Votex Bodykit noch erhältlich?
-
Aktivitäten
-
159
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Du wartest "Stunden", damit WAIT zu ADJUST wird? Das bleibt erfolglos. ADJUST erscheint nach spätestens 10s und wird begleitet von einem Klacken des Gangstellers. Daran wird es nicht liegen, wenn man die GGE startet und nicht in der TT ist, erscheint "IGN OFF" in der Anzeige. Ich tippe mal darauf, dass die Halteplatte an der Hydraulikpumpe schief sitzt und der Gangsteller keinen Öldruck bekommt. -
159
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Überprüfe mal per VCDS die Öffnung der Mikroschalter und die Spannungswerte in den verschiedenen Wählhebelstellungen. Wenn ein Mikroschalter im Ganghebel nicht korrekt funktioniert hast du GGf ähnliche Symptome. Da gibt es eine Tabelle im WIKI mit der Du vergleichen kannst. Sind dann gerne mal Kontaktschwierigkeiten im Stecker zum Wählhebeblock.- 1
-
-
159
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Neuster Status zu meinem Dieselchen: Ich habe aktuell das früher schon verbaute Getriebesteuerungsgerät und den etwa 50.000 km gelaufenen KNZ ohne Hall von 2011 drin. Gestern habe ich festgestellt, dass das Fahrzeug sich in N Starten lässt, aber der Weg, den die Kupplung aufmacht viel zu klein ist. Um überhaupt anzuziehen reichte es nicht Bei Wählhebelposition N ein wenig am Seilende zu spielen, sondern ich musste das Seil relativ weit herausziehen, um das System dazu zu bekommen die Kupplung zu betätigen. Die Grundeinstellung lässt sich starten und hatte bereits allein dadurch einen positiven Effekt. War der Spannungswert bei gezogener Kupplung seit meinem Abschleppen nach Liegenbleiben wegen vermutlich dichtem Kraftstoffilter (und vermutlich schon eine Weile vorher) sonst immer um 2,52 Volt, so zieht sie jetzt bis etwa 3,56 V an, wenn der Wählhebel auf N steht. Hierzu braucht der KNZ keine Unterstützung, sondern das passiert - wie es sich gehört - beim Schalten des Wählhebels auf N. Leider verharrt mein VCDS in der ersten Stufe WAIT! ohne in Richtung Adjust weiterzugehen. Der Spannungswert an Klemme 15lag bei etwa 11,8 V, was natürlich nicht der Vorgabe im Reparaturleitfaden entspricht die Grundeinstellung nur bei Spannungen ab 12,4 V durchzuführen. So brach ich diese Sitzung ab und habe über ein Starthilfekabel die Batterie des A2 über das Bordnetz des Spenderfahrzeugs gespeist und an Klemme 15 liegen nun deitlich über 13 V an. Dennoch verharrt VCDS in der Position WAIT! Wie zum erneuten Start der Grundeinstellung steht der Wählhebel in der Tiptronicgasse und das Brempedal blieb unbetätigt. Beim Kontrollieren der Spannung am Ausrückhebel in dem der Halbmond vom KNZ liegt fällt mir auf, dass die Kupplung geschlossen ist, was auch mit dem angezeigten Wert inn MWB002 von G162 mit 1,82 V zusammenpasst. Anders, als in N lässt sich der Ausrückhebel kein bisschen bewegen. Ich habe momentan die Fahrzeuge mit Zündung an abgesperrt und mache etwa eine Stunde Pause - ich denke aber nicht, dass sich an der Anzeige etwas ändert. Durch Wechsel der Anzeige zwischen dem Text, dass momentan keine Daten verfügbat sind und der Anzeige der plausiblen Werte sehe ich, dass die Kommunikation mit dem Getriebesteuergerät noch funktioniert. In die Getriebegrundeinstellung bin ich nicht über die Anzeige von Messwertblöcken auf Kanal 014, sondern über das Menü zur Grundeinstellung und Auswahl der Prozedur für den Gangsteller. -
6
BT Adapter Lautstärken Problem
Kannst du mir bitte erklären, wie du bei Spotify zu der Einstellung kommst? -
21
A2 verkaufen oder nicht?
Ist in der Automotiven normal. Wir müssten nach IATF-Norm Sachen machen und Vorschriften erfüllen, für die kein Mensch Zeit hat. Diese Arbeiten werden zwar für ein Audit dokumentiert, wurden aber zum Teil nie gemacht. Z.B. sogenannte Requalifizierungen und Produktaudits. Dafür haben die kleinen Zulieferbetriebe überhaupt kein Personal. Ich müsste laut unserem QB ca. 1000 Arbeitsstunden im Jahr für unsere Requalis aufwenden. Arbeite aber nur ca. 1650 Stunden, die mit Fertigungsüberwacheung, Wareneingangskontrollen und Reklamationsbearbeitung schon mehr als ausgelastet sind. Den anderen Schei.... müsste ich ja dann nachts und am WE machen. -
10
[1.4 BBY] Unrunder Motorlauf durch Überdruck im KW-Gehäuse?
Mit neuen Dichtungen hoffe ich, sonst kannst bald wieder ran -
21
A2 verkaufen oder nicht?
Hey, bring mich nicht auf irgendwelche Ideen, die Frau mamawutz nicht gefallen würden.... -
6
EPC Leuchte an und er nimmt kein Gas mehr
ADAC pannenhelfer Diagnose: Drosselklappe. Nun warte ich auf den Schlepper. -
21
A2 verkaufen oder nicht?
schlimmer sind die Werkstätten, die Leistungen berechnen und niemals ausführen....... ein guter Bekannter hat seinen Job in ner VAG Werkstatt geschmissen, da er das nicht mehr mit sich vereinbaren konnte -
21
A2 verkaufen oder nicht?
Diese Erfahrung hatte ich vor zig Jahren auch in einer freien Werkstatt bei uns im Ort. Neue Reifen gekauft und montieren lassen und dann wollten sie meine Frau wegen maroder Bremsen nicht vom Gelände lassen. Gut, dass ich nur ein paar Meter entfernt meine Arbeitsstelle hatte. Bin zu Fuß rüber und habe die Herrschaften dort darauf hingewiesen, dass der Wagen erst vor drei Monaten neuen Tüv bekomme hatte. Und jetzt kommt es: Dafür wurden vorher neue Bremsbeläge montiert. Damals noch bei Audi. Uns als Kunden mit drei Autos warer jedenfalls los. Und ich weiß noch, dass ich ihn wortwörtlich gefragt habe, ob er denn noch alle Tassen im Schrank hat, meine Frau so verarschen zu wollen.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.