-
Aktivitäten
-
28
A2 muß nach mißglücktem Einbruchgsversuch in die Werkstatt
Danke @Unwissender für den Tipp mit Zündung ein. Sobald man die Zündung einschaltet, werden die Türen entriegelt und man sie von innen oder außen öffnen. Wenn man die Serviceklappe aufbekommt, kann man 12V (einer externen Batterie) an folgendes anschließen Schalter für Rückfahrleuchte, Pin 2, sw/bl Servopumpe, Pin 4, sw/bl An den Schalter für Rückfahrleuchte sollte man gut vom oben im Motorraum ran kommen. Um an die Stecker für die Servopumpe zu kommen, müsste man den Scheinwerfer auf der Fahrerseite ausbauen. Sollte man die Serviceklappe nicht aufbekommen, kann man versuchen, von unten an den Ölstandsensor zu kommen, aber die Motorabdeckung dürfte stören. Ölstandssensor, Pin 1, sw/bl Natürlich muss man noch Masse von der externen Batterie an die Karosserie anschließen. -
28
-
28
A2 muß nach mißglücktem Einbruchgsversuch in die Werkstatt
Früher wurden Schlösser ganz einfach mit einem Schraubendreher "aufgeschlossen". Mal ganz doof gefragt, funktioniert das nicht mehr? und dann? Dann ist das Fenster unten, aber die Tür kann immer noch nicht geöffnet werden, dank dem (für mich bescheuerten) Safelock. Wie bekommt man eigentlich die Schlösser dazu, zu entsafen?- 1
-
-
28
-
28
A2 muß nach mißglücktem Einbruchgsversuch in die Werkstatt
Diese Option habe ich im Selbstversuch heute widerlegen können. Es gehen nach Überbrücken der Zündung zwar die Leuchten im Kombiinstrument an und die Fensterheber lassen sich betätigen. Aber das Komfortsteuergerät zeigt sich unbeeindruckt und lässt sich auch über Diagnose nicht ansprechen. Damit wird das re-synchronisieren der FFB höchstwahrscheinlich nicht funktionieren. Bleibt also nur die Fahrertür einen Spalt aufhebeln und dann den Fensterheber betätigen.- 1
-
-
13
[1.4 AUA] Motor Aussetzer, verminderte Leistung
Ich würde erst einmal die Reinigung der DK machen, das AGR-Ventil kannst Du ja immer noch wechseln. Mein A2 hatte auch gern leichtes Rücken bei Konstantfahrt und niedriger Drehzahl sowie auch ab und an Zinsaussetzer auf Zylinder 2, aber eher bei niedrigen Temperaturen. Den Unterdruckschlauch am Kraftstoffregler habe ich diese Woche auch tauschen lassen, der Motor scheint nun ruhiger zu laufen und es war nun bei einer längeren Tour auch kein Rucken mehr aufgetreten. Diese Schläuche haben außen Textilgewebe, innen Gummi, da sieht man nicht, wenn die Dinger porös sind. Bei meinem damaligen Oldtimer, einem VW 70, war es obligatorisch, diese Schläuche zu wechseln. Der Kosten- und Arbeitsaufwand ist sehr niedrig. Ebenso zerlegt sich der Vorwärmschlauch zwischen der Schelle am Auspuff Krümmer und dem Luftfilter gern einmal, das kann bei kälter Witterung zu Problemen führen. Ersatz kostet bei Audi über 60€! Für 20cm Schlauch! Ich habe mir für einen Drittel des Preises einen ganzen Meter Pappschlauch hitzebeständig im passendem Querschnitt geordert. Unsere AUA sind mittlerweile alle um die 20 Jahre alt, da sollte man präventiv einige Dinge prüfen und ggf. tauschen, um ein zuverlässiges Auto zu haben. Gruß Uli, der am kommenden WE mit dem A2 von Elmshorn nach Minden fahren wird, da habe ich gern ein zuverlässiges Auto. -
0
Suche beide Türen plus vorderen Kotflügel rechts in Akoya-Silber
Der Familien-A2 hatte leider einen Mauerkontakt. Nichts großes, aber es zieht sich auf der Beifahrerseite ein breiter Kratzer vom hinteren Türgriff über beide Türen bis zum vorderen Kotflügel, mit mehreren kleinen Beulen am Übergang der Türen. Das zu reparieren, wäre wohl sehr kostenaufwendig. Die Türen zu tauschen gegen zwei Exemplare, die schon die richtige Farbe haben, wäre da weit günstiger und in "Heimarbeit" zu erledigen. Deshalb frage ich mal "ganz unverbindlich" an, ob hier jemand eine Kugel in dieser Farbe schlachtet, geschlachtet hat oder über ein Lager verfügt, wo diese Teile auf ein neues Leben warten.. Farbcode LY7H, Akoya-Silber Das ist das Silber mit einem leichten Blauton. -
13
[1.4 AUA] Motor Aussetzer, verminderte Leistung
Hallo Uli, Ok mach ich - Danke für die Hinweise - also alles "rund um die DK" checken und säubern. Macht es Sinn ein neues AGR Ventil zu besorgen? Zündtrafo habe ich vor ca. 8 Monaten wechseln lassen. Lambdasonde ... kann ich die selbst prüfen? -
13
[1.4 AUA] Motor Aussetzer, verminderte Leistung
Der P0402 würde mich veranlassen, die Drosselklappe, deren kompletten unteren Bereich, die AGR-Leitung zu reinigen, die Drosselklappe und das AGR-Ventil neu anlernen. Man benötigt Drosselklappenreiniger und sollte die Aludichtung zwischen Drosselklappe und Drosselklappenunterteil erneuern. Die diversen Verbrennungsaussetzer können auf einen Defekt des Zündtrafos hindeuten, ist der schon einmal gewechselt worden? Kaufe das Teil nicht bei Audi, sondern im freien Handel z.B. von Beru, Hella, die Teile von Audi kommen aus demselben Werk. Im freien Handel bekommt man die für einen mittleren zweistelligen Betrag, bei Audi kostete die vor ein paar Jahren schon dasselbe mit einer "1" davor. Den Wechsel kann man problemlos selbst durchführen. Die Lamdasonde muß man gesondert prüfen. Eventuell löst die auch die Probleme aus, da es die Vorkatsonde ist, welche die Gemischaufbereitung regelt. Wenn die falsche Werte liefert, gibt es unter Umständen kein zündfähiges Gemisch und damit die Fehler. Interessant sind nur die Fehler aus dem Bereich Motorsteuergerät. Gruß Uli -
13
[1.4 AUA] Motor Aussetzer, verminderte Leistung
Danke für Eure guten Tipps bisher! War inzwischen auf größerer Urlaubsreise ca. 1500km mit unserem A2 - sehr steile Bergstrassen gefahren, da ging der Motor ganz schön an die Grenze. Generell fahr ich meistens ohne Klimaanlage dafür gerne mit open OpenSky. Alle weitere Strecken gingen ohne Probleme und auch die Heimfahrt lief gut. Die letzten Tage ging das gezucke und getuckre vom 1. auf den 2. Gang und untertourig fahren im 3.Gang bei 50km/h bzw. so um 1800-2500 Upm wieder los. Muss dazu sagen, dass ich gerne eher der untertourige Fahrer bin... Zusätzlich neu jetzt - vermutlich läuft der Motor auf 3 Zylinder und das lässt erst wieder ändern, wenn ich den Motor ausmache, neu starte, dann läuft er wieder ruhig auf allen Zylindern. Das tuckern kommt dann sporadisch. Gestern nach Rückkehr habe ich die CarPort Diagnose gemacht und eine ganze Latte an Fehlermeldungen bekommen - hab sie zum Beurteilen hochgeladen: Bin sehr Dankbar für jeden weiteren Hinweis! Habe den MAP Sensor bestellt, sollte heute kommen. Werde ich wechseln und auch die Drosselklappe reinigen - gibt ja eine super Anleitung hier! Grüße Wolfgang Bericht_2022-05-27.pdf
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.