Zum Inhalt springen

Schiebedach - Extreme Fahrtwindgeräusche


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag zusammen!

 

Meine Freundin fährt nen A2 mit OpenSky oder wie das heißt ;-)

Da war vor nem Jahr mal irgendwas am Schiebedach was repariert wurde - glaube Seilzug gerissen?!

Jedenfalls pfeift seitdem ab so 90 - 100km/h es irgendwo im vorderen rechten bereich. Also eher beim Beifahrer.

Nervt tierisch.

 

Leider kannte ich sie da noch nicht, als sie wegen des Defektes in der Werkstatt war. Sonst hätt ich den Wagen sofort wieder hingebracht und das beanstandet. Naja...Ahnungslosen Frauen wird in Autowerkstätten gerne was erzählt - bzw. sie stört der Fahrtwind nichtmehr wirklich, sondern macht die Musik lauter...ahhhhh ^^

 

Woran kanns liegen? Wollte erstmal selber danach schauen bevor ich bei der Werkstatt auflaufe und es stressig wird ;-)

Kann die Stelle nicht ganz genau lokalisieren. Werden da schonmal Dichtungen porös oder undicht oder so?

 

Gruß

Tobias

Geschrieben

Ist bei mir auch seitdem der Seilzug repariert wurde. Solang das Dach dicht ist mach ich mir auch keine Gedanken drüber. Man kann es evtl. noch so einstellen, dass es gepresster anliegt aber das könnte meiner Meinung auch wieder dem Seilzug das Leben erschweren... :janeistklar:

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Ich hab jetzt leider das gleiche Problem: früher konnte ich mit meiner 90PS-Kugel mit Vollgas über die Autobahn zischen und mich noch mit dem Beifahrer verständigen - mittlerweile pfeift es von der OSS-Dichtung direkt über meinem Kopf derart laut, dass Geschwindigkeiten über 130 kein Spaß mehr sind...

 

Die Dichtung (vordere Dichtung des 2. Dachteils) zeigt auch Verformungen rechts und links - genau dort pfeift es.

 

Jetzt meine Fragen:

1. Kann man diese Dichtung ersetzen (lassen)?

2. Kann der Freundliche irgendwas an den Windgeräuschen machen? Bringt das Nachstellen der Seilzüge evtl. etwas?

 

Ich hab die Dichtungen übrigens regelmäßig mit Gummipfleger behandelt :-(

 

Vielen Dank für Eure Tipps!!

Geschrieben

Wenn es die Dichtung ist, die ich vor Augen habe, dann ist dies ein Hohlprofil. Ich habe das gleiche Problem, allerdings erst ab 160 km/h, und hatte schon mal daran gedacht in die Enden etwas Schaumstoff zu stecken, so daß die Dichtung nicht mehr flach-oval ist sondern sich mehr in die Höhe erstreckt. Das sollte helfen, habe es aber nie gemacht.

Geschrieben

Die Lautstärke des Dachs ist Einstellungssache. Wenn es pfeift, ist es nicht richtig eingestellt und ein erneuter Schaden ist nur eine Sache der Zeit...

Leider kenne ich niemanden der das besser kann als das Autohaus Rinner. Also wenn ihr mal in der Nähe von Bad Tölz sein solltet wäre das einen Besuch wert.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

jap - Rinner :-)

Waren letzten Sommer da - nagelneues Open-Sky-Dach bekommen. 2000€ auf Kulanz von Audi. Sehr geile Sache. Seitdem is auch bei 160 alles tiptop!

Geschrieben

Sag ich doch; es gibt hartnäckige Gerüchte die aber falsch sind: Wie zum Beispiel daß das OSS lautere Windgeräusche produziert.

 

Aus meiner persönlichen Erfahrung (hatte einen A2 mit defektem OSS, dann mit nagelneuem "gerinnerten" OSS und nun ganz ohne OSS) kann ich sagen daß es absolut keinen Unterschied macht, es ist immer gleich (zu) laut in der Kugel!

 

Danke fürs Lesen. :)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Habe jetzt auch diese Windgeräusche ab ca. 60 km/h, da der vordere Glasdeckel etwas "locker" anliegt. Das Dach geht schon seit Jahren nicht - also CSS.

 

Folgendes habe ich bis jetzt versucht:

- mit der Handkurbel/ Notbetätigung das Dach fest zu schließen. Geht jedoch nicht, Seilzug ratscht durch.

- die seitlichen Gummilippen habe ich von außen auf den Glasdeckel "gehoben", damit die Gummilippen auf dem Glasdeckel liegen und diesen leicht andrücken.

 

Die Windgeräusche bleiben.

 

Gibt es eine Möglichkeit, das Dach irgendwie zu arretieren und fest runter zu drücken, um die Windgeräusche zu verringern? Wird der Glasdeckel lediglich durch den Seilzug arretiert, oder gibt es da z.B. Fanghaken, die das Dach verschließen?

 

Danke für eure Antworten!

Eric

Geschrieben

Da offenbar ein grundsätzlicher Defekt vorliegt, ist Rinner noch im Spiel?

Unabhängig von der Garantiefrage - ich würde ihn mal anrufen. Er gibt auch so gute Tipps. Bei einem Besuch in seiner Werkstatt hält er auch nicht gleich die Hand auf.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.