Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe heute ein Clarion ausgebaut und ein Concert II eingebaut. Nun funktioniert es einwandfrei solange ich das Auto nicht starte. Nach dem Starten schaltet das Radio wieder ein aber es kommt nichts. Außerdem gibt es hinter dem Radio so ein Teil daß ich nicht kenne (zwischen Antennenkabel mit noch ein blaues Draht im schwarzen Stecker). Ich habe ein Bild gemacht und hinzugefügt. Wozu dient das? Beim Vorbesitzer war Navigation und Telefon im Auto.

 

Albert

DSC02879.JPG.93f53388b68c57d88201a95b0a10b18d.JPG

Geschrieben

Scheint ein Phantomspeiseadapter zu sein.

Die Antenne braucht noch eine externe Spannung, normal kommt diese vom Werksradio.

Die meisten Nachrüstradios liefern diese Spannung nicht, deshalb muß so ein Adapter dazwischengesteckt werden.

 

Wie sieht es mit CAN-Bus und Pinbelegung (Dauerplus) aus?

Geschrieben

Wie es mit dem CAN-Bus und Pinbelegung aussieht? Du meinst welche Farbe wo eingesteckt ist? Muß ich mal nachsehen. Worauf soll ich achten?

 

Albert

Geschrieben

Er meint: Teile mal das Baujahr vom Auto mit. Hat er CAN am Radio (ab Mj 2002 also EZ 7/2001) oder nicht. Etc.

Geschrieben

Erst mal ne Frage vorweg: was war vorher für ein original-Radio verbaut (I oder II) und welches BJ hat deiner?

 

Wichtig ist, dass die Pinbelegung am Stromstecker nach VW und nicht nach ISO ist, dh. Pin 7 ist Dauerplus (also Masse und Dauerplus liegen am stecker direkt übereinander).

 

Und dann brauchst du evtl. noch die CAN-Bus-Leitungen...

Geschrieben

Das weiß er doch eher nicht. Er hat ihn gekauft mit Clarion drin.

Aber wenn doch, ist es super. Aber daher meine Frage auf Modelljahr.

Geschrieben

Mj ist 2001. Wie kann ich sehen ob das Auto CAN hat?

Der Stecker ist bei mir so belegt:

blau gelb nicht belegt schwarz

nicht belegt gelb blau/weiß braun

 

Wie bekomme ich die Kabel raus?

Kann es sein, daß der Krafftstoff-anzeiger jetzt falsche Werte anzeigt? Ich habe gestern getankt, jetzt 140 Km gefahren und der Anzeiger gibt an daß ich schon wieder tanken muß.

 

Albert

Geschrieben

Ohne passendes Werkzeug gar nicht.

Besser einen Adapter dazwischen stecken, den man bearbeiten kann.

 

Wahrscheinlich wirst du den CAN-Bus vom Kombiinstrument ziehen müssen.

 

Hast du ein Kombi mit großem oder kleinem Display?

Geschrieben

Meinst du das Radio wird nie richtig funktionieren ohne Can-bus? Ich habe schon herausgefunden wie ich die Kabel rausbekommen kann. Weißt du wie der Stecker jetzt belegt a.H. meiner Beschreibung?

Dank fürs Mitdenken.

 

Albert

Geschrieben

Ich weiß nicht welche Unterschiede es gibt zwischen die Kombiinstrumente. Das Kombi in meinem Auto ist jedenfalls ohne Aluringe. Ist das wichtig um herauszufinden ob es CAN im Auto gibt. Mein Kombiinstrument ist kaputt, Geschwindigkeit wird nicht gut angezeigt (bleibt auf 50 km hängen) also muß aus ersetzt werden.

 

Albert

Geschrieben

Melde Dich doch mal bei My Audi an. Wenn Du dort einen Wagen anlegst, bekommst Du alle Fahrzeugdetails heraus.

 

Mit großem/kleinem Display meint er, ob Du das FIS verbaut hast. Sprich Bordcomputer. Wenn Du den Verbrauch am Display ablesen kannst und der Scheibenwischerschalter an der Stirnseite einen Taster hat und unten dran einen Reset-Button, dann hast Du das große Display..

Geschrieben

Jap, beim Chorus II brauchst du den CAN-Bus.

 

Bei den Vorgängern und Nachrüstradios werden die Steuersignale (zB. Licht, Zündung, Geschwindigkeit,...) per einzelne Leitungen zum Radio geschickt.

 

Der Chorus II hat diese Anschlüsse nicht mehr,

die Signale werden digital über lediglich zwei verdrillte Leitungen übertragen.

 

Hier findest du eine recht gute Übersicht zu den Pinbelegungen:

Steckerbelegung Audi / VW Autoradio

 

An der Klammer III benötigst du:

3 Eigendiagnose (weiß/grau)

7 Batterie + (rot/weiß)

8 Batterie - (braun)

 

und an der Klammer I:

7 CAN-Bus High

12 CAN-Bus Low

 

Dazu mußt du eine verdrillte 2-adrige Leitung vom Kombiinstrument ziehen.

 

Hier kannst du mal weiterlesen:

 

Chorus 1 raus Concert 2 rein bei MJ 2001 - A2 Forum

Geschrieben

na, dann werde ich das mal versuchen. Ich habe sowas noch nie gemacht, aber es wird klappen denke ich. Dank für euere Hilfe und Geduld beim Erklären. Falls es nötig ist melde ich mich wieder.

 

Grüße aus Niederlande und schönes WE

Albert

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo ich bräuchte mal Hilfe.

 

So ich hab jetzt mein altes concert 1 ausgebaut und hab mir über ebay ein concert 2 geholt. So hab dan ich wie in vielen anderen Forum schonn beschrieben die can Leitung vom Kombianzeige zum Radio verlegt und angeschlossen.

Beim erstmaligen einbau und aktivierung des Radio mit code kamm dan auch gleich musik. Beleuchtung und ausschaltung über Schloss funktoniert. So nach zwei stunden wollte ich zum kolegen und ab da an kamm kein ton mehr ,ein und ausschalten probiert, Stecker kontroliert. Nicht kein ton mehr So nach auslesen der Codierung Concert 1 00201 Concert 2 00001 .

Könnt ihr mir weiter helfen.

Daten

Audi A2 Baujahr 12/2001

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.