Zum Inhalt springen

Bremsbeläge?? 1.2er/ Sparmobil/ 3l/ Ökoei, was immer..


Mütze

Empfohlene Beiträge

Habe letzte Woche bei meim 1.2 den 2. LL-Service mit 73'000 km machen lassen. Dazu zum zweitenmal neue Bremsen (inkl. Scheiben), obwohl noch keine Verschleisswarnung kam (war wohl aber kurz davor). Die ersten Beläge und Scheiben hielten nur gerade nur 37'000 km, da kam schon "Metall auf Metall", da die Verschleissanzeige nicht funktioniert hat.

Tipp: möglichst nicht bremsen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe letzte Woche bei meim 1.2 den 2. LL-Service mit 73'000 km machen lassen. Dazu zum zweitenmal neue Bremsen (inkl. Scheiben), obwohl noch keine Verschleisswarnung kam (war wohl aber kurz davor). Die ersten Beläge und Scheiben hielten nur gerade nur 37'000 km, da kam schon "Metall auf Metall", da die Verschleissanzeige nicht funktioniert hat.

Tipp: möglichst nicht bremsen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ihr wisst schon, dass die 3L Lupo Bremsscheiben nebst Klötzen beim 1.2 passen !?!

Man hat halt nur keine Verschleissanzeige.

Die Sachen selbst zu wechseln, ist wirklich einfach.

 

Ich bin der Meinung, das es nicht ungewöhnlich ist, nach jeder zweiten Garnitur Bremsklötze die Scheiben zu wechseln.

 

Meine ersten Klötze waren nach knapp 25000km hin. Die zweiten schafften es bis 60000km.

 

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ihr wisst schon, dass die 3L Lupo Bremsscheiben nebst Klötzen beim 1.2 passen !?!

Man hat halt nur keine Verschleissanzeige.

Die Sachen selbst zu wechseln, ist wirklich einfach.

 

Ich bin der Meinung, das es nicht ungewöhnlich ist, nach jeder zweiten Garnitur Bremsklötze die Scheiben zu wechseln.

 

Meine ersten Klötze waren nach knapp 25000km hin. Die zweiten schafften es bis 60000km.

 

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Heute meldete sich im FIS die Bremsbelagverschleißkontrolle das erste mal:(

 

Habe seit dem letzten Wechsel 105.000 Km mit den Bremsklötzen zurückgelegt...(Meine Freundin -scheint doch häufiger zu bremsen- als ich:D)

 

Nun meine Frage: wieviel mm Reststärke sind auf den Belägen noch vorhanden?

 

Kennt jemand eine günstige Quelle für die ContiTeves Bremsscheiben und Belägen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun meine Frage: wieviel mm Reststärke sind auf den Belägen noch vorhanden?

 

Zumindest der innere Bremsbelag vorne links sollte bei Ansprechen der Verschleißanzeige noch ca. 3mm haben (Mindestbelagstärke 2mm). Das heißt aber nicht, dass die anderen 3 Beläge (nicht überwacht) auch noch soviel haben müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal nachgeforscht:

 

Quinton Hazell hat Bremsbeläge mit Warnkontakt für den 1.2er:

BP1300 - 92,39€

 

NK hat Bremsbeläge ohne Warnkontakt:

224740 - 43,66€

 

Alles UVP.

 

Wir sollten mal einen eigenen Thread aufmachen. Das wird alles off Topic

 

Gruß

Thomas

Die von Dir genannten Firmen sind mir nicht bekannt.Aus eigener, negativer Erfahrung rate ich dringend von der Verwendung von Bremsteilen ab, die von weniger oder unbekannten Firmen angeboten werden.Wer z.B. ATE, Brembo,Ferrodo,Pagid und andere bekannte Marken-Bremsteile verwendet, ist immer auf der sicheren Seite.:janeistklar:

Grüße vom

modellmotor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
das wären die Preise:

2 Bremsscheiben - 109,42€

1 Satz Bremsbeläge - 80,59€

 

das ist doch nicht günstig:(

 

so die Bremsen vorne können erneuert werden:

2 ATE-Bremsscheiben - 94,25€ -aus Chemnitz-

1 Satz "Original-Bremsbeläge" - 45,60€ -von der "Insel"-

meine Mutter würde sagen "ich bin begeistert von diesem Internetz":D

Bearbeitet von Karat21
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade im Netz bei Bremsen.com gefunden:

A2, 1,4l Benziner, für Bj. 00-05

 

ATE-Scheiben 47,87 € zzgl. Versand

ATE-Power Disk 53,98 € zzgl. Versand

 

ATE-Beläge f. vorne 54,92 € zzgl. Versand

ATE-PowerPad f. vorne 170,93 € zzgl. Versand (ganz schön heftig für 75 PS)

 

 

Grüße

Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die von Dir genannten Firmen sind mir nicht bekannt.Aus eigener, negativer Erfahrung rate ich dringend von der Verwendung von Bremsteilen ab, die von weniger oder unbekannten Firmen angeboten werden.

 

NK und Quinton Hazell sind ebenfalls namhafte Erstaurüster, da macht man nichts falsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 12

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    2. 101

      Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung

    3. 12

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    4. 7

      Gelenksatz, Antriebswelle, A2 AMF 1.4 tdi

    5. 7

      Kugelkopf Abzieher

    6. 2.235

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    7. 293

      Himmel löst sich durch die Hitze

    8. 170

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    9. 12

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    10. 170

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.