Jump to content

Recommended Posts

Posted

so, fuer alle die es wirklich machen wollen, hier kommen die bilder.

zeit fuer mich (ich hab's schon 2 mal gemacht...) 20 min innenhaut entfernen und 25 mins fuer den kabelziehen...

 

also.

 

gebraucht:

torx 25

torx 30 - gute, bitte - ich habe ein 1/2" driver und Torx "bolzen". die sind wirklich gut - vom praktiker... nicht billig, aber gut :)

mittelgrosse philips screwdriver

mittelgrosse flatblade screwdriver

kleine flatblade screwdriver

relativ langes, scharfes messer, am liebsten mit duennen griff

 

steps:

 

innenausstattung entfernen - drei torx 25, zwei unter der armrest, eine hinter der tweeter abdeckung. (dies raushebeln mit ein schraubendreher / kleines messer)

fensterheberkurbel entfernen: der mitte VORSICHTIG aushebeln, dann mit den flachen schraubendreher etwas "helfen" mit der auseinanderkommen.

schraube loesen

alles sammeln.

dann von unten (in der mitte ist eine "finger" aussparung) die aeussere teile fest zu sich ziehen. nicht einfach ziehen - treat it like a lady, please :) es gibt clips (siehe spaetere bild vom innenseite der ausstattung) und diese sind ziemlich fest. also langsam!

oben ist es noch eingehakt - also zur oberetuerrahmen, dann ausklinken

tueroeffner aushebeln und kabel abziehen - vorsicht, es biegt sich - also vielleicht von hinten vorsichtig helfen!

verkleidung irgendwo sicher stauen. es ist nicht wirklich strapazierfaehig, also nicht einfach auf dem boden - auf etwas bitte - altes IKEA teppich, sowas.

der innenhaut sieht jetzt irgenwie so aus, oder?

a2-door01.jpg.3231f6a1951cbb89c96dd10766bb2bac.jpg

Posted

so - jetzt muessen zwei sachen gemacht werden.

1. alle schrauben loesen (ja, es sind ziemlich viel). hinten isses 2 philips, der rest ist Torx30. ich habe die alle etwas geloest, dann per hand raus.

ALLES BITTE SORGFAELTIG SAMMELN!

a2-door02.jpg.218e2f42a38ea2c301c6c152447f1403.jpg

Posted

der verkabelung muss auch weg. also der hintere stecker loesen (bei EFH wird es eine zweite geben)

und dann entweder die kabel aus ihrem halter rausschneiden (bitte nichtt den kabel selber schneiden), oder die halter rauskriegen. zweiter ist mir lieber - grosse messer hinten und etwas drehen, kommen die raus schon.

a2-door03.jpg.0d39b5e394445e35c748217ffbc9107e.jpg

Posted

jetzt kannst du anfangen, der haut an sich zu entfernen. du brauchst dein langes, scharfes messer. du kannst von der aussenseite anfangen. circa zwei drittel der weg nach unten ist eine schaumstoff teil, der auf beide seiten geklebt ist. dieses muss entfernt[ lese durchgeschnitten] werden.

a2-door04.jpg.e16336b03a18ddfb320c61e2dd1cacdb.jpg

Posted

langsam arbeiten. du willst nix kaputt machen. also, zu sich ziehen. es geht schon, es dauert seine zeit. geduldig bleiben!

 

hier siehst du diesen schaumstoff:

a2-door05.jpg.13cb7b55354f981121d2c7b48d4a63cf.jpg

Posted

bei beide hinteren tueren haette ich so ein "klebstoff" gehabt, unten - ein paar kleinere bereiche. diese sind die weissen bereichen.

 

diese ist einfach abgehaertet und muesste entfernt werden bevor der innenhaut abgekommen ist.

 

nachher sieht es so aus:

a2-door06.jpg.06d91a6ebe2314b2e805d64f733eca36.jpg

Posted

als naechstes: innenverkleidung entfernen.

zwei clips oben, aber vorher die beiden neben stehenden verkleidungsteile loesen, weil alles wie ein puzzle zusammengesteckt ist.

benzintank oeffnungsschalter entkabeln - er hat eine "nase" oben drauf.

a2-door07.jpg.edb1277393d2cd0d9967cfc196eee34c.jpg

Posted

der sitz so weit vorne schieben wie moeglich. diesen verbinder interessiert uns:

a2-door08.jpg.a4938d7f1c1f784d1f77e2118fde9c38.jpg

Posted

seine huetze abmachen (wie genau erinnere ich mich nicht mehr, sorry :( ich habe meine zweite gebrochen) und dann die "nasen" an der seite (zwei pro seite) etwas reindruecken sodass der stecker rausfaellt.

a2-door09.jpg.ea03c1c5c7f3cb0d83d82a68c6aac349.jpg

Posted

in diesem fall, nutze ich kleine kabel, und daher kann ich diesen verbinder lassen. falls nach hinten verkabelt werden soll und keine kabel liegen, wuerde ich mir zwei scahen ueberlegen: entweder kontakte suchen fuer diesen stecker, oder: ihm einfach haengen lassen INNEN (mit tape abkleben, sonst wird er geraeusche machen) und die kabel durchfuehren mit etwas schutz. das ist euer wahl..

 

ich habe einfach neben dran meine kabel gemacht. wie?

 

etwas steiferes kabel genommen (ich mag obi's garten zeug) und dann VORSICHTIG mit abgerundeten end von oben nach unten durch. es muss dann ein kurzes stueck sein... dann die kabel zu eine "u" am kabelende fuehren, alles gut "glitschig" machen mit tape und langsam durchziehen. es hat mit 20 min gekostet.

 

es wird unten ein kleines loch benoetigt: bitte AUF DIE TUERSEITE DES DICHTGUMMIS! ansonsten gibt's wasser in der tuer...

a2-door10.jpg.e3570f4cdb15f527a21c4585ebd3b041.jpg

Posted

und testen dass alles funzt BEVOR DU DAS ZUM AUTO BRINGST!

trotzdem es kann sein das LEDs gabudd gehen - ich habe im moment 2 gabudden...ist so.

 

weiter geht's morgen...:)

a2-door13.jpg.a5e361d6eca0e9d7f10ded2e6747b60f.jpg

Posted

super bret....

 

werde wenn alles klappt ab herbst/winter auch meinen a2 strippen um die led-orgie einzubauen....

 

lüfterräder, griffmuschenl, ambiente, mittelkonsolenablage in rot

spiegel, umfeld, heckklappe in weiß

 

bin mal gespannt, ob nachher alles so aussieht wie ich es mir wünsche....

Posted

meine tips:

- 5.5mm bohrer - eine neue ist am besten - da passen die LEDs gerade durch, koennen aber mit kleber gehalten werden

- viel heisskleber

- vieeeel kabel (ich habe jetzt ca 40m verbraten (!)), 0.14 ist gut weil klein, ist aber etwas zu fragil

 

und am besten konsistent werden mit deinen farben: blau ist immer plus, schwarz/gruen/grau ist erde usw - ansonsten sieht es wie meine aus...:(

plus ueberlegen wie du alles zusammenlaufen haben willst - eine offene lotstiftleiste oder so?

 

Bret

Posted

bin elektroniker, habe mir also über den aufbau schon gedanken gemacht :D

 

was mir etwas mehr kopfzerbrechen macht ist die tatsache, daß die verkleidungen im a2 scheinbar für die ewigkeit gemacht sind und sich nicht wirklich ausbauen lassen wollen ;(

 

aber mit ein wenig getüftel und deinen anleitungen dürfte ich auch das hinbekommen.... und wenn nicht....

 

sommer 2005 in kuopio.... :D 8) :]

Posted

"sanfte gewalt" ist eine schoene phrase, und passt hier sehr gut...:)

 

die innenverkleidungen sind aber nicht dafuer gemacht, 20mal aus- und wieder eingebaut zu werden - also ein mal waere viel besser...

 

Bret

Posted

und weiter geht's - wie mache ich alles wieder zusammen / verkabeln?

also dieses fisching konzept erlauetere ich jetzt:

mann nimmt etwas draht, biegt eine kleine schleife drin und laesst es durchgehen

a2-door14.jpg.c5aa18e03964fd5f4db71f5a95fb2b66.jpg

Posted

und dann macht mann eine schleife in den kabeln. alles sauber abtape'n und LANGSAM wieder nach oben ziehen...n

a2-door16.jpg.d84423a9b0e071311ca550c98840fffc.jpg

Posted

jetzt hast du deine kabeln in der tuer. alles sauber abkleben, ansonsten wandern die..

a2-door17.jpg.f4702017d3e5d6e142c87d2a725381d4.jpg

Posted

genau, ich habe einiges vergessen. also bitte die kabel und tueroffner VORHER in position bringen...

aber als erstes die fenstermechanismus festschrauben, sonst isses unmoeglich

a2-door19.jpg.05628ecde26c3cf7aefd1deeeeb8e7c5.jpg

Posted

und dann alles andere reinschrauben. die grosskopfigen schrauben sind oben..

a2-door20.jpg.227c3b59d4d45ab43aedf74845b81355.jpg

Posted

dann kommt der interessante teil: loeten wieder... alles RICHTIG verkabeln ist nicht immer einfach. zu lange kabel helfen nicht.

es hilft wirklich wenn etwas nicht funktioniert (wie hier) das du bestaetigt hast bevor der einbau das alles ging; sonst weisst du nicht wo anzugfangen ist... hier waren meine kabel viel zu lang. ich habe die erheblich verkuerzt, und dann war's viel besser...

a2-door22.jpg.f44b547313ff6e398872699120179d25.jpg

Posted

noch ein wichtige punkt:

[sizept=20]wenn dein hintere tuer keine anschluss hat, ist er nicht verriegelt.[/sizept]

diesen kabel muss angeschlossen sein, sonst bleibt dein auto offen:

a2-door-lock.jpg.725e4fdca7512b9cf629999ada9124de.jpg

Posted

nachtbilder gibt's fruehestens sonntag - ich verschwinde gleich zum sommerhaus (ist 12 grad und grau draussen, trotzdem will ich ein anstaendigen sauna erfahren..:) )

 

fragen? anregungen? was habe ich vergessen? was ist nicht klar?

 

PN, EMail, antwort - ich will wissen was los ist...:)

 

ach ja: erstens, bitte die schrauben nicht zu eng ziehen - du koenntest die sehr einfach kaputt machen, und eine neue tuer kostet 200 euros.

zweitens: ich versuche hier information ruber zu geben. wenn du dein auto kaputt machst, ich bin nicht daran schuld! also, mit deine eigene augen offen arbeiten, bitte.

 

Bret

Posted

danke, und hier die ergebnisse meine arbeit:

(Stativ, ISO 100, 4sec, f2,8 )

 

zweite ist nur die hintere tuer auf; auf der erste kann mann auch die hecklappe und hinterefussraum beleuchtung erkennen.

 

Bret

a2-finished.jpg.30963f887caed51783a254e4e57e207e.jpg

  • 1 year later...
Posted

Mal so ne kleine Frage am Rande:

 

Ich habe vorne elektrische Fensterheber.

Die sind beleuchtet, sobald ich das Licht anmache.

Kann ich davon irgendwie Stromm abzapfen für Beleuchtete innere Türöffner?

Wenn ja, was für LEDs, bzw. Vorwiederstand bräuchte ich da?

 

P.S.: Sieht hammers bei Dir aus!!

Guest erstens
Posted (edited)

Bret, welch Drähte sind es genau? (welche Farbe von den Drähten, die am Schalter für die Fensterheber ankommen?)

 

Danke.

Edited by erstens
  • 3 years later...
Guest erstens
Posted

Von Fahrertür bei den Sicherungen vorbei, hinterm Radio lang und dann meine Bilder suchen... Also hinter dem Radio nach unten unter den Schalthebel aber der richtige Weg ist wohl hinter dem Handschuhfach von hinten in das Fußraumfach.

  • 4 years later...
Posted

Hallo,

 

besteht die Notwendigkeit, die Türbleche zu entfernen, um Kabel in die Türpappen zu legen nur für die hinteren Türen oder muss man die Prozedur auch bei den vorderen Türen durchführen? Bzw. reicht es vorne, die Türpappen abzubauen, jedoch das Blech unangetastet zu lassen?

 

Danke!

Posted

besteht die Notwendigkeit, die Türbleche zu entfernen, um Kabel in die Türpappen zu legen nur für die hinteren Türen oder muss man die Prozedur auch bei den vorderen Türen durchführen? Bzw. reicht es vorne, die Türpappen abzubauen, jedoch das Blech unangetastet zu lassen?

 

Wenn die (neuen) Kabel vom Innenraum her kommen und der vorhandene Kabelweg durch die Tüllen verwendet wird, muss auch das Türblech demontiert werden. Das ist für vordere und hintere Tür gleich.

 

Nur wenn die Kabel z.B. nur von der Türpappe zum Türsteuergerät verlegt werden sollen, reicht es die Türpappe zu entfernen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    2. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 21

      Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe

    4. 2

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    5. 38

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    6. 2260

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    7. 38

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.