021 9762-0 begin_of_the_skype_highlighting 05021 9762-0 end_of_the_skype_highlighting Audi Fachmann : Herr Gehle/ ? x modellmotor 2x vitok 31832 Springe // Eldagsener Straße 20 // Mensenkamp // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring // 1x audi-man18 33659 Bielefeld, Fabrikstr. 16 Motorenprofi 35576 Wetzlar// Hermannsteiner Straße 40-44 // Auto-Bach-GmbH // Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring, schnelle Annahme, nette Atmosphäre, kompetentes Team // 3x vfralex1977 35625 Hüttenberg-Rechtenbach // Hessenstr. 1 // Auto-Müller // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring // kostenl. Wagenwäsche // 2x vfralex1977 35683 Dillenburg // Kassler Str. 36 // Reifenprofi Klamke // Freie aber Super Kentniss mit VW & Audi // Freundliche Betreung, Gute Service // 5x HellSoldier 35745 Herborn // Burger Landstraße 26-44 // Autohaus Thielmann // VW & Audi // Guter Service, Viele ersatzteile Vorrätig // 3x HellSoldier 4 41464 Neuss // Jülicher Landstr. 41 – 43 // Audi – Center Gottfried Schultz // Audi // 1x Pirol 45731 Waltrop // Ottostr. 2 // Autohaus Bollrath // VW+Audi // Hol- und Bringservice // 5x micha-A2 48329 Havixbeck // Freiherr-von-Twickel-Str. 13 // C. Grosche // Freie Werkstatt // Kompetent, freundlich, fair // 1x Scratty007 5 50827 KFZ Parsch (auch als VOX-Autodoktor bekannt) // KFZ Meisterbetrieb F. & H. Parsch // Venloer Str. 725, 50827 Köln // Freie Werkstatt // 1X dede (leidiges Thema der Kontrollleuchten in den Griff bekommen für kleines Geld und klasse Beratung) 51467 Bergisch Gladbach // Zum Scheider Feld 37 - ( Gewerbegebiet 1 ) KFZ - Brunswicker ( Freie Werkstatt ) // 1x silberfuchs 1x ( Ein belgischer User ? ) 52068 Aachen // Europaplatz // Autohaus Fleischhauer // Audi (und der Rest des Konzerns inkl. Porsche) // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst, 3L-Getriebekompetenz (3L-Papst), freundlich, seriös, sehr kompetent // 1x Mütze 57072 Siegen // Leimbachstraße // Audi Zentrum // Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst, 3L-Getriebekompetenz, freundlich, seriös, kompetent // 1x A2 1,2 TDI 6 61194 Niddatal// Zuseweg 4/ Autoreifenservice Assenheim//06034 939363// freie Werkstatt// super arbeit, kompetent, fair, günstig, können auch reparieren statt nur austauchen, sehr gut in Fehlersuche// 1x Danny 63838 Großwallstadt // Grundtalring 21 // Autohaus Wolfert // Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringservice, Super Service // 1x Falmmer 64589 Stockstadt am Rhein // Otto-Hahn-Strasse 1 // Autohaus Semler // VW + Audi + Skoda Werkstatt // kompetent in Sachen 1.2TDI, korrekt, freundlich, rundum empfehlenswert // 1 x checkert (2 A2s in excellenter Rundumversorgung) 64401 Groß-Bieberau // Lichtenberger Str. 66 // Autohaus Willi Krämer // VW + Audi Werkstatt // mittlerer Familienbetrieb mit supernettem, günstigem Service // kostenloser Leihwagen // 1 x kiki.da 67227 Frankenthal // Mörscher Straße 129 // Volkswagen Automobile Rhein-Neckar Frankenthal // VW & Audi Werkstatt // 1x flip (A2 dort gekauft, Türschaniere machen lassen, Unfallschaden sehr gut behoben und freundliches Personal) 64295 Darmstadt// Hilpertstrasse 6 // Autohaus Wiest GmbH // OSS Spezialist im Karosseriebereich (VW-Nutzfahrzeuge) 7 70469 Stuttgart // Salzburger Straße 46 - 56 // Vogel - Garagen // VW & Audi // Günstig, freundlich, kompetent. Mechankier fährt selber einen A2// 1x Monteaup 71229 Leonberg // Glemseckstraße 39 // Autohaus Weeber // Audi Premium Händler // Sehr freundliche, kompetente Abwicklung auch mit der Carlife, faire Preise, netter Service // >10x derFlo (mit 2A2) 72810 Gomaringen // Tübinger Str.4 // Mayer // Audi Werkstatt // Mietwagenservice, Tankstelle // 1x MisterEDD 73066 Uhingen-Diegelsberg // Kohlwiesenstr. 2 // Armin Weber // Freie Autowerkstatt // Homepage: http://www.arminweber-kfz.de/ // hauptsächlich VW & Audi, hat mehrere A2 in der Betreuung, einfacher Bürobereich, gut ausgestattete Werkstatt, kompetenter Service, unkompliziert, wirklich preiswert und der "Geheimtip" der Region. 74219 Möckmühl // Züttlinger Straße 36 // Autohaus Ochs // VW & Audi // Wissen, was 'ne Kugel ist, sehr freundlich, termintreu und hier langen die Meister auch mal selbst zu ...Spitze! fmbw10 74653 Künzelsau // Mergentheimer Straße 126 // Autohaus Kunze // VAG // Ahnung vom Getriebe 3L // 1x düsenjäger 74889 Sinsheim-Waldangelloch // Michelfelder Str. 71 // Amon's Garage //Frei Werkstatt // Kompetent, seriös, freundlich, günstig // 1x A2-D2 // 2x Niedi 8 81373 München // Hansastraße 41// Auto Münch GmbH // Audi und VW Servicepartner (ohne Glaspalast) // mittlere Betriebsgröße - ca. 18 MA // äusserst zuverlässig, absolut preiswert, kulant, freundlich und zeigen vollen Einsatz. // Mechaniker informieren sich auch im Forum // meine absolute Empfehlung in München // 3 x Termite3000 (Insp. + Motorproblem mit 1.4 Benz.) / hirsetier (1 x Inspektion + diverse Teilekäufe) / -OOOO- (2x Teilekauf, Super-Service, Fehlerspeicher auslesen + Ausdruck inkl. + Geschenk weil A2-Club Mitglied) 82131 Stockdorf // Gautinger Straße 15 // Manfred Müller Kfz-meister Betrieb // freie Werktatt // alle Marken, A-S-P Mitglied, sehr freundlich, pünktlich, preiswert 1x termite3000 82515 Wolfratshausen // Hans-Urmiller-Ring 40 // Autocenter Berner // Audi, VW, Skoda // Hol-Bring-Service, fähige Werkstatt // 1 x Mr.Montego 83342 Tacherting // Stephan-Flötzl-Str. 1 // Jürgen Theiß // Freie Werkstatt // Hol- & Bringdienst // 1x alcapwn 83626 Oberlaindern (bei Holzkirchen)// Am Hilgnerfeld 8 //HW Motorsport GmbH // sorgsam, zuverlässig und kompetent // 1x reniar 83646 Bad Tölz // Demmeljochstr. 48 // Autohaus Rinner // Audi // OSS Spezialist // 1x audi 80 CC 85560 Ebersberg // Gewerbepark Nordost 1 // Autohaus Ebersberg // freundlich, kompetent, ehrlich 4x Kleine (2x Rep., 2x Insp.) Für alle Münchner zur Information die Autohäuser in Bad Aibling, Raubling und Bruckmühl sind um einiges günstiger als in München, ob besser weis ich nicht. 89073 Audi Zentrum Ulm (ist ein Glaspalast) Wielandstr. 50 / Herr Kempter (fährt selber A2) super Service! 9 91058 Erlangen // Bunsenstraße 72 // Autohaus Biemann // Audi // Kombiinstrument kopieren, kompetenter Teiledienst // 1x Silas (92224 Amberg // Regensburger Straße 116 // Autohaus Zinkl // Audi // kompetent und freundlich auch bei speziellen A2 Themen // 1x Silas) wurde übernommen vom Autohaus Fischer und ist jetzt in 92289 Ursensollen // Juraallee 1-3 // Autohaus Fischer // Audi // haben einen extra Mechaniker für A2, der selber auch einen fährt. // 1x dampfhans 92637 Weiden // Dr.-Johann-Stark-Straße 8 // Autohaus Raab // Audi // Hol & Bring, Leihwagen, Premium Autohaus // 15x newBE mit A2, A4 und TT 93309 Saal a.d. Donau// Donaustr.22//Autohaus Wiedmann//Audi & Seat// Hol & Bring //kompetent und freundlich // zum 3 mal Audi Top Service Partner// 1x gsichtskrapfen 95213 Münchberg // Bayreuther Str. 50 // Autohaus Haedler // VW & Audi // Preisgünstig, sehr freundlich // 1x frido 96224 Burgkunstadt // In der Au 5 // Autowelt König GmbH // VW & Audi // Alle Reparaturen preislich verhandelbar, viel Sachkenntnis // 1x friedel.kronach 97353 Wiesentheid // Prichsenstädter Str. 9 // Autohaus Ganzinger // Abschleppen + Tausch Zündspule am Abend // 1x SU26 97424 Schweinfurt // Niederwerner Str. 103 // Autohaus Vossiek, Gelder & Sorg // Audi// Freundlich, kompetent, fair, ehrlich // 1x Alu-fan 97753 Karlstadt // Am Hammersteig 1 // Autohaus Grampp // Audi&Mercedes Vertragswerkstatt // Meister Bauer hat viel Erfahrung mit 1.2 tdi // 3 Kollegen lassen dort ihre A2 1.2 warten // hat u.a. Getriebe mit Gangsteller repariert / grüne Plakette // Preis-Leistung gut Schweiz 2504 Biel, Garage Longhitano, Mettstrasse 113 1x888 8400 Winterthur, Geiselweidstr. 37, Garage Geiselweid // VW und Audi Service // alle Services, 3 grosse Reparaturen (1x Vorderachse Kotflügel Kollision, 1 x Front & Heck Auffahrunfall, 1 x Getriebewechsel 1.2 TDI)// 1x blacky1.2 Österreich 4040 Linz, Reindlstraße 35, Autohaus Voggenhuber GmbH & Co KG, kompetent, freundlich und sehr kulant- 243 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- saarbrücken
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Winterreifen - info - bitte vor dem posten lesen!
Kitzblitz antwortete auf bret's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Für deine Einsatzbedingungen hast du sicher recht. Die meisten von uns wohnen jedoch nicht in extrem schneereichen Gegenden. Das Audi Coupé meines Sohnes wird um Nordhausen (Nordthüringen, Harznähe) und alle paar Wochen mal nach hause (Raum Stuttgart) gefahren. Die Straßen sind dabei i.d.R. geräumt und zur FH läuft er die 900 m ohnehin. Also relativieren wir die "richtige" Reifenwahl immer bezogen auf das Haupteinsatzgebiet. Ich wollte eigentlich auch nur darauf hinweisen, dass der Testsieger eines Reifentests nicht unbedingt auch die erste Wahl für den Reifenkäufer sein muss. -
Winterreifen - info - bitte vor dem posten lesen!
Kitzblitz antwortete auf bret's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das war nach dem AMS-Winterreifentest 2010 auch der Kandidat, für den ich mich für das Audi Coupé entschieden habe. Er ist zwar "nur" Testdritter, doch wenn man mal relativiert, wie oft man tatsächlich auf geschlossener Schneedecke unterwegs ist, kann man die Schneewertung streichen bzw. mit nur 10% bewerten und schon sieht das Testergebnis anders aus. Wichtig sind gute Testwerte bei Nässe und Trockenheit, denn das sind die täglichen Straßenbedingungen im Winter. Die Haltbarkeit des Profils ist nur von sekundärer Bedeutung - getausch wird wohl wieder wegen des Alters. -
Ich habe das "Problem" bei unserem A2 so gelöst. Beiliegenden Leitungssatz des CETC Multi XS 3600 fest an den Polklemmen der A2-Batterie angeschlossen und Anschlussbuchse über die untere Kofferraumabdeckung geführt. So kann ich die Batterie nachladen, ohne gleich das Reserverad ausbauen zu müssen. Alle anderen Autos werden mit den Klemmzangen angeschlossen, da die Batterien gut im Motorraum plaziert sind. Unser A2 wird selten bewegt, so dass ich die Batterie in der kalten Jahreszeit ca. 1 x im Monat für 24 Stunden nachlade. Link zum CTEK: http://www.ctek.com/DE/consumer/mxs-3600.aspx
-
Die Radnabendeckel müsste es eigentlich auch von Audi geben. Auf den alten Audi 80 (70er-Jahre) waren diese auf den Serien-Stahlfelgen montiert. Stahlfelgen mit runden Löchern gefallen mir sogar für Sommerräder - und original sind diese dann auch noch. Retromäßig gehören natürlich auch die Radzierringe dazu. Die Nabenabdeckungen - beim TR von den Radschrauben gehalten - habe ich in Wagenfarbe lackiert (original sind sie schwarz). Mit den Radzierringen macht man sich zwar auch wieder die Lackierung des Felgenbettes kaputt, doch "Schönheit muss leiden". Bezugsquelle der Edelstahl-Radzierringe: http://www.ravus.de/
-
... totaler Schwachsinn ! - Was soll das bringen ? - Kaltstarts sind zu vermeiden, da hoher Verschleiß, Benzin- und Kondenswassereintrag in das Öl bewirkend. Kondenswassereintrag im Auspufftopf kommt noch dazu, denn der Auspuff wird bestimmt nicht so warm, bis das Kondenswasser wieder verdunsten kann. Meine Oldies stehen manchmal auch 5 oder gar 6 Monate unbenutzt herum - ich erhöhe lediglich den Reifendruck auf 3 bar und gut ist es. Die Batterien lade ich regelmäßig mit einem Akkujogger auf. Was machen denn die Autohändler auf deren Höfen die Gebrauchtwagen sich die Reifen platt stehen ? - Nicht viel - lediglich die Batterien werden regelmäßig geladen, damit die Karren anspringen, wenn ein Interessent kommt.
-
Zweiter TÜV - 29.099 km - ohne Mängel .... ist halt ein Audi. Auch von unten sieht unser A2 fast noch wie ein Neuwagen aus. Das fiel selbst dem TÜV-Prüfer auf. Mich hatte bei der Abgasuntersuchung der CO-Wert überrascht: 0,004 % - also fast nix.
-
Zu carglass kann ich wieder von einer positiven Erfahrung berichten. Am Audi Coupé ist der Rückspiegel abgefallen. Ich habe meinen Sohnemann damit zu carglass geschickt - Termin telefonisch ausgemacht - hingefahren und der Spiegel wurde ohne Berechnung wieder angeklebt - Serviceleistung (inkl. Garantie). 5 EUR in die Kaffeekasse (habe ich ihm vorher eingetrichtert) - das war's. Einfach super.
-
Windabweiser aerolift vs. climair brauche rat !
Kitzblitz antwortete auf streetlife's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich hatte die Windabweiser von Climair an einem Ford Galaxy - und fand sie toll. Wir hatten unterwegs auch bei Regen die Fenster immer einen Spalt geöffnet. Selbst bei den Vesperpausen (beim Galaxy konnte man die Vordersitze drehen und den Mittelsitz hinten als Tisch benutzen) auf langen Reisen zu viert hatten wir keine beschlagenen Scheiben - auch nicht wenn es draußen geregnet hatte. Wenn die Fensterheberelektronik des A2 so empfindlich ist, wie vorstehend geschildert, würde ich allerdings auf den Einbau von Windabweisern verzichten. -
Kofferraumscheibe "defekt" nach Besuch in Holland.
Kitzblitz antwortete auf dede's Thema in Verbraucherberatung
Solch ein Schaden wäre über die Außendeckung einer Hausratversicherung gedeckt. Wenn Ihr eine abgeschlossen habt, schaut mal in die Versicherungsbedingungen. Vom Schreibdatum Deines Beitrages her ist der Schaden wohl vor 22 Uhr eingetreten (nach 22 Uhr gibt es Deckungsausschlüsse bei Diebstahl aus dem Auto). Polizeiliche Anzeige und Anzeigenbestätigung sind natürlich obligatorisch. -
Die gesenkgeschmiedeten Aluräder von Mercedes-Benz waren immer lackiert ! - Porsche weiß ich nicht genau - gehe aber davon aus, denn ohne Lackschutz wären auch die schönen Füchse auf den 911ern ruckzuck hinüber gewesen.
-
Ich mache das mit den Felgen schon seit Jahren so: 1. Felgendesign mit möglichst glatten Oberflächen und wenigen Speichen aussuchen. 2. Felgen regelmäßig (2x im Jahr) mit normalem Autowachs behandeln. 3. Felgen bei jedem Waschen mit dem Schwamm und normalem Autoshampoo reinigen. So geht der Bremsstaub sehr leicht runter und ich kann auf jegliche Felgenreiniger verzichten.
-
Also mir ist der Kaffee, die Empfangsdame und das Ambiente eines Autohauses vollkommen egal. Bei der freien Werkstatt meines Vertrauens für die beide Audis bespreche ich alles mit dem Meister (ist auch der Inhaber). Das gilt für die Abgabe und die Rücknahme des Audis. Alles ohne schriftlichen Auftrag - hier auf dem Land gilt der Handschlag noch was. Die Rechnung kommt manchmal erst Wochen später - die Bürokraft ist nicht jeden Tag da. Resultat: Superleistung, sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Neulich war ich beim größten Ford-Händler in Stuttgart, um mir den facegelifteten S-Max anzuschauen - denn das könnte mein nächster Dienstwagen werden. Ich war bestimmt mehr als 20 Minuten mit einem S-Max in der Ausstellung beschäftigt. Die Autoverkäufer saßen an ihren Schreibtischen und waren sehr beschäftigt. Es kam tatsächlich niemand, um mir seine Hilfe anzubieten. Nun so bin ich da vollkommen unbelästigt wieder rausgekommen, weiß nun, dass es der S-Max werden wird. Verarbeitung, Platzangebot, Ausstattungsniveau entsprechen meinen Bedürfnissen. Der Werkstattservice in diesem Betrieb ist eine Katastrophe - da war ich mit dem Mondeo genau 2-mal. Das erste und das letzte Mal. Mit dem vorletzten Dienstwagen (Mondeo) bin ich Kunde einer ganz kleinen Ford-Werkstatt gewesen. Die haben noch nicht einmal eine Ausstellungshalle. Der Meister ist auch der Chef. Das Büro macht seine Frau und eine Halbtagskraft. Genauso wünsche ich mir das. Ich brauche keinen Serviceberater, sondern bespreche die Arbeiten direkt mit dem Mechaniker oder dem Chef, wenn es was außer der Reihe gibt. Es wurde immer alles zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt. Als Ersatzwagen bekam ich immer den Vorführwagen, den die Chefin gerade fuhr - ohne Leihvertrag, kostenlos. Mit dem jetzigen Dienst-Passat beim VW-Händler fühle ich mich nicht so recht wohl. Die letzte Inspektion war vollkommen anonym - einen Meister habe ich nicht zu sehen bekommen. Die Sache mit dem Ersatzwagen hat zwar Formularkram bedingt und 29 EUR gekostet, hat aber funktioniert. in 2.800 km muss ich wieder hin zur 60.000er. Mal schauen, ob es klappt. Meine kleine Ford-Werkstatt fehlt mir allerdings schon - aber ich muss ja nur noch 16 Monate durchhalten. Bei MB ein vollkommen anderes Bild. Es ist zwar alles piekfein, aber der Service passt. Selbst die Verkäufer nehmen einen wahr, wenn man durch die Ausstellung schlendert. Direktannahme mit dem Meister - die Servicearbeiten und Reparaturen wurden durch einen fachlich kompetenten Mechaniker durchgeführt, der noch die Ausbildung der alten Qualitätsbaureihen (R107, W126, W124) erfahren hatte. Die drei von der Ersatzteiltheke kennen mich auch schon - ich bin der Pflegeleichte, der immer schon eine Ersatzteilliste mit den Ersatzteil-Nummern als Ausdruck dabei hat (Ersatzteil-CD sei Dank) und ihnen mühevolles Suchen erspart. Beim TR mache ich fast alles selbst (es gibt ja schon seit Mitte der 80er-Jahre keine Vertragswerkstätten mehr. Was ich nicht machen kann, lasse ich in einer kleinen Werkstatt machen, die eigentlich einem Oldtimersammler gehört (der hat tatsächlich 60 Fahrzeuge, darunter alle TR-Modelle und alle Porsche-Modelle, die es gab). Dem bei ihm angestellten Mechaniker erlaubt er auch Fremdfahrzeuge zu reparieren. Durch Zufall hatte mich der Mechaniker auf dem Parkplatz von Stahlgruber auf meinen TR angesprochen. Das tollste ist, diese halböffentliche Werkstatt befindet sich im Nachbarort. Es ist immer beruhigend zu wissen, wo man schnell kompetente Hilfe bekommen kann (das war bisher erstaunlicherweise aber noch nicht erforderlich).
-
Ich habe an unserem A2 die 30.000er-Inspektion vorgezogen, weil die Kiste nach einem Service verlangt hat. Ohne Bremsflüssigkeitswechsel hat der Spaß 147,43 EUR gekostet (inkl. Motoröl, Ölfilter, Pollenfilter). Den Longlifequatsch habe ich damit dann abgestellt. Ich denke mal, dass unser A2 darauf verzichten kann. Da ist mir ein jährlicher Ölwechsel wichtiger (fast nur Kurzstreckeneinsatz). Das ganze natürlich nicht in der Audi-Bude, sondern bei einer freien Werkstatt mit Schwerpunkt VW/Audi.
-
Ich werde ein Open Sky nachrüsten, wer macht mit
Kitzblitz antwortete auf timd's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Glückwunsch zum Umbau. Rein von der Haltbarkeit her müssten die von dir getroffenen Verbindungsmittel dem Verwendungszweck genügen. Du machst mir da gerade wegen des SL's (auch ohne Airbag) ein schlechtes Gewissen. Ich habe meinen dieses Jahr im Februar wieder angemeldet (wegen TÜV) und bin seitdem keine 200 km damit gefahren. Mal schauen, ob ich ihn morgen mal in der Frühe um die Kirchtürme jage. Sicherheitstechnisch noch bedenklicher ist mein TR6. Starre Lenksäule, starrer Rahmen, nur Beckengurte, viel zu tiefe Kopfstützen, kein Überrollbügel, Windschutzscheibenrahmen ist auch nur festgeschraubt ... trotzdem macht der von allen meinen Autos am meisten Spaß. -
Ich hatte schon 3 x Frontscheiben tauschen lassen (1 x Passat, 2 Mondeo) und sicher schon 4 oder 5-mal Steinschläge reparieren lassen. Die Leistungen waren stets perfekt. Das Auto wurde sogar ausgesaugt und alle Scheiben geputzt. Beim Passat hatte man eine Originalscheibe verwendet - aber das VW-Logo rausgeschliffen ... Bei den beiden Mondeos wurde offenbar keine Originalscheiben eingesetzt - schlechter waren die aber sicher nicht. Lediglich am SL hatte ich die Scheibe dann doch bei MB tauschen lassen. Der Carglass-Mitarbeiter wollte die Scheibe rausschneiden, dabei hatte MB hier einen Draht in die Abdichtung eingelassen an den man eine Batterie anschließen sollte, um die Dichtung anzuschmelzen. Bei der Frontscheibe konnte er mir keinen Originalersatz liefern - mir war allerdings der "Stern" im Stempel wichtig. Mein aktueller Passat hat auch schon wieder zwei Steinschläge in der Scheibe ...
-
Die Felgen habe ich tatsächlich im Keller eingelagert. Da es aber die Felgen sind, die Original zum Colour-Edition-Coupé gehören, behalte ich sie. Vielleicht wird das Coupé mal im Preis steigen und dann ist der Originalzustand gefragt. Die Felgen sind sogar ohne Bordsteinkontakte, haben allerdings an einigen Stellen so milchige Unterwanderungen des Klarlacks auf dem polierten Felgenhorn - wenn mein Sohn die Karre nicht schrottet und der Originalzustand gefragt werden sollte, werde ich die Felgen aufbreiten (lassen?). Bis dahin fressen sie kein Brot. Bei ebay werden diese Felgen aber recht häufig angeboten. Die Klarlackunterwanderungen haben inzwischen allerdings alle.
-
Ich würde mal vermuten: wundernehmen = überraschen . Marc meint bestimmt auch gleichzeitig. "Hat's" kommt auch im Schwäbischen vor und bedeutet wohl: "gibt es". Wenn ich es richtig verstanden habe, hat Marc einen arbeitsvertraglich geregelten Anspruch auf einen Dienstwagen. Statt eines Smart oder Fiat 500 durfte er preisgleich einen A2 nehmen. Bei uns in der Firma wäre das allerdings wegen der Kostensicherheit undenkbar. Da gehen nur Neuwagen für 3 Jahre geleast - bei geringen Fahrleistungen auch schon mal 4 Jahre. Beim Diagonallesen hatte ich allerdings "Audis" als "Autos" gelesen. Naja, ist ja sogar ein Audi dabei. Den fahre ich zwar nur noch zu Testzwecken mal selbst, aber für den Unterhalt komme ich noch auf. Er war zuvor unser Zweitwagen und wir haben ihn im letzten Jahr unserem noch daheim wohnenden Sohn zum Abi geschenkt. Bei seiner Vorstellung gefiel mir das Audi Coupé seinerzeit wegen des Spoilers eigentlich gar nicht. Heute gefällt er mir vom Design her ausgesprochen gut, womit er eine Parallele zum A2 aufweist, der mir auch erst auf den zweiten Blick gefallen hat. Ich habe immerhin noch so viel Freude an dem Coupé, dass ich ihn erst noch in diesem Frühjahr auf 16"-Audi-Cabrio-Räder gestellt habe, die ihm ausgesprochen gut stehen.
-
... nicht so markenrein wie bei dir ... siehe Signatur. Bilder und Kurzbeschreibungen sind durch Anklicken zu sehen.
-
... nur dass es anders herum war. Der Audi 50 mutierte in einfacherer Ausstattung zum VW Polo.
-
Für mich waren das Forum der a2-freun.de neben Svenno's Audi-A2-Museum beim Kauf die wichtigste Kaufunterstützung. Mit Hilfe des Audi-A2-Museums habe ich meine Vorstellung des Wunsch-A2's entwickeln können. Durch mehrtägiges Lesen im Forum habe ich die Schwachpunkte des A2 erkennen können, weshalb unser A2 z.B. kein OSS hat. Als ich noch auf der A2-Suche war (9/2008), war ich froh, dass es für den A2 bereits ein brauchbares Forum gab, so wie ich es für alle meine Privatwagen gewohnt bin. Irgendwie ist es beruhigend, zu wissen, dass man im Falle eines Falles die Meinungen anderer einholen kann.
-
Problem Concert II oder mein Radio und sein ganz eigener Musikgeschmack
Kitzblitz antwortete auf BigM's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Passiert das nur mit dem einen Sender - liegt's vielleicht auch an diesem, da nur mit begrenzter bzw. schwankender Sendeleistung ausgestattet. Einfach mal einen anderen Sender wählen und testen. -
Noch schlimmer ist Mövenkot. Der frisst sich sehr schnell durch den Lack - also immer gleich mit viel Wasser abwaschen. Bei Möven sollte es möglichst mit dem Hochdruckstahler sein, denn in der Sch...e ist Sand und das schmiergelt ganz schön auf dem Lack.
-
Welche Reifen sind die Besten??
Kitzblitz antwortete auf Quetschi's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Für gute Reifen muss man noch nicht einmal besonders tief in die Tasche greifen. So denn auch bei der Umrüstung unseres Audi Coupés von 15" auf 16"-Räder. Das war lange Jahre der Wagen meiner Frau und wir hatten ihn letztes Jahr unserem Sohn zum Abi geschenkt - da mein Sohn gerade erst die Bundeswehr hinter sich hat und natürlich noch keinen Beruf ausüben kann, war die Demonstration sinnvollen Sparens angesagt. Sparen ohne Qualitätseinbußen ! Für die 4 Michelin Energy Saver in 205/55 R16 V91 DOT 2309 habe ich genau 180 EUR bezahlt. Sie waren zuvor werkseitig auf einem Golf VI montiert und ca. 500 km gelaufen (dann Umrüstung auf 17"-Räder). Quelle: Zeitung "Sperrmüll" bzw. quoka.de. Bei der Abholung der Reifen dann die Überraschung - hinter dem sich öffnenden Garagendoppeltor offenbarten sich: Jaguar XK 120 kurz vor der Fertigstellung nach 8 Jahren Restauration, Riley von 1937 und 4 Motorrad Oldtimer. Die Abholung hatte dann halt etwas länger gedauert. Die Original-Audi-Cabrio-Felgen hatte ich über die Bucht für 204 EUR inkl. Versand geschossen. Ohne Bordsteinkontakte mit leicht mattem Lack war das recht günstig. 50 EUR für die Reifenmontage und Entsorgung der auf den Felgen befindlichen Altreifen. Gesamtausgaben: 434 EUR. Für die Reifen habe ich nicht mehr ausgegeben wie für 4 neue Billigreifen mit fragwürdiger Qualität und habe trotzdem Premiumreifen erhalten. In der Bucht waren in meiner Beobachtungswoche mehrere neuwertige Reifensätze, die die Erstausrüstung von Neuwagen (Produktionsjahre 2007 bis 2009) oder Fehlkäufe (ganz neue Reifen) darstellten, erhältlich - allerdings wegen der Versandkosten zu höheren Preisen. Ich würde es wieder so machen.