Zum Inhalt springen

Wie überprüfen, ob Laufleistung stimmt ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Meine jetzige Kugel ist Bj. 2000 und ich habe sie mit 94.000 km gekauft. Aktuell 97.000 km

 

Welche Möglichkeiten der Überprüfung gibt es um festzustellen , ob er nicht vielleicht 100.000 km mehr als angegeben hat ?

 

Gruss Alfred

Geschrieben

also erst mal Historie und Papiere sowie servicezettel im Fahrzeug suchen dann TÜV Berichte nachsehen da sind auch immer die km Stände notiert danach Verschleiß durch Abnutzung im Fahrerbereich prüfen

Lenkrad Schaltknauf Pedalerie Fahrersitz Hebel Schalter und Einstiegsleisten,

das kann aber auch alles leicht ausgetauscht werden und kostet weniger als 100tkm Wertverlust.

Motorraum hier ist eigentlich eine Kompressionsprüfung interressant bei unterschieden von 2 -4 Bar kann man schon mal bequem von 150tkm ausgehen sollte die unter 12 sein kommen die unfreundlichen Probleme schneller als du möchtest.

 

Im allgemeinen gilt für mich jedoch:

 

Schau dir das Fahrzeug ganz objektiv an, welchen Eindruck macht es auf dich und was siehst du vom Zustand vor dir.

 

Nun entscheide ob es das ist was du möchtest denn es ist vollkommen egal ob du ein Problem bekommst denn wenn es für ein paar Hundert € vom Tisch ist weist du das dieses Problem nicht wieder so schnell auftritt.

 

Und einen A2 von 2000 kauft man doch nicht weil man eine billige Winterschlampe sucht... dafür ist er nicht gemacht!!! sondern weil man überzeugt ist....

Geschrieben

Wirklich prüfen kannst Du es nicht. Der Kilometerstand ist nur im Kombiinstrument hinterlegt. Wird dieses beispielsweise gegen ein anderes mit weniger Kilometern drauf getauscht, stehen diese drin.

 

Sollte das Auto scheckheftgepflegt (bei Audi / VW) gewesen sein oder sind zumindest vereinzelt Reparaturen bei Audi / VW durchgeführt worden, ist die Kilometerleistung zum Zeitpunkt der Reparatur im System gespeichert.

 

Ansonsten kann man rein subjektiv das Alter bzw. die Laufleistung an der Abnutzung feststellen. Also etwa an Lenkrad und den Pedalen..

Geschrieben
Wirklich prüfen kannst Du es nicht. Der Kilometerstand ist nur im Kombiinstrument hinterlegt. Wird dieses beispielsweise gegen ein anderes mit weniger Kilometern drauf getauscht, stehen diese drin.

 

Sollte das Kombi mal getauscht worden sein sieht man das im übrigen per VCDS an den dann 2 FIN die im Kombi gespeichert sind. Das aber nur der Vollständigkeit halber.

Geschrieben

bei 1,2TDI und 1,4TDI wird KM-Stand auch im Motorsteuergerät abgelegt

dieser kann auch mit entsprechenden Tools per Diagnose geändert werden, deswegen auch keine sichere Quelle

bei Benzinern kann man es vergessen, nur KI

Geschrieben

Im Airbagsteuergerät liegt die bisherige Betriebszeit und TÜV und Dekra drucken egen Gebühr alte Prüfberichte zum Fahrzeug aus auf denen auch die jeweilige Laufleistung steht.

Geschrieben (bearbeitet)

Wo im Airbag-SG liegt bitte die Betriebsdauer und wie ist sie zu interpretieren?

... ich möchte gerne dem Verdacht auf einen "undokumentierten" Tausch von KI und MSG nachgehen ...

 

Edit: habe mal in den Labelfiles vom VCDS nachgeschaut, im AirbagSG finde ich nix zum Thema Betriebsdauer

 

Edit #2: Ziehe die Frage zurück. Das Wissen darüber sollte nicht allgemein auffindbar sein.

Bearbeitet von azwofsi
Geschrieben

Schau doch einfach einmal nach,wann und bei welcher KM-Leistung der Zahnriemen gewechselt worden ist.

Ansonsten geht man von einer durchschnittlichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 58 KM/h aus.

Ich habe das einmal in einer Fachzeitschrifft gelesen,aber nie richtig verstanden,da es ja Lang- und Kurzstreckenfahrer gibt.:confused:

Wenn das Steuergerät nun 2000 Betriebsstunden angibt kann man grob die Laufleistung ausrechnen.

Ich habe bspw. ,was den A2 betrifft,einen Pflegetick,fahre immer nur mit Handschuhen und achte ueberall auf minimalen Verschleiss,da ich davon ueberzeugt bin,das dieses Fahrzeug eine Wertanlage ist und kein beliebig austauschbarer Gebrauchsgegenstand.

So sieht der Innenraum noch neuwertig aus.

Den Zustand der Nebellampen,Scheinwerfergläser und der Windschutzscheibe kann man aber kaum beeinflussen.

Hier wuerde ich zu erst nachsehen.

 

Aber mach dich nicht verrueckt wegen der Laufleistung.

Wenn der Wagen gepflegt und ohne Reperaturstau ist,ist die Welt doch in Ordnung.:)

 

so long

Geschrieben
Wo im Airbag-SG liegt bitte die Betriebsdauer und wie ist sie zu interpretieren?

die sind mit herlkömmlichen Mitteln wie VCDS oder VAS5054 nicht auszulesen

  • 1 Monat später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    4. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.