Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Mich stört bei längeren Fahrten die mangelnde Unterstützung unter dem Oberschenkel. (Habe leider keine Sportsitze).

Bin recht groß und kenne das Problem aus anderen kleineren Autos.

 

Die eingebaute Höhenverstellung ist ziemlich unbrauchbar, da sie den Sitzwinkel mitverstellt.

Dachte mir, man könnte vielleicht den Sitz vorne 2-3 cm höher positionieren (Distanzstücke zwischen Schiene und Sitz).

 

Hat jemand Erfahrung mit dem Aus- und Umbau der Frontsitze ? Ist das kompliziert?

Danke für Eure Antworten!

Geschrieben

Hallo,

 

hat wirklich niemand Erfahrung im Aus- bzw. Umbau der Vordersitze?

 

Oder ich muß doch immer mit dem Strassentlas unter dem Oberschenkel fahren, damit mein Bein nicht einschläft...

 

Gruß, Wilhelm

Geschrieben

äh, haben die was geändert?

 

Ich bin 198 cm groß und finde die Sitze vorne fast gut (großes Lob).

Der Witz an den A2-Sitzen - die anders alls alle anderen Audi-Sitze sind - ist ja gerade, dass der Sitzwinkel sich nicht verstellt, sondern nur die Sitzfläche in vertikaler Richtung bewegt wird. Die Lehne bleibt fest, das heißt, Kopfstütze und Schultern sind immer in fast der richtigen Höhe.

So ist das zumindest bei mir.

 

Es hat ein bißchen gedauert bis ich mit Längs-, Höhen- und Lenkradverstellung eine ideale Position gefunden habe, aber jetzt bin ich echt zufrieden.

Geschrieben

...das kann ich genau so bestätigen. Ich bin ebenfalls 1,98 groß und sitze im A2 wesentlich besser als in vielen anderen, auch größeren, Wagen. Die Oberschenkelauflage geht ebenfalls in Ordnung, der Seitenhalt lässt allerdings Wünsche offen.

Geschrieben

..hm. Bloß hilft ihm des jetzt au net weiter.

 

Was wir meinen ist: Versuche mal, durch verstellen der ganzen Sache eine bessere Position zu finden, es müsste gehen.

Wenn nicht: Sportsitze oder anderes Auto. Von Nachrüstsitzen rate ich ab, ich habe mal für ASS gearbeitet und weiß, dass solche Sitze zwar gut zum Hintern passen, aber so gut wie nie zum Auto...

Gast Openskywalker
Geschrieben

I glaub so heißt einfach eine Firma die Sportsitze herstellt. Genauso wie Recaro.

Geschrieben

Ja danke für Eure Meinungen, nur so richtig hilft's nicht weiter.

 

Ich habe natürlich alle möglichen Sitzeinstellungen probiert und ich finde daß beim Höherstellen die Sitzfläche sich leicht nach vorne neigt.

 

Ich "liege" halt eher gerne im Auto, als daß ich sitze...

Aber egal, für kurze Strecken kein Problem und sonst muß ich wohl öfter mal eine Pause machen.

 

Ich dachte nur, ein stabiles Zwischenstück zwischen Schienenführung und Rahmen könnte den Sitz einfach vorne etwas anheben.

 

Wenn ich mal Zeit habe, baue ich ihn mal aus und vielleicht findet sich eine Lösung. Wenn ja, dann lasse ich Euch davon wissen.

Geschrieben

Pass auf beim Auseinanderbauen. Airbag-Stecker nicht trennen, sonst musst du zum Reaktivieren der Seitenaribags wieder zum Freundlich...

 

War mal in einem Thread.

Geschrieben

Das letzte Mal hatte ich von der Garage als Ersatzfahrzeug einen neueren Golf TDI. Ich muss sagen, dass mir die Sitze des A2 im Vergleich zum Golf wesentlich besser gefallen. Die Sitze des Golf sind mir zu kurz.

  • 12 Jahre später...
Geschrieben
Mich stört bei längeren Fahrten die mangelnde Unterstützung unter dem Oberschenkel.

 

das geht mir auch so. Vor allem tut mir mein Hintern dann weh.

Obwohl der Sitz recht weit oben eingestellt ist, macht es die

Oberschenkelauflage nicht besser.

 

Die Sitzneigung zu verstellen wäre doch die Lösung des Problems.

 

Also habe ich mir das ganze mal näher angeschaut und kam

auf folgende Idee.

Unter der Umlenkstange der Höheneinstellung habe ich aus

"Prototypenmaterial" eine Form geschliffen.

 

Aus dem Baumarkt noch ein paar teile gekauft und das ganze verbaut.

 

Erste Sitzprobe war schon recht angenehm:D

Die Oberschenkelauflage ist schon wesentlich besser.

 

Ich hatte vorher eine Gesamterhöhung von 17 mm.

Beim Kuppeln hat der Oberschenkel die Sitzfläche etwas

nach unten gedrückt, was nicht so angenehm ist, weil

man dadurch etwas mehr Kraft braucht.

 

jetzt sind es 14 mm und dieser Effekt tritt nicht mehr auf.

Langzeiterfahrung fehlen noch.

 

Material:

4 Schrauben mit Bund 4,8 x 25 mm

4 Stopfen für Vierkantrohr 15 x 15 mm auf 15 x 12 mm bearbeitet.

5893456d1e7f3_sitzneigung(4).JPG.0d0de0dcf917b7af8fc365396188cb4a.JPG

5893456d2304f_sitzneigung(3).JPG.baddc956ec60234120485d167185a260.JPG

5893456d27174_sitzneigung(1).JPG.e7fc0fb71ed4401f404b006ff519bea4.JPG

5893456d29be8_sitzneigung(2).JPG.5b6147971cdd0953cc6d228f389fa2b0.JPG

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Der anfängliche gute Eindruck bei den üblichen 14 km Strecken

hat sich jetzt bestätigt.

Die zweimalige 8 Stunden Fahrt, konnte ich ohne Probleme mit

einer Pause durchfahren. Keine Schmerzen mehr, auch nach weiteren

4 Stunden keinerlei Beschwerden.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.