1.6 FSI-Öleinfüllöffnung wackelt
-
Aktivitäten
-
8
Was nun? AMF mit Wasserverlust, Temperaturproblemen
Du meinst also wo Wasser raus geht gehen keine Verbrennungsgase rein... Garantiert -
15
[1.2 TDI ANY] Motoröl in Ansaugluft
Da ich keinen neuen Fred anfangen will, würde ich das Thema gerne noch mal hoch holen. Auch bei unserem A2 ist das Problem, dass außen am Übergang der Leitung von der Kurbel Gehäuseentlüftung kommend, in den Luftschlauch vom Turbo ein Ölnebel auf den Leitungen liegt. Zusätzlich dazu ebenso wie oben beschrieben vom Ladeluftkühler tropft es unten ab und zu mal raus. Den Verschluss unten werde ich schließen, denn wir haben bereits einen Nachbau LLK mit unten einem offenen Ablauf. Der Turbo, sagte mein Werkstattmeister, sah wohl noch gut aus und hatte auch fühlbar kein Spiel auf der Welle. Jedoch wenn ich das richtig verstehe, kann der Original Turbo bei Kilometerstand 300.000 eventuell jedoch vielleicht etwas Öl aus seiner Lagerung vorbei und dieses Öl dann in die Luftführung rein drücken. Was dann auch erklären würde warum trotz intakter Dichtungen an den Luft führenden Leitungen trotzdem Öl steht. oder hat jemand noch Ideen außer nen Turbotausch auf Verdacht ohne fühlbares Wellenspiel. -
1
1.4 AUA Drosselklappe lässt sich nicht anlernen
Das gleiche Problem hatte ich auch, habe dann die alte DK eingebaut und angelernt, Fehler war in meinem Fall auch nicht die DK. Ich habe später gelesen, daß das Anlernen nur bei betriebswarmem Motor funktionieren soll, habe das aber nicht mehr ausprobiert. Gruß Uli -
1
Trenne mich von meinem A2 3L
Der Moderator hat mich darauf hingewiesen, das ich einen Preis nennen muss. Ich sage also mal 2.500€, VB, allein wegen Abholung & Neuzulassung in DE. Grüße aus Vaison la Romaine, Armin -
20
Komfortsteuergerät reparieren lassen
Mit dem 8Z0959433 schließen die hinteren Türen nicht, weil hinten keine Türsteuergeräte verbaut sind. Deswegen habe ich wieder das 8Z0959433N eingebaut, jedoch leider ohne funktionierenter Ffb -
20
-
20
Komfortsteuergerät reparieren lassen
Die FFB lässt sich zwar im VCDS anlernen, funktioniert danach jedoch leider nicht (wird nur als ‚erkannt‘ angezeigt). Ich habe außerdem noch ein Steuergerät mit der Teilenummer 8Z0 959 433 – also ohne das ‚N‘ im Suffix. Damit klappt das Anlernen problemlos und die FFB funktioniert einwandfrei. Die aktuelle FFB stammt allerdings von dem 8Z0959433 -
8
Was nun? AMF mit Wasserverlust, Temperaturproblemen
Danke dir schonmal! Hmm, ich behaupte, dass ich schon immer ordentlich mit Wasser fahre - der Lüfter ist auch in der größten Hitze nicht angesprungen. Oder meinst Du, das kommt vom undichten ZyKo und zumindest diese Seite des Problems ist erledigt, wenn der andere Motor drin ist und dieser keine undichte ZyKo hat? Der neue Doppelfühler ist jedenfalls drin und alles ist beim Alten -
1
1.4 AUA Drosselklappe lässt sich nicht anlernen
Hallo zusammen, wir haben kürzlich den Fehler Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal sporadisch erhalten. Kurzer Prozess neue DK von Pieburg besorgt und verbaut. Nun wollten wir sie anlernen mit VCDS jedoch lässt sich der FS mit den Fehlern, dass die Grundeinstellung nicht durchgeführt wurde nicht löschen. Dies ist jedoch eine Anforderung für eine erfolgreiche Anlernung. Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus Ramón -
2
[1.2 TDI ANY] Eine Frage an diejenigen mit der alten Steuergeräteversion (Startfreigabe bevor Hydraulikdruck vollständig aufgebaut)
Dann wäre meine erste Idee, bei dem silbernen 3L auch mal den Druckspeicher gegen einen neuen febi zu wechseln. Denn es findet teilweise ein echter kurzer Kraftschluss statt beim Einlegen des Gangs und das kann ja nicht wirklich gesund sein.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.