Zum Inhalt springen

klaba

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von klaba

  1. So, nun muss ich mich selbst auch mal wieder ganz aktiv einklinken hier. Suche gerade nach einem Gefährt für mein wertes Fräulein, was sich nicht unbedingt als besonders einfach herausstellt. Budget sollte irgendwo zwischen 5-7k bleiben. Diverse Polos kamen mir zwar zuallererst in den Sinn, welche ja auch in dieser Preisklasse zur Genüge vorhanden sind, doch schwebt mir persönlich auch noch immer ein A2 im Hinterkopf, gegen den sie auch keinerlei Einwände hätte (meiner Gehirnwäsche sei dank ). Einparkhilfe wäre zwar fast schon Pflicht, doch das ist sicherlich deutlich günstiger nachzurüsten, als ab Werk zu haben. Die Anforderungen sind eigentlich recht simpel: 1.4er ab 2002, besser >2003, Farbe bestenfalls schwarz oder grau ("hauptsache nicht silber") und ein Kilometerstand unter 125k oder gar 100k, das wäre jedenfalls absolut ideal. Habe selbst schonmal ein paar Inserate gewälzt und poste diese hier jetzt einfach mal. Eventuell kann jemand was dazu sagen oder ist (was noch besser wäre) in der Nähe und kann eventuell mal hinschauen: Audi A2 1.4 16V Klimautomatik 1.Hand als Kleinwagen in Mölln Audi A2 1.4 als Kleinwagen in Duisburg (Zahnriemen neu) Audi A2 1.4 als Kleinwagen in Rüthen Audi A2 1.4 mit Klima als Kleinwagen in Rathenow Audi A2 1.4 als Kleinwagen in Berlin (Zahnriemen neu) Was meint ihr? Kann hier jemand behilflich sein bzgl. der Angebote oder hat direkt bessere auf Lager? Möchte selbst einfach mal abwägen ob der Polo vielleicht doch die bessere Wahl wäre oder sich ein A2 eben doch lohnt. Beim Polo bekommt man natürlich deutlich jüngere Fahrzeuge fürs Geld, aber auf der anderen Seite weiß ich natürlich selbst sehr gut, was man am A2 hat, besonders wenn es um günstige Unterhaltskosten geht... Ich habe jetzt auch bewusst nur 1.4er ausgesucht, da ich diese auf Dauer für weniger anfällig (und sparsamer) halte als meinen FSI. Allerdings weiß ich jetzt nicht direkt, wie akut das Problem mit dem hohen Ölverbrauch bei 1.4er ist, soll heißen man kann dieses vermutlich kaum von vornherein ausschließen bei einem bestimmten Modell, richtig? Wir hatten vor vielen Jahren selbst einen 1.4er (dürfte MJ 01 gewesen sein), der sehr viel Öl gefressen hat. Wäre natürlich "unpraktisch" einen solchen zu erwischen, dennoch denke ich, dass der 1.4er für meine Fragestellung die beste Wahl wäre (Verbrauch usw., da geringe Jahresfahrleistung). Wenn jemand aber einen FSI für meine Kriterien parat hat, dann schaue ich mir das natürlich auch gerne an! Zum FSI ist mir noch dieses Inserat aufgefallen, welches jedoch leider keine besonders ausführlichen Bilder bereitstellt: Audi A2 1.6 FSI als Kleinwagen in Holleben
  2. Schadet sowieso net, zwischendurch auch mal während der Fahrt die Handbremse zu ziehen, wenn man die schnell zusammenrostenden Bremsscheiben auf der Hinterachse hat
  3. Ernsthaft? Ist das so? Mir ist das nie aufgefallen. Edit: Fällt mir aber jetzt auch dem hier nicht auf. Hab wohl kein Auge für sowas...
  4. Naja so richtige Intervalle gibts beim A2 eigentlich nicht. Es heißt da immer nur Sichtkontrolle alle xx Kilometer und bei Bedarf tauschen, soweit ich informiert bin. Aber 120.000 sind auf jeden Fall keine schlechte Idee, oder eben je nach Alter. Habe meinen irgendwo bei 50000 gewechselt weil er einfach schon über 7 Jahre alt war.
  5. Bin ja mal gespannt, wann man den ersten A2 mit der lustigen Boxkonstruktion am Heck sieht
  6. Und anhand der Tankgrößen geschätzt scheinen das auch gar keine so kleinen Gefährte zu sein
  7. Apropos verrückte Spritpreise... habe meinen FSI heute für 1,759 € betankt. Unglaublich.
  8. Ja ihr habt wohl recht. Sonst sehen sie eigentlich doch noch ganz gut aus... habs mir heute nochmal angeschaut. Wegschmeissen wäre noch deutlich zu schade, mit Glück könnte da noch ein Winter drin sein. Muss mal genau das Profil messen. Drucktechnisch bin ich jetzt auch mal auf 2.4/2.3 bar hoch. Das sollte okay sein.
  9. Hmmm interessantes Thema. Meine ist nämlich schon 10 Jahre alt und funktioniert zum Glück noch immer, habe aber noch nie etwas nachgefüllt. Sollte ich bei Gelegenheit mal nachschauen. Übrigens hatte ich bis vor dem A2 immer die Faustregel im Kopf "eine Batterie hält so im Schnitt 4 Jahre". Da hat mich der A2 jetzt schon recht positiv überrascht. Und zum grünen Punkt: Vor kurzem dachte ich mir mal wieder spontan "hach, der A2 stand die letzten Wochen fast nur herum und hat nur ein wenig Kurzstrecke abbekommen, vielleicht sollte ich mal wieder das Ladegerät dranhängen nach dem Winter jetzt". Dabei ist mir aufgefallen, dass der grüne Punkt auch nur noch schwarz war. Ladegerät drangehängt -> Zeiger am Lader ging direkt auf "leer". War also keine schlechte Idee gewesen. Einige Stunden später war auch der Punkt wieder grün. Also so gaaanz nutzlos ist er ja dann nicht.
  10. Das kann ich bestätigen. Kenne selbst jemanden, der Pächter einer dieser großen Tankstellenketten ist. Von "oben" kommt da durchaus Druck, bestimmte Quoten - im speziellen auch für den "Champagnersprit" - zu erfüllen. Es wird also im Endeffekt auf die Pächter abgewälzt...
  11. Rückmeldung: Habs noch direkt machen lassen, hat mich insgesamt 250 Euro gekostet das Ganze. Angesteckt ist der Sensor aber wirklich im Fahrerfußraum am Steuergerät, nicht am Unterboden. Und "natürlich" ist mir erst hinterher aufgefallen, dass ich hier ja sogar ein SSP zum FSI Motor herumliegen hatte. Dort hätte ich direkt lesen können:
  12. Danke für die Antworten. So... komme gerade aus der Werkstatt. Hab die Jungs einfach mal schnell die 8Z0 906 261 bestellen lassen. Ist hoffentlich bis morgen da und löst auch hoffentlich den Fehler. Sollte aber zur Fehlernummer passen, ist der Sensor hinter dem Kat eben. Nur kann jemand zufällig was zur Montage sagen? Haben da keinen Stecker gefunden an dem Teil, ist der also wirklich bis rein ins Motorsteuergerät verlegt? Also interessanterweise merke ich fahrtechnisch nicht wirklich etwas. Weder warm noch kalt. Und fahren tut es sich auch noch, als wäre Schichtladebetrieb da. Der FSI-typische "Ruckler" und "Mini-Boost" bei 2600-2800 u/m war jedenfalls noch da.
  13. Hallo, habe folgenden Fehler ausgelesen, nachdem von jetzt auf nachher die Motorkontrolllampe anging: 17446 - Ansteuerung Heizung Geber für Nox Unterbrechung P1038 - 35-00 - - Ist ja dann wohl der berüchtigte "Nox Sensor" vom FSI, oder? Die zunächst für mich aber wichtigste Frage ist, ob mir das mein verlängertes Skiwochenende versaut, in das ich eigentlich morgen starten wollte? Müsste knapp 1000 km fahren an dem Wochenende. Daher die Frage, ob man in dem Zustand fahren kann oder unterlassen sollte... könnte da etwas beschädigt werden? Und nun die andere Frage: Hat da jemand vielleicht eine Teilenummer und Preis zu? Oder kommen da mehrere Sensoren in Betracht?
  14. Ich meinte "vorsichtig herausnehmen und dann hängen lassen" baumeln impliziert ja eine Bewegung, womit ich mich falsch ausgedrückt habe
  15. Hmmm ihr habt recht. Weiß auch nicht mehr, was ich da im Kopf hatte. 5 Minuten kommt wohl hin (wenn ich nicht trödeln würde). Genervt hat mich nur, dass ich die Stecker einfach nicht abbekomme. Ist zwar auch gar nicht notwendig, aber zumindest auf der Beifahrerseite, wo das Kabel deutlich kürzer ist, wärs fast schöner. Scheinwerfer baumeln nun beide am Auto und warten auf den Postmann mit den neuen Birnen
  16. Also ich weiß nicht. Ich habe die Teile ja auch immer komplett ausgebaut, aber ich erinnere mich noch an viel Fluchen, widerspenstige Stecker, verschrammte Hände und wenig Spaß
  17. Also den habe ich dann aber scheinbar übersehen?! Edit: Ich schaue mir das Ding morgen aber wirklich nochmal an. Nur ist mir tatsächlich nichts aufgefallen, außer einer Taste, um das Handy wieder herauszulösen.
  18. Den hatten wir doch schonmal, oder? Ich erinnere mich daran, mich über die lustigen aufgepappten RS-Schriftzüge auf den Fondsitzen lustig gemacht zu haben
  19. Na wenn wir hier nicht zwei potenzielle Kandidaten hätten, die den Bereich um Nürnberg auf ferntester.de bereichern könnten Also zack zack -> registrieren
  20. Naja das war dann eh der letzte Winter für diesen Satz, denke ich mal. Das nächste Mal werde ich wohl ein wenig mehr "Druck machen"
  21. Habe mir nun auch gerade zwei neue geordert. Dürften dank Amazon Prime ja bald da sein Habe keine Lust, jetzt nur eine Seite zu wechseln und hätte sowieso nur die Nightguide da. Sähe dann sicher etwas inhomogen aus
  22. Toll, dass ich direkt den letzten Beitrag hatte hier und nun sagen muss, dass mir gerade ein Nightbreaker (Plus) verreckt ist. Nach 16 tkm (hatte mich das letzte mal etwas verrechnet, da warens noch nicht ganz 15 tkm). Tja, jetzt geht das Gefummel wieder los... wechsle beim A2 wirklich nur ungern die Leuchtmittel, weils einfach keinen Spaß macht. Und die alten Nighbreaker im Fernlicht tun noch immer ihren Dienst.... *wiederaufholzklopf*
  23. Direkt nochmal was anderes, worauf ein Kumpel mich gerade aufmerksam machte. Ich muss einen ankommenden Anruf ja am Handy selbst annehmen, was - wie er meinte - ja eigentlich auch nicht erlaubt sei. Das Handy darf man ja strenggenommen gar nicht bedienen während der Fahrt. Habe jetzt noch nicht die Gesetzestexte dazu gewälzt, aber so ähnlich hatte ich das ja auch in Erinnerung. Weiß da jemand was genaues bezogen auf diese alten FSEs?
  24. Nur der Vollständigkeit halber muss ich aber noch erwähnen, dass ich mit Hersteller den Reifenhersteller meine, wo ich in der Vergangenheit immer anhand Reifenmodell / Dimensionen / Felgendimensionen / Achslasten des Wagen nachgefragt habe um deren beste Empfehlung zu bekommen. Je nach exotischer Kombi kann da auch schonmal herstellerseitig die Empfehlung für 3,2 bar kommen... alles schon gehabt (nicht beim A2)
  25. Naja beim Reifendruck richte ich mich immer nach den Herstellerempfehlungen plus vielleicht 0.2 bar, aber das wars dann auch. War ja eigentlich immer der Meinung, dass diese Werte nicht von ungefähr kommen... einfach pauschal 3 bar reinknallen würde ich jedenfalls nicht wollen. Mehr ist ja nicht immer besser
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.