Zum Inhalt springen

Defekter Kühlwassersensor...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So jetzt hab ich auch mal ein kleines Problemchen...

 

Egal wie mein Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter ist, er piepst nicht mehr...

 

Wo sitzt das verdammte Teil eventuell mit Teilenummer, da ich eine kleine Bestellung habe würde ich diesen auch gerne mit draufsetzen.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Komischerweise ja, das Problem ich habe keine Teilenummer, wer kann mir helfen?

 

Oder ist der Sensor fest eingebaut im Behälter und ich brauche einen neuen?

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Evtl. sind meine Unterlagen ja zu alt,

aber bei MJ01 hab ich neuere als 2003 bisher nicht vermisst.

 

Steht denn nix drauf, auf dem Schalter?

Sonst nerv doch Deinen :D morgen, der ist doch froh wenn Du nur eine Nummer willst und nicht gleich Türen oder MSGs oder ganze Motoren.

 

Thomas

Geschrieben

Naja dann bestell ich einfach einen neuen Behälter und schaue was passiert :D

 

Danke für die Kontrolle, dachte schon ich spinne :D

Geschrieben

Hallo Achim,

habe gerade nachgesehen. Der Sensor scheint Bestandteil des Behälters zu sein, denn von außen führt nur der Steckverbinder mit zwei Kabeln heran und von oben ist er nicht austauschbar (bauartbedingt durch den Behälter). Falls du noch Fotos brauchst....melden.

Geschrieben

Nachtrag: Wahrscheinlich wird der Sensor während der Fertigung des Behälters eingefügt, denn nach allem Anschein lässt sich ein Austausch nicht zerstörungsfrei vornehmen.....

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Ich kann auch keinen separaten Sensor dafür finden, nur

die Teile-Nr. 8Z0 121 407C für den Behälter. Ob mit oder ohne integriertem Sensor.....?????

Kennt jemand die TN für einen 1.4 BBY?

 

Ist das ein riesen Akt, den Behälter zu wechseln?

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt meines Wissens nach nur einen für alle Modelle.

 

Aus- und Einbau ist recht einfach. Da der Kühlmittelausgleichsbehälter auch der höchste Punkt im Kühlkreislauf ist, läuft die auch nur die Menge an Flüssigkeit aus, die im Behälter ist (Schläuche vorher abklemmen oder von 2. Person hochhalten lassen). Am besten mit einer sauberen Schüssel oder Wanne das Kühlmittel aus dem Behälter auffangen und später wieder verwenden.

 

Bei diesen niedrigen Temperaturen fahre vorher ein kleine Strecke, so ist das System schon ein bisschen warm (nicht heiß!) und du frierst die Finger nicht ab. Kappe auf dem Behälter bezüglich Überdruck vorsichtig öffnen!

Bearbeitet von DerWeißeA2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 13

      open Auto auf Raspberry

    2. 8

      [1.6 FSI / BAD] Frage(n) zur richtigen Messung des Öldrucks am FSI

    3. 55

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    4. 35

      [1.2 TDI ANY] Wo Druckspeicher günstig kaufen?

    5. 35

      [1.2 TDI ANY] Wo Druckspeicher günstig kaufen?

    6. 6

      Hydraulik Anschluss Gangsteller Frage

    7. 6

      Hydraulik Anschluss Gangsteller Frage

    8. 127

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    9. 6

      Hydraulik Anschluss Gangsteller Frage

    10. 13

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.