Zum Inhalt springen

Kennzeichenleuchte Lampenfassung ausbauen ??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei meiner Kennzeichenleuchte ist die rostige Schraube die das Leuchtenglas hält beim rausdrehen abgebrochen.

So nun muss ich die Lampenhalterung

(schwarzes Teil was immer bei der Leuchte mit dabei ist) durch eine neue ersetzten, wie bekomme ich das die Lampenhalterung aus der Heckklappe ??

Geschrieben

Alsooooo....das ist

 

/ironie

 

einfach

 

/ironie aus

 

1. Innenverkleidung der Heckklappe demontieren. Dazu am Haltegriff FESTE ziehn.

 

2. Die 2 Schrauben und 4 Klipse lösen

 

3. Die komplette Einheit der Kennzeichenmulde entnehmen.

 

dannach kommst du an die Halterungen für die Leuchten.

 

grüße

Marius

 

ps: sollte ich mich geirrt haben dann diesen Beitrag natürlich ignorieren ;)

Geschrieben

Die Kofferraumverkleidung würde ich stellenweise mit einem flachen und Stabilen Schraubendreher ausklipsen. Weiter hebe ich zum Anheben der Verkleidung einen Hazet Teflonhebel benutzt. Damit ist die Change geringer, dass Dir Clip-Halter abbrechen.

Dann brauchst Du einen Torx 15 (wenn ich mich recht erinnere), um zwei kleine Schrauben innen zu lösen. Es muß ein kurzer Schraubendreher oder besser ein Bit mit Ratsche sein, weil da nicht viel Platz ist.

Dann können die Halter ausgeclipst und nach innen rausgeschoben werden.

 

Wenn Du die ganze Kunststoffblende außen abbauen willst, mußt Du das Kennzeichen samt Halter abschrauben und dann die Blende nach unten und nach vorn abziehen.

 

Geht wirklich ekelhaft :eek:

 

Tip 1: wasche das Auto vorher und laß es trocknen

Tip 2: nimm Dir Zeit, wenn Du nichts kaputt machen willst

Geschrieben

Und dann nimm gleich Schrauben zur Glashalterung aus VA. Mit gleichem Durchmesser wie die Originalschrauben und auf gleiche Länge abkneifen.

Ist zwar anderer Gewindegang, macht aber nix.

Geschrieben

...und besorge Dir noch ein paar unterschiedlich starke Holzkeile. Sobald Du ein Stückchen von der Verkleidung hochbekommen hast, halt die Stelle offen und arbeite Dich dann weiter. Dann fliegt Dir irgendwann die Verkleidung runter, mit einem Geräusch, das Dich denken läßt "nun iss se hin, meine Kugel...".

 

Mit den Holzkeilen kannst Du auch die Plastikbolzen nach unten drücken, die den Kunststoffteil der Heckklappe halten, sind glaube ich vier Stück. Zwei davon recht versteckt außen, die siehst Du durch die Blechverstrebungen.

 

Irgendwo in einem Kennzeichenlampenbeitrag gab's auch noch eine kleine Anleitung.

 

Vergiss beim Zusammenbau nicht die Notentriegelung wieder einzuhaken.

 

Gruß Jens

Geschrieben

Oder Du bastelst Dir ein Holz wie im Bild. Habe ich für meinen A4 gefeilt, sollte aber auch für den A2 gehen. Am besten aus Buche oder ähnlich. Kiefer ist etwas zu weich.

Spaltbreite 10mm.

58933c2eb214c_LattefrKlammernHeckklappe2.jpg.78e863ee92f2602f136dbcd606173bc3.jpg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

 

ich habe mich bei den Temperaturen mal durchgerungen jetzt endlich meine Kennzeichenbeleuchtung zu welchseln. Ich hab die Verkleidung problemlos abbekommen und auch die beiden TORX Schrauben. Jetzt hänge ich leider beim entfernen der Module selbst? Gibt es da einen Dreh-Zieh-Trick. Aktuell Siehts nun so aus 20130806_111013.jpg

 

7r3u.th.jpg

 

Kann mir da jemand bitte weiterhelfen bevor ich irgendetwas kaputt mach?

Bearbeitet von TC-BlueSky
Geschrieben
Kann mir da jemand bitte weiterhelfen bevor ich irgendetwas kaputt mach?

 

Ähh ja ... geht komplett von außen, ganz ohne Demontage irgendwelcher Verkleidungen. Einfach pro Leuchte die beiden (rostigen) Kreuzschlitzschrauben entfernen und Leuchtenkörper entnehmen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.