Zum Inhalt springen

Radiovoltanzeige zeigt über 15,1 V an


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Habe eine neue Batterie in meinen 1,2l eingebaut 74A 680 Varta

original war 80A640 drin, jetzt zeigts in meinem Pioneerradio über 15,1 Volt an, ist das normal oder brennt mir jetzt die Elektronik durch.

Bei der alten Batterie warens immer so 14,9 Volt

 

Gruss

Rolf

Geschrieben (bearbeitet)

Per VCDS ausgelesen bekomme ich im normalen Fahrbetrieb so 14,4V-14,6V angezeigt.

14,9V bzw. 15,1V kommt mir da schon recht hoch vor. Messe doch auch nochmal mit einem Multimeter bzw. falls vorhanden VCDS nach*.

 

*Alle Werte beziehen sich auf Messung bei laufendem Motor

Bearbeitet von Phoenix A2
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo

 

Habe eine neue Batterie in meinen 1,2l eingebaut 74A 680 Varta

original war 80A640 drin, jetzt zeigts in meinem Pioneerradio über 15,1 Volt an, ist das normal oder brennt mir jetzt die Elektronik durch.

Bei der alten Batterie warens immer so 14,9 Volt

 

Gruss

Rolf

 

Kommt mir iwie so bekannt vor,....Klangfuzzi! :D

Bearbeitet von Ingo
Geschrieben

Die Werte sind bei laufendem Motor gemessen,

und ja hab das bei den Klangfuzzis gepostet, weil ich ein Problem mit dem Pioneer hatte.

bei Stillstand, oder Standgas, gehts zurück auf 14V wenn der Motor aus ist auf 13 und 12 Volt

 

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Seh ich wie Phoenix, miss nochmal mit einem Multimeter am Kippenanzünder oder mit dem VCDS damit du sicher sein kannst, dass der Messwert stimmt. Wenn es denn richtig ist, würde ich das auch etwas hoch finden, ich habe bei Autobahngeschwindigkeit mit Licht und Lüftung rund 14,1V und im Stand so um die 13,6V.

 

Was macht man da? Tja... Ich würde mir vielleicht die Spannung mal mit dem Oszi anschauen. Wenn da viele Spitzen auftreten, dann kann es sein, dass die neue Batterie keinen sauberen Kontakt hat (entweder an den Batteriepolen oder an den Quetschstellen davor) und sobald der Widerstand ansteigt der Laderegler nicht so schnell gegensteuern kann. Stellen mit hohem Übergangswiderstand kann man finden, indem man viele Verbraucher nur von der Batterie gespeist laufen lässt und dann die Verkabelung mit der Thermographiekamera anschaut (ich hab zum Glück Zugriff auf solches Spielzeug, sonst tut es sicher auch die Fingerfühlmethode ;))

Bearbeitet von herr_tichy
Geschrieben

Ich hab auf der Zusatzanzeige auch immer Werte von 14,5->15V...nur bei laufenden Motor und Serienbatterie. Wenn ich den Motor abstelle komme ich auf 'humane' Werte wie 10->12V...

Geschrieben

Hallo Booker,

du Stellst das Messgerät auf V- ( Ist meistens so abgebildet ) also Volt Gleichspannung. Dann misst du z.B. am Zigarettenanzünder zwischen Plus und Minus bzw. Masse. es kann Passieren das da z.B. -12V steht dann einfach die Messstrippen umdrehen.

 

Gruß Julian

Geschrieben
...und die Kabel schließt du an, wie hier abgebildet:

 

(Die Einstellung stimmt übrigens auch so, ist das, was Jole meint.)

 

Ja mein Fluke kann sowohl als auch also entweder nur Gleichspannung oder nur Wechsel. Darum bin ich davon ausgegangen.

Gruß Julian

Geschrieben

also bei mir steht nicht V- da steht

 

einmal in blauerschrift das V Zeichen mit so einem gewellten Strich

200m,2,20,200,und 750

und mit weisser Schrift

V mit einem Strich und gestricheltem Strich obendrüber

1000, 200, 20,2,200m

 

welches ist das richtige

Geschrieben (bearbeitet)
also bei mir steht nicht V- da steht

 

einmal in blauerschrift das V Zeichen mit so einem gewellten Strich

200m,2,20,200,und 750

und mit weisser Schrift

V mit einem Strich und gestricheltem Strich obendrüber

1000, 200, 20,2,200m

 

welches ist das richtige

 

Dieses: 20V

 

Falls du das oben nicht sehen kannst: 200px-Direct_current_symbol.svg.png

Dann misst du zwischen innerer und äußerer Klemme am Zigarettenanzünder. Pass nur auf, dass die beiden Messspitzen sich während der Messung nicht berühren, sonst gibts einen Kurzschluß und du musst die Sicherung für den Zigarettenanzünder tauschen.

 

Noch was: Ohne dir zu nahe treten zu wollen - deine Posts werden lesbarer, wenn du deine Sätze mit den entsprechenden Satzzeichen abschließt.

Bearbeitet von herr_tichy
Geschrieben

Hallo,

 

So, habs gemessen, es ist die weiße Schrift mit der gestrichelten und der durchgehenden Linie.

 

Es zeigt im Stand mit Vollgas 14,1-14.3 an.

Im Radio 15,1 und mehr.

 

Das heisst ein Volt zeigt das Radio falsch an.

Wenn der Motor aus ist, zeigts im Multimeter 13,1an und im Radio 13,7.

Je weiter die Anzeige runter geht, um so geringer ist der Abstand vom Voltmeter zum Radio.

 

Das heisst ich muss mir keine Sorgen machen, es ist alles im grünen Bereich.

 

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe

 

Grüsse Rolf

Geschrieben

Das heisst ich muss mir keine Sorgen machen, es ist alles im grünen Bereich.

 

So siehts aus :jaa:

 

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe

 

Grüsse Rolf

 

Kein Ding, ist immer schön wenn Tips hier auch mal angenommen werden!

Geschrieben (bearbeitet)
...und die Kabel schließt du an, wie hier abgebildet:

A2 Forum

(Die Einstellung stimmt übrigens auch so, ist das, was Jole meint.)

Wo kommt eigentlich die Spannung her?

Bearbeitet von horch 2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 8

      [1.6 FSI] Leerlauf Auspuff stottern

    2. 5

      [1.4 BBY] Zahnriemenwechsel - halber Zahn daneben?

    3. 89

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 89

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    5. 4

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    6. 4

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    7. 102

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    8. 58

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    9. 5
    10. 102

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.