Zum Inhalt springen

Plötzlich nur noch 120 km/h - autobahn


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

ich weiß es gibt schon einige threads mit dem thema, aber kann sowas mit dem luftfilter zusammen hängen?

 

hab seit einiger zeit ein zischen wenn ich beschleunige im drehzahlbereich, in dem der turbo greift. fahre ich mit gra ist es weg, obwohl ja der turbo weiterläuft. heute auf der ab ging er dann von einer sekunde auf die andere nicht mehr schneller als 120 km/h. konnte das pedal durchdrücken!!!! das letzte mal als das so war, hörte ich die schmerzensschreie meines turbos (dieser war dann futsch), diesmal aber nichts ungewöhnliches. bin dann auf einen parkplatz gefahren. hab ihn an und ausgemacht und er ging wieder ohne probleme. beim weiteren fahren hatte ich dann das gefühl als hätte er ab und an so eine art luftloch bzw. leistungsloch, nur ganz kurz immer wieder.

 

kann sowas an einem verstopften luftfilter liegen?

Geschrieben

OK, entweder du hast von einer Sekunde auf die andere einen riesen Dreckhaufen angesaugt, welcher dann in Sekundenbruchteilen den Lufi zu gemacht hat, oder aber es ist einfach nur ein Schlauch am Turbo abgeruscht, wodurch die Kugel dann in den Notlauf geht, sobald du nen gewissen Ladedruck überschreitest.

Geschrieben
....wodurch die Kugel dann in den Notlauf geht, sobald du nen gewissen Ladedruck überschreitest.

 

aber wenn der schlauch abgerutscht wäre, dann hätte er doch jetzt nicht wieder die volle leistung? raufrutschen kann er ja schlecht :)

Geschrieben

Nenee

ist hier schön öfters durchgekaut.

 

Aber gut.

Druckschlauch ab oder beschädigt

>Ladedruck wird nicht erreicht

>nach ein paar Sekunden Vollast > Notlauf

> nach Neustart alles i.O. bis wieder Vollast gefordert wird, dann s.o.

 

Fehlereintrag dann meistens: Ladedruck Regelbereich unterschritten.

 

Thomas

Geschrieben

Meiner macht die gleichen Zicken... Schläuche und LLK sind aber augenscheinlich i.O. ich tippe auf ein Ventil! Welches ich demnächst mal wechseln werde.

 

MFG

Stanni

Geschrieben

gestern abend, ging gar nichts mehr, nicht mal mehr 100 km/h, keine motorwarnleuchte nix... fahre am dienstag in die werkstatt... langsam regt mich der kleine auf... 3x innerhalb eines halben jahres in der werkstatt, 2x davon wegen des turbos :mmph:

Geschrieben

Schau mal in den Rückspiegel beim Beschleunigen. Wenn's eine Undichtigkeit im Ladeluftsystem ist sollte Deine Kugel ordentlich rußen. Bei mir war ein ca. daumennagelgroßes Loch im Ladeluftschlauch. Das hat noch nicht für einen Notlauf gereicht, aber für Leistungsverlust, ordentlich Ruß und ein deutlich vernehmbares Pfeifen/Rauschen. Am besten mal durch einen Tunnel mit offenen Fenster fahren, dann solltest Du es auf jeden Fall hören.

Wenn Ruß und Rauschen nicht zu erkennen sind, würde ich auf irgendwas anderes als ein Ladeluftleck tippen. Ohne Ruß könnte es tatsächlich ein zusitzender Luftfilter sein (unwahrscheinlich, oder?), oder Du hast ein elektrisches Problem. Naja, Dein :) wird ja den Fehlerspeicher lesen können...:cool:

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe genau das gleiche Problem und habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Fehler hieß 462D Ladedruckregler. Ob es aber nun an dem Regler selber liegt, oder an etwas anderem, weiss ich nicht. Ich werde hier mal recherchieren.

 

Björn

Geschrieben

rußen tut nix!

so wollt vorhin mein auto mal einmotten bis dienstag und siehe da, die kugel hat wieder volle leistung! :mmph: bockelt aber dennoch ab und an... das ist doch zum :puke:

Geschrieben

Naja, ist es denn verwunderlich wenn man nachträglich alles mögliche einbaut um die Leistung zu heben und somit knappe 7 Liter im Schnitt braucht? Da kann Audi dann auch nix mehr für...

 

Ich als Turbo würde auch streiken bei soviel Mehrarbeit. Denke aber fast, dass es nur ein Schlauch oder ein defektes Ladedruckregelventil ist. Oder die Schubstange zur Verstellung der Schaufeln im Turbo ist fest.

Geschrieben
Naja, ist es denn verwunderlich wenn man nachträglich alles mögliche einbaut um die Leistung zu heben und somit knappe 7 Liter im Schnitt braucht? Da kann Audi dann auch nix mehr für...

 

Ich als Turbo würde auch streiken bei soviel Mehrarbeit. Denke aber fast, dass es nur ein Schlauch oder ein defektes Ladedruckregelventil ist. Oder die Schubstange zur Verstellung der Schaufeln im Turbo ist fest.

 

 

der turbo ist erst 3 monate alt, da mach ich mir dann schon gedanken drüber wie gut die qualität von vag teilen ist :crazy:

 

7 liter brauch ich nur mit den schweren 17er! jetzt mit den 15er felgen brauch ich wieder die üblichen 5,5 liter :)

 

seriöses tuning für einen motor der bis 140 ps geht (theoretisch)... sollte er schon verkraften :huh:

Geschrieben
der turbo ist erst 3 monate alt, da mach ich mir dann schon gedanken drüber wie gut die qualität von vag teilen ist :crazy:

 

7 liter brauch ich nur mit den schweren 17er! jetzt mit den 15er felgen brauch ich wieder die üblichen 5,5 liter :)

 

seriöses tuning für einen motor der bis 140 ps geht (theoretisch)... sollte er schon verkraften :huh:

 

 

Ich finde es nicht gerade seriös, einen Motor zu tunen, der eh schon als Turboanfällig gilt!

 

Also wenn es schon wieder der Turbo ist, liegt da sicher nicht an den VAG teilen, sondern bestimmt mehr am Chip.

 

Schmeiß den Mist raus!

 

Heiko

Geschrieben

so mein küglein ist jetzt in werkstatt :(

 

auf dem weg dort hin, musst ich ihn 3x mal neustarten, damit ich wieder leistung hatte.. beim 2. mal ging dann noch die motorkontrollleuchte an :shake:

 

mein :) ist dann doch vom marderbiss weg und meinte erstmal vll. ein softwareupdate, nur es gibt kein neues...

 

ich bin jetzt mal gespannt was er rausfinden wird, werde es dann umgehend posten

 

newbe - der zurzeit mit einem a4 fahren rum düst :cool:

Geschrieben

so...

 

meine kugel vom :) geholt und der sagte ganz lapidar, marderbiss :eek:

 

nix turbo oder was er vermutete.... das :mmph: vieh hat meinen luftschlauch angeknabbert und der ist dann irgendwann geplatzt oder so ähnlich... kann gern bei interesse ein foto vom schlauch hochladen....

 

das ganze hat mich jetzt 140,89 € gekostet ... :(

Geschrieben
das ganze hat mich jetzt 140,89 € gekostet ... :(

 

Na das war doch günstig! Mein Ladeluftschlauch (der auf der Rückseite des Motorblocks) hat 180 Schleifen gekostet. Und vorher waren es 280 für drei Kühlmittelschläuche...also sei freundlich zu Deinem Marder, er hätte auch mehr Schaden verursachen können.

 

Ach so, schau mal in Deinen TK-Vertrag. Bei mir ist Marderbiss mit drin...:)

 

Cheers, Michael

Geschrieben
Na das war doch günstig! Mein Ladeluftschlauch (der auf der Rückseite des Motorblocks) hat 180 Schleifen gekostet. Und vorher waren es 280 für drei Kühlmittelschläuche...also sei freundlich zu Deinem Marder, er hätte auch mehr Schaden verursachen können.

 

Ach so, schau mal in Deinen TK-Vertrag. Bei mir ist Marderbiss mit drin...:)

 

Cheers, Michael

 

47 € kostet der ca. 30 cm lange schlauch :( der rest waren arbeitsstunden (zum glück hab ich meinem :) gleich gesagt wo's herkommt und sie konnten die suche eingrenzen)

 

ja ist glaub ich mit dabei

Geschrieben

Bei mir war's dann nun auch soweit, bei etwa 115k km: Marderverbiss oder vibrationsbedingter Schlauchschaden durch mangelhaft wiederangebrachte Metallschelle in direkter Schlauch-Nachbarschaft (Zuluft Klima?)... ...nicht viel spaeter dann Ladeluftkuehler- Drucksensortausch wegen de facto gleichen Symptomen: Leistungseinbruch waehrend der Fahrt, pleotzlich ging bergauf trotz Diesel quasi nix mehr und nach etwa 120 km/h war Schluss mit Beschleunigung. Sprittechnisch scheint der Leistungsabfall natuerlich zu Gunsten des Verbrauchs gegangen zu sein -- schadet es dem Wagen in irgendeiner Form so gefahren zu werden? Ich waere fast versucht, mir einen 'Turbo-aus'-Spritsparschalter in den 1.4er TDi einzubauen -- ihn also zu einem 1.4 Di/2 zu machen.... ;)

Geschrieben
Bei mir war's dann nun auch soweit, bei etwa 115k km: Marderverbiss oder vibrationsbedingter Schlauchschaden durch mangelhaft wiederangebrachte Metallschelle in direkter Schlauch-Nachbarschaft (Zuluft Klima?)... ...nicht viel spaeter dann Ladeluftkuehler- Drucksensortausch wegen de facto gleichen Symptomen: Leistungseinbruch waehrend der Fahrt, pleotzlich ging bergauf trotz Diesel quasi nix mehr und nach etwa 120 km/h war Schluss mit Beschleunigung. Sprittechnisch scheint der Leistungsabfall natuerlich zu Gunsten des Verbrauchs gegangen zu sein -- schadet es dem Wagen in irgendeiner Form so gefahren zu werden? Ich waere fast versucht, mir einen 'Turbo-aus'-Spritsparschalter in den 1.4er TDi einzubauen -- ihn also zu einem 1.4 Di/2 zu machen.... ;)

 

bei mir ging die motorwarnleuchte noch ein paar mal an und aus des motors an ;)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 34

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    2. 590

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 590

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 34

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 34

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 34

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    7. 34

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    8. 7

      Anleitung Öldruckschalter ersetzen.

    9. 16

      Teil gefunden wo gehört es hin ? 1,2 tdi

    10. 34

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.