Zum Inhalt springen

Flecken auf dem Komfortsteuergerät


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

nachdem meine Kofferraumbeleuchtung nicht funzt, habe ich gelesen, dass es am KSG liegen kann. Nun habe ich es heute mit hilfe der wiki ausgebaut und folgendes festgestellt:

attachment.php?attachmentid=54785&stc=1&d=1425130634

attachment.php?attachmentid=54786&stc=1&d=1425130634

attachment.php?attachmentid=54787&stc=1&d=1425130634

 

Ist dieser Fleck ein hochgegangenes Bauteil oder gehört das so?

 

Infos:

Audi A2 1.4 Bj 2000#

Komfortsteuergerätnummer: 8Z0959433C

20150228_135450.jpg.8dfc5ba1c45a40947f752f607dceff49.jpg

20150228_135502.jpg.0954ec8af725856134d24197a1341d91.jpg

20150228_135405.jpg.2f7309529eb49ee0d5c3d1e32e48e76d.jpg

Bearbeitet von Nobody
Geschrieben

Nicht weiter schlimm denk ich.

 

Ein Bauteil hinterlaesst nicht einen Schaden in Rechteckform zurueck.

 

Vielleicht ist das auch genau an der Stelle, wo das Komfortsteuergeraet ein Lueftungsschlitz hat?

Geschrieben

Da ist nichts offensichtlich kaputt, blaue Rauch ist immer noch drin :)

 

Was genau hast du gemacht um das Problem zu isolieren? Gab es ein Fehlermeldung im KSG? Eher wird's der Schalter im Schloss, denke ich... kommt 12V an hinten? Ist die Birne heil?

 

- Bret

Geschrieben

Im Fehlerspeicher sind zwei Fehler hinterlegt:

01336 Konzern-Datenbus Komfort (im Eindrahtbetrieb)

 

Ohne Birne kommt hinten Strom an, mit Birne nicht. Birne ist auch in Ordnung.

Geschrieben

Das Rechteckige Teil neben dem IC ist anscheinend eingegossen, ist auf der anderen Seite auch nicht kontaktiert. Vermutlich rührt daher der Lack.

Habe sowas allerdings noch nie gesehen.

Könnte mir nur vorstellen das es ein kleines Ferritplätchen zur Entstörung sein könnte.

Gruß kugelrund

Geschrieben
Im Fehlerspeicher sind zwei Fehler hinterlegt:

01336 Konzern-Datenbus Komfort (im Eindrahtbetrieb)

 

Ohne Birne kommt hinten Strom an, mit Birne nicht. Birne ist auch in Ordnung.

 

Der Datenbus läuft normal im Zweidrahtbetrieb. High und Low, - fällt eine Leitung aus kann noch gegen Ground ausgewertet werden.

 

-> Can Abschluß checken.

Frag mich jetzt aber nicht wo der ist.

Geschrieben
Das Rechteckige Teil neben dem IC ist anscheinend eingegossen, ist auf der anderen Seite auch nicht kontaktiert. Vermutlich rührt daher der Lack.

Habe sowas allerdings noch nie gesehen.

Könnte mir nur vorstellen das es ein kleines Ferritplätchen zur Entstörung sein könnte.

Gruß kugelrund

Welches rechteckige Teil meinst du?

Solche partielle Lackierungen macht man ab und an, sehe da erstmal nichts Ungewöhliches.

Geschrieben
Mir ist doch noch was aufgefallen.

Erstes Bild.

Unten rechts an der Lötleiste.

Letzter Pin ganz rechts neben der Schraube.

Vermutlich kalt, sieht Kacke aus.

 

Neu löten reicht?

Geschrieben
Neu löten reicht?

 

Würde ich mal probieren.

Vorher das alte Lötzinn abnehmen,

und prüfen ob die Stelle passiv ist.

Ggf. mit einem Glasfaserradierer säubern,

Und dann mal sehen...

Geschrieben

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Hab mal die Lötstelle mit meinem Lötkolben bearbeitet und siehe da, plötzlich gehen beide Kofferraumleuchten. Lauf die ganze Zeit schon mit so einem grinsen rum :D:D:D:D:D:D:D

  • 1 Monat später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 17

      BBY der Tochter, Geräusche, kaum noch Öl ohne Meldung, Verbrennungsaussetzer

    2. 9

      Rote Motor-Kontrolllampe

    3. 9

      Rote Motor-Kontrolllampe

    4. 1

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    5. 9

      Rote Motor-Kontrolllampe

    6. 2

      1,6FSI BAD Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    7. 2

      1,6FSI BAD Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    8. 490

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    9. 1

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    10. 490

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.