Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich hatte ja vor einiger Zeit über meine Probleme mit unserem A2 geschrieben, was Vibrationen und Lenkradflattern angeht.

Unser Wägelchen stand nun für eine ganze Weile beim Freundlichen, die haben auch vorne alles auseinander genommen und geprüft, doch es ist alles in Ordnung. Trotzdem sind die Vibrationen da.

Ich hab jetzt folgendes festgestellt:

Bereits bei 60 auf ebener, neuer Fahrbahn schwingt sich das ganze Auto auf, man hat das Gefühl, das Auto "eiert" zwischen 3 und 5 Mal pro Sekunde nach oben und unten. Im Lenkrad ist dabei allerdings nichts zu spüren.

Ab 120 flattert dann das Lenkrad bis 150, mal extrem stark (Ausschläge dann fast im cm-Bereich), mal wenig und manchmal garnicht. Das verändert sich auch schön während der Fahrt.

Leider ist bei alldem kein System zu erkennen, egal ist:

- Straßenzustand

- Temperatur

- Beladung

- Sommer- oder Winterreifen (sind jeweils 1000 x gewuchtet worden, auch Feinwuchten am Fzg. bringt nichts, Höhenschlag ist auch definitiv auszuschließen)

- Achsgeometrie ist o.k.

- egal ob Schub- oder Zugbetrieb, ein- oder ausgekuppelt, egal welcher Gang

- mittlerweile kommt beim Abbremsen dazu, dass das Lenkrad stärker flattert, war früher aber noch nicht -> Bremsscheiben?

 

Mittlerweile klappert und knarzt er auch bei Bodenwellen, v.a. rechts,

Koppelstangen sollen aber laut Werkstatt o.k. sein.

 

Wer hat noch ne Vermutung, was ich probieren könnte?

Die Werkstatt ist mit ihrem Latein am Ende, auch eine gemeinsame Anfrage an's Werk brachte nichts verwertbares.

 

Danke für alle Tipps!

 

Don Martin

 

Noch ein paar Daten: A2 1.4 55kw Benziner, 10/2001, 23.800km.

P.S.: Hat der eigentlich auch ein Zweimassenschwungrad bzw. falls ja, könnte es auch diesem liegen?

Posted

Ohne Garantie: Antriebswellengelenke, Antriebswellen oder Radlager.

Ich hab schon Bruch vom einem Achswellengelenk erlebt, das hatte sich vorher auch durch heftige Vibrationen angekündigt.

 

lespauli

 

Egal was es sein wird, ein Armutszeugnis Deiner Werkstatt ist es jetzt schon

Posted

Würde auch mal auf Antriebswelle und dergleichen tippen... Radlager sollte eventuell auch hörbar sein, insbesondere in Kurven...

 

Die Bremsscheiben haben sich bei mir auch damals in der Form angekündigt, dass ich das Lenkrad beim Bremsen kaum noch halten konnte.

Posted

Ich hatte auch ein Knacken / Knarzen vorne rechts bei Bodenwellen. Nach Austausch des Stabilisators und der Stabi-Buchsen war wieder alles ok. Brauchte jedoch auch 3 Werkstattbesuche, bis der Fehler gefunden wurde.

Posted

ich denke auch, dass der fehler in der aufhängung liegen muss - gutes indiz ist hier z.b. das stärkere flattern beim leichten bremsen. beim 3er bmw waren es dann immer die traggelenke des achsschenkels.

also imho entweder gummilager stabi oder ltraggelenk achsschenkel...

radlager äußert sich anders... hat ich schon

Posted

Danke schonmal für alle Tipps,

 

wir haben das Auto Im Juli 2002 als Werkswagen mit 2800km gekauft, das Problem trat auch erst ab ca. 17.000 km auf, davor war alles ruhig.

Unfall gab's keinen, auch keinen ruppigen Bordsteinkontakt, es kam quasi von alleine...

Die Antriebswellen waren auch eine Werkstattvermutung, allerdings sollte sich dies doch v.a. beim Beschleunigen und dann auch ständig zeigen...

Ein Tausch würde mit knapp 900 € zu Buche schlagen, die Kosten dafür zu tragen, sehe ich nicht ein.

Ich werde mich wohl nun mal an Audi selbst wenden, da die Werkstatt zwar bemüht ist, aber auch (außer kostenintensivem Teiletausch, aber dann auch ohne Garantie, dass der Fehler weg ist) von Audi nichts brauchbares erfahren konnte...

 

Ich bin halt ein wenig verärgert, dass ein "Premiumkonzern" sowas nicht in den Griff bekommt, und das bei einem Auto, was noch keine drei Jahre alt und noch nichtmal 25.000 km gelaufen ist.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.