Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

 

Kann mir jemand sagen welche Möglichkeiten es gibt den Tachostand zu verifizieren ?

Würde den gerne Auslesen (lassen)

Werd mir auch ein VAG COM Gerät kaufen (die Dinger um 300,-)

um GRA FIS usw.... Programieren zu können.

 

LG

Geschrieben

Es gibt keine Möglichkeit den echten Tachostand auszulesen, jedenfalls nichts mit Garantie.

Das ändern des Tachostands dauert 3 Sekunden, jeder Hinterhofschrauber kann das mit einem speziellen Gerät.

Für das freischalten der GRA reicht auch ein billiges eBay-Kabel, am FIS muss nichts codiert werden.

Geschrieben

Alle Steuergeräte, in wenigen Ausnahmen bis auf das ABS-Steuergerät und Airbagsteuergerät, lassen sehr einfach Änderungen des km-Standes zu. Wie es exakt beim A2 aussieht kann ich Dir nicht sagen.

Geschrieben

Mir ist kein Messwertblock mit dem Kilometerstand für die Diesel bekannt.

Allerdings sind auch nicht alle im Wiki.

 

Ein weiteres Indiz wäre beim Austausch des KI (Gebraucht), das dann zwei FINs im KI stehen. 1x die aktuelle FIN, 1x die FIN aus dem Spenderfahrzeug.

Geschrieben

Bei allen gebrauchten KIs kann man die FIN übertragen (lassen) dann ist auch kein Nachweis mehr möglich.

Man kann nur die Laufleistung des Kombismit dem des Motorstgs vergleichen, diese gleichen sich nicht ab und daher sind Abweichungen dort zu erkennen. Hinweis: konstruktionsbedingt können es hier ein paar 100km sein

Geschrieben
Bei allen gebrauchten KIs kann man die FIN übertragen (lassen) dann ist auch kein Nachweis mehr möglich.

Man kann nur die Laufleistung des Kombismit dem des Motorstgs vergleichen, diese gleichen sich nicht ab und daher sind Abweichungen dort zu erkennen. Hinweis: konstruktionsbedingt können es hier ein paar 100km sein

 

Das heisst den km Stand vom Motorstg kann ich auslesen (oder lassen) ???? !!!

Geschrieben

hej,

ueber die Betriebsstunden die im Airbagsteuergerät abgelegt sind kann man ungefähr die gelaufenen Km berechnen.

Viel genauer geht es ueber die Tuevhistorie.

Du siehst ja ,wo er das letzte Mal beim Tuev war.Hier wird der KM Stand immer festgehalten.

Wenn man betruegen möchte lohnt sich das ja nur,wenn man so 100000 km weg nimmt.Das lässt sich beim Tuev kaum kaschieren.

Das Cheque Heft und die Reperaturhistorie können auch weiter helfen.

Und natuerlich Erfahrungswerte.

Wie sehen die Pedale ,Lenkrad ,Schalthebel und der Fahrersitz aus.

 

so long

Geschrieben
Wie sehen die Pedale ,Lenkrad ,Schalthebel und der Fahrersitz aus.

 

Lenkrad, etc. passt alles und schaut gut aus.

Mich macht nur stutzig das ich (kein) oder das falsche Serviceheft hab ; von einen A3 :-(

- kann ja zufall sein das dieses vertauscht wurde oder eben auch nicht.

Geschrieben

Wenn der Service beim Freundlichen gemacht wurde, kann mit der FIN bei jedem Freundlichen angefragt werden, und der kann dir dann über die erfolgten Arbeiten mit jeweiligem km-Stand Auskunft geben. Einfach mal ausprobieren :).

Geschrieben
Viel genauer geht es ueber die Tuevhistorie.

Du siehst ja ,wo er das letzte Mal beim Tuev war.Hier wird der KM Stand immer festgehalten.

Ich hab Leute gekannt, die jedes Jahr von ihren 50tkm 30tkm wieder "gelöscht" haben. Damit Wartungsinvall und TÜV fortlaufend sind. Außerdem war das Leasing ja begrenzt.;)

Wartung wurde zwischendurch bei einer Freien eingeschoben.

Auf deutsch... auch das ist keine Hilfe

Geschrieben
das geht bei mir auch. da gibts nen Extra Button glaube unter Extras da wo auch Transportmodus usw... einzustellen ist...

 

Sicherlich geht das,und du hast immer eine kleine Differenz zum Tacho von 7/10 km.

Hier setzen aber die Tachojustierer an.:D

 

Fahrzeuge mit Bordkomputer speichern in der Regel die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Der Fahrer kann diese zwar bei Bedarf resetten,aber irgendwo wird die Durchschnittsgeschwindigeit der gesammten Betriebsdauer hinterlegt.

Wenn man jetzt die Betriebsstunden des Airbagsteuergerätes nimmt kann man die tatsächlich gefahrenen KM schon rausbekommen,oder zumindest eine Unregelmässigkeit aufspueren.

Selbstverständlich kann man jedes Steuergerät tauschen,aber das wäre dann unverhältnissmässig.

 

Letzten Endes wird die KM-Leistung fuer die Kaufpreisbestimmung

ueberschätzt.

Ein gut ausgestatter,gepflegter A2,ohne Reperatur-/Wartungsstau mit 200000km ist mir lieber wie ein runtergerittener 3. Wagen mit nur

50000 km auf der Uhr.:)

 

so long

Geschrieben

@Nachtaktiver

 

So wie Stanni geschrieben hat.

Beim Startbildschirm auf Anwendungen klicken und dann auf den Button "Laufleistung im Motorsteuerger."

 

Grüße

Carsten

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.