Jump to content

Recommended Posts

Posted

Unser 1,4 TDI hinterlaesst nach kurzer Laufzeit im Stand eine heftige Leckage in der Naehe des rechten Vorderrades. Es riecht nach nix, ist also kein Diesel.

In der Anzeige ist alles OK (kein FIS).

Kühlmittelkreislauf ?, Klima?, Zuheizer?

Hat jemand aehnliche Symptome erlebt ?

Posted (edited)

Wenns kein Schmiermittel oder Treibstoff ist und das Auto wirklich undicht ist kann es nur Kühlwasser mit Frostschutz oder Scheibenreiniger sein. Ansonsten ists wohl eher Kondens bzw Schmelz oder Regenwasser sein.

 

Wenn der Kühlwasserstand aber bei Sichtkontrolle des Ausgleichbehälters im Motorraum (die weiße Kugel Fahrerseite) zwischen min und max voll ist, verliert die Kugel auch kein Kühlwasser.

Scheibenreiniger kanns auch nicht wirklich sein, weil der Behälter auf der Fahrerseite vor dem Vorderrad sitzt.

 

Bleibt also noch Kondenswasser von der Klimaanlage (welches aber eher mittig und nicht in der Nähe des rechten Vorderrades abtropft), Schmelzwasser von einem Eis/Schneeklumpen der weg getaut ist oder Regenwasser was sich irgendwo gesammelt hat und abgetropft ist.

Edited by A2-D2
Posted

Danke fuer die schnelle Rueckmeldung :)

Ich hatte es anfangs auch in Richtung Kondenswasser der Klimaanlage interpretiert, heute morgen fing es aber zudem noch sehr unangenehm zu rauchen/stinken an. Da es sich bei uns um eine SCHNEEKUGEL handelt (satt!) koennte es natuerlich auch um Eis/Schnee-Schmelze handeln..

Kuehlwasserstand werde ich nachher gleich mal pruefen.

Scheibenreiniger duerfte wg. des fehlenden "Aromas" wohl ausscheiden.

Bin halt schon etwas beunruhigt :confused:

Ich gebe laut, wenn ich diese Pappnase runtergebastelt hab!

cu

Posted

Hallo doppelmoppel,

 

kann dich beruhigen! Ist kein Diesel-Problem! Auch mein 1.4 Benziner zeigt die gleichen Anzeichen (Wasserlache unter dem Fahrzeug-Vorbau mitte-rechts). Auch im Winter - je nach Witterung.

 

Erklärung: "Bei hoher Außenluftfeuchtigkeit und hohen Außentemperaturen kann Kondenswasser vom Verdampfer der Kühlanlage abtropfen und unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bilden. Das ist normal und kein Zeichen von Undichtigkeit!"

 

Nachzulesen in der Audi A2 Betriebsanleitung auf Seite 96 - zumindest bei meinem?

 

Gruß Harald.

Posted

Huhu,

hab die Pappnase runtergenommen und das Kuehlwasser geprueft, ist ok.

Bleibt eigentlich nur die Klimaanlage als Erklaerung.

@fmbw10: da steht was von hohen Aussentemperaturen, dzt. ist es im Allgaeu knueppelkalt, produziert die Klimaanlage dennoch so eine Menge an Kondensat?

In meinem A4 arbeitet die Anlage im Winter hoechst selten.

Greetings

Frank

Guest Ge.Micha
Posted

Läuft ggf.Wasser aus einer Verkleidung?

Kondenswasser der Klima bei um 0C° schließe ich mal aus.

Wenn nach nichts riecht und schmeckt ist es sicher nichts bedenkliches.

Posted (edited)

Derzeit hat die Anlage im Allgäu ganz sicher Betriebspause, schaltet sich erst bei deutlichen Plusgraden zu. Tippe eher auf Schmelzwasser auf Abwegen...

Edited by Nachtaktiver
Posted

Hallo doppelmoppel,

 

die Klimaanlage produziert immer eine gewisse Menge an Kondensat (wie gesagt: im Sommer mehr als im Winter).

 

Grüße aus dem Kochertal, Harald.

Guest Ge.Micha
Posted

Keine Klimaanlage an weil unter Null Grad ««««kein Kondensat unter dem Auto.;)

Gehe weiter von Wasser aus was sich während der fahrt ansammelt,oder wirklich Schmelzwasser wie von Nachtaktiven beschrieben.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    2. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    3. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    4. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    5. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    6. 15

      zum xten Mal welches Radio passt

    7. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    8. 6

      Audi A2 Modell 2001 von Chorus auf Concert umbauen

    9. 26

      Funkfernbedienung nachrüsten

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.