Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

 

mein Auto "nadelt". Will heißen, Yello klingt ein bißchen wie ein Diesel.

 

Meine Frage ist eigentlich nur : Klingt der 1.4er von Hause aus ein

bißchen komisch ? Oder geht in Kürze was kaputt.

Leider habe ich ja keinerlei Vergleichsmöglichkeiten.

 

Es könnten die Hydrostösel sein ?! Oder sonstwas. Sofern das

Geräusch nicht von Haus aus zu diesem Auto gehört.

 

Ich fahre den Wagen seit nun 4 Monaten und habe nicht den Eindruck,

dass es lauter wird. Aber er läuft wie ein Sack Nüsse.

 

Also klingt der 1.4er von Hause aus merkwürdig, oder muß ich mich

mit dem Gedanken anfreunden, dass wir demnächst eine größere OP

vor uns haben ?

Geschrieben

Also meine Jaipurkugel nadelt auch ein wenig, das liegt aber an den Achsmanchetten, die ich nächste Woche flicken lass. Vllt. sind die bei dir ja auch hin? :eek:

 

Müsstest aber auch spüren, da er dann auch leicht anfängt zu schlagen, ansonsten kannsts ausschliessen.

Geschrieben

kontrolliere mal den Ölstand :D

Sobald meiner kurz vor Minimum stand hat er sich auch klackernd angehört. Aber seit dem Kolbenringetausch ist nichts mehr zu hören. Meiner klingt sowieso anders als alle anderen :D

 

Aber nicht in Panik verfallen...

 

Deiner hat nichts! Ein Tipp wenn er nicht richtig geht, Drosselklappe reinigen und grundeinstellen.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben (bearbeitet)

Ein ganz klein wenig dieseln tut der 1.4er immer ist mein Eindruck ;)

Der Bedarf zur größeren OP war bei mir erst vorhanden als man reinschauen konnte, da er für den Kolbenring-Austausch geöffnet wurde.

Meiner Meinung nach klingt er aber jetzt danach genauso wie vorher.

Bearbeitet von Tho
Geschrieben

@TDI : Habe schon einen neuen Ölmeßstab gekauft. Der alte reichte nicht bis

zum Öl *gg

 

Tja, was mich ein bißchen beruhigt ist, dass es nicht lauter wird..

 

Zusammen mit der Tatsache, dass die Kupplung unterirdisch ist und ich keine

Ahnung habe, ob das so sein muß, oder die einfach fertig ist, hab ich schon

ein bißchen Angst, dass ich da einen Pflegefall gekauft habe.

 

(Am Öl hat's nicht gelegen, war gar keins drin)

Geschrieben

oh mann nur Nasen hier :D der eine spricht vom Diesel der andere von einem Altblechhaufen :D

 

Zum Thema Kupplung die ist echt schlimm im Vergleich zum Polo oder Diesel-A2 und meine wird sicherlich nicht so lange in dieser Form drin bleiben wie beim Alten :D

 

Gruß Audi TDI

 

P.S. Mein Benziner hat jetzt die ersten 30tkm seit Kauf runter und ich traue ihm ehrlich nicht so viel zu wie dem Alten

Geschrieben

Der hält schon AudiTDI ;)

Ich habe vor ca. 6tkm eine neue Kupplung bekommen, der Unterschied zu vorher war deutlich zu merken...

Geschrieben (bearbeitet)
@TDI : Habe schon einen neuen Ölmeßstab gekauft. Der alte reichte nicht bis

zum Öl *gg

 

Tja, was mich ein bißchen beruhigt ist, dass es nicht lauter wird..

 

Zusammen mit der Tatsache, dass die Kupplung unterirdisch ist und ich keine

Ahnung habe, ob das so sein muß, oder die einfach fertig ist, hab ich schon

ein bißchen Angst, dass ich da einen Pflegefall gekauft habe.

 

(Am Öl hat's nicht gelegen, war gar keins drin)

 

 

Die Kupplung ????????? Schon wieder einer ?? :D

Ist die Kupplung evtl. viiiieeel zu soft und der Druckpunkt schwankt ???

 

Ja - das ist ein Problemkind beim A2: das haben viele.

 

Lösung:

Kupplungsgeberzylinder und Kupplungsnehmerzylinder auswechseln UND Bremsflüssigkeit (= Kupplungsflüssigkeit) komplett neu rein machen !!

 

Kosten beim :D oooo : ca. 450 Euronen

 

 

(Und wieso war kein Öl drin?? Ohne Motoröl wird dich jeder Motor hassen ..... )

Bearbeitet von Semmel
Geschrieben

Ob der Druckpunkt schwankt kann ich nicht so recht sagen.

Ich muß jedenfalls viiieel zu zart mit der Kupplung umgehen.

Kavalierstarts kann man vergessen. Bis ich mit Anfahren fertig

bin, sind die Anderen an der Ampel alle schon weg - mal übertrieben

gesagt.

Und ich würge, ja, es ist mit der Zeit weniger geworden, das Auto sehr

häufig ab. Insbesondere wenn es schnell gehen muß.

Also ab ins Auto und los, is nicht. Die Kupplung fordert ganze Konzentration.

 

Habe schon ein paar Männer damit fahren lassen - selbiges Syndrom

Geschrieben

Hmmm -- also plötzliches Abwürgen spricht meiner Meinung nach GEGEN eine durchrutschende Kupplung; :kratz:

Kraftschluss erfolgt also ohne Pufferung - direkt ... ...

 

Dazu müssten sich hier mal ein paar KfZ-Fachleute hier äußern, ich weiß da zu wenig Bescheid.

 

(evtl. ist nur das Getriebeöl zu alt ?¿)

Geschrieben (bearbeitet)

194.000 gefahren mit immer noch der ersten Kupplung, und nie irgendwelche Probleme gehabt, weder zu hart noch zu zart, kein rutschen, kein wandernder Druckpunkt...mache ich vielleicht was verkehrt??

 

Was nkquattro da schreibt, hört sich eher nach einer "rupfenden" Kupplung an - Ursache kenn ich auch nicht, unsere Nachbarn hatten dieses Problem aber auch mit ihrem Focus, daß sanftes Anfahren unmöglich war, haben dann auf Garantie eine neue Kupplung bekommen, damit war das Problem behoben.

 

Zu niedriger Ölstand macht sich bei meinem seit einiger Zeit dadurch bemerkbar, daß die Hydrostössel bei kaltem Motor, manchmal auch plötzlich während der Fahrt, deutlich vernehmbar vor sich hin tickern. Auffüllen und gut. Der leichte Nähmaschinensound ist aber normal...soviel zum "nadeln".

Bearbeitet von DerTimo
Geschrieben

Mir gehts mit der Kupplung auch eher wie Timo, obwohl ich sagen muss, dass meine subjektiv ein bisschen rupft. Aber das war im TT meiner Mom genau gleich. Von daher bin ich das schon gewohnt und hab auch nicht das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt.

Geschrieben

das beruhigt mich jetzt alles sehr.

Also hau ich mal ein bißchen Öl rein..

Hinzu kommt natürlich auch, dass ich ja keine Ahnung habe,

was für Zeug da drin ist. Am besten mache ich mal einen

Ölwechsel, mache vernünftiges Öl rein, und dann sehen wir mal weiter.

Geschrieben (bearbeitet)
das beruhigt mich jetzt alles sehr.

Also hau ich mal ein bißchen Öl rein..

Hinzu kommt natürlich auch, dass ich ja keine Ahnung habe,

was für Zeug da drin ist. Am besten mache ich mal einen

Ölwechsel, mache vernünftiges Öl rein, und dann sehen wir mal weiter.

 

 

Wenn du nicht weißt, was alles bei der letzten Inspektion gemacht worden ist, solltest ruhig mal an Wechsel aller Flüssigkeiten denken.

 

- Bremsflüssigkeit = Kupplungsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre raus (laut Hertstellerangaben);

- Vernünftiges Motoröl läßt den Motor gleich schnurren wie ein Kätzchen;

- das Getriebeöl hat eigentlich eine lebenslange Haltbarkeit - aber wie lange ist laut Hersteller ein Autoleben ?? Hmmm ...

(bei mir muss es jetzt bei ca. 40.000km raus, manche machen 100.000km und mehr);

- Die Klimaanlagen-Flüssigkeit sollte auch mal überprüft werden; evtl. austauschen;

(den Pollenfilter kann man saubermachen - ich ersetz den nur, wenn er Löcher hat - ist wie ein teurer Staubsaugerbeutel :D)

 

 

(Ergänzung: Mein A2 ist ein Diesel und läuft mit der Motorölklasse 5W 30, die Getriebeölklasse ists - glaub ich 75W 90 oder so,

-hab ich hier gelesen-; Castrol TAF-X wird empfohlen, das werd ich auch verwenden ...)

Bearbeitet von Semmel
Ergänzung
Geschrieben

Am besten du kaufst dir gleich einen Diesel ;D der klackert zwar, zieht für sein Laufgeräusch aber wenigstens :D^^

 

Mein Bruder fährt einen 1.6 Golf IV, der Mechaniker unseres Vertrauens hat ihm demletzt gesagt er solle das Öl von Longlife auf 5W40 wechseln, weil er die Erfahrung gemacht habe das das zum Klappern führen kann. Ist ein Bekannter von uns, er hat ihm dann auch gleich noch 1l kostenfrei nachgeschüttet. Er meint das könnte man einfach so mischen. Wenn er das sagt glauben wir Ihm das mal :D

Geschrieben

Guten Abend,

 

soderle, Yello hat heute Abend einen Ölwechsel bekommen.

Das Scheckheft besagte, dass vor rund 5tkm das Öl gewechselt wurde.

Das glauben wir so nicht. Denn dann würde das Öl anders ausgesehen haben,

und es war auch alles fest gerostet..

Luftfilter konnten wir nicht neu machen, mal sehen, wo ich morgen auf die Schnelle

einen Sportluftfilter her bekomme.

Auch dieser Filter sah verherend aus. Der kann nie vor 5tkm neu gekommen sein.

Das Scheckheft war auch beim letzten Eintrag nicht abgestempelt worden und zum

angegebenen Datum stand der Wagen bereits abgemeldet zum Verkauf.

Vermutlich wurde das mal schnell eingetragen, um den Verkauf zu fördern, und

der Wagen hat davon nichts gehabt.. Soweit meine Theorie.

 

Ob Yello nun ruhiger läuft muß man mal abwarten. Eben klang er nicht anders.

Marc meinte er tippe auf Kolbenkipper. Hmhhh, ob das nun ernst war, oder er

mich auf'n Arm nehmen will, vermag ich nicht zu sagen..

 

Nun hoffe ich, dass ich morgen einen Luftfilter kriege. Habe mal alle Autoschlüssel

eingesackt, bevor Scheffe morgen meint, ohne fahren zu müssen.

Geschrieben

Nein bislang nicht, ich habe gesucht, aber kein passendes Thema gefunden.

Werde jetzt mal den Beitrag durchstöbern, vielen Dank !

 

Hat schon wat, unser Hobbyraum ;-) ... :

30jsh7q.jpg

Geschrieben

Hallo miteinander, beim Kauf vor 5 Monaten dachte ich auch erst, die haben mir 'nen Diesel hingestellt. Inzwischen habe ich mich an den leicht nagelnden Klang des A2 1.4 gewöhnt. Gruß, G.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.