Zum Inhalt springen

Was war eure teuerste Reparatur?


Gast erstens

Wie hoch war die teuerste Werkstattrechnung?  

52 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wie hoch war die teuerste Werkstattrechnung?



Empfohlene Beiträge

Bevor Langeweile im Forum aufkommt ;) , wollte ich mal wissen, wie viel Geld man in den A2 stecken kann.

Selbstverschuldeter Unfall z.B.

Oder eine aufwendige Fehlersuche und viele neue Teile?

oder gar was am 1,2er? ;):D (*kS)

 

Mit der Umfrageoption, die ja anonym ist, bin ich auch auf Werte gespannt, nicht jeder will sich hier ggf outen könnte ich mir denken.

 

Ich selbst kann außer gut 20€ für Koppelstange und 45€ Bremsscheiben plus (40?) für Klötze nix beitragen.

Außer einige hundert € für Hifi/Leder/Grill/Spoiler und eine Kleinigkeit folgt demnächst.. was zusammen auch wohl über 1000€ liegen dürfte sich aber durch Verkäufe/noch da liegende Teile relativiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komm schon erstens die Kategorieabstufung ist viel zu niedrig angesetzt.

Ich glaube ich habe an Reparaturen alle Steuergeräte im Innenraum, Rumpfmotor, Stossdämpfer, 4x Bremsen vorne komplett (Scheiben und Beläge), Kühlerventilator, Tandempumpe, Wischergestänge und noch ein paar Kleinigkeiten gehabt.

 

An Umbauten/Tuningmaßnahmen, Anlage, Räder hmmm viel zu viel um es hier hinzuschreiben.

 

Gruß Audi TDI+++

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube am teuersten wahr bei mir der Zahnriemen, aber das ist ja ein Austauschteil. Danach folgt sicher der Stabi.

 

Nicht verschuldet hatte ich mal einen Hagelschaden, das waren so 3000 Euro, aber das ist ja hier nicht gefragt ;)

 

 

LG

Anika

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Platz 1 ist der Zahnriemen all inkl. für ca. 650€.

 

Platz 2 ein neues Wischergestänge samt Motor für ca. 230€.

 

Platz 3 neue Bremsbacken an der Hintersache für 150€.

 

Platz4 ein Türfangband für ca. 100€.

 

Hab aber nur den Zahnriemen voll bezahlt, Rest ging auf Garantie oder Kulanz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

also meine teuerste A2-Rechnung war genau 500€ hoch.

 

Selbstbeteiligung nachdem ich auf der Autobahn mit 120 km/h über einen abgeschälten Mantel eines LKW-Reifens gedonnert bin.

 

Zum Glück ist niemandem was passiert.

 

Der Verursacher wurde nicht ausfindig gemacht und deshalb blieb ich und noch 2 andere Autofahrer auf der Selbstbeteiligung der Versicherung sitzen.

 

Bis dann

 

Tobias P79

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Skala zum Abstimmen hört ja ziemlich früh auf...

 

Ich kann eine 6.000 € Reparatur bieten!

Bezahlen durfte das die Versicherung des Motorradfahrers, der mir in die Seite gefahren ist.

Die Schäden sahen äußerlich harmlos aus, aber zwei neue Türen, eine neue Hinterachse mit Felge und Reifen, Lackierarbeiten sowie 2 Wochen Miet-Lupo haben sich dann doch summiert....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von Nachtaktiver

Platz 1 ist der Zahnriemen all inkl. für ca. 650€.

 

 

Da freue ich mich doch einen FSI zu fahren, der keinen Zahnriemenwechsel benötigt. :D

 

Gruß

Fuchs, der in Sachen Reparatur lediglich einen Marderschaden für 135€ zu beklagen hat. :WUEBR:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von Fuchs
Original von Nachtaktiver

Platz 1 ist der Zahnriemen all inkl. für ca. 650€.

 

 

Da freue ich mich doch einen FSI zu fahren, der keinen Zahnriemenwechsel benötigt. :D

 

Das halte ich für ein Gerücht. Es sind zwar keine festen Wechselintervalle vorgegeben, aber irgendwann (so spätestens bei 180.000 oder nach 7 Jahren) ist der Riemen auch beim Benziner fällig. Nicht umsonst steht die Kontrolle des ZR auch bei diesem im Wartungsplan...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kontrolle ist natürlich immer gut, aber grundsätzlich gilt der Zahnriemen des FSI (und nur des FSI) als wartungsfrei und sollte ein Autoleben halten.

 

Aber wie heißt es so schön - schau mer mal.

 

Sollte mich nicht wundern, wenn sich das dann wie auch die Longlife Wartungsintervalle als schöne Sprechblase entpuppt und der Freundliche nach 150.000km zum Welchsel rät.

 

Aber das wäre ja auch schon eine recht beeindruckende Standzeit für einen Riemen.

 

Gruß

Fuchs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbstbezahlt bisher in 5,5 Jahren und >80000 Km

 

50,- EUR Koppelstange inkl. Einbau

43,- EUR Öldrucksensor inkl. Einbau

5,- EUR Silikon um die Türen innen unter der Verkleidung Abzudichten (Einbau selber)

100,- EUR neue Bremsklötze inkl. Einbau

 

Inspektionen ca. 300,- EUR

-----------------------------------

2x Scheinwerfer neu

1x Dichtung OSS

Austausch Wischerarm alt gegen Wischerarm Aerotwin

Austausch Fächerdüsen gegen 4 Strahldüsen

 

Jeweils zu 100% von Audi bezahlt

 

-----------------------------------

 

3x Windschutzscheibe

2x Stoßfänger Vorne

 

Ohne SB und ohne SF Verlust von der Versicherung.

 

-------------------------------------

Nachrüstungen, Änderungen

 

FIS und GRA Nachrüstung:

KI für 139,- EUR

FIS Hebel und GRA Hebel und Einbau 200,- EUR

 

TüV Abnahme 195/50 Reifen auf Original Audi 6jx15 Style Felgen

damit ich nicht die Teuren 175/65 kaufen muss

50,- EUR

 

--------------------------------------

 

Jetzt kommt aber der Zahnriemenwechsel und das wird Teuer :(

 

gruß

Otherland

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Was ist das Auto noch Wert?

    2. 24

      Programm für das Jahrestreffen vom 05.07. bis zum 07.07.2024 am Grohnder Fährhaus

    3. 1

      Was ist das Auto noch Wert?

    4. 0

      Suche hinteres Hitzeschutzblech AUA 34 Liter

    5. 5

      Startet nicht 3 lange Piep Geräusche

    6. 5

      Startet nicht 3 lange Piep Geräusche

    7. 5

      Startet nicht 3 lange Piep Geräusche

    8. 5

      Startet nicht 3 lange Piep Geräusche

    9. 9

      Stahlfelgen mit geringer Einpresstiefe

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.