Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde!

 

Wie ich mich heute morgen schon aufgeregt hatte, ist wohl meine Kupplung bzw. deren Ausrücklager endgültig hinüber - nach erst 142.000 km :(.

 

Seit ich die Kugel gekauft habe, rupfte es bereits beim einkuppeln aus höheren Drehzahlen (z. B. Autobahnausfahrt) sowie beim Anfahren und mein :) hat mir schon vor 25.000 km nahegelegt, die Kupplung zu wechseln.

 

Heute kam dann nach einer ruhigen Autobahnetappe der offensichtliche Defekt des Ausrücklagers hinzu. Als ich langsam von der Anschlussstelle hinunter rollte und auskuppeln wollte, vibrierte das Kupplungspedal wie ein wildgewordener Bienenstock (drehzahlabhängig), während des Tretens gibt es seltsame Guietsch- und Schnarrlaute, und wenn das Pedal ganz getreten ist, tuckert es vernehmlich ähnlich dem Geräusch defekter Hydrostössel.

 

Auch wenn ich nicht glaube, dass bei dem Kilometerstand die Kupplungsscheibe schon vollständig verschlissen ist und ich vermute, dass das Rupfen auch nur vom Ausrücklager kommt, bietet es sich ja an, bei ausgebautem Getriebe gleich einen kompletten Kupplungssatz zu verbauen.

 

 

Zu meiner eigentlichen Frage:

 

Welchen Kupplungssatz soll ich bestellen, LUK, Valeo, Sachs oder Audi-Original?

 

Departo beispielsweise spuckt &conditions=[1]"]diese Liste mit Preisen zwischen 100€ (Valeo) und 200€ (Sachs) aus, wenn ich das richtig sehe?

Bei x1-autoteile.de hingegen liegen die Preise für alle Hersteller bei ca. 200€.

 

Außerdem, wie sieht bezüglich der Arbeitszeit aus. Ich habe irgendwo etwas von 4.6 Stunden gelesen; ist das realistisch und kann man das jeder freien Werkstatt oder gar ATU & Co. zumuten (in letzterem Fall natürlich ohne selbst mitgebrachte Teile) oder lieber dem Bosch-Dienst bzw. dem :)?

 

Ich freue mich über Eure Antworten

 

LG Martin

Geschrieben

Leider wird's wohl nichts mit dem Online-Kauf. Nicht mal unser Italo-Hinterhof-Rustikal-Schrauber will neuerdings mitgebrachte Teile einbauen.

Zum selbst schrauben habe ich leider momentan überhaupt keine Zeit und bis zum übernächsten NRW-Schraubertreffen ist wohl noch ein Weilchen hin...

 

Die beiden freien Werkstätten sowie der Bosch-Service, wo ich mich erkundigt habe, wollen für den Kupplungssatz ca. 290€ + MwSt., somit inkl. Arbeit 700-800€. Da werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen...

Geschrieben

Autsch. Das ist gemein. Aber da hat wohl jemand schon schlechte Erfahrungen mit mitgebrachten Teilen machen dürfen. Ich vermute einfach mal Passungenauigkeiten...gibt nichts Schlimmeres als das wenn du etwas reparieren willst.

Geschrieben

Noch eine Frage: Laut Kostenvoranschlag soll u. a. die Wasserkastenabdeckung inkl. Scheibenwischer abgebaut werden, wofür ist das notwendig?

Geschrieben
Noch eine Frage: Laut Kostenvoranschlag soll u. a. die Wasserkastenabdeckung inkl. Scheibenwischer abgebaut werden, wofür ist das notwendig?

 

um den Motor mit ner Motorbrücke abzustützen.

Geschrieben

So, eine Woche später habe ich meine neue Kupplung drin.

Es ist wirklich traumhaft, kein rupfen und ruckeln mehr, Anfahren nur mit Standgas absolut geschmeidig. Zudem kommt die Kupplung schon auf den ersten Zentimetern und lässt sich sehr weich bedienen. :)

 

Bei der Gelegenheit habe ich dann noch günstig den Anlasser überholen lassen, da läuft auch nichts mehr nach.

 

Zu der alten Kupplung:

 

Ein bemitleidenswerter Zustand, sodass mich der Werkstattmeister verdächtigt hat, zu viele Rennen gefahren zu sein, was jedoch weder meiner Fahrweise noch meinem Fahrprofil (Autobahn) entspricht und der des Vorbesitzers (Jahrgang 1938) wahrscheinlich auch nicht unbedingt.:rolleyes:

 

Jedenfalls habe ich einige Bilder angehängt. Die Kupplungsscheibe an sich ist noch einigermaßen ok, das Ausrücklager besteht nur noch aus Einzelteilen und auch an der Druckplatte sind fast alle Federspitzen abgebrochen.:eek:

Was mich zudem stutzig gemacht hat, ist, dass das aufgedruckte Datum (Produktionsdatum?) gute drei Monate jünger ist, als die Kugel selbst...:kratz:

 

PS. Scheibenwischer und Wasserkasten konnten übrigens dranbleiben.

C360_2012-07-16-16-59-07.jpg.7723ff033118940b11b7b68c1a7aabe4.jpg

C360_2012-07-16-16-59-25.jpg.82b0a327f048abf618c4c8df98eeeea9.jpg

C360_2012-07-16-17-00-11.jpg.34858a393a471ea31ff21dbb57683ded.jpg

C360_2012-07-16-17-02-30.jpg.8fc1fb468434bfc7ae04abb77b95d52d.jpg

Geschrieben
Ein bemitleidenswerter Zustand, sodass mich der Werkstattmeister verdächtigt hat, zu viele Rennen gefahren zu sein...

Aloha!

Hat er gesagt wie er darauf kommt? Von den Bilden sieht es doch danach aus als ob das Ausrücklager festgegangen ist, oder wo kommen sonst die Schleifspuren an den Federn her? Ev. hat der alte Herr (oder Du? ;)) immer gerne mit eingelegtem Gang an der Ampel gewartet und das Ausrücklager vorzeitig verschlissen...

 

Cheers, Michael

Geschrieben
(oder Du? ;))

 

Eher nicht, meist rolle ich im Leerlauf auf Ampeln zu ;)

 

Ich gehe aber auch davon aus, dass wohl früher der Fuß öfter auf dem Kupplungspedal verblieben ist und so das Ausrücklager übermäßig beansprucht wurde...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Upgrading window switches. Early A2 to later A2 / A3 8P...

    2. 116

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    4. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    5. 10.678

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 11

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    7. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    8. 8

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    9. 9

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    10. 18

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.