Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um die verschiedenen Dämpfer/Feder Kombinationen zu zeigen hier nun Bilder Degimons A2 (75PS TDI), welcher mit Bilstein B8 Dämpfern und FK-Federn ausgestattet ist.

 

Vorher waren die Federn schon drin, allerdings mit den Seriendämpfern. Durch den Einbau der B8 hob sich der Wagen um ca. 0,5cm an. Das lag wohl daran, dass die Seriendämpfer wohl schon ihre beste Zeit hinter sich hatten ;)

 

Abstand Radnabe - Kotflügel:

VA: 32,4

HA: 32,5

 

Wie sich das ganze fährt, soll euch degimon am besten selbst sagen :)

58933abf2bff7_B8mitFK1.JPG.4e6d4bd12b46bb5fb6d2168c1e7a6cd2.JPG

58933abf45ecb_B8mitFK2.JPG.b114904d0c32288c50b0671c98f4cd12.JPG

Geschrieben

Die Billsteinstossdäpfer fahern sich sehr gut, sind für meine verhältnisse genau richtig, auf der Autobahn konfortabel und nicht hart, auf der Landstasse kann mann auch mal etwas zügiger in die Kurve fahren.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

nach langem hin und her hab ich mich letztendlich gegen S-Line und Gewinde und für Bilstein B8 mit FK Federn entschieden.

Obere Lager und Staubmanschette vorne hab ich gleich dazu gekauft, spart mir das zerlegen des alten Federbeins.

Nun meine Frage: Wie habt ihr die Staubmanschette befestigt?

Laut Aussage Bilstein ist beim Upside Down Dämpfer der Durchschlagschutz ( Gummipufer ) ins Dämpfergehäuse integriert.

Also habe ich nichts wo ich die Staubkappe befestigen kann.

Wie habt ihr das gelöst??

 

Gruß Simon

Geschrieben

Und gleich noch eine Frage hinterher.

Habe testhalber mal ohne Staubschutzkappe zusammengebaut, dabei habe ich festgetellt das der obere Federteller nicht wirklich zur Feder paßt.

Die Windung der Feder ist so groß, daß sie sich locker 2 cm hin und her bewegt.

Wenn ich die Feder umdrehe, also die Kennzeichnung auf dem Kopf steht paßt es. :kratz:

 

Ich denke das gibt dann Probleme beim Tüv.

Geschrieben

Die Staubmanschette muss ins Domlager rein, bis sie richtig fest sitzt. Merkt man gleich. An besten etwas zusammendrücken hochschieben dann wieder auseinander und drehen und mann kann hundertprozentig sicher sein das sie fest sitzt und in der vertiefung des Domlager gerade ist. Die Feder kann mann auch falsch eibauen, Vorsicht!!! Ist mir beim allerersten mal auch passiert. Die muss unten genau passen von der Windung der feder, bei falschen einbau sitzt die feder in der mitte des Stossdämpfer auf weil die windung etwas enger ist. Bei richtiger liegt sie genau an der windunggrenze ( sag ich etz mal so) des Stossdämpfer aussen an, und oben passt sie auch genau.

Gast simon461
Geschrieben

Habe mal bei FK nachgefragt, lapidare Antwort:" kann schon mal vorkommen das die Nummer falsch rum aufgedruckt wird".

Hab ich in den letzten 30 Jahren so nie gehabt, aber es gibt ja immer ein Erstes mal.

Wenn der Aufdruck Kopf steht paßt jedenfalls alles wunderbar zusammen.

Mit den Staubkappen muß ich nochmal schauen, die wollen nicht so.

Wenn ich sie ins Domlager drücke werfen sie Falten, als wären sie 1-2mm zu groß.

Sind aber Alles neue original Teile.

Mal sehen ob ich mit nem Föhn weiter komm.

Geschrieben

Die Falten einfach wieder rausdrücken, braucht mann nicht mit den Föhn erwärmen. Die passen haargenau. Bei mir ist übrigens die Beschriftung der Federn auch falsch rum drauf.

Gast simon461
Geschrieben

So, mit etwas Geduld und ein wenig Föhnen sind die Staukappen drin und die Federbeine zusammengeschraubt.

Jetzt brauch ich nur noch 1-2 Stündchen mit erträglichen Temperaturen und

S-Line ist Vergangenheit.

Gast simon461
Geschrieben (bearbeitet)

So, auch wenn das Wetter eher Badesee verordnet hab ich die frühen Morgenstunden genutzt und das Fahrwerk eingebaut.

Nach nun knapp 100 km Testfahrt bin ich mir Sicher die richtige Wahl getroffen zu haben.

 

Tieferlegung ist so wie ich es mir vorgestellt habe,

nahezu identische Werte bei vollem Tank .

 

Rundum 33 cm +/- 1 mm von Mitte Radnabe bis Kotflügelkante

lediglich hinten rechts steht er mit 33,5 cm etwas höher.

Setzt sich bestimmt noch.

Da im Moment hinten die dickeren Federunterlagen verbaut sind habe ich noch die Möglichkeit etwas zu korrigieren.

 

Zu den Fahreigenschaften sei gesagt, daß die Seitenneigung in Kurven deutlich weniger wurde, Bodenwellen werden für mein Empfinden super durchfahren.

Lediglich kurze Stöße von Kanaldeckeln und schlecht reparierten Frostschäden im Asphalt spürt man deutlicher als mit dem S-Line.

Allerdings nur beim direkten Überfahren, danach ist sofort wieder Ruhe.

Beim S-Line kam es irgendwie nicht so heftig durch, dafür ist man aber danach etwas länger am hoppeln gewesen.

Mal sehen wie sich das Fahrverhalten auf den nächsten Km entwickelt.

58933ad25e81f_a2normal0034.jpg.c18687b3545f19bd8805adc605448654.jpg

58933ad29eddc_a2tiefer_0030(1).jpg.2b367035f3c1c73fdd41d517fc48935a.jpg

Bearbeitet von simon461
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hi @ all

 

Ich bin neu hier im forum und würde gerne paar dinge an meiner Kugel ändern lassen und da gehört eindeutig die federung dazu aber da ich 0 Plan von Autos habe würde ich alles meine gute Schwester machen lassen Sie ist ausgelernte KFZ Mechatronikerin und schafft so zu sagen bei Mercedes Benz also währe ne anleitung von vorteil.

 

Ich fahre nen 1.6 er mit 87 TKm und 110 PS.

Ich würde gerne das er weicher federt und so weich eingestellt ist wie nur möglich was brauch ich dazu alles und wo kann ich es bestellen?

eventuel noch ne ausführliche einbauanleitung für meine schweßter habe ab so lut kein plan von sowas ^^

Brauch ich stoßdämpfer, Federn und sonst noch was ?

 

Mfg und bestem DANK ManuaX

Geschrieben

Hallo Manu,

 

willkommen im Forum. Gleich zu Beginn zwei Ratschläge:

 

  1. Nutze Satzzeichen, je leichter deine Frage zu lesen ist, desto eher wird sie beantwortet.
  2. Nutze die Suche ("Suchen"-Button in der roten Leiste oben), die Antworten auf all deine Fragen stehen bereits im Forum...

Geschrieben
Hallo Manuax,

les bitte in Ruhe im Forum und verwende die Suchfunktion und Du findest etliche Beiträge zu diesem Thema. Suchbegriffe FSD, Koni, Abt, KAW...

 

Danke köntest mir noch sagen was die Abkützungen bedeuten?

 

ich werde mich dan bei gelegenheit duchs forum suchen ^^

Köntet ihr aber trotzdem noch igendwas sehr empfehlen? 1.6 er habe ich im Forum jetzt noch sehr wenige gesehen geht das beschriebene auch alles bei den 1.6 er? Sprichwort chiptuning usw...

Mfg ManuaX

Geschrieben

Die sind nicht abkürzungen, sondern Firmen- oder Produktnamen. Füttere die Suchmaske damit und es wird einiges rauskommen.

 

Bret

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Sodele, in meinem 1,4er TDI sind se nun seit heute d`rin, die B8-Dämpfer. Die orig. Dämpfer waren in Verbindung mit den FK-Federn bei`m Km-Stand von ca. 80000 und nach ca. 20000 Km einfach nicht mehr zu gebrauchen.

 

Erste Eindrücke, die Dämpfer dämpfen nun wieder :) hat den Nachteil, daß man über eine evtl. schlechte Straßenbeschaffenheit immer informiert ist :(, aber die Dämpfer schlagen nun endlich nicht mehr durch :)

 

Ned so prickelnd die Höhe meiner Kugel, gemesssen vom Boden bis zur Unterkante K-flügel. In Klammern die Werte mit dem orig. Dämpfern:

Hi.re.: 63cm (60,1)

Hi.li.: 62,6 (60,8)

Vo.re.:61,4 (59)

Vo.li.: 61 (59,2)

 

Bin schon früher Bilstein gefahren, erfahrungsgem. setzten die sich noch etwas, werde mich dann mit neuen Werten melden.

 

Erfreulich, vor dem Wechsel der Dämpfer hatte ich vorne, bei`m einschlagen der Räder, unschöne Geräusche (Antriebswelle ??), das ist nun weg :) ergo, mein Kistlein verfügt über selbstheilende Kräfte ;)

 

Jürgen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.