Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, ich habe gestern den Valeo Fensterheber vorne links eingebaut, aber das Fenster fährt nur halb hoch, danach kommt etwas wie ein Widerstand. Ich hatte dann nach 4h keine Lust mehr das ganze wieder auseinander zu bauen, er steht jetzt in der Garage. 

 

Meine Lösungsansätze wären folgende: 

1. silikonspray in den Fenstergleiter

2. Schrauben der Verkleidung lockern 

3. vielleicht habe ich einen zu dicken Dicktungsstreifen verwendet, der auf die Konstruktion drückt -> tauschen 

4. Fensterrahmen neu ausrichte -> WIE mache ich das am besten? Ich bitte um Tipps 

 

Gerne brauche ich weiteren Input, um mein Problem zu lösen. Vielleicht gibt es ja jemanden im Kreis Düren/Aachen, der mir sogar helfen könnte. 

 

LG Anna 

Geschrieben

Auch wenn ich das frustrieren wird, das VALEO Teil wird niemals komplett richtig passen! Das haben schon mehrere mehrfach erfolglos probiert.

Am wichtigsten wäre gewesen, die Position des Rahmens vor dem lösen exakt zu markieren. Ist hier im Forum auch mehrfach beschrieben. 

 

Geschrieben

Habe fahrerseite so'n billigtwil gekauft.einstellen ok,nur das ding hat kein gummi unten beim endanschlag.schlägt wie auf blech....sonst kaum oder keine probleme

Geschrieben

Hallo, ich hatte vor 2 Wochen ähnliche Aktion.

Wenn alles zusammen ist und die Scheibe hängen bleibt, dann ist es zu 99% unmöglich von außen nachzubessern. Da capo al fine.

Wichtig ist, nachdem die Scheibe in die Führungen geschoben wurde, die Scheiben-Halter zunächst nur provisorisch auf die Schlitten zu schrauben und dann die Scheibe ein paar Mal von Hand rauf und runter zu schieben. Das muss leicht gehen, auch zentrieren sich dabei die Langlöcher der Scheibe mit den Haltern. Wenn es nicht leicht geht, Ursache suchen. Danach die Schrauben festziehen.

 

Zum Markieren des Scheibenrahmens: Ich habe erst nach dem Ausbauen des Scheibenrahmens gemerkt, dass es gut gewesen wäre, die Position des Rahmens an der Tür zu markieren. Aber: Bei mir haben sich die Positionen der Gewindebuchseneinsätze bei Aus- oder Einbau des Fensterrahmens nicht verändert. Vermutlich passiert das nur sehr selten. Sollte es passieren, dann fällt beim Schließen der Tür der Fensterrahmen nicht symmetrisch in den Spalt, schlimmstenfalls setzt der Rahmen auf. Auf das Schließverhalten des Fensters hat es aber nur dann Auswirklung, wenn der Rahmen beim Türschließen gebogen wird, was aber jede/r Schrauber/in merkt ;-)

 

Zur Valeo Qualität kann ich nichts sagen, denn ich habe nur die Schlitten gewechselt. Ich tippe allerdings nicht auf den Valeo Ersatz als Fehlerursache.

Gruß  

Geschrieben
14 hours ago, A2Starter said:

Hallo, ich hatte vor 2 Wochen ähnliche Aktion.

Wenn alles zusammen ist und die Scheibe hängen bleibt, dann ist es zu 99% unmöglich von außen nachzubessern. Da capo al fine.

Wichtig ist, nachdem die Scheibe in die Führungen geschoben wurde, die Scheiben-Halter zunächst nur provisorisch auf die Schlitten zu schrauben und dann die Scheibe ein paar Mal von Hand rauf und runter zu schieben. Das muss leicht gehen, auch zentrieren sich dabei die Langlöcher der Scheibe mit den Haltern. Wenn es nicht leicht geht, Ursache suchen. Danach die Schrauben festziehen.

 

Zum Markieren des Scheibenrahmens: Ich habe erst nach dem Ausbauen des Scheibenrahmens gemerkt, dass es gut gewesen wäre, die Position des Rahmens an der Tür zu markieren. Aber: Bei mir haben sich die Positionen der Gewindebuchseneinsätze bei Aus- oder Einbau des Fensterrahmens nicht verändert. Vermutlich passiert das nur sehr selten. Sollte es passieren, dann fällt beim Schließen der Tür der Fensterrahmen nicht symmetrisch in den Spalt, schlimmstenfalls setzt der Rahmen auf. Auf das Schließverhalten des Fensters hat es aber nur dann Auswirklung, wenn der Rahmen beim Türschließen gebogen wird, was aber jede/r Schrauber/in merkt ;-)

 

Zur Valeo Qualität kann ich nichts sagen, denn ich habe nur die Schlitten gewechselt. Ich tippe allerdings nicht auf den Valeo Ersatz als Fehlerursache.

Gruß  

 

 Ja ich hatte vor die Tür nochmal komplett auseinander zu bauen. Das mit der Scheibe werde ich dann austesten. Vielen Dank! 

Geschrieben
23 hours ago, anninho said:

 

 Ja ich hatte vor die Tür nochmal komplett auseinander zu bauen. Das mit der Scheibe werde ich dann austesten. Vielen Dank! 

Update, ich empfehle jedem von dem Valeo Ersatzeil Abstand zu halten. Es ist zu schwergängig, da kommt der Motor nicht hinterher. Absoluter Schrott. Mein Fenster ist zwar jetzt zu, aber benutzen kann ich das Teil nicht, habe mir doch einen Termin in der Werkstatt gemacht.. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 1.6.2025 um 20:12 schrieb jady28de:

Habe fahrerseite so'n billigtwil gekauft.einstellen ok,nur das ding hat kein gummi unten beim endanschlag.schlägt wie auf blech....sonst kaum oder keine probleme

neuerdings hab ich doch n problem mittlerweise....ist die scheibe unten und man macht die tür hab ich n scheppern.

muß da nochmal ran heute...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

da mir dies der aktuellste Thread zum Thema scheint, schreibe ich mal hier hinten dran.

 

Bei meinem AUA 2001 hat es heute den Fensterheber der Fahrerseite zerlegt.

Beim Hochfahren, 5 Millimeter vor Schluß hats angefangen zu "knurpseln" Da muss es etwas zerbröselt haben.

Hab nichts weiter versucht. Auch die Verkleidung noch nicht abgebaut. Ich habe aber vor, die gesamte Mechanik zu tauschen, wenn schon Türe offen, dann Alles tauschen.

Da ich keinerleib Lust habe, mit zweifelhaften Nachbauten rumzuexperimentieren frage ich in die Runde, ob es noch irgendwo ein Original-Ersatzteil gibt.

Denn bei Audi Tradition ist das Teil "8Z0837461B" ausverkauft, bzw. nicht verfügbar...

 

Geschrieben

gerade sehe ich ein Angebot. Das ist von Miraglio.

MIRAGLIO Fensterheber Art.-Nr.: 30/1559

Dort gibt es sogar eine bebilderte Einbauanleitung...

Hat jemand diesen Fensterheber eingebaut?

...für den Fall, dass die Originale nicht mehr aufzutreiben ist...

30_1559.PDF

Geschrieben

Ich würde dir zu einem Gebrbrauchtteil raten wollenm vieleicht reicht es, den Motor zu tauschen.

 

Und besorge dir das notwendige Material, um die Tür (das Alublech innen) wieder vernünftig abzudichten, wenn du fertig bist. das ist mit Butylschnur oder einer Schaumstoffdirchtung möglich. Findest du im Forum.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 46

      [1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?

    2. 51

      Von einem, der dachte, von einem Verkäufer einigermaßen fair behandelt zu werden, auch wenn er als Privatperson verkauft

    3. 46

      [1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?

    4. 46

      [1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?

    5. 60

      Anleitung Fensterhebermechanik BJ2002 tauschen

    6. 60

      Anleitung Fensterhebermechanik BJ2002 tauschen

    7. 1

      Scheibenwischerdüse

    8. 1

      Scheibenwischerdüse

    9. 60

      Anleitung Fensterhebermechanik BJ2002 tauschen

    10. 43

      [1.2 TDI Lupo] hartes Einkuppeln bis zum Abwürgen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.