Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

bei mir ist laut AUDI-Händler das ESP Steuergerät defekt. Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Ersatzteil.

Ich habe Steuergerät 8Z0 907 379 B mit Hydraulik 8Z0 614 517 C im Moment verbaut.

 


  • Hat jemand das entsprechende Teil anzubieten?
  • Muss ich nach genau diesen Nummern suchen oder geht z.B. auch Steuergerät 8Z0907379C und Hydraulik 8Z0614517E?
  • Soll ich beides wechseln oder nur das Steuergerät?
  • Ist der Wechsel von einem Hobbyschrauber durchführbar? Wenn ja, wie ist der Wechsel durchzuführen?

Danke

Posted

Ich meine, du musst genau den Steuergerätindex nehmen, der bereits verbaut ist.

 

Es reicht, nur das Steuergerät zu tauschen. Ist lediglich am Hydraulikblock mit ein paar (2?) Schrauben befestigt und kann recht einfach abgebaut werden (vorher die Batterie abklemmen!). Der Einbau ist logischerweise ebenso einfach.

 

Nach dem Tausch muss ein Nullabgleich der für das ABS und ESP relevanten Sensoren und Geber durchgeführt werden und eine ESP-Testfahrt erfolgen. Dazu brauchst du VCDS.

  • 1 month later...
  • 9 years later...
Posted (edited)

Hallo zusammen,

 

einer meiner A2 macht seit geraumer Zeit etwas Probleme. Alles fing an mit gelegentlich hohen Drehzahlen bei Linkskurven. Dabei hat das Auto ausgekuppelt und wenn man währenddessen Gas gab, drehte nur der Motor hoch. 
 

Nach dem Auslesen der Bremselektronik kommt folgende Meldung:

Teilenummer 8Z0 907 379 B

00810 - Geber 1/2 für Bremsdruck

27-10 - unplausibles Signal sporadisch 

 

Kann ich davon ausgehen, dass das ESP-Steuergerät defekt ist? 
 

Bekommt man überhaupt noch Neuteile oder reicht es das Gerät reparieren zu lassen? 
 

Aus- und Einbau traue ich mir zu. Mit VCDS kenne ich mich aus. Wie schwer ist da das Einstellen der Anlage nach Einbau?

 

Viele Grüße 

Mäddis

Edited by mäddis
Posted
vor 2 Stunden schrieb mäddis:

Geber 1/2 für Bremsdruck

 

Probier doch erstmal den Geber auszuwechseln.

Am Hauptbremszylinder (HBZ) sind unten 2 Geber. Einer davon scheint unplausible Signale zu liefern.

Leider wird nicht spezifiziert, welcher der beiden Geber unplausible Signale liefert.

 

Prüf mal die Meßwerte, Funktion 08 "Meßwerteblock lesen",  Anzeigengruppennummer 005

 

Man kann auch einen Nullabgleich durchführen:

Funktion 11, Login Prozedur, Code: 40168

Funktion 04, Grundeinstellung

Kanal 66

ABS Lampe blinkt

Erlaubte Werte für den Nullableich < 7 Bar

 

Ausgabe beispielsweise:

System in Grundeinstellung 66

Abgleich i.O. - 0.42bar - 0,63bar

 

  • Like 1
Posted

Danke Janihani für den Hinweis. Ich habe einfach mal zwei neue Geber bestellt, diese kosten auch nicht die Welt.

 

Da eh neue Bremsschläuche vorne anstehen werde ich die Aktion demnächst in einem Ratsch durchführen und das Bremssystem gleich noch entlüften.

 

Berichte danach, ob es erfolgreich war.

Posted

Und die Massepunkte prüfen.

 

Gestern war hier leichter Regen nach 3 Tagen warmen Wetter . In 2 Kurven gab es eine schöne "Gummi Abrieb rutschi flutschi" Situation, da lächelte das ESP Symbol kurz auf.

 

Also ESP Eingriff --> erhöhte Stromaufnahme.

 

Dazu ggf. Lenkpumpe

 

Bei schlechtem Massepunkt kann sich das auf alles auswirken

  • Like 1
  • 3 weeks later...
Posted

Kurzes Feedback nach dem Wechsel. Leider zeigt das Fahrzeug immer noch die gleichen Symptome wie vorher. Ich werde demnächst noch beide ABS-Sensoren an der VA wechseln, da das ABS bei normaler Fahrt bereits sporadisch eingreift. 
Es ist vor allem nervig wenn das Fahrzeug dann beim Beschleunigen auskuppelt und der Motor hochdreht, da das ABS falsche Signale liefert.

Bereichte danach wieder.

Posted

Keine Ahnung. Kenn mich zu wenig aus. Wie hoch sollte der Wert sein und was stimmt evtl. nicht?

 

Habe mehrere Bremstests gemacht, die alle sehr gut verliefen. Die Bremse ist nach der Grundeinstellung wesentlich direkter, hat mir gut gefallen.

Posted

So viel ich weiß arbeitet die Bremse mit Unterdruck, also sind die Minuswerte korrekt. Aber lasse mich da gern korrigieren.

Posted

Der Bremskraftverstärker benötigt einen Unterdruck, damit der Kraftaufwand beim Tritt auf das Bremspedal reduziert wird.

Aber beim Tritt auf das Bremspedal wird ein Kolben im Hauptbremszylinder (HBZ) betätigt und gibt den Druck (im Bremskreis) auf die Kolben an die Bremssättel bzw. Radbremszylinder weiter.

 

In den eigentlichen Bremsleitungen herscht (für meinen Verständnis) ein Druck und kein Unterdruck.

 

Der G201 sitzt unterhalb des HBZ und sollte somit den Druck im Bremskreis messen.

 

 

  • Like 1
Posted

Neuer Zwischenstand. Beide Sensoren am HBZ wurden erfolgreich getauscht. Bremssystem entlüftet mit VCDS und neue Bremsschläuche eingebaut.

Ergebnis war keine Besserung. ABS setzt bei leichtem Bremsdruck schon ein. 
 

Im nächsten Step beide Drehzahlfühler vorne getauscht. Danach hat das ABS-Gestotter aufgehört, allerdings meckert jetzt das Auto, dass das ABS gar nicht funktioniert. Fehlercodes siehe Foto.

 

Wie würdet ihr weitermachen?

IMG_2408.jpeg

Posted

Meine Vermutung ist ein defekter ABS-Ring im Radlager. Aber nur so ein Bauchgefühl. Hätte sogar ein Ersatzradlager vorrätig, welches ich wechseln könnte. Sonst gehen mir aktuell die Ideen aus :confused:

Posted

Lösung: es war der ABS-Ring im Radlager. Gestern Nachmittag mal schnell das Lager getauscht und nach der Probefahrt war alles wieder gut. 
 

Interessant zu wissen wäre noch gewesen, ob es ein Kombifehler im Zusammenspiel mit einem der Sensoren am HBZ gewesen ist. Der Wechsel der Sensoren ergab ja keine Besserung, war aber vom VCDS so aufgezeichnet.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Antriebswelle wo kaufen?

    2. 10495

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 10495

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 10495

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 10495

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 10495

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 17

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 17

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 15

      Lambdasonden Problem - Frage zu VCDS Readiness

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.