Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Meine Überlegung:

 

Breitere Reifen verteilen sich über mehr Fahrbahnfläche. Die Chance, dass Unebenheiten wie Löcher in der Fahrbahn durch mehr Fläche auf nicht schadhaften Stellen wieder "glattgebügelt" werden können, erhöht sich. Schließlich haben Trekker oder Baustellenfahrzeuge ja auch so große Reifen, damit sich nicht so schnell versinken.

 

Gegenbeispiel:

 

Die schmalen Reifen des 1.2 können eher in Vertiefungen in der Fahrbahn "fallen", noch eher Fahrradreifen.

 

Hmm:kratz: Aber im Gegenzug können breitere Reifen auch eher schadhafte Stellen wie Erhebungen erfassen.

 

Ist was dran, an dieser Überlegung?

Edited by Herr Rossi
Posted

Ich denke eher das du der Querschnitt - also die2. Zahl erhöhen solltest, der wirkt dann als 2. Feder dementsprechend ist der Schlag beim rausfahren nicht mehr so groß.

Nachteil: Kurvengefühl wird sehr schwammig, Kurven Vmax wird geringer.

Posted

Hehe, Kurven Vmax ist bei Ihm eher ein periphäres Problem. :D

 

Aber grundsätzlich hast du recht, die Gummihöhe ist entscheidend,

und die nimmt mit zunehmender Reifenbreite ab

weil der Abrollumfang in etwa gleich bleiben muss.

 

Thomas

Guest erstens
Posted
Meine Überlegung:

 

Breitere Reifen verteilen sich über mehr Fahrbahnfläche. Die Chance, dass Unebenheiten wie Löcher in der Fahrbahn durch mehr Fläche auf nicht schadhaften Stellen wieder "glattgebügelt" werden können, erhöht sich. Schließlich haben Trekker oder Baustellenfahrzeuge ja auch so große Reifen, damit sich nicht so schnell versinken.

 

Gegenbeispiel:

 

Die schmalen Reifen des 1.2 können eher in Vertiefungen in der Fahrbahn "fallen", noch eher Fahrradreifen.

 

Hmm:kratz: Aber im Gegenzug können breitere Reifen auch eher schadhafte Stellen wie Erhebungen erfassen.

 

Ist was dran, an dieser Überlegung?

Sehe ich genau so. Die 1.2er Reifen, die so schmal sind und schon mal in kleine Löcher fallen können sind doch kein Gegenbeispiel sondern unterstreichen doch die Überlegung.

Sinnvoll ist es sicher bzw. am besten, wenn man zu den breiteren Reifen noch möglichst leichtere Felgen montiert. Das mit dem Querschnitterhöhen bringt auch Komfort aber das kann beim A2 wohl auch guter Stoßdämpfer, die die FSD.

Posted

Wenn es Euch hauptsächlich um die Verbesserung des Komforts geht, dann sind beim A2 zuerst die Dämpfer zu wechseln (=> Koni FSD oder Bilstein B6). Den besten Komfort liefern diese Dämpfer mit Federn in Serienhöhe.

 

 

 

Denn ein weicherer Reifen („Ballonreifen“) alleine kann die groben Schlaglöcher nur bedingt absorbieren, wenn die Dämpfer unverändert stark unterdämpft bleiben (wie leider die A2 Seriendämpfer) und der Wagen deswegen noch immer zum Durchschlagen und hartem Abrollen neigt.

 

 

 

Wie gut die frequenz-selektive Dämpfung der FSDs beim A2 wirkt, kann man zum Beispiel daran sehen, dass man nun auch 45er oder 40er Niederquerschnittsreifen ohne die sonst lästigen Nackenstöße „genießen“ kann (mit Federn in Serienhöhe).

 

Wie schon öfters erwähnt, ist ein sehr guter Kompromiss aus Reifenkomfort, Reifenbreite und ungefederter Masse die 195/55R15 Reifengröße in Verbindung mit einer leichten (= geringe ungefederte Masse) 6x15 bis 6,5x15 Felge.

 

Eine Tachoangleichung ist bei 195/55R15 nicht notwendig, da der Umfang identisch mit 205/40R17 ist.

Posted

... ich wollte meine 17er etwas schützen auf Schotter, daher habe ich auch erstmals auf 215 gewechselt.

 

Bret

Posted
Meine Überlegung:

 

Breitere Reifen verteilen sich über mehr Fahrbahnfläche. Die Chance, dass Unebenheiten wie Löcher in der Fahrbahn durch mehr Fläche auf nicht schadhaften Stellen wieder "glattgebügelt" werden können, erhöht sich. Schließlich haben Trekker oder Baustellenfahrzeuge ja auch so große Reifen, damit sich nicht so schnell versinken.

 

Gegenbeispiel:

 

Die schmalen Reifen des 1.2 können eher in Vertiefungen in der Fahrbahn "fallen", noch eher Fahrradreifen.

 

Hmm:kratz: Aber im Gegenzug können breitere Reifen auch eher schadhafte Stellen wie Erhebungen erfassen.

 

Ist was dran, an dieser Überlegung?

 

Und wie schaut`s mit Unebenheiten aus, die höher sind als der normale Belag? :kratz:

 

Also ehr ne Milichmädchenrechnung :P

Posted
..Aber grundsätzlich hast du recht, die Gummihöhe ist entscheidend,

und die nimmt mit zunehmender Reifenbreite ab

weil der Abrollumfang in etwa gleich bleiben muss.

 

Thomas

 

Aber doch nur, wenn die Größe der Felge zunimmt. Wenn man immer 15 Zoll Felgen hernimmt, soll der absolute Abstand Felge-Boden gleich sein, egal, ob der Reifen breit ist, oder nicht. Wenn man allerdings mit zunehmender Reifenbreite auch die Größe der Felge erhöht, hast du recht ;)

  • 1 month later...
Posted

Hallo Otherland,

deine Radkombination strebe ich auch an.

Hast Du diese problemlos eingetragen bekommen und wie hat sich das Fahrverhalten und Spritverbrauch geändert. Und welches Reifenfabrikat hast Du montiert?

Würde mich über deine Info freuen da ich zum nächsten Sommer neue Reifen brauche!

Gruß Alexander / A2-Nutzer

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Quietschen / "Jammern" beim Motor abstellen

    2. 14
    3. 14

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    4. 14

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    5. 155

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    6. 14

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    7. 7

      Welcher Kleber ist zu empfehlen

    8. 14
    9. 0

      [1.2 TDI ANY] Wiki - Bedingungen Start/Stop - Fahrzeug steht, kein Fahrlicht?

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.