Ralf74 Geschrieben 5. Januar 2014 Geschrieben 5. Januar 2014 Hallo Leute, bin neu hier... und habe Probleme mit unserer Kugel. Unser Audi fängt an zu Ruckeln im Leerlauf (egal ob kalt oder warm, z.B. an einer Ampel wenn man länger als ca. 30 Sekunden steht). Erst fängt die gelbe Motorkontrollleuchte an zu Flackern und nach einer Zeit bleibt sie an. In dem Moment nimmt der Motor kein Gas mehr an und es ist fast keine Leistung mehr vorhanden. Nachdem man das Auto ausschaltet und nach kurzer Zeit wieder laufen lässt, ist das Ruckeln vorbei, wenn man sofort losfährt (im Stand würde das Ruckeln wieder beginnen), Kontrollleuchte bleibt aber an. Erlischt ab und zu nach einigen Tagen wieder, also sehr merkwürdig. Eine freie Werkstatt hat die Fehlermeldung ausgelesen und das Diagnosegerät zeigt an: "Zündaussetzter auf Zylinder 1". Ich habe nach Recherschen hier im Forum folgedens schon gemacht: Drosselklappe gereinigt AGR Ventil gereinigt Zündkabel, -Kerzen und -Spule erneuert Hier im Forum steht noch folgendes, was kaputt sein könnte: Kurbelwellensensor Hochdruckpumpe Sensor zur Einlassnockenverstellung Massekabel Luftmassenmesser Einspritzdüse Steuergerät Drehzahlgeber Lambdasonde vor cat Temperaturgeber G62 Motorsteuergerät Hat jemand vielleicht das selbe Problem gehabt? Vielen Dank im Voraus! Zitieren
Aluminum_Bullet Geschrieben 5. Januar 2014 Geschrieben 5. Januar 2014 (bearbeitet) Schon wieder einer Mit ziemlicher großer Wahrscheinlichkeit sind die Nockenwellen und deren Gehäuse Schrott. Schau mal hier oder hier Als erstes würde ich mal die Kompression messen (lassen). Sollten die Werte ok sein, kannst Du schon mal nach neuen Nockenwellen suchen. Das blinken der MKL ist übrigens eine Anzeige dafür, dass zu viele Verbrennungsaussetzer erkannt wurden, und deswegen der betroffene Zylinder abgeschaltet wird. Nach einer kurzen Standzeit geht es dann wieder mit allen Vieren weiter. Bearbeitet 5. Januar 2014 von Aluminum_Bullet Link ergänzt Zitieren
Aluminum_Bullet Geschrieben 5. Januar 2014 Geschrieben 5. Januar 2014 Es könnte auch am Einspritzventil liegen. Die Wahrscheinlichkeit würde ich zwar als sehr gering einstufen, andererseits ist der Aufwand dies auszuschließen überschaubar gering. Man könnte einfach zwei Ventile tauschen, und schauen ob der Fehler mitwandert. 1 Zitieren
Aluminum_Bullet Geschrieben 5. Januar 2014 Geschrieben 5. Januar 2014 Ich führe hier mal ein paar Selbstgespräche:) Es gibt noch einen Leidengenossen mit der selben Geschichte. Guckst Du hier. Auch da scheint das Problem noch nicht gelöst zu sein. Zitieren
fromski Geschrieben 5. Januar 2014 Geschrieben 5. Januar 2014 Wir haben das Ruckeln auch. Aber ohne Fehlerspeichereintrag oder gelbe Lampe. Einfach nur leichtes ruckeln und Drehzahlmesserschwankungen. Allerdings haben wir zusätzlich auch noch unruhigen Lauf so um die 2000 Umdrehungen. Der Freundliche meinte: AGR oder Drosselklappe. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 5. Januar 2014 Geschrieben 5. Januar 2014 fromski: Du hast einen FSI. Da würde ich das Nockenwellenproblem eher mal ziemlich nach hinten schieben, vor allem da dein Problem bei 2000U/min auftritt und hierbei der Schichtladebetriebe aktiviert/deaktiviert wird. Ralf74: Welches Modelljahr? Motor AUA oder BBY? Zitieren
fromski Geschrieben 5. Januar 2014 Geschrieben 5. Januar 2014 fromski: Du hast einen FSI. Da würde ich das Nockenwellenproblem eher mal ziemlich nach hinten schieben, vor allem da dein Problem bei 2000U/min auftritt und hierbei der Schichtladebetriebe aktiviert/deaktiviert wird. Joa, das dachte ich mir auch schon. Auf Verdacht aber alles nach und nach mal durchchecken lassen übersteigt aber momentan einfach unser Budget. Vielleicht gehört es auch einfach dazu und ich muss mir abgewöhnen, bei Tempo 50/60 im 4. Gang zu fahren. Oder mit Tempo 80-90 über die Berliner Stadtautobahn zu zuckeln... Zitieren
Ralf74 Geschrieben 5. Januar 2014 Autor Geschrieben 5. Januar 2014 fromski: Du hast einen FSI. Da würde ich das Nockenwellenproblem eher mal ziemlich nach hinten schieben, vor allem da dein Problem bei 2000U/min auftritt und hierbei der Schichtladebetriebe aktiviert/deaktiviert wird. Ralf74: Welches Modelljahr? Motor AUA oder BBY? fromski:Hallo das Modelljahr ist 2002 Motor AUA Zitieren
Ralf74 Geschrieben 5. Januar 2014 Autor Geschrieben 5. Januar 2014 Hallo das Modelljahr ist 20025 Motor AUA Zitieren
Transistor_61 Geschrieben 28. Juli 2017 Geschrieben 28. Juli 2017 mein 2002 AUA stottert im Leerlauf, nur wenn er warm ist, keine Fehler im MSG ? DK habe ich schon gereinigt, Zündkerzen und Zündkabel gewechselt, was kann es noch sein? Zitieren
Transistor_61 Geschrieben 31. Juli 2017 Geschrieben 31. Juli 2017 so gestern 170 die BAB20 100 km lang und weg ist das ruckeln. Zitieren
Proto.Typ Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 Hallo,das Thema ist zwar schon einige Jährchen alt, aber gab es schlussendlich noch eine endgültige Diagnose? Ein Bekannter beschreibt ähnliche Probleme .... Zitieren
nicont Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 So ich habe Neuigkeiten. Vor mein mein Ölwechsel habe ich da 1 Liter Öl abgelassen. Gleich ca 1 Liter benzin reingeschüttet. 15 Minuten laufen lassen . Ab und zu Gas gegeben bis ca 3000 u min. Öllampe leuchtet wegen Druck. Ist ja normal. Altes benzinöl runter, ca 6 Stunden gewartet. Neuer Filter und Öl 5x40 von addinol probiert, mein Bruder schwört auf addinol (Golf 5 GTI 220ps Original) Seit dem nichts mehr.... Jeder auf eigene Verantwortung... Fahre ein 1.6 fsi bad motor. Zündausetzer waren Extreme und sehr nervig. Wollte die einspritzventile wechseln aber läuft wieder Top. Zitieren
mafjol Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 Hallo zusammen, ich habe leider das gleiche Problem (unruhiger Leerlauf) gemacht wurden: - Zündspulen - Zündkabel mit Steckerneuverpinnung (Zylinder 1 und 4) Vor der Reparatur hat die Diagnosesoftware (vcds) multiple Fehler auf Zylinder 4 ausgegeben. Diese sind nun behoben aber leider eben der unruhige Leerlauf. Was mich immer wieder wütend macht ist, das die Leute Ihre Themen nicht vollständig abschließen und die nicht Endergebnisse abliefern....! Vielen Dank vielleicht ist ja der ein oder andere dabei, der seine Erfahrungen und evtl Lösungen hier teilen möchte. Gruß aus BW Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.