Jump to content

Recommended Posts

Posted

habe bei ebay einen satz felgen gefunden, die wohl auf dem a2 eintragbar sind. kann mir jemand sagen, was ich darauf fahren kann, ohne das es schleift?

 

 

der link

 

das bild

r12-konkave.jpg

Posted

oha.

 

die sind geil. (schau mein Avatar)

 

aber 18" zoller? Da brauchst du sehr flache 205/35 oder 30, wobei bei einer 8-ter breite empfehle ich Zwecks Kantenschutzes mind. 225 und die müssen mind 30-25 in der Höhe sein. Das wird seeehhhr teuer und hart.

 

Aber schöne Felgen. Schau mal, ich glaub das sie auch als 17" zöller zu haben sind.

Posted

jupp, die gibts auch in 7,5x17 ET38 auf ebay, fürn knappen hunni billiger. denke da tust du dir erheblich leichter, die dimension entspricht ja den original s-lines - und die sind schon hart genug! dann würden auch 215/40er reichen, die du wesentlich leichter eingetragen bekommst.

 

edit:

haaaalt, stimmt ja gar nicht, die original s-lines sind ja nur 7x17, die nachbauten auf ebay sind 7,5x17. die gibts aber mit gutachten, müsste also funktionieren.

Posted

18" Zoll kannst Du ohne Arbeiten am Radhaus vergessen.

Da musst Du die innere Kante am Radlauf wegnehmen. Je nach ET noch mit dem Heißluftfön die Radhausschale im vorderen, inneren Bereich nachformen. Hab das bei mir auch etwas gemacht, weil ich nicht die Schmalversion der 205er von Dunlop hab. Reicht aber trotzdem noch nicht. Die Radhausschale ist vorne links schon fast durchgeschliffen und rechts siehts böse aus.

Evtl. halt PVC Scheiben zum Lenkeinschlag begrenzen einbauen oder Spurverbreiterungen drauf.

 

Gruß

Thomas

Posted

ich glaube ich laß ich das mal mit den 18"ern.... wäre aber bestimmt schön gewesen.... dann muß ich wohl doch jemanden finden, der mir die sline repariert....

Posted

Keine Spurverbreiterung nur 35mm tiefer. Kannst dir also von der Abtragung 35mm wegdenken.

 

An Daddys A4 schliff die 205er Serienbereifung mit Serienfahrwerk auch an der Spurstange. Alles absolut original.

 

Gruß

Thomas

Posted

habe mich jetzt entschieden, die leicht lädierten s-lines in diesem herbst/winter neu aufbereiten zu lassen (ca. 200€) und im frühjahr dann mit neuen hankook in 215/40 zu bestücken....

 

hoffe der tü spielt mit und trägt es mir ein. hatte aber bei meinem letzten gespräch keine einwände, sofern nix schleift....

 

vorteilhaft wäre, wenn mir jemand eine kopie von seinem kfz-brief mit eingetragenen 215er schicken könnte, vorteilhafter weise auf einer 7"-felge....

 

entweder als email oder als fax unter (06445) 7995

 

vielen dank

Posted

Hi!

 

Also ganz kann ich euch da jetzt nicht folgen:

 

Wenn man da jetzt eine größere Felge hernimmt, nehmen wir mal an 18", dann muss doch der Abrollumfang des Reifens doch gleich groß sein, sonst passt ja auch der Tacho nicht. Es wird ja nur der Gummi (somit auch der Federungskomfort) weniger.

Warum kann es dann Probleme mit dem Radkasten geben (wenn man bei gleicher Reifenbreite bleiben würde) ?

 

Liebe Grüße

 

audi_a2_tdi

Posted
Original von audi_a2_tdi

Hi!

 

Also ganz kann ich euch da jetzt nicht folgen:

 

Wenn man da jetzt eine größere Felge hernimmt, nehmen wir mal an 18", dann muss doch der Abrollumfang des Reifens doch gleich groß sein, sonst passt ja auch der Tacho nicht. Es wird ja nur der Gummi (somit auch der Federungskomfort) weniger.

Warum kann es dann Probleme mit dem Radkasten geben (wenn man bei gleicher Reifenbreite bleiben würde) ?

 

Liebe Grüße

 

audi_a2_tdi

 

205/40 R17 und 225/35 R17 haben ca. den gleichen Abrollumfang.

Dabei ist die Reifenflanke schon an der Grenze. Eine flachere Flanke gibts einfach nicht.

Deshalb musst Du mit 18Zöllern 225/35 R18 fahren. Die sind natürlich vom Abrollumfang ein ganzen Stück größer. Zudem sind die meisten 18 Zoll Felgen mind 8 bzw. sogar 8,5 Zoll breit, was das Problem noch zusätzlich verschärft.

 

Gruß

Thomas

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    4. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    5. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    6. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    7. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    8. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    9. 0

      Audi A2 Karosserieteile an Selbstabholer zu verschenken / Sprintblau Perleffekt

    10. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.