Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leider ist uns eine Wasserflasche ausgelaufen, auf dem dunkelgrauen Sitzpolster haben wir große Wasserflecken.

Hat jemand das gleiche Problem schon gelöst?

 

Danke!

 

Grüße

 

PS aus FFM

Geschrieben

Einfach nochmal nass machen. Schwamm, normales Wasser und an Nähten oder Kanten aufhören. Abtrocknen lassen gut ist.

 

Wenn der Sitz sehr staubig war und der Wasserfleck einen starken Rand hat, etwas (!) Spülmittel mit ins Wasser geben und an den Ränder reiben.

 

Zum Abtrocknen die Fenster einen Spalt geöffnet lassen.

Geschrieben

Ich schließe mich an, noch besser wirds, wenn man den Sitz ein wenig mit einer Bürste bearbeitet und ihn anschließend absaugt.

 

Wichtig dabei: Immer die ganze Fläche machen, sonst gibts Wasserränder.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe gute Erfahrung mit Mineralwasser gemacht, Flecken werden durch das „Gas“ aufgelöst. Aber immer die ganze Fläche machen, sonst gibt es erneut Flecken.

Geschrieben

Da würde ich vor Kalkrändern warnen wollen. Mal auf den Gehalt an Natrium, Calcium, Magnesium achten. Wenn dann Gehaltarmes Wasser nehmen.

 

Aber ich immer zu destilliertem Wasser raten und ggf. Teppichschaum.

Geschrieben

oder gleich die große Keule auspacken und im Baumarkt einen Polsterreiniger (auch Waschsauger) leihen...

 

Ich hab das grad bei meinen beigefarbenen Sitzen gemacht, die viele Wasserflecken hatten. Dauert mehrere Stunden aber das Ergebnis lohnt sich. Ich wollte kaum glauben, was der selbst im 5. Durchgang noch an Dreck rausgeholt hat :eek:

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hab mir heute mal die "Nirgin Performance Textil-Reinigung und -Pflege" geholt... laut "Anleitung" solls ja ganz einfach sein...ich lass mich mal überraschen...die Hinten Sitze haben Wasserflecken und auch die Vorderen hättens mal verdient^^

Geschrieben

Ich habe bei den Türinnenverkleidungen etwas Galseife aus der Sprühflasche und Wasser genommen, dann mit einer weichen Nagelbürste leicht nachgebürstet und mit einem sauberen Frotteehandtuch abgetupft. Fenster über nacht offenlassen, wenn das Fahrzeug in einer Garage steht.

Geschrieben

Meinem seine beigen Polster sind auch fällig!

 

Da hat es doch noch eine "Ochsengallenseife" im Putzschrank - werde Bericht geben, ob die Flecken weggehen...

 

Gruss

Markus

Geschrieben

Meist entstehen Wasserränder dadurch, daß Wasser vorhandenen Schmutz an den Sitzen angelöst hat und zum "Pfützen"rand transportiert hat, der dann dort trocknet. Da hilft im Endeffekt nur eine gründliche Reinung mit dem Naßsauger (Arlett & Co.). Alles Pulver. Schaum und sonstige Zeug, welches nicht wieder herausgewaschen wird, überdeckt den Dreck meist nur. Deswegen arbeiten auch die Profis der Autoaufbereitung mit Naßsaugern. Wenn man die abgesaugte Brühe dann sieht, dann wird einem anders. Das ist schnell das reinste Moorbad. So ein Gerät hilft natürlich auch bei Polstermöbeln. Ich bin froh, mal so ein Ding geschenkt bekommen zu haben und damit gute Erfahrungen in meinem VW K70 gemacht zu haben. Da kommt der Dreck wirklich raus.

Geschrieben

Habe ich letzten Sommer auch so gemacht. Den Nassreiniger habe ich in einer Drogerie ausgeliehen. Hat über das Wochenende 8,- Euro gekostet für die Maschine und 20,- oder 25,- Euro für das Reinigungsmittel.

 

Ich war auch erstaunt, was da aus dem Polster für eine Brühe raus kam. Mit den kleinen Polsterdüsen kommt man gut zu recht.

 

Der Wagen war bei Temperaturen um die 20 °C auch erstaunlich schnell wieder trocken.

Geschrieben

Ich sprühe die ganze Geschichte immer von Hand mit nem Pumpdrucksprüher wirklich gut nass ein, bürste die ganze Geschichte dann ne Runde und hol das Ganze dann mit nem Nasssauger wieder aus dem Polster. Der Nassauger hat ne Klarsichtdüse, es ist immer wieder erstaunlich, wie das Wasser aussieht, welches da durchgesaugt wird. Vom Behälterinhalt ganz zu schweigen...

 

Noch etwas erstaunlicher ist allerdings, was sich das der Reinigung einer eigentlich gepflegten Lederausstattung im Spülkübel sammelt, wenn man den Nachwischlappen darin auswäscht. Da soll noch mal eines sagen, am Leder bleibt nix hängen.

Geschrieben
Noch etwas erstaunlicher ist allerdings, was sich das der Reinigung einer eigentlich gepflegten Lederausstattung im Spülkübel sammelt, wenn man den Nachwischlappen darin auswäscht. Da soll noch mal eines sagen, am Leder bleibt nix hängen.

 

Dem kann ich nur absolut zustimmen :eek:

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.